XT2004/2005 Rapidfire oder Dual Control

Registriert
23. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Nochmal ein fröhliches Hallo!!!

Ich hoffe Ihr könnt wieder helfen!

Ich werde mir ein Hardtail bestellen (M8 von Stevens) und zwar in der V-Brake Version.

Die V-Brake wird getauscht gg. Avid SD 7.

Jetzt meine Frage:

Sollte ich im gleichen Zug statt der Dual Control Hebel nun die neuen (umgekehrten) Rapidfire montieren lassen und die Bremshebel dann auch von Avid???

Was meint Ihr, wie sind eure Erfahrungen mit Rapidfire/DC mit inversen Schaltwerken?
Vielen Dank
df :daumen:
 
Würde ich nicht machen.Ich fahre jetzt seit 1nem Jahr DC mit Inversschaltwerk und nach einer Umgewöhnungsphase von vieleicht 2 Wochen schaltet es sich damit genauso gut oder ich würde sogar sagen besser als mit Rapid Fire.

Die meisten die was anderes erzählen sind entweder noch nie Dual Control gefahren oder aber sind Shimano Hasser.
 
ich würde das Inversschaltwerk gegen ein 2003 er XT Schaltwerk tauschen und Rapidfire Hebel benutzen. Die Zukunft von Dual Control ist mehr als ungewiß und eigentlich kommen nur blutige Anfänger damit zurecht. Die Ursache dafür dürfte auch klar sein, sie kennen halt nichts anderes. Hätte man ihnen ein Sram Schaltwerk mit Triggern montiert, wäre das der Stein der Weisen.

Einige Versender setzen im nächsten Jahr auf Sram oder 2003 er Schaltwerke. Ich würde mir auf jeden Fall keine Totgeburt kaufen.
 
Ist das so krass mit Invers und Dual Control?

Glaube kaum das mir der Händler soviel am Bike umbaut?!

Möchte schon zum Händler wegen dem Service...

Meint Ihr man kann trotz geringer Umbauten (preisgleicher Umtausch) handeln?

df :confused:
 
derflormann,

Du hast doch sowieso schon mit den Gedanken gespielt Dir ein Canyon Bike zu holen. Kauf Dir doch ein 2005er Modell mit Sram + Triggern, dann brauchst Du auch nichts umbauen.

Ja, man kann mit Dual Control + Invers auch fahren, aber es gibt einfach bessere Alternativen.
 
BillGehts schrieb:
eigentlich kommen nur blutige Anfänger damit zurecht. Die Ursache dafür dürfte auch klar sein, sie kennen halt nichts anderes. Hätte man ihnen ein Sram Schaltwerk mit Triggern montiert, wäre das der Stein der Weisen.

Hallo Vollprofi, ich bin ja erst Daumenschalthebel, Rapidfire und ab und an auf einem geliehenen Rad GripShift gefahren, jetzt komme ich als blutiger Anfänger auch noch mit DC zurecht. :eek: Natürlich muss ich wegen diesem verflixten inversen Schaltwerk an jedem Berg absteigen um meine Gänge zu sortieren.
Ich dachte Trolle gibt es nur in Computerforen. :love:

derflormann:
Wenn Du nicht gerade mit der Einstellung von BillGehts an die Sache drangehst wirst Du mit den DC Hebeln nach einer kleinen Eingewöhnungsphase sehr gut zurechtkommen und RF nicht nachtrauern. Schenk dem selbsternannten Nabel der Welt einfach keine Beachtung, wenn Du ein wenig Unterhaltung willst kannst Du auch nach seinen früheren "Diskussions"beiträgen zum Thema DC suchen. :lol:
 
BillGehts schrieb:
derflormann,

Du hast doch sowieso schon mit den Gedanken gespielt Dir ein Canyon Bike zu holen. Kauf Dir doch ein 2005er Modell mit Sram + Triggern, dann brauchst Du auch nichts umbauen.

