Marzocchi MX PRO ETA oder Manitou black

Registriert
18. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
So Hallo

bin neu hier im Forum und hätte da gleichmal eine Frage an euch. Habe vor mir eine neue Federgabel zu kaufen. Es kommen eigentlich diese beide Gabeln in die engere Auswahl Marzocchi MX PRO ETA oder Manitou black. Wie sind euere Erfahrungen mit diesen Gabeln und welche würdet ihr empfehlen? Ist es möglich an die Marzocchi eine 180mm Scheibe anzubauen? An meinem jetzigen Bike ist eine 100mm Gabel eingebaut würdet ihr die Finger lassen von eine 120mm Gabel den die Marzocch mx pro mit 120mm Federweg kostet ja gerademal 10€ mehr.

Ich bedanke mich schon mal im voraus. So Hallo
 
Also ich würde der Marzocchi den Vorzug geben:
- ETA
- Dauerhalbarkeit
- Servicefreundlichkeit (einfacher Aufbau)
...
 

Anhänge

  • uitlachen.gif
    uitlachen.gif
    1,7 KB · Aufrufe: 153
Ich habe letzte Woche die MX PRO ETA an dem Bike meiner Frau verbaut und bin sehr zufrieden. Da war vorher eine Judy TT 80er drin und jetzt eine 105er MX. Das haut prima hin. Durch ETA machst du uphill den Nachteil des höheren Aufbaus wieder wett.
Die Gabel ist aureichend steif
Akzeptables Gewicht
Gutes Ansprechverhalten (ein Holm Feder)
Einfaches anpassen an dein Gewicht (ein Holm Luft)
Einfacher Aufbau/Wartung
Erstaunlich durchschlagfest
Ich denke dank ETA kannst Du auch die 120er verbauen
Mit der aktuellen BLACK habe ich keine Erfahrung

11833
 
Fahre eine Comp ETA (105 mm), die ist bis auf die fehlende externe Zugstufenverstellung identisch. Bauhöhe der Gabel eher niedrig (120 mm sind als o kein Problem). Ich verwende eine 205er Scheibe vorn - trotz meiner 85 kg keine aussergewöhnliche Gabelverwindung bei Vollbremsungen.
Die Gabel ist aussergewöhnlich standfest und robust, keine Probleme mit Undichtigkeiten oder schlechter Funktion bei wenig Pflege.
ETA ist sehr simpel und funktioniert gut - allerdings erst ab 120 mm sinnvoll, zumindest bei meinem Bike.
Die Manitou Black ist sicher von der Funktion her ebenfalls sehr gut (gibt es eigentlich, Billigmodelle ausgenommen, wirklich schlechte Gabeln?).
Kommt ein wenig auf den Preis an..und die Dauerhaltbarkeit. Marzocchi setzt auf Niederdruck, das scheint gut zu halten.
Grüsse Olli
 
Zurück