Braucht Ulm eine DIMB-Lokalgruppe?

Wie stündest Du einer DIMB-Lokalgruppe in Ulm gegenüber?

  • Ich habe keine Interessen als Biker.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich bin aus der Umgebung und würde keiner IG Ulm, wohl aber einer IG wie "Alb Donau" beitreten.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    23

carmin

...
Registriert
26. Dezember 2003
Reaktionspunkte
26
Ort
Alle Richtungen
Hallo zusammen,

  1. eine wachsende Ulmer Bikergruppe wünscht sich mehr legale Betätigungsmöglichkeiten (in Richtung Dirtpark zB, siehe hier und da). Die Stadt möchte aber einen Verein als Ansprechpartner.
  2. Es gibt (wie überall) uns nicht Wohlgesonnene, abzulesen an der steigenden Zahl von Bikeverbotsschildern (inzwischen auch im Lautertal) oder offenbar auch Nagelbrettern (jüngste Äußerung dazu).
  3. Leute, die nach Ulm ziehen, wie Singlespeed-Horscht oder Kantenstreichel-Eisbär, suchen schnell & einfach Anschluss.
  4. Die DIMB gründet gerade ihre ersten Lokalgruppen, genannt IG = Interessensgemeinschaft.

Was also liegt näher, diese Punkte zusammenzubringen und in Ulm auch eine DIMB IG aufzumachen. Da sie aus "normalen" DIMB-Mitgliedern bestünde, wäre sie eine "Leichtvariante" eines Vereins und ersparte uns bürokratisches Gedöns wie Registereintrag, Mitgliederverwaltung, Satzung, Kassenprüfung, ...

Weitere Vorteile in Stichpunkten: Man hätte in Rechtsangelegenheiten kompetente Unterstützung, Neubürger wüssten sofort, wo sie hingehören ;), und nicht zuletzt würde umgekehrt auch die DIMB wieder gestärkt.

Nur: wie groß ist das Mitgliederpotential? Das soll diese Umfrage mal ausloten. Biker genug hat es ja eigentlich (allein ca. 100 in diesem Forum). Da wär doch gelacht, wenn sich nicht ein paar finden. Präsi hat für seine IG Taunus auch erst ca. 10.

Und dann schaun wir mal, ob auch in Stuttgart oder Freiburg eine IG zustandekommt ;)
 
das wär doch schonmal ein großer Fortschritt :)

würde vielleicht auch endlich mal diese ganzen kleinen Ulmer Grüppchen zusammenschweißen um hier endlich mal was auf die reihe zu bringen! sei es wegen dirtparks oder downhillstrecken... sowie auch bikeverbote bei schönen trails/touren (wie auch z.B. am Rucken)...

ich wär dabei..
 
Also ich denke wenn die, die Downhillstrecke in Albstadt bauen oder schon gebaut haben müsste man sich eigentlich nur noch um eine Dirtstrecke kümmern. Eine Dhstrecke zu finden und genehmigt zu bekommen ist garantiert aufwendiger, wie wenn man da hin fährt und sogar ein Lift hat.
 
... dafür, dass Präsi meinte, man werde uns nicht die Türen einrennen, sind 10+ in 24 h schon mal ein sauberer Anfang :)

Ich interessiere mich jetzt noch für die Sorgen derer, die zögern. Was ich mir vorstellen könnte:
  • Die DIMB scheint ja kaum jemand zu kennen. Nicht mal der gestern befragte N., Beiker seit Urzeiten, auf der Suche nach einer Organisation und deshalb seit jüngstem auch Mitglied in irgend so einem anderen Verein (Radclub Deutschland?). Tja, und soll die Stadt uns dann respektieren? Vielleicht wäre eine Abteilung in einem lokalen Sportverein oder der SJR die bekanntere Adresse?
  • Mitgliedschaft kostet 10 Euro -- gemessen allein am Reifenverschleiß zB ja nix, aber trotzdem: Wohin gehen die? Wurde hier jüngst angesprochen und ist auch auf den DIMB-Seiten direkt nachzulesen.
  • DIMB hat keine Kompetenz in Sachen (il)legale Strecken? Wen diese Sorge plagt, der wende sich doch einfach mal direkt an Präsi, den "Legalize Freeride"-Beauftragten bei der DIMB und IBC-Mitglied Nr. 5...:
    thomas_mtb.jpg
Weitere Punkte, bzw Antworten? Lasst mal hören :)
 