Ja, man kann mit Dual Control + Invers auch fahren, aber es gibt einfach bessere Alternativen.

Schon, bloß fehlt mir da der Service...

Oder meint Ihr Stevens ist keine Alternative...
 
Stevens M8 Race ist eine gute Wahl :D (fahr ich nämlich auch)
Ich hab das inverse XT-Schaltwerk mit Deore-LX-Shiftern.
Bremse V-Brake, Avid SD5. Keine Dual-Hebeln.

Ich komm gut damit zurecht. Warum probierst du nicht einfach mal beide Varianten aus ?

Einen Nachteil haben die Dual-Controls nämlich:
Du bist abhängig von Shimano und musst alle Teile neu kaufen, wenn du zB die Bremse von V-Brake auf Disc-Brake (andere als Shimano) wechselst.
 
Hi Elmar,

du bist ja lustig, alles mal ausprobieren kann ich nicht- ich bin eine arme Sau...

Werde bei der Skareb auch bei V_brakes von Avid bleiben, stellt sich nur die Frage ob DC oder RF :confused:

Müsste aber beim Kauf umrüsten lassen, weil kein Geld alles auszuprobieren :(

Vielleicht gibts ja weitere Erfahrungen.

df :daumen:
 
Ich glaub, du hast mich falsch verstanden.
Mit "ausprobieren" meinte ich eine ausgiebige Probefahrt. Ich kauf doch nicht die Katze im Sack :rolleyes:
 
Elmar schrieb:
Stevens M8 Race ist eine gute Wahl :D (fahr ich nämlich auch)
Ich hab das inverse XT-Schaltwerk mit Deore-LX-Shiftern.
Bremse V-Brake, Avid SD5. Keine Dual-Hebeln.

Ich komm gut damit zurecht. Warum probierst du nicht einfach mal beide Varianten aus ?

Einen Nachteil haben die Dual-Controls nämlich:
Du bist abhängig von Shimano und musst alle Teile neu kaufen, wenn du zB die Bremse von V-Brake auf Disc-Brake (andere als Shimano) wechselst.

Genau darin sehe ich auch den Haupt-Nachteil, daß man sich mit DC quasi an Shimano bindet.
Ich fahre auch das 04´er XT-Schaltwerk mit LX-Shiftern und komme bestens damit zurecht. Und bei der Wahl der Bremse bin ich somit vollkommen frei.
Da viele Hersteller nur unwillig DC verbauen bzw. manche diese sogar so gut wie möglich ganz weglassen, denke ich auch, daß DC keine Zukunft hat, spätestens seit SRAM nun endlich auch einen Umwerfer anbietet.

Gruß
 
Ich habe meine XTR - DC Hebel von meinem neuen Bike im Frühjahr bei Ebay
verkloppt und mir dafür XT RapidFire und SD-7er Hebel gekauft. Die restlichen
70,- € habe ich lieber in Leichtbauteile gesteckt. Bin jetzt schon 14 Rennen
und ca. 4000 Km mit der Kombi (XT RF & XTR Invers-Schaltwerk) gefahren
und hatte bis jetzt auch auf schwierigen XC-Strecken keine Probleme.

Bin froh, dass ich keine DC-Hebel mehr fahre. Nur so konnte ich neulich
meine bei Ebay geschossenen Tech Lite Hebelchen (110g) dranschrauben. :love:

Achso - das einzige, was bei den neuen RF-Hebeln umgekehrt ist, ist die
Ganganzeige und die habe ich sowieso schon lange abgeschraubt. Völlig unnötig. :D

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Achso - das einzige, was bei den neuen RF-Hebeln umgekehrt ist, ist die
Ganganzeige und die habe ich sowieso schon lange abgeschraubt. Völlig unnötig. :D

natürlich wird nicht nur die Ganganzeige umgekehrt sondern auch die Ansteuerung der Hebel, sprich man wechselt nun mit dem Daumenschalter auf das kleinere Ritzel beim Schaltwerk und nicht wie bei den alten nicht-inversen auf das größere (Vorteil: man konnte gleichzeitig bremsen und runterschalten um aus Kurven heraus oder in technischen Passagen besser beschleunigen zu könnnen)
 
Also spricht sich hier die Mehrzahl wohl für Rapidfire aus...

