Disc-Laufradsatz bei 120 Kg

Registriert
31. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Hab mir vor kurzem ein C-Dale F600 gkauft und wollt jetzt nen 2.ten Satz Laufräder anschaffen. Da ich jedoch etwas schwer bin, muss dies ein robuster Satz sein der auf das Bike und mein Gewicht passt.

Wer Erfahrungen oder Empfehlungen hat... bitte posten, denn der Satz den ich im Moment fahre, hält das nicht mehr lange aus bzw. hab keine Lust ihn alle 3 Monate zentrieren zu lassen.

Greetz


Shapeshifter
 
Hmm....bei 120kg musst du wohl zu einer ziemlich stabilen Felge
greifen. Ich glaube sogar das Mavic bis 120kg keine Freigaben hat.
Guck doch mal auf www.mavic.de. Die 729 scheint ziemlich robust zu sein.
Mit meiner X317 würdest du noch nichtmals vom Hof rollen :)
 
Danke Leute für eure schnellen Antworten.

Naja als ich das erste mal im Forum gepostet hab bin ich als C-Dale - Fahrer geächtet worden... es seien poser und so weiter... aber warum ????
 
Hallo,

mein Männe (ca. 100Kg) fährt die Hügi FR Disk Naben mit DT 2.0/1.8/2.0 Speichen und der Mavic F219 Disk Felge in 36 Loch. Das hält schon 3 Jahre. Die Felge gibt es nicht mehr müsste heute die XM321 Disk sein.
 
NAja ich wiege nur 0,105T.

Als Leichtbaufelge für unsere Klasse gibts bei mir eine Antwort. -> F519/X719 (ca 480g)

Die D521 (ca.600g) ist unbestritten eine stabilsten Felge die man noch so gerade eben Uphill wuchten kann. Fahre ich hinten mit Speedhub... kein Nachzentrien oder ähnliches....

Nabe würde ich eine XT vorschlagen, auch relativ schwer aber auch relativ haltbar. Die XT habe ich noch nicht kaputt bekommen.
Deore,Lx schrotte ich innerhalb eines Jahres. Mit Industrielagerung habe ich bisher nur Probs gehabt.....

(nicht schlagen, -> natürlich eine Speedhub ist die Lösung aller Probleme, wie immer :lol: :lol: )

OFFTOPIC
Cannodale Bikes sehen immer gut aus, hab selbst noch keins gehabt... allerdings bei Woody lackierung (träum,.... :cool: )... Preis/Leistung ist allerdings unter aller S......

Das wichtigste zuletzt, was willst du überhaupt damit machen?
 
servus ,
ich bringe leider gottes 110 kg auf die Wage bei 1.92m !

Junge Junge bin ich ne schwere SAU!:-)


also ich fahre seit Jahren die Mavic D 521, und hatte eigentlich noch keine weiteren Probleme!
Hab zwei Sätze für hinten, sind beide jeweils 7000Km gelaufen!
ab und an mal zentriert!

vorne reicht ne Leichtbaufelge, da kannst du eine x 517 (altebezeichnung) nehmen!

Seit zwei Jahren fahre ich auf meinem anderen Bike die Mavic F 219 disk
--> auch keine Probleme--> Laufleistung 8000 KM

Also bei meinem Gewicht und der Laufleistung der Felge...sollte kein Grund bestehen, sich zu beschweren!

Und eins kann ich euch sagen ich fahre bestimmt nicht zimperlich damit!

Dreifach gekreuzt ist klar!
32 Loch finde ich reicht!
Naben: nur Shimano, weil der andere Rotz nicht wirklich hält....Freiläufe usw. sind bei vielen anderen Fabrikaten ********!

Im Normalfall kommt man als Schwergewichtiger, so ca. zwei Jahre mit einer HR Nabe von Shimano aus.
Danach ist sie auch bei leichtgewichtigen Vielfahrern kaputt!

ALSO shimano XT; MAVIC F 219 Disk; und 32 LOCH; und doppeldickend Speichen
dann hast du erstmal Ruhe!
Falls keine Scheibenbremse vorhanden würde ich dir das Nachfolgemodell der D 521 empfehlen!!!!!!

wichtig ist eigentlich, dass das Laufrad bei unserer MAsse gescheit eingespeicht ist!!!! das sollte man nicht vergessen, die Felgen halten im Normalfall mehr aus als man denkt!