öhh, ja, prinzipiell bin ich natürlich dabei. ich bin blos beim anmelden und so immer ziiiieeemlich langsam ;)

áber, ich könnt mich ja mal beeilen...
 
hab schon abgestimmt gehabt, aber wollt hier nochmal sagen, dass ich auch dabei waere, die zehn euronen machen mich zwar aermer, aber wenn ich die materialverluste in letzter zeit sehe, dann is der betrag auf jeden fall mehr als vertretbar, nahezu laecherlich :lol: . allerdings muesst ihr euch noch gedulden, bis ich ende maerz wieder da bin :D

gruss aus dem warmen malaysia :cool:
 
carmin schrieb:
Machen wir ja... zB da.
Oder ganz undercover per pm ;)

Oder geht Dein "weitermachen" an die anderen der ca. 100 Ulmer? Dann schließ ich mich dem Aufruf ganzen Herzens an.


nö, mein weitermachen meint das ich nicht seh das sich was tut... ich hatte schon befürchtet alle machen es so wie ich, schreien "jaaaaaa" und sind dann wieder ruhig ;)
 
chickenway-user schrieb:
ähh, ich weiß, ich nerv. aber wer macht jetzt eigentlich was???
Das ist gut, was Du machst -- könntest unser "Nerv"-(= Vorantreib-) Beauftragter werden ;)

Okay, was nun. Vorweg: Ich bin überhaupt nicht festgelegt und für alles offen. Wir könnten jetzt diskutieren...
(1) ... ob wir uns überhaupt organisieren
(2) ... ob wir uns als DIMB-IG organisieren
(3) ... falls ja, wie und wann, und
(4) ... welche Projekte wir damit angehen wollen.

zu (1): Eine eigentlich schon nicht beantwortbare Frage. Es wurde verschiedentlich (nicht nur hier) beklagt, dass viele "mal schnell" dabei sind, sich das dann aber ebenso schnell wieder verläuft. Für dieses "Verlaufen" kann es viele Gründe geben: Man erreicht seine Ziele nicht; hatte nie wirklich welche; es existiert was, aber niemand fühlt sich dafür verantwortlich; Leute ziehen weg...

Diese Gefahr besteht für eine DIMG IG in Ulm auch. Überhaupt scheinen Biker ziemlich unorganisierbare Wesen zu sein. Und angenommen, es klappt nicht mit einem Dirtpark -- welche Motivation hätte Chaka-Checka (zB ;)) dann noch, in einer DIMB IG aktiv zu sein? Für die Halde oder anderswo biken kann man sich auch so treffen. Es gibt etliche Bikeverbotsschilder in der Umgebung -- na und.

Andererseits: Wenn man gegenüber der Stadt Interessen vertreten will, kommt man als Einzelpersonen wohl nicht arg weit. Zweitens (und das ist auch DIMB-Maxime): Wenn man sich erst organisiert, wenn sowas wie eine 3.5m-Regelung oder Hessen-Maut unterwegs ist, kann's schon zu spät sein. Sich organisieren heißt agieren statt re-agieren. Drittens: Man sollte nie Aufgeben, wenn man's noch nicht mal versucht hat.

zu (2): Warum DIMB? Migzman sagte immer wieder was vom SJR. Oder von Sportvereinen. Zum SJR kann ich nix sagen, aber Sportverein hieße sicherlich mehr Beitrag, nicht weniger Arbeit und wesentlich weniger sachkundige Unterstützung. Die DIMB hat offenbar schon viele derartige Projekte begleitet und entsprechend Erfahrung, auf die man bauen kann.

