MTB für 450,- euro

Registriert
28. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
eine bekannte (167 cm/ 53 kg) von mir hat sich letztes jahr ein mars trekkingrad :daumen: :D bei quelle bestellt und mich schief angeschaut wie blöd ich doch bin für´n fahrrad über 1000,- euro zu bezahlen ...

... nun hat sie doch eingesehen, dass das fahren mit ihrem stahlross keinen spass macht (ist 2x mit meinem bike gefahren ... :heul: arme schaltung)

... sie möchte nicht mehr als 450,- euro ausgeben, ich habe mir einiges im internet angeschaut und blick langsam nicht mehr durch ... meine empfehlung lautet specialized hardrock xc a 415,- NUN meine frage: vergleichbares für ähnliches geld findet man einiges aber was wirklich besseres? wichtig ist, dass das zukünftige einen möglichst leichten rahmen haben soll ...
 
ich denke, man findet unter 500€ kaum was besseres als das "No Saint Urian 2 Deore Bike Suntour" von www.ciclib.de für 485€

Rahmen
No Saint Urian

Speichen
DT Comp

Federgabel
Suntour XCP 75

Reifen
Conti Explorer

Schaltwerk
Deore

Vorbau
Ritchey

Umwerfer
Deore

Lenker
Ritchey

Schalthebel
Deore

Bar Ends
Ritchey

Bremsen-Hebel
Deore

Sattelstütze
Ritchey

Naben
Deore

Sattel
No Saint

Kassette
Deore

Kette
HG 72

Laufrad
Deore

Gewicht
Ca. 11,9 kg
 
würde auch das no saint nehmen, die ausstattung ist für den preis sehr gut. alternativ mal beim local dealer vorbeisehen, manche haben oft überraschend günstige angebote was auslaufmodelle oder so angeht
 
erst mal danke für eure antworten
ich werd ihr die bikes am wochenende mal vorstellen, weiß allerdings nicht ob sie 500,- ausgeben will, mausert jetzt schon, auch wenn ich ihr gesagt habe, dass leichte bikes eben ihren preis haben...
für ca. 415,- euro ist sie mit dem hardrock doch sicher gut bedient ...? wenn sie keinen wert auf shimano deore legt

wo liegen eigentlich die unterschiede zwischen shimano acera, alivio :confused:

ansonsten: schick ich sie zum fachhändler
 
naja, acera und alivio sind....
ich hab gestern ca. 60 bikes gerichtet bei ner radveranstaltung, nicht nur daß der billigschrott nicht richtig sauber schaltet, er ist auch noch richtig mies zu warten, schwer, unpräzise, die lager sind ruck zuck hinüber etc.
ab deore kann man dann wirklich mal anfangen mountainbike zu fahren. hatte auch mal das bike meiner schwester mit ner alivio nach nem service zum testfahren (ich hab es ihr nicht empfohlen!!) und dachte ich bin im falschen film! von steifigkeit der kurbeln etc kann man da nicht im entferntesten sprechen. und damals wog ich um die 70kg und hatte noch net mein heutiges gewicht!
 
Wenn du ein wenig Zeit mitbringst und bei Ebay nach günstigen, z.T. leicht gebrauchten Teilen suchst. Dann kannst du auch ne Deore Komplett am No Saint für vielleicht unter 500€ realisieren. Der Rahmen kostet ja 200€ mit der XCP74 LO und Ritchey COMP Teilen.
 
Hm, was soll sie mit nem Stevens für 499€ mit schrottiger Alivio, wenn das Urian 2 Deore nur 485€ kostet?

Würde auch auf jeden Fall das No Saint nehmen, oder eventuell ein Vorjahresmodell von Cube, das Attention von 2003 kostet 499€ (bei H&S Bike Discount) und ist etwas besser als das Urian 2 ausgestattet. Dafür ist das Urian 2 fast 1kg leichter.
 
Guck mal in den Bikemarkt, ich habe ein Gary Fisher nagelneu früher 1100 Euro für 415 zu verkaufen. Ist halt ein 2000 Modell aber 0 km. 45 cm Rahmenhöhe müsste stimmen.

Sorry für Werbung in eigener Sache.
 
Also ich würde Euch auch empfehlen bei diversen Händlern nach Vorjahresbikes zu schauen. Ich hatte die gleichen Randbedingungen wie deine Bekannte. Eiinstiegskomponenten zum günstigsten Preis :D .
Ich habe mir dann beim Karstadt Lagerverkauf in Eching zwei Gary Fisher, damit der Bike Spass zu zweit beginnen kann, zugelegt.
Die Preise lagen alle zwischen 40-70% unter UVP.
Ich hab für meins 390 € bezahlt und denke, daß der Preis für die Ausstattung i.O. geht.
Gary Fisher Tassajara 2003
Frame: Silver Series 7005 Aluminum | Genesis Geometry
Forks: Rock Shox Pilot XC | 80mm travel
Rear Derailleur: Shimano Deore SGS
Front Derailleur: Shimano Deore
Shifters: Shimano Deore
Chainset: Shimano M440 | 44/32/22
Bottom Bracket: Cartridge
Chain: Shimano HG73 | 9 speed
Freewheel: SRAM 7.0 | 11-32 | 9 speed
Headset: Direct connect 1-1/8 inch semi-cartridge
Stem: Bontrager Sport
Handlebars: Bontrager Crowbar Sport
Front Brake: Alloy linear pull
Rear Brake: Alloy linear pull
Brake Levers: Alloy
Rims: Alex TA19
Front Hub: Alloy Sealed QR
Rear Hub: Shimano Deore
Spokes: 15G Stainless Steel
Tyres: IRC Mythos XC | 26x1.95
Saddle: Fisher ATB
Seatpost: Bontrager Sport
Pedals: Alloy ATB Platform
Grips: Fisher dual-density
Miscellaneous: Replaceable derailleur hanger | 3 water bottle mounts

Bei den Bremsen sind zwar no-names verbaut, aber die sind ja schnell gegen avids ausgetauscht wenn die nicht so doll sein sollen. Ich denke bei der Preisklasse kann man als Einsteiger wenig falsch machen, da der Wertverlust bei nichtgefallen nicht sehr hoch sein wird.
 
Hallo,

Vorjahresmodelle mit guter Ausstattung zu Superpreisen: jehle-markt.de
Hab´ selbst meine erstes Einsteigerbike dort gekauft und war sehr zufrieden.
Halt mal schau´n.
 
Zurück