zu heiß / zu kalt-Kleidungsfrage

bran

van 3000
Registriert
7. September 2004
Reaktionspunkte
0
hallo :winken:
also ich habe erst vor kurzem mit dem regelmäßigen Mountainbiken begonnen
im Sommer war das ja auch kein Problem mit der Kleiderwahl - aber momentan hab ich den Eindruck: wie ich's mach, mach ich's verkehrt (entweder schwitz ich oder ich hab den Eindruck zu unterkühlen) :rolleyes:

ich habe mir die Winter-Bikesachen ausm Aldi zugelegt, mit denen ich prinzipiell auch sehr zufrieden bin :daumen:

allerdings habe ich immer Angst dass ich mich erkälte (hab nämlich gerade erst eine dickere Erkältung auskuriert)
fahre momentan mit meinem SommerTrikot, darüber das Aldi-Wintertrikot (was ich recht dünn finde) und die Winterradjacke (die ist super) und halt die Hose , aber bezüglich der Beine hab ich keine Probleme
allerdings war ich heute alle 3 km mit Kleidungsstücken an- bzw. ausziehen beschäftigt

überlege jetzt mir entweder ein neues/richtiges Wintertrikot zu kaufen
oder ein Paar Ärmlinge oder ein langärmeliges Funktionsunterhemd oder so was in der Art

wie kleidet ihr euch denn so momentan ?
 
wa heut unterwegs mit dem gleich problem. war ähnlich gekleidet wie du. nur ohne jacke. werd mir ne windstopperjacke besorgen. das sollte für temperaturen ideal sein um nicht auszukühlen. wenns berg hoch geht wirds halt warm, da kannste eher nicht so viel ändern außer trikots und jacke aufzumachen. oder du verbringst halt die halbe zeit mit umziehen...
 
Hi, ich fahre immer mit einen Trickot, was den Schweiß nach außen transportiert. So bleibt man trocken.
Dann je nach Wetter:
- Knielinge lang oder kurz
- Ärmlinge oder langes Trickot
- Windstoperweste und Pearl Izumi Radjacke drüber!

Habe eigentlich nie Probleme.
Die Sachen halten trocken sind von vorne Winddicht und lassen hinten die Feuchtigkeit verdampfen!!!

Viel Spaß Bang.
 
Also schwitzen ist auf jeden Fall besser als frieren! Und damit man bergab oder beim Pause machen ;) nich auskühlt sollte man auf jeden Fall ne Winstopperjacke haben. Ich hab eine von Gore und die ist für jede Jahreszeit perfek! Wenns warm ist als Weste, ists kühl dann als Jacke und im Winter richtig warm mit Fleecejacke drunter! Fahr so fast täglich bei jedem Wetter und bin fast nie krank!
 
war heute (10°C) so unterwegs:

untenrum: lange skiunterhose und lange bikehose
obenrum: langes skiunterhemd, langes bikehemd und windstopperjacke.

dazu noch neoprenüberschuhe und lange handschuhe. war sehr angenehm, nicht zu warm und nicht zu kalt.
 
war heute unterwegs.wetter war sehr kalt und teilweise böiger wind.hatte ne lange hose und nen mtb-short an.oben hatte ich ein langes wintertrikot und ne windstopper jacke von löffler an.und es war okay so.ob die aldi-klamotten was taugen???ich weiss es nicht und möchte mich da auch nicht aus dem fenster lehnen aber gute klamotten kosten geld und sind dann auch richtig gut!!!
 
Die Frage der Temperaturempfindung ist sicher ziemlich subjektiv.
Momentan sind die Temperaturen ja noch erträglich. Ich denke das berühmte Zwiebelprinzip ist schon das Beste- je kälter umso mehr Schichten.
Ab jetzt würde ich als unterste Schicht auf jeden Fall ein langes Unterhemd empfehlen (ALDI, eine Nummer kleiner, Top). Drüber habe ich persönlich ein langes Radshirt
Das Wintertrikot von denen schien mir auch nicht dicker als ein Normales.
Also oberste Schicht, bin ich auch der Meinung, gehört eine Windweste.
Wenn du zu sehr schwitzen sollest, kannst du ja erstmal die Trikotreißverschlüsse leicht öffnen.
Apropos Hose, hoffentlich hast du noch eine mit Trägern abgekriegt. Hier waren die schneller raus als ich zu greifen konnte. Bei diese einfachen Teilen ist "Fost" natürlich vorprogrammiert.
 
