stan´s bzw notubes rims ztr355

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

michel300571

Guest
hallo
da ich nun schon seit mehreren tagen nach diesen felgen und ihren eigenarten gefragt werde tu ich dieses nun öffentlich kund.

also die ztr felge gibt es nur als ztr 355 die ztr 335 ist eine eigenkreation von tune. diese leichte variante ist eine standart ztr 355 wo einfach nur die leichtesten herausgewogen wurden sind. da die gewichte der 355 zwischen 330 und 360gr schwanken ist dieses nicht besonderst schwer die leichten herauszusuchen. die felgen gibt es in 28 und 32 loch. die titanfarbenen sind ca 5-10gr leichter als die schwarzen. die ganz leichten die momentan überall angeboten werden sind nur absolut beding v-brake tauglich und das aus folgenden grund:
eine leichte felge kommt nur zustande das diese weniger material besitzt wie eine schwere, eigentlich logisch.
dieses gewicht fehlt an der bremsflanke und den böden der felge. darum kann man diese felgen nicht mit einer so hohen speichenspannung versehen wie bei den "schweren" brüdern weil sonst die nippel aus der felge rausreissen. also vorsicht beim einspeichen. der graviendeste grund ist eigentlich die bremsflanke diese hat im neuzustand grade mal eine wandstärke von 0,9 - 1,2mm, jeder weiss das eine v-brake felgen bei einer wandstärke von 1mm getauscht werden soll weil sonst die flanken reissen oder wegbrechen können. also sind diese felgen nur sehr sehr bedingt v-brake tauglich!!
wenn man sie mit v-brake fahren will muss man sie mit sehr weichen belägen abbremsen so dass das bremsgummi schneller verschleisst anstatt die sündteuren felgen. daher soll man die besonderst leichten herausgewogenen felgen nur mit disc-fahren weil dort keine probleme bestehen bzgl. der haltbarkeit. wer sie umbedingt mit v-brake fahren will soll lieber auf das schwerere pendant zurückgreifen damit man länger etwas davon hat.
wer weitere fragen dazu hat kann sich gerne mit frm deutschland bzgl. der stan´s felgen in verbindung setzten oder mich anschreiben da ich nur auch schon seit einem jahr zahlreiche erfahrungen mit den felgen sammeln konnte.
also wenn jemand die ganz leichten zu zulegen möchte sollte er wissen das sie keine sehr lange haltbarkeit haben und sie eigentlich nur zum disc einsatz zu gebrauchen sind es sei denn geld spielt keine rolle so das man mehrmals im jahr die felgen wechseln kann.
also nochmal stan´s mit v-brake nur die schwereren und dann auch nur in schwarz und diese sollte man am besten auch mit weicheren belägen fahren bzw. bremsen. jedenfalls nicht mit shimano-belägen denn die reissen ja aus jeder normalen felge schon die alustücke aus der flanke. am besten koolstop oder swissstop.

dies soll nur als hinweis für diejenigen sein die vorhaben sich diese schmuckstücke zuzulegen.

ich fahre sie an allen meinen bike´s und hatte bislang nur eine defekte in einem jahr. dies war aber eine sehr leichte von 307gr. diese war von der vorserie. es brach bei dieser mehrfach die bremsflanke und der felgenboden. aber bei diesen gewicht musste ich damit rechnen das sie nicht sehr lange hält.

so nun genug geschrieben.

grusz
michael
 
solche probleme gibts mit den American Classic MTB350 felgen nicht, kosten die hälfte und sind im finish perfekt. sie wiegen ebenfalls 355g und können sich durchaus sehen lassen.

die ZTR felge wird in den staaten von einem fabrikanten gemacht der sonst keine felgen macht sondern alu-profile. daher die grossen schwankungen und die probleme mit dem finish. auf alle fälle wird mit der ZTR ne menge geld gemacht...
 

Anhänge

  • ACMTB350-354.jpg
    ACMTB350-354.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 297
Hallo Michael,

du kennst dich ja wohl mit denn ZTR Felgen aus. Was ist da der Unterschied zwischen der ZTR 355 und der 347 ZTR Olympic Disc? Die Haben ja ein unterschiedliches Profil. Welche Speichenspannung vertragen denn die Felgen? Ca. 800 Nm? Und wo kann man sie am günstigsten Kaufen? Ich habe auch schon welche mit 28 Löchern gesehen. Ist das überhaubt sinnvoll bei Scheibenbremsen?

Tschüß bikewern
 
es soll doch von Stan's auch ne Version "Disk Only" geben- hat die schonmal wer gesehen/gefahren und wo kann man die kaufen?
 
Maxe_Muc schrieb:
es soll doch von Stan's auch ne Version "Disk Only" geben- hat die schonmal wer gesehen/gefahren und wo kann man die kaufen?
hi
die disc-only heisst olympic. gibt in 32loch und momentan nur in silber/tianfarbend verfügbar.

bitte unterlasse die "ewigen" verkaufsversuche. danke!

grusz
michael
 
ich hab ehrlich gesagt noch nie eine schlechter verarbeitete Felge geseh'n als die ZTRs Billig verscheißt und schlecht eloxiert und die Serienstreuung ist inakzeptabel.
Da gefallen mir die Extralites mit hochprofil schon besser da diese auch vorteile in der Steifigleit bringen...
 
