- Registriert
- 9. Juni 2004
- Reaktionspunkte
- 11
Hülfäääää!
Mein doofes Innenlager wird höchstwahrscheinlich für immer in meinem Rahmen verweilen wollen. Nur kann ich es da drin gar nicht gebrauchen...
Also folgendes Problem:
Hab das Rad letzes Jahr neu aufgebaut, und das XT-Innenlager da mit Teflonband umwickelt in das Tretlagergehäuse geschraubt, um dem Knarzen vorzubeugen. So hats bei meinem alten Alurahmen auch funktioniert. Dann irgendwann im Sommer hats trotzdem des Knacken angefangen und da wollte ich es mal rausmachen. Links rumgeschraubt, aber vergebens. Auf halbem Wege wie man auf dem Bild sehen kann, gings nicht vor und nicht zurück. Rechts rumgeschraubt - siehe da, es dreht sich was. Komischerweise kam nur die rechte Schale raus, die Patrone wollte nicht mit, anscheinend ist die mit der linken Schale verheiratet. So, nun habe ich auf dem Innenlager rumgekloppt, aber alles vergebens, Gehäuse mal warm gemacht, auch nix gebracht. Gut, da ich sowieso neue Kurbel und Innenlager reinmache wollte, hab ichs erstmal so gelassen bis jetzt, wo ich mein Radel neu aufbauen wollte. Tja, nun isses leider so gekommen, dass die rechte ebenfalls den Bund der Ehe eingegangen ist, und sich so sehr gewehrt hat, dass die Verzahnung komplett abgebrochen ist, wunderbar. Nun kotzt mich alles an. So ein Dreck. Klar, Fett hätte da geholfen, aber beim alten Rahmen gings so wunderbar, also dachte ich mir nix dabei, und jetzt sind beide Schalen feste drin, wobei man an der rechten nix mehr machen kann. Übrigens weiß ich auch wo Rechts- und Linksgewinde ist, damit das aus dem Weg geräumt ist...
Hat da jemand Tips, wie man das noch hinbekommt? Rahmen ist erst ein Jahr alt, also will ich den nicht ersetzen, abgesehen davon dass der nicht billig war.
Thx
Mein doofes Innenlager wird höchstwahrscheinlich für immer in meinem Rahmen verweilen wollen. Nur kann ich es da drin gar nicht gebrauchen...
Also folgendes Problem:
Hab das Rad letzes Jahr neu aufgebaut, und das XT-Innenlager da mit Teflonband umwickelt in das Tretlagergehäuse geschraubt, um dem Knarzen vorzubeugen. So hats bei meinem alten Alurahmen auch funktioniert. Dann irgendwann im Sommer hats trotzdem des Knacken angefangen und da wollte ich es mal rausmachen. Links rumgeschraubt, aber vergebens. Auf halbem Wege wie man auf dem Bild sehen kann, gings nicht vor und nicht zurück. Rechts rumgeschraubt - siehe da, es dreht sich was. Komischerweise kam nur die rechte Schale raus, die Patrone wollte nicht mit, anscheinend ist die mit der linken Schale verheiratet. So, nun habe ich auf dem Innenlager rumgekloppt, aber alles vergebens, Gehäuse mal warm gemacht, auch nix gebracht. Gut, da ich sowieso neue Kurbel und Innenlager reinmache wollte, hab ichs erstmal so gelassen bis jetzt, wo ich mein Radel neu aufbauen wollte. Tja, nun isses leider so gekommen, dass die rechte ebenfalls den Bund der Ehe eingegangen ist, und sich so sehr gewehrt hat, dass die Verzahnung komplett abgebrochen ist, wunderbar. Nun kotzt mich alles an. So ein Dreck. Klar, Fett hätte da geholfen, aber beim alten Rahmen gings so wunderbar, also dachte ich mir nix dabei, und jetzt sind beide Schalen feste drin, wobei man an der rechten nix mehr machen kann. Übrigens weiß ich auch wo Rechts- und Linksgewinde ist, damit das aus dem Weg geräumt ist...
Hat da jemand Tips, wie man das noch hinbekommt? Rahmen ist erst ein Jahr alt, also will ich den nicht ersetzen, abgesehen davon dass der nicht billig war.
Thx