Thermische Probleme mit Powerlampe

Registriert
9. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Göttingen
Hallo,
alle Threads die ich bisher zu Eigenbau Powerlampe gefunden habe beziehen sich auf Akkus, Ladegeräte oder Lichtstärke. Darum hab ich mal ein neues Thema angefangen.

Ich habe mir die Lampe nach der Idee von Joerky (herzlichen Dank, ist echt ne super Hilfe gewesen :love: ) gebaut.
Klappte soweit auch alles prima. Nach ner viertel Stunde geriet die Abdeckappe leider langsam aber sicher außer Form, so daß ich die Lampe abschalten musste, damit sie mir nicht zum Haufen zusammenschmilzt. :( (Test bei 20°C im Wohnzimmer, also kein Fahrtwind)
Ich hatte im unteren Bereich Luftlöcher vorgesehen. Ja, ich weiß, besser und oben, damit die Luft zirkulieren kann. Aber oben wollte ich nicht umbedingt Löcher reinbohren, wegen Regen (allerdings wäre es ja eine gute Kühlung :D)

Da hier doch wohl sehr viele Leute eine solche Lampe haben, würde es mich interessieren wie es bei euch aussieht.
- gibt es die Probleme bei Fahrtwind nicht?
- habt ihr luftlöcher vorgesehen, wenn ja wo?
- wie verhält sich die Lampe wenn Wasser auf den Glaskörper trift (bei Kühlbohrungen auf der Oberseite)

da würde mich dann noch brennend (wie passend ;)) intressieren, wass passiert wenn mal so eine richtige Wasserladung (z.B. bei Pfützenfahrten) gegen das doch sehr heiße Glas spritzt.
Ich muß da immer an die heiße Puddingschüssel denken, dich ich als Kind in den Kühlschrank gestellt habe, wo sie dann nach wenigen miuten zerlegt war.

Gruß Daniel
 
Welche Powerlampe hast du denn nachgebaut? Die mit der AHK oder die Gardena-Variante?
Ich habe die "Gardena-Lichtbrause" mit der IRC-Lampe drin. Dazu habe ich den grauen Ring vorne mit der Original-Gummidichtung aufgeschraubt. Vorher den ganzen Brausekörper mit einen Stück Butyl-Fahrradschlauch so überzogen, daß das Gewinde des grauen Ringes den Schlauch noch ein bischen mit einklemmt. Keine Belüftungslöcher!
Befestigt wurde die Lampe mit einer Rohrklemmschelle aus dem Elektro-Installationsbereich (wird nur eingeklickt, hält bombensicher), welche auf einem Stück Alu-Blech und dieses auf die Cateye-Halterung geschraubt wurde.
Das Ding ist super leicht, es scheint kein Licht nach außen und es verformt sich nichts, weder beim 1-stündigen Test auf der Werkbank noch während mehrstündiger Fahrten draußen. Hab sie jetzt bei 3 Fahrten in Betrieb gehabt. No problems.

Gruß...
 
ich hab die Variante mit der Abdeckkappe der Anhängekupplung. Die Kappe ist von AL-KO. Ich bin in etlichen Autozubehörläden gewesen, bis ich dieses Ding hatte (die Beschaffung Osram Decostar IRC war ein kinderspiel dagegen). Unso ärgerlicher war das dahinschmelzen.
 
ich hab auch (unter anderem) eine AHK-Kappen-Lampe im einsatz. 20W @ 14,4V ^= 30W, ohne lüftungslöcher.

die ist thermisch nicht unbedenklich. im stand würde nach 10-15 minuten die gummidichtung schmelzen, die hat auch schon spuren (meine kappe scheint stabiler zu sein).
im fahrbetrieb zumindest bei kühlen aussentemperaturen macht sie jedoch keine schwierigkeiten, hatte sie das ganze letzte frühjahr im einsatz.

zur zeit fahre ich noch mit dieser lampe, aber sobald mein neuer IRC da ist, wird sie ausser dienst gestellt - meine neuen sind sowieso viel schicker :D


zur spritzwasserfrage: meine hat schon mehrere platzregen, schnee und auch spontane schlammpackungen hinter sich. hat nichts ausgemacht.
 
Gardena-Brause, 20 W IRC, 12 V, ohne Lüftungslöcher, auf Cateye-Halter, mit Silberbronze angemalt.