RealNBK schrieb:
ich hab ehrlich gesagt noch nie eine schlechter verarbeitete Felge geseh'n als die ZTRs Billig verscheißt und schlecht eloxiert und die Serienstreuung ist inakzeptabel.
du meinst doch sicher verschweißt... :D
billig würde ich nicht sagen - eher "optisch gewöhnungsbedürftig". weil aber auf der einen seite der reifen sitzt und auf der anderen ein notubes-aufkleber pappt kann man damit ganz gut leben ;)
mit "serienstreuung" meinst du wohl die unterschiedlichen gewichte - einige leichtbauer sehen das eher positiv - wo sonst gibts ne felge mit 335 gramm und weniger (...und wenn man direkt über frm einkauft, kann man sich das gewicht ja aussuchen...)
- mauntenbeiker -
:cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
 
mauntenbeiker schrieb:
mit "serienstreuung" meinst du wohl
:cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
ja, super cool wenn die felgen ganz plötzlich und ohne vorwarnung brechen. super sache, echt cool!
die serienstreuung ist ungewollt und lässt wie ich oben schon mal erwöhnt hab auf die schlechte qualität in der fertigung rückschliessen. felgen an denen der dremel angesetzt werden muss um die grobe schweissnaht zu verputzen da sonst der reifen nicht richtig sitzt....na denn prost. und das zu einem gesalzenen preis. ich wiederhole es gern noch einmal, da wird tüchtig abgesahnt!
 
da kann ich nino nur beipflichten!! die notubes sind wahnsinnig überteuert. ich habe noch nie solch miserable qualität gesehen. die Firma, die diesen dinger fertigt, stellt sonst aluprofile für fenster und türen her. die haben also keinen blassen schimmer von felgen.
ich habe schon ein paar laufräder mit notubes gebaut und musste mit ansehen, wie eine felge bem einspeichen einen riss bekam. andere rissen nach wenigen hundert kilometern.
das lag aber sicher nicht an meiner einspeichkunst. ich kann behaupten, dass ich zu präzision fähig bin. Ich baue LRS für zwei rennteams und die zentrieren nicht nach. (soll kein eigenlob sein!!)

ihr bekommt zwei unwesentlich schwerere (wenn überhaupt schwerer) AmClass für den preis von einer notubes und habt zwei qualitativ hochwertige felgen.
überlegt bitte mal und bleibt auf dem teppich.

für notubes ist mir meine gesundheit viel zu schade!! :daumen:

gruß
Stefan
 
Außerdem sagt das niedrige Gewicht ja nix darber aus wo denn jetzt zuviel weggehobelt wurde... kann (ist!) ja auch an den konkret falschen Stellen passiert sein....
 
Hi,
hab in nem anderen Thread die selbe Frage gestellt, hier schon einige antworten gesehen.
Also ich bin jetzt schon ein bissel an der american classic interessiert, da scheint es auch schöne Disc Versionen zu geben, aber ich sehe nur LRS zu kaufen, keine Einzelfelgen.
Wichtig aber, kann die Felge in Sachen Steifigkeit und Stabilität mit ner Mavic717 mithalten, oder kann ich ein Tubeless Kit wie Eclipse überhaupt mit ner Mavic Fahren? ....oder funtzt das nich?
Dume Fragen von nem dummen Leichtbau Rookie ;)

Thanx
 
kann ich ein Tubeless Kit wie Eclipse überhaupt mit ner Mavic Fahren? ....oder funtzt das nich?
Dume Fragen von nem dummen Leichtbau Rookie ;)

Thanx
ja natürlich geht das. der Tubelesskit wurde ursprünglich mal speziell für Mavic und DT gemacht und passt aber auch perfekt auf die meisten anderen felgen. auch auf die American Classic. aber solche infos findest du im entsprechenden thread oder auf der webseite von Eclipse:
http://www.tubelesskit.com/2005/Tubelesskit's.html
 
Wer könnte mir so eine leichte No tubes Felge mit ca 305 Gramm besorgen?

schwarz 28 Loch!
Hätte noch eine mit 331 Gramm vielleicht ein Tausch?
meine ist neu und ich will auch nur eine neue!