Die neuen XT Shifer wurden doch der Schaltlogik angepasst, also Ganganzeige jetzt andersrum, oder nicht?

Sind die XT Rapidfire qualitativ i.O.?

Gibts auch noch positive Meinungen zu DC?

df :daumen:
 
@ Quellekatalog: ich habe gelesen, es soll nur die Anzeige sein.
Woher hast du die Info über die technische Anpassung?

Bei meinen 2003er XT RF-Hebeln schaltet man mit inverse auch
schon mit den Daumen hinten auf's kleine Ritzel = großer Gang
und mit dem Zeigefinger auf's große Ritzel = leichterer Gang.

Edit: jetzt blicke ich es - du hast keine Ahnung von den neuen Rapidfire-Hebeln!
Shimano passt die Anzeige der Rapidfire-Hebel ab 2005 an die inverse-Logik an.
Das ein altes schaltwerk die Gänge nicht nur andersrum anzeigt, ist mir bekannt. :rolleyes:

Thb
 
ich. schaltet sich sehr angenehm und wenn ich nochmal die wahl zwischen dc und rf hätte würde ich wieder dc nehmen. einziger nachteil wurde schon erwähnt, man ist an shimano gebunden.
 
logisch gibt es positives. ich werde nicht mehr zu einem anderen schaltsystem zurückkehren.
es schaltet sich butterweich (xtr) und absolut exakt. bremsen ist erste sahne. und wer damit nicht schalten kann, ist entweder unfähig neue bewegungsabläufe zu erlernen (was aber nicht nur beim biken von nachteil ist) oder er lehnt es einfach von vornherein ab.
vollkommen ok ist, wenn jemand einfach lieber drehgriffschaltung oder rf oder trigger fährt. ist ja auch geschmackssache. hat aber nichts mit besser oder schlechter der systeme zu tun.
es sei denn du fährst freeride oder downhill, dann ist die dc auch nicht geeignet, was aber auch nie jemand behauptet hat.
wobei es auch dort darauf ankommt wie "krass" und oft du freeride/downhill im verhältniss zu cc/marathon fährst.
und lass dir vor allem nicht von solchen möchtegernprofis erklären was "echte" biker wollen und fahren und die genau wissen was gut ist. alles käse. wenn dem so wäre, frage ich mich, wie der olympiasieger nur als erster ins ziel gekommen ist? hast du darauf eine antwort @bill gehts?
ach ja, ich bin fast 40 jahre alt und habe mit einem dreirad angefangen und schaltsyteme gefahren, die wieder aus der mode waren, bevor hier einige laufen gelernt hatten.
und deine entscheidung zum händler vor ort kann ich nur begrüßen :daumen:
außerdem muss dir das rad gefallen und passen. das schaltsystem kannst du immer noch günstig wechseln, den rahmen nicht so billig.
viel glück bei deiner entscheidung
onlytrek
 
derflormann,

was erwartest Du hier von den Antworten. Jeder wird natürlich das System loben, was er selbst am Bike hat.

Bei den Fans von DC + Inversschaltwerken ist es doch so, dass diese zu 90% Bikes von der Stange gekauft haben, die nur genau in dieser Konfiguration zu haben waren. Leider waren es vor allem die Versendern, die im letzten Jahr nur Bikes mit in dieser Kombination lieferten.

Im nächsten Jahr sieht das aber schon wieder ganz anders aus, Canyon, H&S und sicher noch einige andere wenden sich von diesem System ab und setzen verstärkt auf Sram oder herkömmliche Systeme von Shimano.

