Hardtail Kauf - Bikes zur Auswahl, aber welches soll ich nehemen ?

Was würdet ihr nehmen ?

  • Red Bull AL-400 Werks (2004?) Preis: 1.190,-€

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    57

Holiday

Flachlandtiroler
Registriert
22. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Lübeck
Hallo !

So wir haben jetzt bikes in der engeren Auswahl! Ich würde mich freuen, wenn sich der eine oder andere mal wieder Zeit für mich opfert und etwas zu den Favoriten sagen kann.

Danke
Holiday&Bruder


Poison Mescalin 2 "2004" (ohne Pedale) 1.199,-€
(Ich brauche Informationen über die "Marzocchi MCX" Federgabel (Preis, Eigenschaften, Qualität...etc)!
mescalin.jpg



Ghost HTX 5700 Preis: 1.299,-€


htx5700.jpg


Solution Vernon Hardtail Modell: 2004 Preis 799,-€

Sol-Vernon.jpg


Cube LTD Five Midseason Modell: 2004 Preis: 1.149,-€

18_ltd_5.jpg


Red Bull AL-400 Werks - Modell 2005 Preis 1.190,-€

PRD1_18911.jpg


Red Bull AL-400 Werks (2004?) Preis: 1.190,-€

PRD1_19423.jpg


Canyon Yellowstone 2005 Preis: ?
(Wird im November überarbeitet)

Photo%20Coming%20Soon%20Lge.jpg
 
Cube LTD :daumen: :daumen: :daumen:
Gute Ausstatung
Guter Preis
Schöne Optik
Für CC Ideal !
- Der Rahmen ist sehr schwer (kein Leichtbau/Tuning mögl.)

Solution :daumen: :daumen:
Super Preiswert
Gute Aussttatug
Für CC Ideal
-Einfacher Rahmen (sieht mir nich schick genug aus)

Poisen :daumen:
Guter Preis
Gute Ausstattung
Super Optik
Rahmen sportlich gestreckt!
-Rahmen Ketten und Sitzstreben aus Carbon (defektanfälliger Quatsch, hat im Gelände nix verlohren)

Alle anderen gefallen mir Optisch nicht :rolleyes:
 
cube

aber wieso das midseason und nicht das normale.
skareb comp gibts 2005 nicht, zumindest auf der seite von manitou.
2004 war die comp soviel ich weiss eine stahlfedergabel, da kannste auch gleich die black nehmen, die is dann steifer
gruß
fone
 
fone schrieb:
cube

aber wieso das midseason und nicht das normale.
skareb comp gibts 2005 nicht, zumindest auf der seite von manitou.
2004 war die comp soviel ich weiss eine stahlfedergabel, da kannste auch gleich die black nehmen, die is dann steifer
gruß
fone

Ich nehme an, weil das Midseason eine lx-Kurbel hat. ist die Black Platinum besser oder schlechter als die Scareb Comp?? Beide haben doch dieses Lock out-System, oder??

Mir gefällt das Cube auch sehr gut. Ich mag die Farbe gerne. Was mir nicht gefällt ist diese Dual-Control-Zeug.
 
wegen der Sitzposition würde ich klar das Red Bull 400 2005 nehmen.
Sieht mir einfach am Komfortabelsten aus. Damit kommt man auch gut über Trails.
Auch die Gabel mit 90-120 finde ich super.
Das Cube ist mir zu sehr gestreckt und Racemässig. Das Poison ist zu teuer für die Ausstattung.
Das Ghost ist das teuerste und hat nichts was andere auch haben, also weg damit. Das Billigste Solutions ist wegen der Gabel unakzeptabel. Die hat nicht mal Lockout denke ich.
Das Canyon ist sicherlich wie jedes Jahr ein Renner. Allerdings sehe ich Bikes mit nur 80mm Federweg in Zukunft für unsinnig an, da man dank U-Turn etc. auch mit 120 und mehr Gabel Bergauf racen kann. mit 80mmm allerdings nicht bergab. Deshalb das Red Bull 2005. Das Gray ist auch nett. Die Decals würde ich versuchen einfach zu entfernen.


Gruss
 
müsing schrieb:
Ich nehme an, weil das Midseason eine lx-Kurbel hat. ist die Black Platinum besser oder schlechter als die Scareb Comp?? Beide haben doch dieses Lock out-System, oder??

Mir gefällt das Cube auch sehr gut. Ich mag die Farbe gerne. Was mir nicht gefällt ist diese Dual-Control-Zeug.

also die black ist halt steifer/stabiler? als die skareb (wie viel wiegst du?) und ausserdem hast du da noch die variofunktion, da wird zwar oft in frage gestellt ob das beim HT sinnvoll ist. ich wiederum frage wieso es beim HT nicht sinnvoll sein soll, wenns beim fully sinn macht. aber: geschmackssache ob mans nutzt.

das red-bull ist zu hässlich ;) der rahmen ist horror :kotz:
ausserdem müsste mal jemand alle geometrien raussuchen, damit alle ein aussage über die sitzpositionen machen können :D:D:D

das ghost ist auch sehr schön, lohnt aber nicht den aufpreis imHo.

wenn du kein dual willst nimm das canyon.
 
das cube.

ist einfach n gutes CC bike.
frag einfach deinen händler ob er dir ne rapidfire statt der dual draufbaut (wenns sein muss eben gegen klienen aufpreis)
wenn dus online bestellst kauf eben ne rapid fire dazu und verkauf die dual bei egay
 
das cube. ist einfach n gutes CC bike.
stimmt nicht ganz, weil schwer.
grundsätzlich ist aber richtig, daß du, Holiday, 2 verschiedene radtypen aufgelistet hast. die genannten red bull räder sind hinsichtlich gabel, geometrie, vorbau keine cc-bikes. ein besserer vergleich wäre mit dem Red Bull Team AL-500 möglich.
oxoxo hat seine präferenz klar formuliert. was deine ist, mußt du selber entscheiden und ist abh. von gelände, einsatzbereich, präferierte sitzposition.
ach ja: versand ist offensichtlich erwünscht. das meiste für's geld bekommst du in der preisklasse bei www.ciclib.de
ach ja 2: auch versandhändler tauschen teile.
 
oxoxo schrieb:
wegen der Sitzposition würde ich klar das Red Bull 400 2005 nehmen.
Sieht mir einfach am Komfortabelsten aus. Damit kommt man auch gut über

Gibt es einen konvergenten Zusammenhang zwischen Hardtailfahrern und Komfort - ich hätte mal eher aufs Gegenteil getippt?

Auch die Gabel mit 90-120 finde ich super.

Welchen Sinn macht eine RTWD Gabel am Hardtail?


Das Poison ist zu teuer für die Ausstattung.

Wenn man bedenkt, das der Rahmen das wichtigste an einem Bike ist, relativiert sich die Aussage wieder.

damit. Das Billigste Solutions ist wegen der Gabel unakzeptabel. Die hat nicht mal Lockout denke ich.

lol - jetzt wirds wirklich lustig - was hat Lockout mit der Qualität einer Gabel zu tun?


@Holliday:

erst solltest Du vielleicht mals sagen wer "wir" sind, was ihr wiegt und fahren wollt - dann kann man Euch wirklich weiterhelfen - ohne die Angaben ist ne Hilfe nicht sinnvoll, weil hier momentan fast jeder seine eigenen Anforderungen auf die Bikes (die ja nen recht unterschiedlichen Charakter haben) projeziert und Dir dann das empfiehlt, was zu seinem Einsatzbereich am besten passen würde ;)

