Integralkurbel oder nicht???

caneloni

Trailsurfer
Registriert
7. März 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo,
plane mir neue Kurbeln ans Bike zu schrauben. Bis jetzt waren es die Kombination Big Food/J.U. Titan.
Nun, es gibt immer mehr Integralkurbeln auf dem Markt. Nur ein Trend oder hat es wirklich nennenswerte Vorteile? Schon klar das es "eventuell" theoretisch steifer und leichter ist als das bisherige System aber es hat sicherlich auch Nachteile. Bloß welche?
Vielleicht können wir hier etwas über die Thematik diskutieren, über kompetente Antworten und Vorschläge wäre ich dankbar.
Gruß,
Caneloni
 
Hallo !

Die Vorteile hast Du ja bereits genannt: Steifer, grösstenteils leichter und IMHO auch einfacher zu montieren. Dazu kommt noch, dass es nur noch eine Breite gibt, die Tretlagerbreite wird mit Distanzringen angeglichen.
Zu den Nachteilen zählt sicherlich, dass der Rahmen penibel vorbereitet werden muss, damit die Lagerschalen sauber fluchten, sonst ist Knarzen, vielleicht sogar Lagerschaden vorprogrammiert.

Das System scheint sich aber wohl durchzusetzen, weil auch andere Hersteller auf den Shimanozug aufspringen -> FSA, RaceFace,usw.
War wohl der Renner auf der Eurobike...

Gruss
Sascha
 
Aufgefallen ist mir auch das es nur noch wenige Achslängen gibt. Ich brauche für mein Rad eine 120mm Innenlagerwelle. Gibt es keinen Hersteller von Integralkurbeln der so ein Mass baut?
 
caneloni schrieb:
Aufgefallen ist mir auch das es nur noch wenige Achslängen gibt. Ich brauche für mein Rad eine 120mm Innenlagerwelle. Gibt es keinen Hersteller von Integralkurbeln der so ein Mass baut?

Shimano selbst baut nur Kurbeln/Lager-Kombis für 73er Lager, 68er Lager z.B. müssen mit den Ringen (2 rechts, einer links) angepasst werden. Die Achslänge ist IMMER fix !!! Dürfte aber bei den anderen Herstellern auch so sein....
Wie breit ist dein Tretlager ?

Gruss
Sascha
 
Mein Tretlager ist 68 mm breit. Bei dem Bau meines Rahmens habe ich großen Wert auf genügend Reifenfreiheit gelegt. Deshalb laufen die Kettenstreben etwas breiter auseinander. Mit einer Länge von 120 mm bei Standard-Kettenblätter passte alles wunderbar. Die neuen Kurbeln sollen aber mit compakt-Lochkreis sein, da könnte ich eventuell ein etwas kürzeres Innenlager nehmen. Aber selbst 118 mm bietet keiner an, außer Tune mit seinem SixPack (ich weiß keine Integralkurbel).
 
ich fahr die 04er XT und muss sagen dass sie in allen Belagen Top funktioniert nur eben etwas schwer ist. Müssen wir wohl warten bis eine Kombi mit Titanachse usw. kommt. Aber ansonsten denke ich dass den Integralkurbeln die Zukunft gehört.

Die XT ist so unglaublich steif des is nimmer normal. Is ja auch logisch da die Lager nun weiter aussen sitzen.

Zur Montage muss ich sagen dass ich da ne herkömmliche Kombination schneller montiere als ne Integralkurbel. Bei den Integralkurbeln muss man aufpassen dass die Schrauben absolut mit dem gleichen Drehmoment angezogen werden besonders bei der XT wo die Schrauben gegengleich angezogen werden. Aber ansonsten ist auch da die Montage kein Problem. Warum es schneller gehen soll versteh ich aber net! :confused:
 
@ Principia:
Das ist ja ein Unterschied von 9mm, also 4,5 mm pro Seite. Ist das wirklich so viel? Naja, ist ja gut.
Und warum bietet Tune dann keine Integralkurbel an? Warum bringen die den neuen SixPack Kram raus in herkömlicher Bauweise wenn eine Integralkurbel leichter und steifer sein kann?
 
