PeGe schrieb:
Das Buch von Stanciu habe ich mir gestern mal angesehen. Sind die ausdruckbaren roadbooks zu gebrauchen, das heißt, kann man sich zusätzliches Kartenmaterial sparen?
das roadbook ist ok. mir persönlich ist es meist zu viel, so dass du bei einigen passagen eher auf das papier als auf die strecke oder die landschaft achtest. da arbeite ich lieber mit "karte" oder gps.
karten solltest du immer dabei haben, denn was machst du z.b. bei schlechtem wetter, wegunpassierbarkeit oder verletzung/schaden, also in fällen, wo du von der geplanten route abweichen musst? da wird eine karte unverzichtbar.
PeGe schrieb:
Was ist von den Kompass-Bikekarten M 1:50.000 (z.T. M 1:35.000) zu halten?
Bei den kompasskarten scheiden sich die geister 8vgl. auch etliche diskussionen im forum).
mit "bikekarten" meinst du sicher die in den normalen karten eingetragene bikerouten?!
ich persönliche nutze die kompasskarten ganz gerne, auch wenn die sicher nicht immer zuverlässig sind und man schon mal einen reinfall erleben kann, aber damit muss man halt rechnen. ich finde trotzdem eine gewisse "durchgängigkeit" der wegdarstellung gut, egal ob die karte nun "tegernsee" oder "dolomiten" zum inhalt hat.
überleg dir, wie du vorgehen willst. stanciu liefert dir quasi ein komplettpackage, das du nehmen kannst, besorgst dir noch ein paar karten, druckst dir das roadbook aus und los geht's. problem ist meist, dass sie viele dann nicht mehr entsprechend mit dem ac auseinandersetzen (auch wetter, wegbeschaffenheit, kartenlesen etc). eine tendenz, die ich etwas mit sorge beobachte ...
achim zahn ist da sicher der "unbequemere" ac-autor, da er noch die eigene arbeit fordert. er beschreibt einige routen und bietet dir dann sein baukastensystem an. du hangelst dich dann quasi anhand dieser angaben vom start zum ziel. ohne kartenstudium wird das bei zahn aber nix.
wenn du mit wenig aufwand einen ac machen willst, schließ dich einem ac-anbieter an oder besorg dir den stanciu plus die entsprechenden karten. mit stanciu kannst du an einem abend die tour fertigplanen.
low-budget wär hier ein bischen rumsuchen, karten besorgen und die tipps eintragen und starten.
übersicht der karten von kompass bekommst du
http://www.kompass.at/download/blattschnitt.pdf
für eine 1. übersicht der route arbeite ich ganz gerne mit der autokarte von mayr 1:200.000. vorteil dieser karten ist, dass viele alpenpässe und übergänge auch abseits der autostraßen, also etwa fernwanderwege/forstwege, eingezeichnet sind.
schau doch nochmal die hp der mags "bike" und "mountainbike", da findest du auch einige info, wie z.b. deine tour als pdf:
http://www.mountainbike-magazin.de/fm/814/1203_trans_tirol.pdf
trotzdem solltest du dir etwa den teil "allgemeine info zu ac" in den genannten büchern mal zu gemüte führen, ähnliche info findest du sicher auch hier im forum oder auf etlichen privat-hp von diversen leuten hier, schau dich da mal etwas um, ist eine reine goldgrube und wirklcih erstaunlich, was da einzelne in ihrer freizeit auf die beine stellen
viel erfolg bei deiner planung und durchführung deines ac
florian