Sch... Innenlager ->Das Ende?

Registriert
9. Juni 2004
Reaktionspunkte
11
Hülfäääää!

Mein doofes Innenlager wird höchstwahrscheinlich für immer in meinem Rahmen verweilen wollen. Nur kann ich es da drin gar nicht gebrauchen...

Also folgendes Problem:

Hab das Rad letzes Jahr neu aufgebaut, und das XT-Innenlager da mit Teflonband umwickelt in das Tretlagergehäuse geschraubt, um dem Knarzen vorzubeugen. So hats bei meinem alten Alurahmen auch funktioniert. Dann irgendwann im Sommer hats trotzdem des Knacken angefangen und da wollte ich es mal rausmachen. Links rumgeschraubt, aber vergebens. Auf halbem Wege wie man auf dem Bild sehen kann, gings nicht vor und nicht zurück. Rechts rumgeschraubt - siehe da, es dreht sich was. Komischerweise kam nur die rechte Schale raus, die Patrone wollte nicht mit, anscheinend ist die mit der linken Schale verheiratet. So, nun habe ich auf dem Innenlager rumgekloppt, aber alles vergebens, Gehäuse mal warm gemacht, auch nix gebracht. Gut, da ich sowieso neue Kurbel und Innenlager reinmache wollte, hab ichs erstmal so gelassen bis jetzt, wo ich mein Radel neu aufbauen wollte. Tja, nun isses leider so gekommen, dass die rechte ebenfalls den Bund der Ehe eingegangen ist, und sich so sehr gewehrt hat, dass die Verzahnung komplett abgebrochen ist, wunderbar. Nun kotzt mich alles an. So ein Dreck. Klar, Fett hätte da geholfen, aber beim alten Rahmen gings so wunderbar, also dachte ich mir nix dabei, und jetzt sind beide Schalen feste drin, wobei man an der rechten nix mehr machen kann. Übrigens weiß ich auch wo Rechts- und Linksgewinde ist, damit das aus dem Weg geräumt ist...

Hat da jemand Tips, wie man das noch hinbekommt? Rahmen ist erst ein Jahr alt, also will ich den nicht ersetzen, abgesehen davon dass der nicht billig war.

Thx

XT links.jpg


XT rechts.jpg
 
Alu auf Alu frisst gerne.
Am besten mal Kriechöl von aussen aufs Gewinde und reichlich übers Sattelrohr reinkippen.
Das Ganze eine Weile (Tage) stehen lassen.
Anschliessend mit einem gut fixierten Tretlagerwerkzeug (Mittels Schnellspanner o.Ä. sichern) in beiden Drehrichtungen probieren.

Sollte das nicht fruchten, kann man versuchen, die eigentlichen Kugellager zu zerstören, um die Welle herauszubekommen.
Sind schliesslich nur noch die Aluschalen im Rahmen, kann man die mit einer Eisensäge (Blatt durch den Rahmen spannen) vorsichtig einschlitzen.

Mit viel Kraft, Hitze etc. würde ich da nicht rangehen, sonst ist der Rahmen futsch.

Gruß
Raymund
 
Servus,

gut mit WD40 ( :love: ) behandeln, schön rübersprühen und gut einwirken lassen, dann müsste es schon weitergehen :daumen:

Hat die Innenlagernuss auch was abbekommen? Sie die noch gut aus, oder ist da schon was abgenudelt?

Würde die evtl auch ersetzten.

Gruß und viel Glück.

cluso
 
Hallo!

Also, erstmal ne Frage: was is WD40? Hab schon mal gelesen davon, aber was ist das genau?

Dann: die rechte Schale ist für`n Arsch, da geht ja nix mehr, die Hoffnung ruht auf der linken Schale, da diese erstens ein Stück rausguckt, andererseits ist aber meine Nuss schonmal abgerutscht, deshalb ist die Verzahnung nicht mehr so toll zu gebrauchen. Eine Parktool-Nuss hab ich schon kaputtgemacht, da es den Vierkant, wo man nen Adapter von klein auf groß reindrückt, aufgeweitet hat. Hab dann ne Nuss geholt, die von vornherein nen großen Vierkant hat, frag mich nicht wieviel Zoll, damit hats funktioniert, aber irgendwann gings wieder net, und bei so ca. 500Nm mitm fetten Drehmomentschlüssel wollte die Schale nimmer, und so rutschte die Nuss ab. Diese Nuss hat auch keine Möglichkeit festgemacht zu werden, weil der Vierkant ja auf den Vierkantschlüssel gesteckt wird.