Beim Fahren keinerlei Probleme, aufm Schreibtisch heiss, "läuft" aber nicht davon !
 
Thermische Probleme mit der Gardena zu vergleichen fällt bedeutend leichter, da der Unterschied der Eigenbauten sich da auf das Leuchtmittel und ev. maximal noch die Überspannung bei LiIon beziehen - denn die Gardenabrausen sind auch wenn sie aus versch. Baumärkten kommen doch immer aus dem gleichen Material...

Die AHK Kappen aber sind aus dem unterschiedlichsten Zeug. Meine z.B. hält auch 2 Stunden Dauerfeuer mit einer 20 Watt IRC auf dem Schreibtisch stand ohne sich zu verformen - ich hatte aber in einer Testreihe auch mal Kappen, die haben sich schon verzogen wenn man ihnen erzählt hat was man mit ihnen anstellen will.

Also bei Thermischen Problemen ist erstmal die Frage was für Kappen das sind. Meine sind so dickwandig das ich sie selbst unter großer Anstrengung nicht verformen könnte (mit der Hand)

Löcher Bohren: Nur unten, oben stört das austretende streulicht enorm!

Letzte Möglichkeit: Da die IRC Bauartbedingt beinahe die komplette Wärme nach HINTEN ins Gehäuse strahlt kann man den Reflektor von hinten mit Silberbronze einpinseln - das hilft einen guten Teil der Wärme doch nach vorne weg zu bekommen.

Wasser usw. ist bisher kein Problem gewesen - auch nicht in größeren Mengen...
 
na dann bin ich wenigstens die Sorgen mit dem Spritzwasser los :p. Meine Kollegen hatten da große bedanken geäußert.

Ich habe in vielen Läden nach der Kappe gesucht. Ber bei ATU habe ich eine passende gefunden. In allen anderen Läden gab es überall die gleiche. Die Kappe ist zwar wesentlich dicker und stabiler, aber leider vom Durchmesser zu klein, so dass ich das Leuchtmittel mit Dichtring auch nicht mit Gewalt reindrücken konnte. Die Kappe von AL-KO ist aus sehr weichem Plastik. Sie lässt sich auch im kalten Zustand in gewissen Rahmen plastisch verformen. Außerdem ist sie von der Materialstärke sehr dünn. War irgendwie abzusehen dass sie wegläuft.

Nun hatte ich aber keine Lust mehr noch weiter nach einer geeigneten Kappe o.ä. zu suchen. Da habe ich mir ein stück Alu-Rohr besorgt. Passend zurechtgedreht und hinten einen Deckel draufgeschraubt. Keine Luftlöcher, das Ding ist ziemlich dicht (siehe Foto).

Gestern dann der erste Dauertest. Dabei habe die Temperatur an der Oberfläche des Gehäuses protokolliert. Versuch im Wohnzimmer, 20°C Umgebungstemperatur, 35 Watt, 38° Halogenstrahler NoName, wollte für den Versuch nicht gleich die IRC hinhelfen. Die Temperatur am Gehäuse stiegt wahnsinnig schnell an. Nach einer halben Stund habe ich 109°C !!!! :eek: gemessen. Nachdem ich die Lampe aufgeschraubt und begutachtet habe, war lediglich von Abflussdichtung ein kleiner Rand auf den Leuchtkörper.
Also heute die IRC rein (20 Watt, 24°), gleiche Bedingungen. Die Temperatur stieg nicht über 82°C. Fürs anfassen noch recht heiß (vielleicht im Winter zum Finger wärmen :D). Beim an/ausschalten darf man den Schalter (Metall) nicht allzu lange anfassen sonst gibts Brandblasen. Aber ansonsten ganz OK. Ich denke wenn noch zusätzlich Fahrtwind kühlt, dürfte nichts mehr passieren.

Aber auch bei diesen Temperaturen wäre wohl die meine AL-KO-Kappe nur noch eine flache Scheibe.
 
Die Bild sollte eigentlich noch dranhängen. Hat nicht geklappt :ka:
 

Anhänge

  • Lampe_1_k.jpg
    Lampe_1_k.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 211
So, bin gerade zurück von meinen ersten nächtlichen Ausflug....
Zur leuchtleistung: Gigantisch, selbst im dunkelsten Wald....

