Rifugio Cauriol

Registriert
27. September 2001
Reaktionspunkte
14
weiß jemand ob man im rifugio cauriol nächtigen kann?
zur orientierung: es befindet sich bei ziano (fleimstal) am passo sadole richtung val cion.

danke
 
hab zwar noch nie dort übernachtet, aber soweit ich weiß haben die dort etwa 5 schlafplätze. genial ist die sehr urige hütte mit einer echt trentiner küche und dem kleinen kriegsmuseum im haus. wende dich einfach an den apt val di fiemme, die haben auch eine bikekarte !!!
 
dede schrieb:
hab zwar noch nie dort übernachtet, aber soweit ich weiß haben die dort etwa 5 schlafplätze. genial ist die sehr urige hütte mit einer echt trentiner küche und dem kleinen kriegsmuseum im haus. wende dich einfach an den apt val di fiemme, die haben auch eine bikekarte !!!

danke dede, hätt ich mir denken können :)

wo du schonmal da bist :): im prinzip ist meine runde fertig, nur eine kleine unklarheit besteht noch: wie kommt man vom pso. colbricon am besten richtung pso. rolle. ich hatte schon ne beschreibung von dir:
"abwärts zur malga colbricon und dann in den marcia-wald. rechtshaltend kommt man zur straße." auf der karte (tabacco) kann ich das aufgrund vieler eingezeicheter wege nicht nachvollziehen wo man ungefähr auf der passstraße rauskommt.

gibts nen schönen trail direkt nach paneveggio? soll man einfach mal probieren?

oder lohnt sich der "translagorai 14-348" vom rif colbricon direkt richtung passo rolle? dort könnte man dann richtung malga juribello abfahren. von dort in der nähe solls auch noch nen schönen trail richtung paneveggio geben.
 
ich hab natürlich jetzt die karte nicht vorliegen (und ausnahmsweise auch nicht 100%-ig im kopf - grins !), aber vom colbricon aus geht's einen nicht verfehlbaren trail links am hang entlang bergab (rechts kommst du am wegekreuz zu den colbriconseen und der dortigen hütte). nach gut 1 km wird der wanderweg zu einem ausgewaschenen traktorweg, der ein weitläufiges wiesengebiet quert und mündet an der malga colbricon. dann geht's einfach die schotterpiste runter und wenn man sich stets rechts hält, dann gelangt man unterhalb des abzweigs zur mga. juribello auf die straße (zuletzt ist das gar kein offizieller weg mehr, sondern die uralte (im verfall befindliche) trasse der rollepaßstraße (ist glaub ich noch schemenhaft in der karte eingezeichnet !).
von der malga juribello aus kenn ich nur einen trail runter ins val venegia, von einer (fahrbaren) verbindung nach paneveggio ist mir nichts bekannt.
die direkte verbindung von den colbriconseen zum rollepaß ist leider total verblockt und macht zum fahren keinen spaß (ich hab's mal versucht, aber mußte relativ bald aus dem sattel, weil ich entweder permanent mit dem kettenblatt an irgendwelchen felsen hängengeblieben bin oder das vorwärtskämpfen derart kraftraubend war, daß es mich bereits nach ein paar metern völlig genervt hat) => 20-30 min nerviges schieben und du kommst an den liftstationen unterhalb des passes raus. von dort ist es natürlich kein problem mehr zum paß hochzukurbeln. wenn du wenig zeit hast, dann macht die direktverbindung allerdings sinn !!!
 
dede schrieb:
ich hab natürlich jetzt die karte nicht vorliegen


aber ich :) und das im büro. :)

na mal sehen ob das was wird. das eingezeicnete wegenetz ist ja ziemlich verworren und zudem noch unmarkiert. aber anhand deiner beschreibung könnte das was werden.

betreff mga. juribello: ich hab ne beschreibung gelesen: "an der malga vorbei und dann in der nähe einer bank auf den trail..." oder so ähnlich. ist das der von dir erwähnte trail? lohnt sich dieser?


da seh ich gleich noch etwas: eher östlich über die malga bocche oder besser westlich (in einem eurer traumtouren-bücher) des val di diavolo richtung passo lusia auffahren?

danke
 
wenn du hochfährst, dann mußt du westlich des val diavolo hochkurbeln, weil der weg zur malga bocche hoch meines wissens oben nicht fahrbar ist (aufwärts !). wenn du dir eine heftoge trailauffahrt antun willst, dann nimm schon den ersten abzweig zur malga bocche (das ist der alte almweg, der in der karte mit ner durchgezogenen schwarzen linie eingezeichnet, also kein offizieller wanderweg mehr ist) zwischen val venegia und der straßenkreuzung valles-/rollepaß.
vorsicht ist auch angebracht, wenn du von paneveggio direkt über die ponte diavolo willst (die gibt's nämlich nicht mehr) und eine bachquerung könnte nach nem gewitter ein echtes problem darstellen ! der einfachste (aber halt auch unspektakulärste) uphill geht etwa 1 km nach (talauswärts/westl.) von paneveggio ab
 
dede schrieb:
wenn du hochfährst, dann mußt du westlich des val diavolo hochkurbeln, weil der weg zur malga bocche hoch meines wissens oben nicht fahrbar ist (aufwärts !). wenn du dir eine heftoge trailauffahrt antun willst, dann nimm schon den ersten abzweig zur malga bocche (das ist der alte almweg, der in der karte mit ner durchgezogenen schwarzen linie eingezeichnet, also kein offizieller wanderweg mehr ist) zwischen val venegia und der straßenkreuzung valles-/rollepaß.
vorsicht ist auch angebracht, wenn du von paneveggio direkt über die ponte diavolo willst (die gibt's nämlich nicht mehr) und eine bachquerung könnte nach nem gewitter ein echtes problem darstellen ! der einfachste (aber halt auch unspektakulärste) uphill geht etwa 1 km nach (talauswärts/westl.) von paneveggio ab


der tipp mit der brücke war goldes wert: vor meinem geistigen auge tauchte nämlich hier schon ein tolles fotomotiv auf :).
deinen auführungen entnehme ich aber, das die querung des baches an dieser stelle dennoch möglich wäre....?
 
na ja, du überquerst dort nicht gerade den nil oder kämpfst dich durchs amazonasdelta :-))
ich hab den bach meistens als besseres rinnsal erlebt, aber einmal war's eben auch etwas mehr, so daß wir von einer durchquerung mit sprung von felsen zu felsen absehen mußten. in jedem fall unbedingt mit kamera bewaffnen und sich schon mal auf schadensfreude einstellen !!!
 
dede schrieb:
na ja, du überquerst dort nicht gerade den nil oder kämpfst dich durchs amazonasdelta :-))
ich hab den bach meistens als besseres rinnsal erlebt, aber einmal war's eben auch etwas mehr, so daß wir von einer durchquerung mit sprung von felsen zu felsen absehen mußten. in jedem fall unbedingt mit kamera bewaffnen und sich schon mal auf schadensfreude einstellen !!!


wegen des wassers ists mir nicht, aber es kann ja sein das das bächlein im laufe der jahrhunderte einen tiefen klamm in den fels gegraben hat. wenn an so einer stelle die brücke fehlt, bleibt nur noch die liane :D.
 
Zurück