Deshalb weiß ich auch nicht mehr weiter, irgendwie sind die Schalen mit der Patrone komplett zusammenkorrodiert. Hab was gelesen von Phosphorsäure, aber ich weiß halt net recht, mir isses wichtig dass der Rahmen so bleibt wie er ist, Lager ist mir egal. Bloß muß man erst mal da was mit der Korrosion machen, gleich rumdrehen bringt gar nix.
 
...und noch ne Frage: Wie krieg ich die Welle raus? Wird wohl net so einfach sein so eine Patrone zu zerkloppen? Bitte ein paar Tips, denn das wäre nämlich -wenns funktionieren würde- super, so wollte ich es mit der linken Schale auch machen, falls die rechte auch rausgegangen wäre und ich dann die Patrone rausgekloppt hätte, dann hätte ich die linke Schale rausgesägt.
 
es gibt auch Nüsse die Du von aussen mit einem Schlüssel greifen kannst, diese könntest Du dann mit der Achse verschrauben, Gruß Ronja
 
Klar, ich wollte nur auf Nummer sicher gehen, indem ich eins gekauft habe wo ich auch den langen Drehmomentschlüssel ranklipse, damit mir der net ausleiert, leider kann ich das Ding net arretieren, einer bei dem das geht, da ist das Problem dass der Maulschlüssel der außen rangesetzt wird, irgendwann vielleicht ne Nummer größer ist...
 
DeathMagick schrieb:
...und wo bekomm ich Phosphorsäure her? Net dass die des Alu auffrißt, hehe, naja, bin nicht so der Chemiker.

Guck mal nach was in der guten alten Coca Cola® so alles drinne ist :daumen:
Allerdings könnte dir der Zucker darinnen wieder etwas zu schaffen machen...
 
DeathMagick schrieb:
Klar, ich wollte nur auf Nummer sicher gehen, indem ich eins gekauft habe wo ich auch den langen Drehmomentschlüssel ranklipse, damit mir der net ausleiert, leider kann ich das Ding net arretieren, einer bei dem das geht, da ist das Problem dass der Maulschlüssel der außen rangesetzt wird, irgendwann vielleicht ne Nummer größer ist...

nicht wenn Du nen großen Ringschlüssel nimmst & in Verbindung mit Ronjas Tip haste damit mächtig Gewalt.
 
@Hans-Albert
Vielen Dank für den Link!!! Die Hoffnung stirbt zuletzt, und damit habe ich jetzt noch Hoffnung. Nur was meinst du mit

"...dann die Achse raus. Ab hier ist gutes Werkzeug gefragt, um die äusseren Lagerringe auszutreiben, dann solltest Du langsam an die Schalen kommen."

Welche Lagerringe meinst du? Hab so ne Patrone nicht offen gesehen, deshalb frag ich nur...
 
So, jetzt hab ich mal angefangen da rumzuwerkeln. Habe aber auf der linken Seite angefangen, auf der rechten ist so ein doofer Ring auf die Welle aufgepresst , der net abgehen will. Bloß wäre rechts mehr Platz zum Arbeiten, naja, vielleicht Brunox oder so. Ist mit dem Lagering des Teil gemeint was ich eingekreist habe? Irgendwie müssen die Kugeln auf beiden Seiten zerstört werden, oder? Sonst geht die Welle gar nicht raus...

Lagerring.jpg
 
Hi,

ich kenne Deine Patrone auch nicht von innen. An der Stelle fahre ich am liebsten SKF...

Es wird wohl ein Industrielager sein, denke ich mal. Oder zwei. Das hat eine innere und eine äussere Lagerschale oder Lagerring, dazwischen die Kugeln im Käfig. Wenn Du den Käfig zerstört, alle Kugeln auf eine Seite gebastelt und entnommen hast, müsste die Tretlagerachse zusammen mit den inneren Ringen der Kugellager zu entnehmen sein.