Nochwas zum Schluss SUN SINGLE TRACK wäre auch ne schöne alternative als FELGE!!


MFG joki
 
ich werfe mal eine andere Alternative ins Feld:
Mavic XM 819 Die Felge ist wegen den fehlenden Bohrungen im Felgenboden deutlich stabiler als vergleichbare Standartfelgen.
Ob man dann tubeless fährt oder nicht, ist ja egal.

@joki: wenn du 120 kg wiegst, dann könntest du wie ich auch das Problem haben, dass dir bei steilen Abfahrten der Reifen wandert und das Ventil abreist (falls nicht, dann kommt das noch). Das Problem habe ich mit V-Brakes seit Jahren. Mit Discs würde das wahrscheinlich noch krasser werden. Bei der Option auf Tubeless kann ich dann relativ easy umschwenken. Das war für mich der Grund jetzt die 819er zu wählen.

Speichen sehe ich die DT Comp 2.0/1.8 auch als passend an.

Im Normalfall kommt man als Schwergewichtiger, so ca. zwei Jahre mit einer HR Nabe von Shimano aus. Danach ist sie auch bei leichtgewichtigen Vielfahrern kaputt!
Stimmt, habe gleiche Erfahrung.
 
@coiler wollt damit Street und ein wenig Cross fahren. Im moment sind XM117 Disc mit CD-Fire und DT Swiss 2.0 montiert. Nach 3 Monaten schon der erste 8ter !!! So´n scheiss !!!

Aber danke an alle die in diesem Thread posten und schon gepostet ham

:daumen:
 
Moin moin,

wiege zwar 20 kg weniger, hatte das Prob früher aber auch.Ständig Speichen gebrochen und/oder ne Acht drinn. Dann hab ich mir nen Laufradsatz bauen lassen, Naben-Iridium (sind noch original. Canyon) Felgen X317 Disc 32 Speichen DT 2.0 1.8. 2.0 und diese wurden dann beim einspeichen mit solchen ultrakleinen Unterlegscheiben in die Nabe eingefädelt. Mir wurde gesagt das hält ewig. Und so isses auch, ca. 10000 km später, nix gebrochen verzogen oder sonst was, mußte nich mal nachzentriert werden, bis jetzt!

Die Naben sind auch erste Sahne, ich nehme sie bloß abundwann mal auseinander-reinigen-fetten usw., obwohl industrie gelagert ist immer mal Dreck drin. (einmal im Jahr)

Tschau FF
 
Bin selbst auch nicht viel leichter und bisher IMMER mit 36 Loch gefahren, immer problemlos.
Als Speichen wären entweder 2.0-1.8-2.0 oder 2.35-1.8-2.0 (DT Comp und DT Alpine 3) sehr stabile Varianten, auch mit Pro-Lock Nippeln.
Als Felge entweder die Singletrack von Sun (sehr stabil!) oder z.B. die XM321 Disc von Mavic (müßte der Nachfolger der D521 sein).
Naben? Hügi. Eher die FR, die halten's auf jeden Fall aus.

Ob auch was Leichteres hält ist die Frage, kommt eben auch auf Einsatzgebiet und Fahrweise an.
Mein LRS z.B. mit den DT Alpine, Singletrack und King Naben wiegt ca. 2.2kg, damit hat man dann definitiv keine Probleme.
Gewicht sparen kann man da noch, gerade bei der Felge, nur gibt es leider "relativ" wenige leichte Alternativen, die auch noch breit genug sind und einen "stabilen" Ruf haben. In der 500g Klasse könnte z.B. die Alex DF28 interessant sein, oder wenn's nicht so breit sein muß die DT XR 4.1. Mehr noch kann man sparen mit anderen Speichen, nur wird's dann richtig teuer. Sapim CX Ray z.B. haben eigentlich einen guten Ruf, und halten nach dem was ich gehört habe gut eingespeicht auch ziemlich jede Tortur aus. Nur wird mit denen "Speichen" auf der Rechnung ein richtiger Posten, muß eben jeder selbst entscheiden.
 