Gruß
Peter
 
@pefro auch wenn mir dein angeschlagener Ton nicht gefällt, nehme ich trotzdem Stellung

pefro schrieb:
Gibt es einen konvergenten Zusammenhang zwischen Hardtailfahrern und Komfort - ich hätte mal eher aufs Gegenteil getippt?
ja, je älter die Person die das Hardtail lenkt, desto mehr Komfort, ganz einfache Rechnung. Es gibt auch noch eine zweite nicht zu verachtenden Zusamenhang, zwischen Hardtail und Komfort, und zwar der Verwendungszweck.

pefro schrieb:
Welchen Sinn macht eine RTWD Gabel am Hardtail?
Viel Sinn, nämlich genausoviel wie an einem Fully. Hardtail heisst nicht RaceTail, sondern ist ein Rahmen wie jeder andere man kann damit fahren was man will.

pefro schrieb:
lol - jetzt wirds wirklich lustig - was hat Lockout mit der Qualität einer Gabel zu tun?
Das lol konntest du dir sparen, damit dequalifiziert Du dich automatisch.
Lockout bedeutet eine Funktionsqualität welche ich bei Gabeln in diesem Preissegment als unbedingt notwendig ansehe.

pefro schrieb:
erst solltest Du vielleicht mals sagen wer "wir" sind, was ihr wiegt und fahren wollt - dann kann man Euch wirklich weiterhelfen - ohne die Angaben ist ne Hilfe nicht sinnvoll, weil hier momentan fast jeder seine eigenen Anforderungen auf die Bikes (die ja nen recht unterschiedlichen Charakter haben) projeziert und Dir dann das empfiehlt, was zu seinem Einsatzbereich am besten passen würde ;)
Gruß
Peter

Meinungen sind immer subjektiv, deshalb sollten soviele eingeholt werden, damit sich @Holliday eine Relative bilden kann. Das "InFrage" stellen von Fragen in einem Forum halte ich für unsinnig.

Gruss
 
oxoxo schrieb:
@pefro auch wenn mir dein angeschlagener Ton nicht gefällt, nehme ich trotzdem Stellung

das ist nett von Dir ;)

ja, je älter die Person die das Hardtail lenkt, desto mehr Komfort, ganz einfache Rechnung. Es gibt auch noch eine zweite nicht zu verachtenden Zusamenhang, zwischen Hardtail und Komfort, und zwar der Verwendungszweck.

eben - und über beides hast Du keine Informationen vom Threaderöffner, also ziemlich sinnlos oder?

Viel Sinn, nämlich genausoviel wie an einem Fully. Hardtail heisst nicht RaceTail, sondern ist ein Rahmen wie jeder andere man kann damit fahren was man will.

Sorry - das ist jetzt nicht böse gemeint und ich sags in einem lustigen Unterton - aber das ist Schwachfug. Du als Bikeexperte hast sicher schon davon gehört, das Hardtailrahmen für bestimmte Federgabeln optimiert sein müssen - weils an einem Hardtail halt nix zu verstellen gibt. Ein normaler Tourenrahmen wie der angebotene macht mit 120mm keinen Sinn. Einziger Grund warum die Bikes so verkauft werden - und die Käufer ein halbes Kilo zuviel an der Gabel rumschleppen - ist die Massenabnahme von oem Gabeln RTWD Gabel die dann auch in die Fullies der jeweiligen Hersteller verbaut werden können - Punkt.

Das lol konntest du dir sparen, damit dequalifiziert Du dich automatisch.
Lockout bedeutet eine Funktionsqualität welche ich bei Gabeln in diesem Preissegment als unbedingt notwendig ansehe.

Das das lol berechtigt war, zeigt doch Deine Antwort. Welche Gabel die in Preis-/Leistungs Konkurrenz zu ner Skareb Comp steht, hat denn bitte ein Lockout? Du bist noch nie eine gefahren, oder? Und warum gibts Gabeln für 800 Euro ohne Lockout mit denen ihre Fahrer äußerst zufrieden sind und von denen Testsiege eingefahren werden? Ist es vielleicht nicht vielmehr so, das Lockout eine Funktionalität ist über die jeder selbst wissen muss ob er sie braucht oder nicht? Fragen über Fragen..