Gruß Ingo
 
ich habe aber auch schon eine american classic felge gesehen die gebrochen war¨,gel nino.
 
die notubesfelgen sind am stoß in der tat nicht preisgerecht verarbeitet. aber derzeit leider konkurrenzlos. ich habe bestimmt schon 20 laufräder mit notubes gebaut und die laufen ALLE immer noch einwandfrei. um einen laufradsatz mit diesen felgen stabil und langlebig zu bekommen, sollte man halt nicht gerade anfänger beim einspeichen sein.

die ac- felgen sind nicht schlecht verarbeitet. insgesamt ist der kasten größer als bei notubes, insgesamt ist die felge tatsächlich etwas stabiler als die olympic disc. um das gewicht zu halten, musste aber die wandstärke sehr niedrig (und mit geringen toleranzen) gewählt werden. außerdem wird die angeblich nicht mehr einzeln verkauft.

die ganzen oben angesprochenen felgen funktionieren nur dauerhaft am disc- laufrad. v- brakes haben die flanken der ztr 355 und der ac- felge schnell durchgebremst.
 
ich fahre die ztr355 schon ne weile... meine amc habe ich nun auch endlich eingespeicht.. werde das lr aber erst im frühjahr fahren.

die notubes ist sehr breit und fühlt sich sehr steif an. rein optisch finde ich die amc da schon weicher (gefahren bin ich sie noch nicht).
optisch ist die notubes schweißnaht natürlich nichts... dafür mag ich am mtb die höhe der amc nicht so.

übrigens ist die extralite eine amc. die ritchey rennradnaben sind ja auch von amc, falls es die felgen auch sind kenne ich da noch einen fall, von nem zerstörten vr. aber das war keine artgerechte haltung ;)
 
Hi,

also ich fahre die Olympic am Starrsinglespeeder mit meinen naggisch über 90 Kilo und habe keine Probleme (Eingespeicht mit Tune King und Singlespeed HR-Nabe). Fahre allerdings auch immer mit Rucksack, Camelbak und zahlreichen Ersatzteilen, EH-Pack, Rettungsdecke, Luftpumpe, Energieriegel und alles was man sonst noch im Notfall gebrauchen könnte. Also Summasumarum gut über 100 Kilo. Schone das Rad wirklich nicht und hüpfe bei Langeweile wenn ich mal wieder auf Mitfahrer warten muss ein bisschen herum - eigentlich kontraproduktiv für die Felgen. Bis jetzt halten sie aber und fühlen sich sehr stabil an. Nachzentrieren sollte ich mal wieder - halten aber bis jetzt wirklich voll und ganz. Wenn sie gut eingespeicht sind kann ich sie daher auch für etwas schwerere Fahrer empfehlen - ich selbst bin auf jeden Fall sehr positiv überrascht von den Olympic Felgen.


MFG

Wastl
 
hallo crazyeddie,

ich habe mich um den direkten vergleich gedrückt, klar. ich versuchs:

die ac- felge hat, durch die große höhe einen großen kasten und ist damit stabiler als notubes. gleichzeitig ist die wandstärke geringer als bei notubes, um auf das gewicht zu kommen. daher wird die notubes- felge sich im grenzbereich, bei harter belastung, gutmütiger verhalten, es wird einen seitenschlag geben oder so was, bevor sie bricht.

die ac- felge bleibt bis zum schluss stabiler, bricht dann aber (wahrscheinlich) abrupt.

ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken. vom material (alusorte) her dürfte nicht viel unterschied sein. haltbare eloxierung bei beiden (notubes und ac).

innenweiten:
olympic disc: 18 mm
ztr 355: 19,5mm
ac disc: 18 mm
 
Ich kann mich nur wundern wenn ich das alles so lese!

Ich habe 2 Garnituren AC Laufräder und eine Garnitur mit der Olympic!

Die Olympic sieht um Welten besser aus und ist auch deutlich steifer!

Ich würde mir im Leben keine AC Felgen mehr kaufen!

Von ner dicken Schweißnaht sind meine ebenfalls weit entfernt!

Ich habe übrigens schwarze Olympic!
 
Die Olympic sieht um Welten besser aus und ist auch deutlich steifer!

die steifheit eines laufrdas hat sehr wenig mit der felge selber zu tun sondern mit den speichen und vor allem mit der einspeichung. also verschon uns mit solchen aussagen!

die originalen Amclassic räder sind eher schlecht als recht eingespeicht. in einem erst kürzlich erschienenen rad-vergleichstest im französischen VTT magazin hätten die Amclassic überlegen den gesamtsieg abgeräumt wenn die speichenspannung wenigstens einigermassen korrekt gewesen wäre....die waren aber so lausig eingespeicht dass die tester zuerst mal die räder fertig einspeichenmussten bevor man testen konnte...
 
die steifheit eines laufrdas hat sehr wenig mit der felge selber zu tun sondern mit den speichen und vor allem mit der einspeichung. also verschon uns mit solchen aussagen!

mensch... was hat er dir getan nino... manchmal geht mir diese art hier echt aufn sack.

außerdem trägt die felge auch zur steifigkeit des laufrades bei.
 
mensch... was hat er dir getan nino... manchmal geht mir diese art hier echt aufn sack.

außerdem trägt die felge auch zur steifigkeit des laufrades bei.
sorry - aber seine aussage von wegen die Notubes sei deutlich steifer ist so einfach nicht richtig.

"trägt bei" ist richtig, das ist schon klar, aber seine formulierung sagt die Notubes mache den unterschied und das stimmt so sicher nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück