M
michel300571
Guest
hallo
da ich nun schon seit mehreren tagen nach diesen felgen und ihren eigenarten gefragt werde tu ich dieses nun öffentlich kund.
also die ztr felge gibt es nur als ztr 355 die ztr 335 ist eine eigenkreation von tune. diese leichte variante ist eine standart ztr 355 wo einfach nur die leichtesten herausgewogen wurden sind. da die gewichte der 355 zwischen 330 und 360gr schwanken ist dieses nicht besonderst schwer die leichten herauszusuchen. die felgen gibt es in 28 und 32 loch. die titanfarbenen sind ca 5-10gr leichter als die schwarzen. die ganz leichten die momentan überall angeboten werden sind nur absolut beding v-brake tauglich und das aus folgenden grund:
eine leichte felge kommt nur zustande das diese weniger material besitzt wie eine schwere, eigentlich logisch.
dieses gewicht fehlt an der bremsflanke und den böden der felge. darum kann man diese felgen nicht mit einer so hohen speichenspannung versehen wie bei den "schweren" brüdern weil sonst die nippel aus der felge rausreissen. also vorsicht beim einspeichen. der graviendeste grund ist eigentlich die bremsflanke diese hat im neuzustand grade mal eine wandstärke von 0,9 - 1,2mm, jeder weiss das eine v-brake felgen bei einer wandstärke von 1mm getauscht werden soll weil sonst die flanken reissen oder wegbrechen können. also sind diese felgen nur sehr sehr bedingt v-brake tauglich!!
wenn man sie mit v-brake fahren will muss man sie mit sehr weichen belägen abbremsen so dass das bremsgummi schneller verschleisst anstatt die sündteuren felgen. daher soll man die besonderst leichten herausgewogenen felgen nur mit disc-fahren weil dort keine probleme bestehen bzgl. der haltbarkeit. wer sie umbedingt mit v-brake fahren will soll lieber auf das schwerere pendant zurückgreifen damit man länger etwas davon hat.
wer weitere fragen dazu hat kann sich gerne mit frm deutschland bzgl. der stan´s felgen in verbindung setzten oder mich anschreiben da ich nur auch schon seit einem jahr zahlreiche erfahrungen mit den felgen sammeln konnte.
also wenn jemand die ganz leichten zu zulegen möchte sollte er wissen das sie keine sehr lange haltbarkeit haben und sie eigentlich nur zum disc einsatz zu gebrauchen sind es sei denn geld spielt keine rolle so das man mehrmals im jahr die felgen wechseln kann.
also nochmal stan´s mit v-brake nur die schwereren und dann auch nur in schwarz und diese sollte man am besten auch mit weicheren belägen fahren bzw. bremsen. jedenfalls nicht mit shimano-belägen denn die reissen ja aus jeder normalen felge schon die alustücke aus der flanke. am besten koolstop oder swissstop.
dies soll nur als hinweis für diejenigen sein die vorhaben sich diese schmuckstücke zuzulegen.
ich fahre sie an allen meinen bike´s und hatte bislang nur eine defekte in einem jahr. dies war aber eine sehr leichte von 307gr. diese war von der vorserie. es brach bei dieser mehrfach die bremsflanke und der felgenboden. aber bei diesen gewicht musste ich damit rechnen das sie nicht sehr lange hält.
so nun genug geschrieben.
grusz
michael
da ich nun schon seit mehreren tagen nach diesen felgen und ihren eigenarten gefragt werde tu ich dieses nun öffentlich kund.
also die ztr felge gibt es nur als ztr 355 die ztr 335 ist eine eigenkreation von tune. diese leichte variante ist eine standart ztr 355 wo einfach nur die leichtesten herausgewogen wurden sind. da die gewichte der 355 zwischen 330 und 360gr schwanken ist dieses nicht besonderst schwer die leichten herauszusuchen. die felgen gibt es in 28 und 32 loch. die titanfarbenen sind ca 5-10gr leichter als die schwarzen. die ganz leichten die momentan überall angeboten werden sind nur absolut beding v-brake tauglich und das aus folgenden grund:
eine leichte felge kommt nur zustande das diese weniger material besitzt wie eine schwere, eigentlich logisch.
dieses gewicht fehlt an der bremsflanke und den böden der felge. darum kann man diese felgen nicht mit einer so hohen speichenspannung versehen wie bei den "schweren" brüdern weil sonst die nippel aus der felge rausreissen. also vorsicht beim einspeichen. der graviendeste grund ist eigentlich die bremsflanke diese hat im neuzustand grade mal eine wandstärke von 0,9 - 1,2mm, jeder weiss das eine v-brake felgen bei einer wandstärke von 1mm getauscht werden soll weil sonst die flanken reissen oder wegbrechen können. also sind diese felgen nur sehr sehr bedingt v-brake tauglich!!
wenn man sie mit v-brake fahren will muss man sie mit sehr weichen belägen abbremsen so dass das bremsgummi schneller verschleisst anstatt die sündteuren felgen. daher soll man die besonderst leichten herausgewogenen felgen nur mit disc-fahren weil dort keine probleme bestehen bzgl. der haltbarkeit. wer sie umbedingt mit v-brake fahren will soll lieber auf das schwerere pendant zurückgreifen damit man länger etwas davon hat.
wer weitere fragen dazu hat kann sich gerne mit frm deutschland bzgl. der stan´s felgen in verbindung setzten oder mich anschreiben da ich nur auch schon seit einem jahr zahlreiche erfahrungen mit den felgen sammeln konnte.
also wenn jemand die ganz leichten zu zulegen möchte sollte er wissen das sie keine sehr lange haltbarkeit haben und sie eigentlich nur zum disc einsatz zu gebrauchen sind es sei denn geld spielt keine rolle so das man mehrmals im jahr die felgen wechseln kann.
also nochmal stan´s mit v-brake nur die schwereren und dann auch nur in schwarz und diese sollte man am besten auch mit weicheren belägen fahren bzw. bremsen. jedenfalls nicht mit shimano-belägen denn die reissen ja aus jeder normalen felge schon die alustücke aus der flanke. am besten koolstop oder swissstop.
dies soll nur als hinweis für diejenigen sein die vorhaben sich diese schmuckstücke zuzulegen.
ich fahre sie an allen meinen bike´s und hatte bislang nur eine defekte in einem jahr. dies war aber eine sehr leichte von 307gr. diese war von der vorserie. es brach bei dieser mehrfach die bremsflanke und der felgenboden. aber bei diesen gewicht musste ich damit rechnen das sie nicht sehr lange hält.
so nun genug geschrieben.
grusz
michael