Gruß
Peter
 
@pefro du nerfst

dein Sachverstand in allen Ehren, aber mich als Bikeexperte zu deklarieren ist wirklich zuviel des Guten...

Trotzallem ich sehe keinen Grund ein HT dieser Rahmengeometrie nicht mit 120 mm zu fahren. Im Gegenteil, es ist gut das der Hersteller diesen Rahmen dafür ausgelegt hat und mit der Gabel Rechnung trägt. Dadurch erweitert sich das Einsatzgebiet des HT erheblich und lässt neben dem Touren und Komfortgefahre auch den ein oder technisch härteren Downhill zu.
Aber wie es aussieht ist unser @pefro Rahmenkonstrukteur und kann uns berichten das er diesen Rahmen nur für 80-100mm entwickelt hat.

Im übrigen bestätigt damit RoseVersand den Trend der Käufer, die mehr in einem Bike wollen. Am liebsten alles auf einmal. Race, Tour, Enduro FR.
Beispiele legen Speci und andere Hersteller nächste Saison genügend vor.

So @pefro jetzt bitte nur nach Sachliches, Persönliches verkneife es dir einfach

Gruss
 
Zurück zum Thema:

Ich häng mich hier einfach mal rein. bin auch auf der suche und wollte höchstens 1200 euronen ausgeben.

fahren will ich sportlich, schnell xc (oder xc :D) und mal touren. mein gewicht liegt bei knapp 70 kg.

bringe mal noch ein radl ins spiel:

No Saint Angel XT Bike disc. Ist das ne Rakete oder eher was lahmes.

Manche von den MTB sehen für mich als RR-Fahrer eher wie Cruiser aus :D
 
ich finde das No Saint als Rakete eher ungeeignet...als sportliches Bike wohl dann schon eher.
Um es als Racerahmen zu bezeichnen müsste man schon mal die genauen Daten des Rahmen kennen, und auch dann bringt ein Probefahren erst das endgültige Resultat.
Die Duke bin ich schon gefahren, mir ist sie als Racegabel zu weich gewesen. Sie wippte im Wiegetritt doch heftig. Deshalb betone ich nochmals damit es nicht wieder falsch verstanden wird. Bei Gabeln in diesem preiswerten Segment halte ich Lockout für notwendig. Die Duke hat es und das ist gut.
Die Scareb Comp des Solutions hat es wohl nicht, deshalb würde ich es nicht kaufen. Meine Frau hat an ihren BMC Venus die Scareb Comp ohne Lockout, da ist dies i.O. weil sie eh nie Race fährt geschweige im Wiegetritt, aber ich denke das Holiday schon mal aus dem Sattel gehen will.
Zurück zum Saint würde ich mich vom Sattel nicht blenden lassen. Die XT ist sicherlich das beste Preis/Leistungsverhältnis. UST Reifen sind da wohl eher nicht nötig. Ritchey Pro Parts werden gern verbaut, taugen allerdings nicht wirklich viel. Die WCS Barends und XTR Kette, naja hätte es dann auch ne Nummer kleiner sein können.

gruss
 
oxoxo schrieb:

Ja manchmal nerven (kleiner Beitrag zur Bildungsmisere in diesem Land) Argumente die man nicht widerlegen kann halt - aber da sollt man sich vorher überlegen was man schreibt ;)

der Pefro ist auch kein Rahmenkonstrukteur - aber der pefro hat wenigstens soviel Ahnung, das er Dir sagen kann das ein Bike mit nem 70er Lenkwinkel und 605mm OR /19" Lenker keine Downhill Waffe ist - da ändert auch ne 120er Gabel nichts dran - doof, das nervt Dich jetzt bestimmt wieder, oder?

