Flachbandschloss vs Rundkabelschloss

FeltBiker

alternativ-Er
Registriert
26. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Region Wil (SG)
Auf der Suche nach einem angemessenen Diebstahlschutz fürs Bike wurde ich auf folgendes Produkt aufmerksam. http://www.brunloc.com
Zur Zeit habe ich ein 2kg / 80cm langes Citadel mit 18mm Durchmesser. Das Teil ist klobig und schwer, und sicher auch nicht DAS unknackbare Schloss.

meine Frage an euch; Wie beurteilt Ihr das Produkt von ecotec? Mir persönlich imponiert die Kombination Flachstahl/Drahtseil.

Danke fürs schreiben
Gruss
Peter
 
Was mich da schon stört: keinerlei konkrete Maßangaben.
Wie groß sind die einzelnen Schlösser?
Wie schwer?
usw.
 
Ich kann nach wie vor nur die Abus Bügelschlösser empfehlen.
Schneiden in allen Tests am besten ab und sind irgendwelchen Kabelschlössern generell überlegen :daumen:

J:H
 
Hi erst ma,
dieses Schloss von ecotec GmbH fand ich auch sehr überzeugend da es im vergleich zu anderen Schlössern wesentlich leichter ist.

Meine bedenken bzgl. der Aufbruchwiederstandsfähigkeit gingen an die Anbindung zum Schosskörper. Jedoch versicherte der Vertreter der Firma ecotec GmbH, daß sowohl der Flachbandstahl als auch das Stahlseil fest verpresst seien.

Da staunte ich jedoch nicht schlecht nachdem die Hartkunststoff-Schlosskörper-Ummantelung bei Kälte zerplatzte und ihr Geheimnis preisgab.
Das hochwiederstandfähige Edelstahl-Flachband ist tatsächlich mit einer kleinen Kreuzschlitzschraube am Alu-Zink-Druckguss Schlosskörper befestigt. Das Stahlseil ist zwar hübsch und verletzungsgefährdungsfrei verlötet, jedoch überhaupt nicht verbunden.
Siehe Bild ! "Hätte der Panzerknacker doch bloß an den Kreuzschlitz gedacht"

Eine Antwort von ecotec bzgl. der Aufbruchswiederstandsfähigkeit ohne den Hartkunststoff-Schliesszylinderschutz habe ich jedoch noch nicht bekommen.

Dieses Schloss hätte meiner Meinung nach eigentlich eine bessere Verarbeitung verdient. Denn so genügt eine Wasserpumpenzange und ein Kreutschlitz und dann je nach Geschick ist das teure Gefährt in einer Minute woanders.

Wenn jemand bessere (leichte) Schlösser kennt, bitte melden! Hill-Bill
 

Anhänge

  • ecotec1.jpg
    ecotec1.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 351
lol. das is ja mal n witziges teil. und der zylinder sieht aus wie einer vom baumarktschloss...davon ab, was ein stahlband kann, kann ein stahlbügel schon langejedenfalls an nem fahrradschloss.
außerdem flachstahl...was passiert wohl wenn man an einer stelle von beiden seiten den stahl soweit einschneidet wie man mit nem seitenschneider kommt und dann das gane mit zwei zangen ein wenig hin und herbiegt!? das dauert dann vielleicht 5 minuten statt einer, aber es ist halt nur noch ne wegfahrsperre.

ich habe seid jahren ein abus "granite classe". hat mal 150dm gekostet. is zwar schwer und klobig, aber es gibt keinen sichtbaren aufbruchversuch...
 
Da staunte ich jedoch nicht schlecht nachdem die Hartkunststoff-Schlosskörper-Ummantelung bei Kälte zerplatzte und ihr Geheimnis preisgab.
Das hochwiederstandfähige Edelstahl-Flachband ist tatsächlich mit einer kleinen Kreuzschlitzschraube am Alu-Zink-Druckguss Schlosskörper befestigt. Das Stahlseil ist zwar hübsch und verletzungsgefährdungsfrei verlötet, jedoch überhaupt nicht verbunden.