Unterhalte Dich lieber mit Leute, die Ihr Bike so konfiguriert haben, dass sie z.B. ein vorkonfigurirtes Bike mit DC + Invers zu einem 2003er Modell mit RF umgebaut haben oder eben auch mit denen, die den umgekehrten Weg gegangen sind und frage sie warum sie genau das getan haben. Ich gehöre zur ersten Gruppe. Der Rest will doch nur seine Investition sichern und würde selbst den größten Mist schönreden.

Der Vorwurf der DC Fangemeinde, dass man nur dagegen ist, weil man es noch nie gefahren ist, ist geradezu lächerlich. Im letzten Jahr war es schwieriger ein Bike in genau dieser Kombination zu finden, einige Händler boten überhaupt keine anderen Bikes an. Wahscheinlich ist das Gegenteil eher der Fall. Ich bin alle Kombinationen mit Inverschaltwerken gefahren, sowohl mit DC als auch mit RF und bin dann doch beim 2003er Schaltwerk + Magura Louise gelandet. Im Nachinein war das eine sehr gute Entscheidung.
 
Canyon und H&S bleiben aber mehr oder weniger die Ausnahme. Die meisten Hersteller bleiben bei DC (u.a Rocky Mountain, Cannondale, Specialized, Scott)
Ich denke nicht das "einmal beim Händler um Block fahren" ausreicht um sich eine Meinung über DualControl zu bilden. Mir hat bei dieser Art von Probefahrt DC überhaupt nicht zugesagt. Ich habe es aber auf Grund der Empfehlung meines Händler doch gewagt mir ein Bike mit Dualcontrol aufzubauen. Anfangs war es ungewohnt aber mittlerweile möchte ich es nicht mehr missen.

Wenn SRAM DC rausgebracht hätte, wäre es bestimmt hochgelobt worden. Ist ja schon fast so wie bei Microsoft vs. Linux. :lol:
 
Testdriver schrieb:
Canyon und H&S bleiben aber mehr oder weniger die Ausnahme. Die meisten Hersteller bleiben bei DC (u.a Rocky Mountain, Cannondale, Specialized, Scott)
Ich denke nicht das "einmal beim Händler um Block fahren" ausreicht um sich eine Meinung über DualControl zu bilden. Mir hat bei dieser Art von Probefahrt DC überhaupt nicht zugesagt. Ich habe es aber auf Grund der Empfehlung meines Händler doch gewagt mir ein Bike mit Dualcontrol aufzubauen. Anfangs war es ungewohnt aber mittlerweile möchte ich es nicht mehr missen.

Wenn SRAM DC rausgebracht hätte, wäre es bestimmt hochgelobt worden. Ist ja schon fast so wie bei Microsoft vs. Linux. :lol:

dass Dir das Dein Händler empfohlen, kann ich schon gut verstehen. :lol:
 
Naja, DC hin-RF her...kann man wohl nicht verallgemeinern.

Wie wäre denn ein SRAM X9 als Alternative?-Ich meine ich rüste die Bremse sowieso auf Avid SD7 um, dann könnte ich doch die X9 Shifter oder Trigger wählen mit X9 Schaltwerk, sind die kompatibel zum XT Umwerfer :confused:

Gibts unter euch Erfahrungen zu SRAM X9 :confused:

der unsichere DF
 
BillGehts schrieb:
dass Dir das Dein Händler empfohlen, kann ich schon gut verstehen. :lol:
ich weiß ja nicht was du für Händler hast, aber meiner empfehlt keine schlechten Sachen nur um mehr Geld zu machen. Anderes Beispiel: Er hat mir von den Eggbeater abgeraten weils Probleme mit den Lagern geben sollte und mir stattdesen Shimano 520 empfohlen, wo er sicher nicht so viel verdient. Wenns deinen Händler nur ums Geld geht würde ich mir einen neuen suchen.
Aber jeder wie er es will.
 
Zurück