Drehmomenttabelle

Registriert
28. Juni 2011
Reaktionspunkte
13
Ort
06464 Frose
Hallo,

ich habe volgende Drehmomenttabelle im Netz gefunden und wollt mal fragen, ob man die so übernehmen kann.

mfg

Abdeckkappe in Schaftrohrkralle = 3-4 Nm
♦ Ahead-Kralle = 2,5-3 Nm
♦ Bremshebel am Lenker = 3 Nm
♦ Bremsleitung an Bremssattel Shimano = 5-7 Nm
♦ Bremsleitung an Hebel Shimano = 5-7 Nm
♦ Bremssattel an Rahmen = 6 Nm
♦ Bremssattel an Rahmen Shimano = 6-8 Nm
♦ Bremsscheibe an Nabe Shimano = 2-4 Nm
♦ Bremsschuh an V-Bremse Shimano = 6-8 Nm
♦ Bremszug an V-Bremse Shimano = 6-8 Nm
♦ Bremszugklemmung = 6-8 Nm
♦ Cassetten Sicherungsring = 40 Nm
♦ Disc-Sattel = 6 Nm
♦ Entlüftungsschraube am Bremssattel Shimano 3-5 Nm
♦ Hintere Schaltung Befestigungsbolzen = 9 Nm
♦ Hintere Schaltung Zugklemmschraube = 5 Nm
♦ Innenlager Cartridge Gehäuse rechts-links = 60 Nm
♦ Innenlagerschalen BSA = 50-60 Nm
♦ Innenlagerschalen rechts/links, Hollowtech II 10-fach = 45 Nm
♦ Kassette an Freilauf Shimano-SRAM = 30-45 Nm
♦ Kassettenmutter = 29-45 Nm
♦ Kettenblattschrauben = 8-11 Nm
♦ Kettenblattschrauben Stahl- Schrauben = 12-14 Nm
♦ Kurbeln Vierkant = 34-42 Nm
♦ Kurbelsatz Hollowtech II Kurbelklemmschraube auf Hohlachse = 12 Nm
♦ Kurbelsatz Kurbelschraube am Vierkant = 40 Nm
♦ Kurbelschrauben-Vielzahn Shimano = 35-45 Nm
♦ Laufräder mit Achsmutter: Vorne = 15 bis 20 Nm, Hinten = 25-30 Nm
♦ Laufräder mit Schnellspanner: Achsklemmung der Laufräder Shimano 6-8 Nm
♦ Pedale = 34 Nm
♦ Lenkerklemmung = 7-9 Nm
♦ Pedale = 34 Nm
♦ Pedale an Kurbel Shimano = 35-45 Nm
♦ Sattelbefestigungsschraube Stütze an Sattel, ein Bolzen M8 = 17 Nm
♦ Sattelstütze an Rahmen Schnellspanner = 9-12 Nm
♦ Sattelstütze an Sattel(2 Schrauben) = 6-8 Nm
♦ Sattelstütze an Sattel(2Schrauben) = 8 Nm
♦ Schaltwerk = 8-10 Nm
♦ Schaltwerk an Schaltauge Shimano = 8-10 Nm
♦ Schaltzug an Schaltwerk Shimano = 5-7 Nm
♦ Schaltzug an Umwerfer Shimano = 5-7 Nm
♦ Schaltzugklemmung = 7 Nm
♦ Scheibenbremshebel an Lenker Shimano = 6-8 Nm
♦ Schraube am Ausgleichsbehälter Shimano = 0,4-0,5 Nm
♦ Shifter = 6-12 Nm
Shimano Scheibenbremse Entlüftungsschraube am Bremskörper = 5 Nm
Shimano Scheibenbremse Leitungsanschluss am Bremskörper = 6 Nm
Shimano Scheibenbremse Rotor an Nabe-Centerlock = 40 Nm
Shimano Scheibenbremse Rotor an Nabe-Torx = 3 Nm
♦ Umwerfer = 5-7 Nm
♦ Umwerfer an Rahmen Shimano = 5-7 Nm
♦ Umwerfer Zugklemmschraube = 5 Nm
♦ Umwerferbefestigungsbolzen = 5 Nm
♦ V Bremse= Zug-Klemmschraube 7 Nm
♦ V-Brake-arm = 5-9 Nm
♦ V-Brake-Belag = 8-9 Nm
♦ V-Bremse an Rahmen Shimano = 5-7 Nm
♦ Rennrad Dual Control Hebel Befestigungsschelle = 7 Nm
Shimano Scheibenbremse Bremssattel auf Gabel/Rahmen =7 Nm

hier gefunden http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Schraubenanzug.htm
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von nils0382

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hilfreichster Beitrag geschrieben von nils0382

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
In meiner Signatur oder hier:

Edit: ACHTUNG Link Änderung!
Bitte den Link in meiner Signatur benutzen!

Dropbox ändert demnächst die Links, daher poste ich den ungern, der funktioniert dann nämlich nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal grob über die Tabelle geschaut und ein paar Werte stichprobenartig verglichen. Das sieht alles soweit gut aus. Pauschalisieren sollte man das aber trotzdem nicht. Die Plastik-Ahead-Kralle meines Acros-Steuersatzes mit 3-4 Nm anzuziehen, würde jedenfalls im Tod der Kappe enden. Mit der jetzt verbauten Alu-Kappe könnte das dagegen klappen. Bremssattel am Rahmen ist auch teilweise unterschiedlich. Shimano möchte 6-8 Nm, wie in der Tabelle angegeben, Rock Shox möchte 9-10 Nm für Bremssättel an ihrer Gabel. Dann "Shifter 6-12 Nm" - ist damit die Befestigungsschelle der Shifter am Lenker gemeint?? Dann sind die Dinger auch tot bis dahin. 3 Nm sagt Shimano dazu.

Zu nahezu allen Schrauben finden sich aber (z.B. bei Shimano oder Rock Shox) in den Einbauanleitungen die passenden Drehmomente am entsprechenden Installationsschritt. Viel einfacher, als in der obigen, pauschalisierten Tabelle nachzuschlagen, ist also, die Anleitungen der Hersteller abzuarbeiten und bei jedem Schritt kurz zu schauen, wie viel Drehmoment die nächste Schraube braucht.
 
Oder Syntace kaufen und am Bauteil ablesen.

Vorsicht mit solchen Pauschaltabellen (da sehe ich wie @tobby88 ) - Magura Bremshebelschellen müssen z.B. nur ganz sacht angezogen werden, die sind so konstruiert dass sie auch bei geringem Anzugsdrehmoment ausreichend halten. Mein Kumpel hat da schon teure Erfahrungen gemacht, "wie üblich" anzuziehen.
 
Noch etwas, das Drehmoment alleine reicht nicht.
Ist die die Schraube zu kurz und das Gewinde ist nicht weit genug rein gedreht, reist die Schraube, auch bei dem richtigen Drehmoment, raus.
Bei Gewinde in Alu ist die Mindesteinschraubtiefe der 1,5-fache Schraubendurchmesser.
Z.B. bei einer M6er Schrauben (am Bremssattel) sind das 9mm Einschraubtiefe.
 
Noch etwas, das Drehmoment alleine reicht nicht.
Ist die die Schraube zu kurz und das Gewinde ist nicht weit genug rein gedreht, reist die Schraube, auch bei dem richtigen Drehmoment, raus.
Bei Gewinde in Alu ist die Mindesteinschraubtiefe der 1,5-fache Schraubendurchmesser.
Z.B. bei einer M6er Schrauben (am Bremssattel) sind das 9mm Einschraubtiefe.
Danke! Das ist noch eine wichtige Info! Habe letztens selbst M5-Schrauben bei richtigem Drehmoment rausgerissen. Klar war, dass die Einschraubtiefe zu gering war, aber ich hab' mich gefragt, wie viel es denn hätte sein müssen...
 
Zurück
Oben Unten