Und nochmal in aller Freundschaft: Fühle Dir nicht ans Bein gepinkelt - ich meine das alles nicht wirklich böse ;)

Gruß
Peter
 
oxoxo schrieb:
ich finde das No Saint als Rakete eher ungeeignet...als sportliches Bike wohl dann schon eher.
Um es als Racerahmen zu bezeichnen müsste man schon mal die genauen Daten des Rahmen kennen, und auch dann bringt ein Probefahren erst das endgültige Resultat.
Die Duke bin ich schon gefahren, mir ist sie als Racegabel zu weich gewesen. Sie wippte im Wiegetritt doch heftig. Deshalb betone ich nochmals damit es nicht wieder falsch verstanden wird. Bei Gabeln in diesem preiswerten Segment halte ich Lockout für notwendig. Die Duke hat es und das ist gut.
Die Scareb Comp des Solutions hat es wohl nicht, deshalb würde ich es nicht kaufen. Meine Frau hat an ihren BMC Venus die Scareb Comp ohne Lockout, da ist dies i.O. weil sie eh nie Race fährt geschweige im Wiegetritt, aber ich denke das Holiday schon mal aus dem Sattel gehen will.
Zurück zum Saint würde ich mich vom Sattel nicht blenden lassen. Die XT ist sicherlich das beste Preis/Leistungsverhältnis. UST Reifen sind da wohl eher nicht nötig. Ritchey Pro Parts werden gern verbaut, taugen allerdings nicht wirklich viel. Die WCS Barends und XTR Kette, naja hätte es dann auch ne Nummer kleiner sein können.

gruss


Moin

Die Scareb am Solution hat Lockout, steht ja so auf der Seite. Habe mir das Bike schon mal im Laden angesehen, für den Preis kann man nicht meckern :daumen:, wenn das Gewicht stimmt kann das auch nur von Vorteil sein, habe mir aber dann doch ein Fully gekauft und bin voll zufrieden :D .

MfG
 
pefro schrieb:
Ja manchmal nerven (kleiner Beitrag zur Bildungsmisere in diesem Land) Argumente die man nicht widerlegen kann halt - aber da sollt man sich vorher überlegen was man schreibt ;)
Trifft leider in allen Punkten nicht zu.
1. hast du keine Argumente die ich nicht widerlegen kann
2. trage ich nicht zur Bildungsmisere in Eurem Land bei
3. Schreibfehler anzumerken sind oft die letzten Argumente wenn man keine Fakten mehr hat

pefro schrieb:
der Pefro ist auch kein Rahmenkonstrukteur - aber der pefro hat wenigstens soviel Ahnung, das er Dir sagen kann das ein Bike mit nem 70er Lenkwinkel und 605mm OR /19" Lenker keine Downhill Waffe ist - da ändert auch ne 120er Gabel nichts dran - doof, das nervt Dich jetzt bestimmt wieder, oder?

Wer redet hier von Downhillwaffe. Mit dieser Rahmenkonstruktion und paar sinnvollen Anbauteilen wie gekrümmter Lenker etc., was das Red Bull ja hat, ist es sinnvolles Bike im Enduro Segment. Woher nimmst die deine weissen Entscheidungen, das man mit einen HT nicht Enduro fahren kann.
Natürlich gibt es günstigere Rahmenkonstruktionen für ein Enduro, aber für das Geld muss man Kompromisse eingehen und anderseits kann ich mit dem RedBull auch gut schnell fahren und habe Bergauf durch das Absenken der Gabel die Möglichkeit Tempo zu machen.
@Pefro Tut mir Leid wenn ich dich enttäuschen muss indem ich nicht deiner Meinung bin und es auch nie sein werde. Aber wer für 1000€ das perfekte Bike kaufen will muss Kompromisse eingehen. Ich würde sie am Rahmen machen, nicht in der Qualität, sondern z.b. ein HT anstatt Fully zu kaufen.
Und eben auch ein Geländefähige Ausstattung statt kompromisslosere Racekomponenten.

pefro schrieb:
Und nochmal in aller Freundschaft: Fühle Dir nicht ans Bein gepinkelt - ich meine das alles nicht wirklich böse ;)

Das ist wirklich nett gemeint, ich dachte schon ... aber nicht nötig

Schade um den Thread der hiermit wieder mal vom eigentlichen Ursprung abgekommen ist.