Nun heißt das keineswegs, ohne DIMB wäre die Sache aussichtslos, und mit DIMB laufe alles von selbst. Die Initiative müsste nach wie vor von uns kommen. Nur den organisatorische Rahmen und die juristische Unterstützung, das hätten wir dann. Schaut Euch halt mal auf den DIMB-Seiten bzw im Open-Trails-Forum um und bildet Euch eine Meinung, ob Ihr mit denen zusammenarbeiten wollt.

zu (3): Neben schalom und luniz gibt es offenbar noch vier weitere DIMBos in Ulm/NU (=6), im PLZ-Bereich 89 (der bis HDH geht aber schon Amstetten/Geislingen ausschließt) wären wir insgesamt 10, plus eine unbekannte Zahl von Leuten, die (wie ich) in Ulm unterwegs sind, aber mit anderer Adresse bei der DIMB angemeldet. An sich bilden wir schon eine "IG"; ein formaler Gründungsakt ist mE ja nicht nötig, aber wir sollten uns so oder so mal treffen, um einander etwas kennen zu lernen.

zu (4): Nein, den großen Masterplan hab ich auch nicht. Man könnte damit anfangen, auf einen Biketreff ein "DIMB"-Label zu kleben. Ich hoffe und wünsche sehr, dass Joel und andere was mit einem Dirtpark organisiert kriegen. Und man könnte mal nachgehen, wer die ganzen Verbotsschilder aufhängt und ggf eine Diskussion beginnen. Die DIMB ist noch recht klein, aber es gibt schon Dinge wie die jährliche Vollversammlung, Ausbildung zum Bikeguide etc, an denen man gemeinsam teilnehmen kann. Ende November ist ein Aktiventreffen geplant, das da auch noch etliche Impulse liefern könnte.

Zu all diesen Punkten interessiert mich Eure Meinung!

Ansonsten: 15 haben inzwischen ja ihre Bereitschaft bekundet. Konkreter Vorschlag: Ich schreib noch den anderen DIMBos in UL/NU, was die davon halten, und in so zwei Wochen treffen wir uns dann mal abends (oder Sa nachmittag zum biken wäre fast schöner). In der Zwischenzeit dürft Ihr natürlich gern schon mal Mitglied werden ;)
 
... noch alle wach? :D

Wie gesagt: Es gäbe Ende November eine Art DIMB-Workshop u.a. zum Aufziehen einer IG. Auch Tilman und Präsi sind da und könnten was erzählen zur Legalize-Freeride-Sache. Hat jemand Lust, mitzukommen?

Zweite Frage: Migzman wollte schon länger mal den SJR kontakten, und Chaka-Checka die Stadtverwaltung stürmen. Ist da schon was rumgekommen?
 
Irgendwie komm ich ein bischen durcheinander :confused:
Ist es jetzt so das sich jeder einzeln bei DIMB anmelden soll??
Wie läuft das ganze dann jetzt???
Oder war das nur ein Vorschlag und eigentlich steht noch gar nichts fest???
Helft mir doch mal
 
Bender25 schrieb:
Irgendwie komm ich ein bischen durcheinander :confused:
Ist es jetzt so das sich jeder einzeln bei DIMB anmelden soll??
Wie läuft das ganze dann jetzt???
Oder war das nur ein Vorschlag und eigentlich steht noch gar nichts fest???
Helft mir doch mal
Klar :) Also nochmal langsam: Chaka, nappz, Migzman und viele andere wünschen sich mehr legale Strecken. Der Weg dazu geht über die Stadt.
Möglichkeit 1: Einfach "privat" anfragen. Chaka-Checka bemerkte jüngst, das gehe, aber ich weiß nicht, was daraus geworden ist.
Möglichkeit 2: Man organisiert sich vorher. Frage: wie. (a) eigener Verein: zu kompliziert. (b) Sich lokalen Vereinen anschließen und dort ne Untergruppe bilden: Möglich, aber zumindest bei Sportvereinen zweifelhaft. (c) Sich dem Verein "DIMB" anschließen und dort eine Lokalgruppe bilden: Dort haben wir zwar prima fachliche Unterstützung, aber sind lokal auf uns gestellt.