Hatte dasselbe Problem (wiege auch deutlich >100kg).

Mein Ausweg:
Sun/Ringle Laufradsatz
- Naben: Ringle ABBAH SOS
- Felgen Sun Single Track oder MTX-S
- Speichen: DT Champion (2mm durchgängig)

z.B. bei www.100bike.de für 199,-EUR (super Preis :daumen: )

Einziger Nachteil: LRS wiegt ca. 2,3kg ...
... seither aber nie wieder derbe Seiten- od. Höhenschläge.
 
feuchtefurunkel schrieb:
Moin moin,

wiege zwar 20 kg weniger, hatte das Prob früher aber auch.Ständig Speichen gebrochen und/oder ne Acht drinn. Dann hab ich mir nen Laufradsatz bauen lassen, Naben-Iridium (sind noch original. Canyon) Felgen X317 Disc 32 Speichen DT 2.0 1.8. 2.0 und diese wurden dann beim einspeichen mit solchen ultrakleinen Unterlegscheiben in die Nabe eingefädelt. Mir wurde gesagt das hält ewig. Und so isses auch, ca. 10000 km später, nix gebrochen verzogen oder sonst was, mußte nich mal nachzentriert werden, bis jetzt!

Die Naben sind auch erste Sahne, ich nehme sie bloß abundwann mal auseinander-reinigen-fetten usw., obwohl industrie gelagert ist immer mal Dreck drin. (einmal im Jahr)

Tschau FF

meiner Ansicht nach liegt das aber nicht an den Unterlegscheibchen, sondern daran, das sie von Hand sorgfältig eingespeicht wurden!


Klar Naben mußt man von Zeit zu Zeit immer reinigen, das hat nicht mit dem Gewicht zu tun.


ZUM Problem des Ventil/Reifenwanderns, das ich auch nicht bestätigen!

wie gesagt ich wiege 110 KG und hab damit keine PRobleme!

Jetzt müßten wir noch klären woran es liegt!

- also steile extreme Abfahrten haben wir im Rheintal genug!( Koblenz)

-vielleicht hab ich das Problem umgangen in dem ich immer stabile Drahtreifen Fahre ( meist MAXXIS)
mit den Faltreifen ist das so ne Sache....ich bin nicht so der Freund davon

- vielleicht liegt es aber auch daran ...das ich immer relativ hohen Druck in den Reifen habe?????


Nur mal als Zubrot zur Diskussion!

:-)
 
Rockhopper schrieb:
ich werfe mal eine andere Alternative ins Feld:


@joki: wenn du 120 kg wiegst, dann könntest du wie ich auch das Problem haben, dass dir bei steilen Abfahrten der Reifen wandert und das Ventil abreist (falls nicht, dann kommt das noch). Das Problem habe ich mit V-Brakes seit Jahren. Mit Discs würde das wahrscheinlich noch krasser werden. Bei der Option auf Tubeless kann ich dann relativ easy umschwenken. Das war für mich der Grund jetzt die 819er zu wählen.

Speichen sehe ich die DT Comp 2.0/1.8 auch als passend an.


Stimmt, habe gleiche Erfahrung.


das PRoblem besteht bei mir nicht!
Ich fahre mittlerweile seit 14 Jahren MTB , und hatte sowas noch nie!

Speichen hab ich auch die 2,0/1,8

joki
 
Die Faltreifen sollten's auch nicht sein. Ich fahr seit jeher NUR Faltreifen, dazu immer leichte Schläuche, und mit Ventil-Abrissen hatte ich bis dato keine Probleme.
 
Das Problem mit dem Ventil-Abrissen kenne ich nur in Verbindung von DH und Felgenbremsen, wo durch die starke Erhitzung der Gummi weich wurde und anfing zu wandern.
Ansonsten gabs Ventil-Abrisse nur bei Stürzen, wo dann aber auch noch ein paar Speichen fehlten :-)
 
Naja... also nach den vielen Infos und Erfahrungen kann ich sicher eine gute Entscheidung treffen.... Vielen Dank Leute. Hab von vielen die XM321 empfohlen bekommen. Denke mal mit XT-Nabe und DT - Swiss Speichen.