Dann sind noch die äusseren Lagerringe in den Schalen drin. Mit Schalen meine ich nun die Dinger, bei denen Du die Verzahnung bereits vermackt hast. Die Lagerringe müssen da irgendwie weg, denn sägen kannst Du den gehärteten Kram nicht, und sie machen Spannung auf die Schalen. Wenn nach Aussen ein Absatz in den Schalen im Weg ist, dann musst Du sie irgendwie nach innen schlagen, also ins Tretlager hinein. Evtl. die Schalen anbohren um mit einem Durchschlag direkt auf die Ringe schlagen zu können, oder mit einem Lagerauszieher oder sonst wie. Halt mit gutem und geeigneten Werkzeug und ein Wenig Erfahrung und Nachdruck.

Wenn das erledigt ist, ist die Spannung von den Lagerschalen reduziert oder schon ganz weg, und es geht evtl. schon. Wenn die Lagerschalen am Tretlagergehäuse richtig gefressen sind, dann kommt nun der Tip mit der Säge zum Tragen. Aber vorsichtig, nicht das Gewinde ansägen. Und das Ausschlagen des angesägten Stückes wenn es geht von der anderen Seite her, also von innen machen. Wenn Du dabei das Gewinde vermackst, dann findest Du später beim Wiedereinbau immer noch den Anfang.

Die Gefahr, dass der Rahmen beschädigt wird, ist natürlich gegeben.

Viel Erfolg und Grüsse
"hans-albert"
 
wenn es zum Sägen kommen sollte, dann säge 2 Nuten in einem Abstand von einigen mm nebeneinander in die Lagerschale. Dann kannste mit ner Schraubendreherklinge vom vorderen Rand des Tretlagergehäuses aus das "losgesägte" Stück raushebeln & dann den Rest der Lagerschale rauspopeln.
 
Hi,

Hoppla, Überschneidung...

ja, das meinte ich mil Lagerring. Ich wollte es nicht Lagerschale nennen, da das Teil mit der Verzahnung auch so heisst...

Es handelt sich allem Anschein nach nicht um ein Industrielager, sondern um ein (fest voreingestelltes) Konuslager. Kein Kugelkäfig, der die Arbeit erleichtern könnte. Es hilft nur rohe Gewalt. Wenn die ersten Kugeln draussen sind geht dafür der Rest einfacher, und Du musst auch nur eine Seite bearbeiten, die Achse sollte dann von der anderen Seite her durchzuschieben sein, vorbehaltlich des Ringes, den Du nicht abbekommen hast.

Die gute Nachricht; Wenn man den äusseren Lagerring sehen kann, dann sollte er auch zu greifen und heraus zu schlagen sein, wahrscheinlich von der Rückseite her nach aussen unter Zuhilfenahme der ehemaligen Tretlagerachse.

Grüsse
"hans-albert"
 
Hallo!
Danke erstmal für die weiteren Tips, das LAger ist halt ein 08/15-XT-Lager. Also Konus-, kein Industrielager. Dann werd ich jetzt mal Zeit verbringen die Kugeln rauszubekommen. Ich meld mich wieder...
 
Hab mir das jetzt mal genauer angeschaut, anscheinend komm ich nicht drumrum, bei der anderen Seite die Kugeln auch rausnehmen zu müssen, denn die laufen ja auch in einer Nut, und drauf rumhämmern, sodass die Achse auf der linken Seite rauskommt bringt meiner Meinung nach nix. Bloß rechts bekomme ich wie gesagt den doofen Ring nicht runter. *Grml*
 
Juhu, man sollte den Tag noch vor dem Abend loben! Oder umgekehrt, jedenfalls hab ich den Ring runter. Dann werd ich mich mal an die weiteren Kugeln machen.

Rechts.jpg
 
So, jetzt wirds a weng länger dauern, gedenke erstmal die Lagerringe rauszukloppen, dann muss ich mal gucken. Nächster Schritt wird dann das Sägen werden, hoffentlich wirds was
 
Tja, blöderweise rutscht der Meißel oder was auch immer ab, da der Ring ja auf der anderen Seite rund ist - schließlich laufen Kugel drin und keine Walzen. Da werd ich doch gleich mal rumsägen...
 
Zurück