T.R. berichtet gerade in einem anderen Thread, dass er von XTR Disc zur Marta wechselt. Gibt es hier noch mehr Leute, die beide Bremsen kennen und vergleichen können? Das Thema war früher schon mal da. Jetzt ist die XTR etwas länger am Markt. Vielleicht gibt es jetzt auch mehr Erfahrungen hier im Forum.
Deswegen die Frage:
Wer kennt die Systeme, wie sind sie im Vergleich beim typischen Einsatz? Wie lässt sich die Bremsleistung vergleichen? Welche faded schneller? Verhält sich die 2004er XTR eigentlich anders als des 2003er Modell? Welche Kritikpunkte habt ihr? Was müsste an der Marta oder an der XTR besser sein?
Es geht um eigene Erfahrungen - es wäre schön, wenn es ohne Gerüchte, Dual Control Bashing, Anpreisung anderer Bremsen ginge.
Hier mal eine Zusammenfassung der Statements aus älteren Threads:
XTR:
- (nur) mit Dual Control
- Belagverschleiß recht hoch
- teurer als Marta
- quietscht auch mal (wurde vom 2003er Modell berichtet)
Marta:
- viele gute Erfahrungsberichte im Forum
- etliche Berichte schildern Probleme mit Luft im System
- Bremsleistung (für Alpencross o.ä.) von super über gut bis ausreichend geschildert
- gute Dosierbarkeit
- leise
---------------------------------------------------
Eigene Erfahrungen:
Die Marta 2003 fahre ich seit August 2002, an einem anderen Bike die XTR Disc 2004. Am Bike meiner Frau ist nun in der zweiten Saison die XTR 2003. Ich selbst konnte die XTR noch nicht voll austesten, da sie vor der ersten richtig langen Alpenabfahrt undicht wurde. Bislang komme ich gut mit ihr zurecht, traue ihr aber noch nicht die richtig heftigen Abfahrten zu.
XTR:
- deutlich schwammigerer Druckpunkt als die Marta - stört mich aber nicht
- gegenüber der Marta eine etwas längere Abkühlzeit nach einer Überhitzung
- Belagverschleiß höher als bei der Marta
- die 2003er quietscht öfter mal, meine 2004er blieb bislang ruhig
- bislang niemals Luft im System
- Dual Control stört mich nicht
Marta:
- Bremsleistung für Alpencross mit Gepäck und Rennen gut
- Überhitzung und Fading nicht immer vermeidbar (Fahrergewicht gegen 90 Kilo)
- erholt sich nach Überhitzung sehr schnell in Sekunden
- gute Dosierbarkeit
- leise
- regelmäßig Luft im System - das ist besonders nervig. Da hängst Du an der Fanes-Hütte Dein Bike auf und am nächsten Morgen ist der Druck weg. Du legst das Bike zum Transport in das Auto und wenn Du es rausholst, kann der Druck weg sein. Das ist kein Einzelfall: Diese Erfahrungen habe ich nun vier Mal mit zwei Martas an zwei Bikes gemacht.
Deswegen die Frage:
Wer kennt die Systeme, wie sind sie im Vergleich beim typischen Einsatz? Wie lässt sich die Bremsleistung vergleichen? Welche faded schneller? Verhält sich die 2004er XTR eigentlich anders als des 2003er Modell? Welche Kritikpunkte habt ihr? Was müsste an der Marta oder an der XTR besser sein?
Es geht um eigene Erfahrungen - es wäre schön, wenn es ohne Gerüchte, Dual Control Bashing, Anpreisung anderer Bremsen ginge.
Hier mal eine Zusammenfassung der Statements aus älteren Threads:
XTR:
- (nur) mit Dual Control
- Belagverschleiß recht hoch
- teurer als Marta
- quietscht auch mal (wurde vom 2003er Modell berichtet)
Marta:
- viele gute Erfahrungsberichte im Forum
- etliche Berichte schildern Probleme mit Luft im System
- Bremsleistung (für Alpencross o.ä.) von super über gut bis ausreichend geschildert
- gute Dosierbarkeit
- leise
---------------------------------------------------
Eigene Erfahrungen:
Die Marta 2003 fahre ich seit August 2002, an einem anderen Bike die XTR Disc 2004. Am Bike meiner Frau ist nun in der zweiten Saison die XTR 2003. Ich selbst konnte die XTR noch nicht voll austesten, da sie vor der ersten richtig langen Alpenabfahrt undicht wurde. Bislang komme ich gut mit ihr zurecht, traue ihr aber noch nicht die richtig heftigen Abfahrten zu.
XTR:
- deutlich schwammigerer Druckpunkt als die Marta - stört mich aber nicht
- gegenüber der Marta eine etwas längere Abkühlzeit nach einer Überhitzung
- Belagverschleiß höher als bei der Marta
- die 2003er quietscht öfter mal, meine 2004er blieb bislang ruhig
- bislang niemals Luft im System
- Dual Control stört mich nicht
Marta:
- Bremsleistung für Alpencross mit Gepäck und Rennen gut
- Überhitzung und Fading nicht immer vermeidbar (Fahrergewicht gegen 90 Kilo)
- erholt sich nach Überhitzung sehr schnell in Sekunden
- gute Dosierbarkeit
- leise
- regelmäßig Luft im System - das ist besonders nervig. Da hängst Du an der Fanes-Hütte Dein Bike auf und am nächsten Morgen ist der Druck weg. Du legst das Bike zum Transport in das Auto und wenn Du es rausholst, kann der Druck weg sein. Das ist kein Einzelfall: Diese Erfahrungen habe ich nun vier Mal mit zwei Martas an zwei Bikes gemacht.