Denkt ihr das ist ne gute Kombi ???

Greetz

Shapeshifter
 
Shapeshifter schrieb:
Naja... also nach den vielen Infos und Erfahrungen kann ich sicher eine gute Entscheidung treffen.... Vielen Dank Leute. Hab von vielen die XM321 empfohlen bekommen. Denke mal mit XT-Nabe und DT - Swiss Speichen.

Denkt ihr das ist ne gute Kombi ???

Greetz

Shapeshifter
ja denke damit wirst du eine Menge Spaß haben und dich nicht unnötig in finanzielle Schwierigkeiten bringen!

Wie lange fährst du denn schon MTB?

Könnte mir vorstellen das du an deiner Fahrtechnik noch pfeilen mußt!
weil " ACHTER " sind nicht immer Felgenbedingt!

Und wir alle sollten vielleicht ein wenig am Körpergewicht arbeiten, denn alles was deutlich über 100 KG ist, ist einfach zu viel!:-)


Für die Diskussion solcher sinnvollen Fragen ist das Forum ja da, und alle die hier antworten machen das auch wirklich gerne...also nurzu Fragen stellen!!
mfg joki
 
Also Ich fahre seit 2 Jahren eigentlich regelmässig. Vorher eher nur als Fortbewegung. Also fahr sehr sehr viel auf der Strasse und ab und zu auch im Gelände (härtere Gangart) Und bei meinem Gewicht hab ich schon bei meinem alten Bulls Comp Disc beide LR geschrottet. Also mit dem CD F600 bin ich äusserst zufrieden, nur halt die Felge ist kacke (XM117) also Standard.

Und wie schon eben gesagt... um das Prob zu lösen gäbs ne einfache Lösung... abnehmen. ----> Aber dafür esse ich zu gerne :D
 
Hehe :D

Abnehmen ist auch relativ. Ich wieg so 95kg und wollt eigentlich eher auf 100kg zunehmen, wenn auch net am Bauch ;)
Ab ner gewissen Größe wird man halt einfach nicht mehr "leicht"... :cool:
 
hallo, mitbiker! also, ich habe deutlich übergewicht, so um die 125kg(je nach waage) bei etwa 188 cm, wobei, eigentlich bin ich nur 35cm zu klein....
ich fahre seit jahren mit mavic-felgen, habe im hardtail hinten die 721 mit speedhub, darauf schwalbe marathon. einmal sorgfälitg eingespeicht mit dt-competition 2.0/1.8, zweifach gekreuzt, hält seit mehreren tausend kilometern. einmal die felge gewechselt nach durchbremsen, speichen weiterverwendet, ebenfalls mehrere tausend kilometer ohne ärger. das alles an einem bike für lange, gemäßigte touren. vorne habe ich eine mavic 618 mit 36 loch und einer alten (1996er) hügi, ebenfalls dt-comp, dreifach gekreuzt und mit unterlegscheibchen, hält und läuft seit jahren.
am fully vorne das gleiche, aber mit 32 loch, keine probleme. hinten eine 521er felge mit 36 loch, dreifach gekreuzt mit dt-comp und scheibchen, hält ebenfalls ohne ärger. alle laufräder sind handeingespeicht und sorgfältig abgedrückt, speichenspannung mit dt-tensiometer überprüft und angeglichen, also, fazit all dessen: aus meiner sicht ist es zum sehr großen teil die sorgfältige einspeicharbeit, die späteren ärger vermeidet, weiterhin die auswahl von komponenten, die nicht aus dem extremen leichtbau kommen, sondern eher tourenteile sind. eventuell kann man teile aus dem tandembereich verwenden, die dann wirklich genügend sicherheitsreserven haben.
man sollte sich aber immer im klaren sein, daß felgen aus alu(also jede richtige felge!) auch im laufe der zeit ermüden und aus diesem grunde keine teile für die ewigkeit sind.
karsten
 