Jeder empfindet Kälte anders.
Ich fahre bis 10 Grad mit kurzen Radlerhosen.
Dazu habe ich ein kurzes Trikot an, bei kälter als 15 Grad mit Ärmlingen kombiniert.
Um die 15 Grad herum zieh ich dann meist noch eine Windweste an, welche hinten Netzgitter hat.
Beim Fahren werd ich schnell warm. Ich glaube aber nicht, dass ich mit den Klamotten längere Zeit rumstehen könnte!
 
hmmm, also heut bei ca 10°c und dickem nebel bin ich in ärmellosem trikot und kurzer hose hoch und mit zusätzlich noch aldi-jacke, regenjacke und knie-schienbein-protektoren runter. hat gepasst, blos der kleine anstieg beim downhill hat warm gemacht ;)
 
also zu den Aldi-Klamotten:
die Hose (mit Trägern :) ) ist absolut super
die Windstopperjacke auch, die hielt halt nur zu warm

ich denke mir fehlt einfach ein "richtiges" Wintertrikot (das ist halt einfach zu dünn) und ein langärmeliges Unterhemd, werde mir diese beiden Dinge wohl noch zu legen
 
Moin,

die einzige teure Bikeklamotte, die ich mir bisher zugelegt hab ist eine Gore Windstopperjacke mit abtrennbaren Ärmeln und rausnehmbaren Rückenteil.
(Sonderangebot für 79Eu statt 169 oder so, Auslauffarbe, aber mir doch wurscht) Eine Anschaffung, die ich noch nie bereut habe. Bei 5-10 C fahre ich noch mit kurzärmlichen Triko drunter ohne zu frieren. Temp. regulierung mach ich über die Reisverschlüsse oder wenns zu warm wird Ärmel und Rückenteil ab.

Wichtig bei Kälte sind Handschuhe und ein oder 2 Buffs untern Helm!

Wenns richtig kalt wird: Funktionsunterhemd, Kurzes Triko, Langes Triko, WS-Jacke, notfalls noch ne Fleecejacke drunter, aber da schwitzt man dann auch bei -10C.

Gemein ist nur, das ich mal wieder keine Trägerhose bei Aldis abbekommen habe! Aber normale lange (innen angeraute) Radhose ist mir fast immer warm genug, notfalls noch ne Laufhose ohne Polster drüber. Mit langen U-hosen hab ich noch nicht getestet.

Und wenns mal zu kalt ist, bleib ich knallhart zu Hause oder geh auf die Piste! :i2:

Wolle
 
hi,

also für die winterjacke ist es definitiv noch zu warm. gestern bei der ausfahrt hatte ich an:

- langärmeliges winstopper (vorne) unterhemd
-kurzärmeliges normales trikot
- 3/4 hose normal (also nicht die dicke)
-langfingerhandschuhe
-die geschlossenen herbstschuhe mit dickerer einlegsohle (noch keine winterschuhe)
- später dazu angezogen nach ca. 2 stunden fahrt, lange windjacke aber gaaanz dünne nur gegen den wind.


grüße coffee
 
Stimmt, die Temperaturempfindung ist ziemlich subjektiv. Gestern habe ich mein neues Adidas Langarmtrikot (clima warm Material) ausprobiert und war absolut begeistert. Darunter nur ein No-Name Funktionsunterhemd (atmungsaktiv) und fertig. Aufgrund des Sonnenschein bin ich mit einer kurzen Trägerhose gefahren, die demächst einer langen gefütterten Trägerhose weichen wird.
 
Hallo,
hier noch meine Meinung zu Aldi & Co: Teilweise gut zu gebrauchen, manchmal echt übel. Ich habe schon recht gute Sportunterwäsche bei Aldi gekauft, aber bei anderen Sachen schlechte Erfahrungen gemacht: Sitzt teilweise ziemlich bescheiden, Nähte unkomfortabel, Funktion unzureichend. Fazit: Genau hinschauen und im Zweifel liegenlassen, bzw. vom Umtauschrecht gebrauch machen.

Frank
 
kommt bei Aldi auch immer auf die Erwartungshaltung an :

ich erwarte von Aldi keine Gore Bike Wear- oder Assos-Qualität ;)
ich denke bei den Aldi-Preisen kann man wirklich sehr wenig falsch machen-
kommt halt auch auf die Ansprüche drauf an...

ich werde mir jetzt einfach noch ein richtiges warmes Trikot kaufen und das langärmelige vom Aldi einfach für den Frühling nehmen
trotzdem hat man zuhause wenigstens was zur Auswahl und wofür andere noch nicht mal 1 Teil bekommen, hab ich ne komplette Ausrüstung :p und bin bisher damit sehr zufrieden :)
 
kannst du windwalker mal vom saarländischen ins hochdeutsche übersetzen ? ;)

ich fahr doch nicht im Kapuzenpulli ne Tour :confused:´ :o
 
Meiner Meinung nach das beste Kleidungsstück was man sich kaufen kann ist ein Windstopper-Unterhemd!
Mit so einem Ding kannst du dir die teure Windstopper-Jacke sparen und fährst auf der Tour, je nach Witterung, mit einem oder zwei Langarm-Trikots drüber. Auf der Abfahrt ziehst du dann einfach eine leichte Regen- oder Windjacke an, die du beim Uphill in die Trikottasche stopfen kannst. So brauchst du auch keinen Rucksack mitzuschleppen.
 
Zurück