:lol:
 
Hi erst ma,
dieses Schloss von ecotec GmbH fand ich auch sehr überzeugend da es im vergleich zu anderen Schlössern wesentlich leichter ist.

Meine bedenken bzgl. der Aufbruchwiederstandsfähigkeit gingen an die Anbindung zum Schosskörper. Jedoch versicherte der Vertreter der Firma ecotec GmbH, daß sowohl der Flachbandstahl als auch das Stahlseil fest verpresst seien.

Da staunte ich jedoch nicht schlecht nachdem die Hartkunststoff-Schlosskörper-Ummantelung bei Kälte zerplatzte und ihr Geheimnis preisgab.
Das hochwiederstandfähige Edelstahl-Flachband ist tatsächlich mit einer kleinen Kreuzschlitzschraube am Alu-Zink-Druckguss Schlosskörper befestigt. Das Stahlseil ist zwar hübsch und verletzungsgefährdungsfrei verlötet, jedoch überhaupt nicht verbunden.
Siehe Bild ! "Hätte der Panzerknacker doch bloß an den Kreuzschlitz gedacht"

Eine Antwort von ecotec bzgl. der Aufbruchswiederstandsfähigkeit ohne den Hartkunststoff-Schliesszylinderschutz habe ich jedoch noch nicht bekommen.

Dieses Schloss hätte meiner Meinung nach eigentlich eine bessere Verarbeitung verdient. Denn so genügt eine Wasserpumpenzange und ein Kreutschlitz und dann je nach Geschick ist das teure Gefährt in einer Minute woanders.

Wenn jemand bessere (leichte) Schlösser kennt, bitte melden! Hill-Bill

Das Bild müßte man eigentlich mal an die Firma schicken und fragen ob das tatsächlich deren Ernst ist. :mad: :mad: :mad:
 
dieses Schloss von ecotec GmbH fand ich auch sehr überzeugend da es im vergleich zu anderen Schlössern wesentlich leichter ist.

habe im Januar 2008 auf der Messe CMT zwei Schlösser, unterschiedlich lang, von dieser Firma erworben - ich kann nur warnen vor diesem Schrott

das Schloss des kleineren Flachbands hat nach der dritten Benutzung den Geist aufgegeben - Schlüssel liess sich nicht mehr drehen, Klappern eines abgebrochenen Teilchens im Inneren Schlosskörpers - zum Glück ist das im nicht abgeschlossenen Zustand passiert ...

Da staunte ich jedoch nicht schlecht nachdem die Hartkunststoff-Schlosskörper-Ummantelung bei Kälte zerplatzte und ihr Geheimnis preisgab.
Das hochwiederstandfähige Edelstahl-Flachband ist tatsächlich mit einer kleinen Kreuzschlitzschraube am Alu-Zink-Druckguss Schlosskörper befestigt. Das Stahlseil ist zwar hübsch und verletzungsgefährdungsfrei verlötet, jedoch überhaupt nicht verbunden.

habe darauf ebenfalls diese Verbindungsstelle geöffnet, aber für mich ist die ok: an der Kreuzschlitzschraube ist 1. der Schlitz unbrauchbar gemacht und 2. die Schraube selbst verbogen - man bekommt das nur mit schwerem Werkzeug auf

das Stahlseil als Zusatz-Sicherung des Flachbands erfüllt seine Funktion m.E. auch ohne weitere Verbindung mit den Enden des Schlosses

Fa. Ecotec hat mir das eingesandte Schloss (Defekt innerhalb der Gewährleistungsfrist, kein Beleg wg. Messe-Kauf) nicht ersetzt - die haben nicht mal geantwortet

das zweite, längere Schloss hatte ich jetzt im Urlaub dabei - der selbe Schaden wie am anderen Teil ist dort bereits beim ersten Benutzungsversuch aufgetreten

habe das Zeug in der nächsten Mülltonne entsorgt und WARNE jeden vor dem Kauf
 
Zurück