Temperatur: 8°C Lufttemperatur. Das Gehäuse wird gerade mal Handwarm. Ist doch nen gewaltiger Unterschied zum Wohnzimmertest.
 
Hallo Mahupi,

Sieht sehr professionell aus!
Ist das eine Sigma-Halterung? Was hast du für Stecker genommen? Was für Alurohr? Und wie befestigst du den Halospot?

T'schuldige die vielen Fragen, aber irgendwie gefällt mir das Design auf Anhieb...

MFG Tobias
 
ja, das ist eine Sigma Halterung (Ellipsoid). Wie von Joerky beschrieben. Für 4.65€ von BOC. Die Stecker mit Buchsen sind von RS-Components. Niedervoltstecker (bis 18V, glaube 3A). Das Gehäuse auf den Akku ebenfalls. Am Montag könnte ich dir auch die Bestellnummern sagen. Ich habe alles auf der Arbeit liegen.
Was du aber auf den Foto siehst ist die Kabeldurchführung. Eine normale PG-Verschraubung (Fa. Hummel z.B.). Das Kabel ist fest an der Lampe.den Stecker habe ich am Akku.
Dann habe ich ein Alu-Rohr mit Außendurchmesser 60mm und 5mm Wandstärke genommen. Das hatten wir in der Firma noch übrig. Ich kann mir aber vorstellen, das man das auch bei jeden Stahllieferanten bekommt. Halt nicht im Baumarkt. Den Innendurchmesser habe ich bis auf den Bereich wo der Deckel sitzt auf 57mm aufgedreht, damit die Lampe mit Dichtung reinpasst. Dann von einem 50mm Alu-Rund eine Scheibe abgesägt und auf 8mm dicke plangedreht. Die Lampe mittels eines GU5.3 Sockel (gibs in jeden Baumarkt für ein paar Euro) an den Deckel geschraubt. Dann die Lampe mit Sockel und Deckel von vorn in das Rohr stecken und verschrauben.
Den Sockel zwischen Sigma-Halterung und Lampe habe ich aus einen Kunststoffblock gefeilt. War ein Probestück (ca 30x60x10mm, Mat. Murlubrik oder so ähnlich heißt das) von der Firma Murthfeld. Könnte mir gut vorstellen, wenn man da mal anruft, das man sowas bekommen kann.

In Prinzip ganz einfach. Allerdings muss man eine Drehmaschine haben und viel viel Zeit. Mit allen drum und dran (Beschaffung, ewiges Feilen usw.) habe für Lampe mit Anhängerkupplungkappe, Akkumodifiezierung und Alu-Lampe ich best. 15-20h gebraucht.
Aber das war es Wert. :p
 

Anhänge

  • Akku.jpg
    Akku.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 158
Super Anleitung, vielen Dank!
Solltest du vielleicht im Selbstbaulampen-Thread nochmal posten?!
Dann hätten noch mehr was davon... Wo du dir soviel Arbeit gemacht hast! :anbet:
RESPEKT!

Na denn mal "Gut's Nächtle!"
:cool:
MFG Tobias
 
weil bereits einige Anfragen kamen, hab ich die Teile mal gezeichnet. Wenn ich Zeit habe werde ich noch ein 3D-Modell erstellen.

Da ich die Zeichnungen "mal ebend in der Mittagspause" erstellt habe, übernehme ich keine Gewähr. Also beim Fertigen ein bischen aufpassen ;) .

die Nut in den Deckel ist für die Abführung der Kabel des Sockels. Die andere Ausfräsung für den Schalter, weil diesaer nur eine geringere Wandstärke zulässt.