Diese Entscheidung ist Gegenstand dieser Umfrage. Wobei ich sie eher als Sondierung betrachte -- was wir letztlich tun, ist ja erst der zweite Schritt. Dennoch hoffe ich, dass wir bald zu einer Entscheidung kommen. Und habe deshalb oben nochmal auseinanderklamüsert, was auf dem Tisch liegt. Jetzt nochmal eine Umfrage starten ("und was machen wir nun wirklich") wäre etwas blöd. Hätte nun halt gesagt, geben wir nochmal ein, zwei Wochen zu und machen dann Abstimmung mit den Füßen.

Meine persönliche Präferenz (die hier aber eine untergeordnete Rolle spielt!) wäre (2c), sprich DIMB. Arbeit und Engagement verlangen alle Alternativen. Mit der DIMB haben wir aber schonmal (a) keine Bürokratieprobleme (Mitgliederverwaltung etc) (b) eben Leute vom Fach. Wir wollen (und können) aber natürlich niemanden zwingen, da Mitglied zu werden.

Wie gesagt, ob mit oder ohne, es gibt keine Erfolgsgarantie. Aber man kann auch einfach so DIMB Mitglied sein und trotzdem die anderen Ansätze verfolgen. Oder wieder austreten, wenn's einem nicht mehr gefällt.
 
carmin schrieb:
... noch alle wach? :D

Wie gesagt: Es gäbe Ende November eine Art DIMB-Workshop u.a. zum Aufziehen einer IG. Auch Tilman und Präsi sind da und könnten was erzählen zur Legalize-Freeride-Sache. Hat jemand Lust, mitzukommen?

Zweite Frage: Migzman wollte schon länger mal den SJR kontakten, und Chaka-Checka die Stadtverwaltung stürmen. Ist da schon was rumgekommen?

so muss gestehen dass ich auch noch nichts beigetragen habe :(
aber mal ne Frage...

wär es nicht evtl vielleicht mal besser sich wirklich mal mit Block und Bleistift (oder heutzutage notebook :D) zusammenzuhocken und die sache zu besprechen... ich glaub da stellt sich dann schnell auch raus wer wirklich interesse dran hat.. und hier im forum hab ich das gefühl dass wir etwas einander vorbeireden... jeder hat was eigenes vor, aber so wirklich passiert GARNICHTS (keine kritik an irgendjemanden, den auch ich hab wie gesagt noch nichts gemacht)

und noch ein danke an Axel (Carmin), dass du das Thema hier nicht verpuffen lässt...

ps: hab auch noch einen Beitrag im Ulmer Schaufelthread hinterlassen, für diejenigen die auch an einem legalen Dirtspot interessiert sind
 
Chaka-Checka schrieb:
wär es nicht evtl vielleicht mal besser sich wirklich mal mit Block und Bleistift (oder heutzutage notebook :D) zusammenzuhocken und die sache zu besprechen...
Gute Idee! Wobei wir wahrscheinlich auch erst nach dem DIMB-Treffen wissen, ob (wie Du im Schaufelthread sagtest) eine IG reicht (zB). Vielleicht sollten wir die IG Gründung noch solang verschieben? Oder sind auch Biketreffs genug, um sie am Leben zu erhalten?

Treffen können wir uns natürlich auch vorher schon mal. Einfach zwecks sehen, wer dabei wäre. Wie wärs mit Freitag Abend? Wo? (sollte nicht zu dunkel und nicht zu laut sein... und nicht zu spät wenns geht :D)
 
Zurück