caneloni schrieb:
@ Principia:
Das ist ja ein Unterschied von 9mm, also 4,5 mm pro Seite. Ist das wirklich so viel?
kurbeln für compactlochkreis haben eine stärkere "kröpfung" der kurbelarme, deswegen die kürzere achslänge ;)

caneloni schrieb:
Und warum bietet Tune dann keine Integralkurbel an? Warum bringen die den neuen SixPack Kram raus in herkömlicher Bauweise wenn eine Integralkurbel leichter und steifer sein kann?
das gleiche kann man auch beim vorbau fragen. dort gibt es auch wesentlich leichtere dinger.....:D
 
Nun, das Problem sind nicht unbedingt die Kurbelarme bei mir sondern die Kettenblätter. Die haben jetzt ca. 3mm Platz zu der Kettenstrebe (das Mittlere mit 36 Zähnen). Durch kleinere Kettenblätter würde sich der Abstand ja etwas vergrößern weil die Streben ja schräg zum Tretlager laufen.
 
Principia schrieb:
alles in einem rahmen ausprobiert:
standart kurbel: 122mm achslänge = [ca.] compact: 113mm achslänge ;)
und damit passte eine integralkurbel auch sehr gut ! [genügend abstand zu den kettenstreben]

nun klar ? ;)

Das mit dem Abstand zur Kettenstrebe ist aber auch kurbelabhängig.
Die XTR03 baut bestimmt 5mm schmäler als ne XT04 - selbst ausgetest !!!
Dachte eigentlich, dass beide gleich wären :confused:

Gruss
Sascha
 
Ich benutze die Deus XC und habe jetzt etwas Zweifel an dem Sinn dieser Bauweise. Die Lager bekommen beim Montieren der Kurbel axialen Druck und sind dafür wohl nicht ausgelegt. Zumindest geht meine Deus schwerer als z.B. eine 2003er XT oder meine alte Next mit Taperlock. Der Widerstand ist zwar sehr gering, (Eggbeater im Vergleich zum 959 haben da deutlich höhere Verluste) aber mich stört das. Nach Auskunft von RF ist der etwas rauere Lauf systembedingt normal.
Wenn der ganze Mist nicht so teuer wäre, würde ich mir wohl doch das Sixpack dranschnallen.
 
XC_Freund schrieb:
Ich benutze die Deus XC und habe jetzt etwas Zweifel an dem Sinn dieser Bauweise. Die Lager bekommen beim Montieren der Kurbel axialen Druck und sind dafür wohl nicht ausgelegt. Zumindest geht meine Deus schwerer als z.B. eine 2003er XT oder meine alte Next mit Taperlock. Der Widerstand ist zwar sehr gering, (Eggbeater im Vergleich zum 959 haben da deutlich höhere Verluste) aber mich stört das. Nach Auskunft von RF ist der etwas rauere Lauf systembedingt normal.
Wenn der ganze Mist nicht so teuer wäre, würde ich mir wohl doch das Sixpack dranschnallen.
den axialen druck darfs normal nich geben, bzw nur so geringfügig dass es wirklcih keine unterschied macht....jaja lagerlebensdauerberechnung..damit sollt ich mich eigentlich grad quälen...seis drum.
die schraube zum einstellen des axialen spiels soll nur gnaz sanft (0,4Nm) angezogen werden, da kann von axialer belastung keine rede sein

fsa`s topmodell an integralkurbeln soll ungefähr 70gr. leichter sien als die xtr kombi, und selbst das scheint nicht das ende der fahnenstange zu sein, also wird wohl sehr bald kein weg mehr an integralkurbeln vorbeiführen...zumal sie nicht nur theoretisch sondern auch praktisch um welten steifer sind
 
die FSA ist aber unbezahlbar!!

Wenn sich damal ne kleiner Schmiede wie Tune an die Sache macht denke ich komme schon Gewichte unter 700 Gramm zustande!
 
Hallo !