Vielleicht sollte ein Admin eingreifen und unsere Beiträge löschen oder den Thread hier schliessen. Sonst hört das nie auf. Ich habe selber mal ein Forum in ähnlicher Grössenordnung betrieben, und weiss wie bescheiden es ist, das Threads immer wieder zu persönlichen Reibereien benutzt werden. Bisher fand ich deshalb das Forum hier nicht schlecht, weil ich diesen Eindruck hier nicht hatte. Aber es holt einen immer wieder ein.

Gruss
Ste
 
ich habs oben schon mal erwähnt,
aber ich verstehe nicht, wieso eine vario-gabel nur im fully sinn machen soll?
ich verstelle die (restliche) geometrie meines fullies genauso wenig wie die eines HT.
wenn ein fully identische maße wie ein ht hat. wieso bringt die vario gabel da mehr sinn?

ich verstehs ernsthaft nicht!

danke

gruß
fone
 
oxoxo schrieb:
ich finde das No Saint als Rakete eher ungeeignet...als sportliches Bike wohl dann schon eher.
Um es als Racerahmen zu bezeichnen müsste man schon mal die genauen Daten des Rahmen kennen, und auch dann bringt ein Probefahren erst das endgültige Resultat.
Die Duke bin ich schon gefahren, mir ist sie als Racegabel zu weich gewesen. Sie wippte im Wiegetritt doch heftig. Deshalb betone ich nochmals damit es nicht wieder falsch verstanden wird. Bei Gabeln in diesem preiswerten Segment halte ich Lockout für notwendig. Die Duke hat es und das ist gut.
Die Scareb Comp des Solutions hat es wohl nicht, deshalb würde ich es nicht kaufen. Meine Frau hat an ihren BMC Venus die Scareb Comp ohne Lockout, da ist dies i.O. weil sie eh nie Race fährt geschweige im Wiegetritt, aber ich denke das Holiday schon mal aus dem Sattel gehen will.
Zurück zum Saint würde ich mich vom Sattel nicht blenden lassen. Die XT ist sicherlich das beste Preis/Leistungsverhältnis. UST Reifen sind da wohl eher nicht nötig. Ritchey Pro Parts werden gern verbaut, taugen allerdings nicht wirklich viel. Die WCS Barends und XTR Kette, naja hätte es dann auch ne Nummer kleiner sein können.

gruss

sind schon einige komische und schlicht falsche aussagen dabei :spinner:

zum no saint und zu Holiday respektive müsing:
der rahmen - sprich oberrohr - ist lang, abh. davon, wie die man selbst in das größensystem paßt, aber nicht zu lang. weitere geometriedaten sind klassischer xc (oder auch cc genannt ;) ). für meine begriffe und erfahrungen nach einigen monaten - eine rakete.
die komplette xt ist - womöglich bis auf die disk, die ich durch avid sd 7 + rapidfire schalthebel ersetzt habe, über allen zweifel erhaben, sattel + die ritchey komponenten ebenfalls.
bei den laufrädern würde ich die leichtere mavic / xt kombo nehmen.
zur duke: ich fahre sie nun am zweiten rad und bin weiterhin überzeugt. schnörkellos, funktional, steif und unproblematisch; nicht zu schwer (~1700g). man muß halt den richtigen kompromiß zwischen luftdruck und wippen finden. bei mir sieht das in der praxis so aus, daß ich auf der hausrunde ca. 15% über für mein gewicht empfohlenen luftdruck fahre, in den alpen gehe ich genau nach manual.
 
oxoxo schrieb:
Vielleicht sollte ein Admin eingreifen und unsere Beiträge löschen oder den Thread hier schliessen.