karsten reincke schrieb:
hallo, mitbiker! also, ich habe deutlich übergewicht, so um die 125kg(je nach waage) bei etwa 188 cm, wobei, eigentlich bin ich nur 35cm zu klein....
ich fahre seit jahren mit mavic-felgen, habe im hardtail hinten die 721 mit speedhub, darauf schwalbe marathon. einmal sorgfälitg eingespeicht mit dt-competition 2.0/1.8, zweifach gekreuzt, hält seit mehreren tausend kilometern. einmal die felge gewechselt nach durchbremsen, speichen weiterverwendet, ebenfalls mehrere tausend kilometer ohne ärger. das alles an einem bike für lange, gemäßigte touren. vorne habe ich eine mavic 618 mit 36 loch und einer alten (1996er) hügi, ebenfalls dt-comp, dreifach gekreuzt und mit unterlegscheibchen, hält und läuft seit jahren.
am fully vorne das gleiche, aber mit 32 loch, keine probleme. hinten eine 521er felge mit 36 loch, dreifach gekreuzt mit dt-comp und scheibchen, hält ebenfalls ohne ärger. alle laufräder sind handeingespeicht und sorgfältig abgedrückt, speichenspannung mit dt-tensiometer überprüft und angeglichen, also, fazit all dessen: aus meiner sicht ist es zum sehr großen teil die sorgfältige einspeicharbeit, die späteren ärger vermeidet, weiterhin die auswahl von komponenten, die nicht aus dem extremen leichtbau kommen, sondern eher tourenteile sind. eventuell kann man teile aus dem tandembereich verwenden, die dann wirklich genügend sicherheitsreserven haben.
man sollte sich aber immer im klaren sein, daß felgen aus alu(also jede richtige felge!) auch im laufe der zeit ermüden und aus diesem grunde keine teile für die ewigkeit sind.
karsten

genau meine Rede....
so ähnlich wie du, habe ich das auch ein Stückchen weiter oben geschrieben!

Die Einspeichqualität ist das A und O.

Gutes sorgfältiges Einspeichen ( von hand und anschliessendes mehrmaliges ABDRÜCKEN), bringt wesentlich mehr als stabilere Felgenquerschnitte....
Regelmäßiges Kontrollieren der Speichenspannung und eventuelles Nachziehen und Zentrieren bringen enorme Vorteile!

MFg Jochen
 
meiner Ansicht nach liegt das aber nicht an den Unterlegscheibchen, sondern daran, das sie von Hand sorgfältig eingespeicht wurden! :D

Sowohl als auch, durch die U.-Scheibchen sitzen die Speichen an der Stelle viel fester drauf,-wurde mir jedenfalls so erklärt- die sorgfältige Arbeit von Hand ist natürlich wichtig! Hatte seit dem keine Probs mehr.

Klar Naben mußt man von Zeit zu Zeit immer reinigen, das hat nicht mit dem Gewicht zu tun. :confused:

Hab ich auch nicht gesagt, hab nur auf die anderen Einträge bzgl. der Naben geantwortet! (Verschleiß usw.)

Tschau FF
 
Meine XM 321 (immerhin von whizz wheels) haben im wahrsten Sinn des Wortes zunächst nicht "gehalten", was sie verprachen (Bei 107 kg + Klamotten)

UST ist ja schon mal als Empfehlung aufgetaucht. Ich würde es heute mit der EX 823 probieren. Kein Leichtgewicht, aber die hat gegenüber der 819 den Vorteil, dass Sie sogar noch etwas breiter als die XM 321 ist, nämlich 28,8 mm und eben UST.

Damit kann man dann bedenkenlos auch breite Reifen mit weniger Druck fahren ohne, dass es kippelig wird. Gerade als schwerer Biker bringen Breitreifen wesentlich mehr Komfort. Ins CD (meine Frau hat ein F 700) passen ja richtig breite Schlappen (Fat Albert ist z. B. kein Problem). Und du kannst UST ja auch mit Schlauch fahren und mal so etwas wie den Racing Ralph in 2,4" probieren (je nach Einsatzgebiet halt)

Felge, Speichen und Nabe würde ich dann je nach Einsatzzweck und Fahrstil wählen. Ich weiß ja nicht, ob du es mit dem F 600 am Laogo krachen lassen willst oder überwiegend auf den heimischen Forstautobahnen rollst.

Gruß
Brägel auf dem Rückzug, also Kilomäßig :D
 
Zurück