Hat die FSA überhaupt schonmal jemand in einem Shop gesehen ?
Ich kenn nur die Pics von einigen Messen (auch schon ewig her...) und von BSN, die auch hier rumgegeistert sind. Selbst auf der FSA-Website steht nix darüber. In der neuen Bike ist CD Prophet drin, dass die Kurbeln hat...

WO KANN MAN DIE KURBELN KAUFEN UND WAS KOSTEN DIE DINGER ? :heul:

Gruss
Sascha
 
Wenn man bedenkt, dass die reguläre Carbon Team Issue laut Centurion schon über 500€ UVP hat, dann kann man sich denken wieviel die Integralkurbel kosten soll. Der Ladenpreis ist dann sicher wieder was anderes, aber es hilft mal für die Relation.
 
hm, ich hab mir mal ein paar Gedanken zum Thema Steifigkeit gemacht. Vieleicht könnt ihr mir ja meinen Denkfehler zeigen ;)

Beim Integrallager sitzen die Lager weiter aussen, als beim herkömmlichen Typ. Desshalb wird die Achse steifer (Hebelgesetze). Aber die Kraft, die auf den Rahmen wirkt nimmt deutlich zu. Kann es da nicht bei leichtbaurahmen, die nicht darauf ausgelegt sind zu problemen führen? Von Flex im Tretlagerbereich, den man ja eignetlich vermindert möchte durch das Integralsystem bis hin zu Rissen, weil dicke Waden und Steife Achse zu viel für den Rahmen sind?
 
du hast einfach ne breitere abstützung...vorher blieb ds tretlagergehäuse grösstenteils ungenutzt jetz wirds eben mit einbezogen....

ich glaub ich hab son "leichtbaurahmen" und sagen wir ma...der steifigkeitsgewinn is enorm spürbar, hätt ich selbst nie für möglich gehlatne und von irssen oder ähnl. kann nach inzw. weit über einem jahr keine rede sein

was den preis der fsa angeht...die xtr kostet uvp auch über 500€ so what?!
die carbon-integralkurbel is n 2005er modell, deswegen is auf deren homepgare noch nix davon zu finden, genauso wies noch nix über 2005er manitous gibt...
die kurbel war inzw. auf so vielen bikes auf allen mögl. messen dass wenn die nur die showkurbeln verkaufen würden inzw. der jahresbedarf deutschalnds gedeckt sein sollte :lol:

die werden preisl. mit sicherheit im selben bereich liegen wie die alten team issue kurbeln..seis drum, warn ja nicht die einzigen hersteller die neue kurbeln vorstellt haben....hier im forum gibts doch bidler von einer die mit 2 kettenblättern unter 500gr. wiegen soll...carbonachse und so spässchen...ich würd ma sagen, da kann tune ganz schnell einpacken mit ihrem sixpack welcher von vorn herein ne fehlentwicklung war....naja warten wirs ab, die letzten messen sind bald rum, die neuen modelle kommen auf den markt und spät. in zwei montaten is Ebay voll mit den ganzen neuen teilen :D
 
Principia schrieb:
der vergleich hinkt ein wenig :D ....xtr gibt es mittlerweile für fast die hälfte. bei fsa wirds dies sicher nicht geben....aber egal. cool sind sie trotzdem :):D

wollt damit nur zeigen dass uvp nie dem endgültigen preis nah kommt...die skareb platinum kost regulär auch 749€ :lol: :lol:
 
@Hellspawn: Konstruktionstechnisch wird die Kurbel wohl weniger dadurch steifer, dass die Auflagepunkte weiter aussen liegen, sondern das die Achse ein Rohr mit großem Durchmesser (und dazu noch ne ordentlich Wandstärke hat) ist und daher bei Beigung wesentlich stabiler ist als das "alte" Innenlager-System (grob erklärt). Dazu kommt, dass die Hohlachse auf der einen Seite fest verpresst ist und die andere Kurbelseite nur aufgeschraubt ist, ein wesentlich Vorteil gegenüber der Octalink-Achse mit starker Kerbwirkung. Ob die auf den Rahmen wirkenden Kräfte wirklich größer sind...da bin ich mir auch nicht so sicher.

Mfg|Sulibats
 
Zurück