Nein muss er nicht - ich erspare mir einfach das Antworten. Mir gehts hier um Konstruktives - und nicht darum, jemanden unter allen Umständen meine Meinung aufs Auge zu drücken.

Der Threaderöffner hat durch uns zwei konträre Meinungen kennengelernt und dadurch hoffentlich ein paar zusätzliche Denkanstösse erhalten, ergo hat sichs gelohnt ;) .

Gruß
Peter
 
fone schrieb:
ich habs oben schon mal erwähnt,
aber ich verstehe nicht, wieso eine vario-gabel nur im fully sinn machen soll?
ich verstelle die (restliche) geometrie meines fullies genauso wenig wie die eines HT.

Generell kann man das so nicht sagen. Es kommt auf den Einzelfall drauf an. Schließlich gibts auch Hardtails mit 150er Gabeln - und die sind für ihren Einsatzzweck optimal.

Im gegebenen Beispiel ists relativ einfach: Die meisten Hardtail Rahmen (so auch der o.g. RedBull -> siehe die von mir genannten GeoDaten) sind auf Federgabeln von 80-100mm ausgelegt, sprich normale Tour/CC Rahmen die beim "Downhill" naturgegebene Grenzen aufweisen. Die Reserven die Du mit einer 120er Gabel hast, wirst Du im Downhill mit dem Bike nicht ausreizen können - ausserdem verschlechtert sich das Lenkverhalten bei vollem Federweg drastisch. Daher meine Behauptung das es an einem Hardtail wenig sinn macht, eine 80-120mm Variogabel zu verbauen, zumal sie ein halbes Kilo mehr auf die Waage bringt, als die vergleichbaren nicht verstellbaren Versionen.

Wer es beim Downhill mehr krachen lassen will kauft sich:

- ein Fully, vielleicht ein Enduro
- einen passenden Hardtail Rahmen - allerdings gibts sehr wenige die Tour/CC optimiert und für eine 120er Federgabel ausgelegt sind - dazu gibts aber bereits einige Threads hier, der o.g. Rose Rahmen ist es auf jeden Fall nicht.

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Generell kann man das so nicht sagen. Es kommt auf den Einzelfall drauf an. Schließlich gibts auch Hardtails mit 150er Gabeln - und die sind für ihren Einsatzzweck optimal.
stimmt, sogar 170 mm sind möglich

pefro schrieb:
Im gegebenen Beispiel ists relativ einfach: Die meisten Hardtail Rahmen (so auch der o.g. RedBull -> siehe die von mir genannten GeoDaten) sind auf Federgabeln von 80-100mm ausgelegt
stimmt nicht, der Rahmen hat eine Zuassung vom Hersteller für 120mm, d.h er ist dafür ausgelegt

pefro schrieb:
Wer es beim Downhill mehr krachen lassen will kauft sich:

- ein Fully, vielleicht ein Enduro
- einen passenden Hardtail Rahmen - allerdings gibts sehr wenige die Tour/CC optimiert und für eine 120er Federgabel ausgelegt sind - dazu gibts aber bereits einige Threads hier, der o.g. Rose Rahmen ist es auf jeden Fall nicht.

Downhill hin, Downhill her, wer viel Unterschiedlichstes mit einem Bike anstellen will, z.B. CC, Touren, Trails, DD und dabei max 1200€ ausgeben will, der kann sich so ein Zwitter Bike kaufen wie das Red Bull. Damit hat er fast alle Genres abgedeckt.
Wer es spezieller will, soll sich ein Bike für seine und Fahrweise und Stil kaufen. Ein CC Racer sollte meiner Meinung von den hier erwähnten Bikes das Poison nehmen. ;)
Da wir aber nicht wissen was Urlaub will, bleib ich beim Allrounder als Empfehlung.

Wahrscheinlich leiden wir alle an langer Weile oder kommenden Winterfrust, das wir uns so dermassen ins Zeug legen für Holiday, der nicht mal antworten kann.

Guten abend
Ste
 
Zurück