Falls jemand einen Fehler entdeckt oder Verbesserungen/Änderungen, bitte mail an mich.
Ich hab "mal einfach drauflos" gearbeitet und die zeichnungen im Nachhinein erstellt, weil die Nachfrage da war. Dies ist halt nicht das Nonplusultra. Wenn jemand andere ideen hat, Verbesserungsvorschläge o.ä. bitte eine Mail an mich. Ich bin für jeden Hinweis dankbar. :)
gruß Daniel
 

Anhänge

  • Deckel.pdf
    50,2 KB · Aufrufe: 107
  • Gehäuse.pdf
    49,8 KB · Aufrufe: 110
  • Halter.pdf
    44,1 KB · Aufrufe: 71
  • Stückliste.pdf
    9,7 KB · Aufrufe: 89
@ mahupi

ich hab schonmal vor deinen zeichnungen angefangen, das tolle lämpchen nachzubauen :)

ich baue mir 2 verschiedene lampen: eine wie du, daniel, die andere mit ca. 30 leds als abblendlicht, an die ich ggfs die halogen-lampe anschliessen kann. diese wird vorne ganz anders aussehen und hinten einen wippschalter haben, sowie 2 cinchbuchsen (1x eingang, 1x ausgang). falls interesse besteht, kann ich nächste woche bilder und zeichnungen hier reinstellen..

daniel, hast du keine platzprobleme im deckel gehabt mit sockel, schalter und verschraubung? bei mir sieht's verdammt eng aus! wie gross muss denn die bohrung für die verschraubung sein? habe noch keine, möchte aber das loch schonmal bohren..
die sockel, die ich habe, finde ich beide nicht so toll, aber einen besseren finde ich leider nicht. anbei schonmal ein bild, auf dem man sieht, wie weit ich gerade bin.

viele grüsse,
Micha
 

Anhänge

  • IMG_1447.JPG
    IMG_1447.JPG
    33,4 KB · Aufrufe: 117
ja ist schon etwas eng, passt aber noch. Mein Schalter ist auch etwas kleiner (14x7mm) und der Lampensockel sieht bei mir auch etwas kleiner aus (Rund Durchmesser 17mm/10mm hoch, von OBI).
Für die Verschraubung habe ich ein Gewinde in den Deckel geschnitten. Eine Mutter auf der Innenseite wird wohl nicht passen.
Das Gewinde PG7 hat ähnliche Abmaße wie M12.

Was Dein "Abblendlich angeht" bin ich natürlich sehr interessiert, weil ich mir z.zt. auch noch eine zweite Lampe baue. Denn für fahrten innerhalb der Stadt ist diese Lampe nicht so gut geeignet. Die entgegenkommenden Autos machen immer Lichthupe (warum wohl?? :D )

Das mit den 2. Stecker in der Lampe ist ne gute Idee. Ich hatte das jetzt so geplant, das ich in den Gehäuse, was ich auf den Akku gklebt habe, eine weitere Buchse anbringe. Das hat allerdings den Nachteil, das 2 Kabel am Rahmen verlegt werden müssen.
Ich werd mal über Deien Idee nachdenken...
so long...
 
Tschuldigung, aber war der Titel nicht "Thermische Probleme mit Powerlampe"?

Zum Vorstellen der Eigenbauten gibts nen anderen Fred...
 
@ mahupi

Also die erste Lampe ist fertig und getestet, funzt einwandfrei :D
Während der Fahrt wurde meine Lampe nichtmal lauwarm, im Keller stieg die Temperatur, wie bei Dir, allerdings sehr schnell an. Ich hab mir jetzt noch ein anderes Gehäuse gedreht, bei dem ich keine Abflußrohrdichtung mehr benutze, sondern O-Ringe und die Lampe vorne mit einem Alu-Ring sichere, so ähnlich wie bei der "Psycho" von Carsten Schymik. Weitere Einzelheiten mit Bildern und Zeichnung folgen demnächst im "Selbstbaulampen"-Thread, sonst bekomm ich Probleme ;)

@ Joerky

Die gleiche Lampe möchte ich mit LEDs bauen, habe aber bezüglich der Widerstände noch Fragen an Dich, da Du ja auch schon so eine Lampe gebastelt hast. Stelle die Frage in diesem Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=135228
Wäre super, Deine Erfahrungen in diesem Bereich zu hören!

Gruß,
Micha
 
gb11176 schrieb:
@ Joerky

Die gleiche Lampe möchte ich mit LEDs bauen, habe aber bezüglich der Widerstände noch Fragen an Dich, da Du ja auch schon so eine Lampe gebastelt hast. Stelle die Frage in diesem Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=135228
Wäre super, Deine Erfahrungen in diesem Bereich zu hören!

Gruß,
Micha

Tach...

Ich hab mit LED Lampen eigentlich keine Erfahrungen - weiß gar nicht wie Du drauf kommst???
 
Zurück
Oben Unten