Hilfe bei Patriot 7+

Registriert
30. November 2004
Reaktionspunkte
45
Ort
Passau
Hab dieses Wochenende mein neues Patriot 7+ montiert und würde gerne euere Vorschläge hören wie ihr verhindert das die Züge im Hinterbau klappern und die Kette den Selbigen von Lack befreit! Sreed Stuff ankleben mit zweiseitigen Klebeband schon wer Versucht, hält bei mir wegen der Schweißnaht nicht.

Nun zum Dämpfer, hat wer Set up Vorschläge?
Wiege 75kg und mir ist es nicht straff genug gefedert, ob wohl das Ansprech verhalten noch zu wünschen übrig lässt und mir die Dämpfung obwohl ganz offen zu zäh ist. Fahre die 350er Feder 100psi bei fast max. Volumen kaum Vorspannung und beide Druckstufen als auch die Zugstufe ganz offen.

Danke schon mal für eure Tipps!!!
 
AK-83 schrieb:
... Vorschläge hören wie ihr verhindert das die Züge im Hinterbau klappern...

Ich hab bei mir die Bowdenzügen komplett vom Lenker bis zur Schaltung durchgezogen und dut gespannt. Da Klappert dann nix mehr im Vorbau



AK-83 schrieb:
... und die Kette den Selbigen von Lack befreit! Sreed Stuff ankleben mit zweiseitigen Klebeband schon wer Versucht, hält bei mir wegen der Schweißnaht nicht....

Graues, Faserverstärktes Gewebeklebeband an die Innen- und Unterseite vom Hinterbau und du musst dir keine Gedanken deswegen mehr machen. Wobei ich sagen muss, dass die Kette eh sehr selten an den Hinterbau anschlägt.



so long
kaka
 
das graue tape ist ok zum schützen der schwinge. luxusvariante ist ne kunststoffeckleiste mit silikon drankleben. ;)

mit rohloff-dh-kettenspanner schlägt die kette nicht an die schwinge, wegen der höheren spannung. :)

wegen dem klappern der züge im schwingeninnern, offenbar bin ich da weniger sensibel, hab nichts gemacht. was funktionieren könnte, schaumstoff durch das loch auf der schwingeninnenseite reinschieben, zum fixieren der züge. allerdings muss dann auch der schaumstoff zuerst raus, wenn du mal die züge wechseln solltest.

gruss pat :D
 
Ok ich weiß ich bin da etwas pedantisch!
Sowas wie mit dem Schaumstoff drauf schieben habe ich mir auch schon überlegt und werde das auch machen.
Lässt sich das Silikon später wieder entfernen und hält trotzden gut?

Fahre ne MRP Führung die mir die Kette spannt, oft schlägt es eh nicht an, will das gute Stück aber schonen.

Hat wer Vorschläge zum Dämpfer Set Up?
 
Ich hab gesehen, dass du dir die 66 eingebaut hast, wie fährt sich die Gabel im P7+? Ich hatte sie mir auch überlegt, mich aber dann aufgrund der hohen Bauhöhe dagegen entschieden.



so long
kaka
 
AK-83 schrieb:
Hat wer Vorschläge zum Dämpfer Set Up?

Schau mal hier rein, da ist das Setup gut beschrieben.

Ich denke mal, Du solltest das Volumen etwas verringern und mit weniger Luftdruck (70 - 80 psi) fahren (und dann evtl. noch die High Speed-Druckstufe etwas erhöhen). Aber beim 5thE hilft halt nur selber ausprobieren... ;)
 
Mir passt die Gabel sehr gut, für deutsche DHs reicht sie alle mal mit 170mm und der Lenkwinkel geht auch noch voll in Ordnung.
Das ganze wird halt durch das Gewicht der 66 etwas frontlastig.

Danke für den Set Up Tipp ich versuche mich mal von deinem Vorschlag aus ans Optimum ran zu tasten.
Danke auch für den Link.


@ Straw

Habe gelesen, dass Du eine 400er Feder fährst.
Würdest Du mir bei meinen 75kg auch dazu raten?
Bin noch unschlüssig, aber auch erst 2mal gefahren.
Wie viel Sag hast du?
 
@ Straw
Habe gelesen, dass Du eine 400er Feder fährst.
Würdest Du mir bei meinen 75kg auch dazu raten?
Bin noch unschlüssig, aber auch erst 2mal gefahren.
Wie viel Sag hast du?
Hi AK-83,
yep! Wiege ca. 75-78Kg je nach Ausstattung und Mittagessen :D
und fahre eine 400er Feder im 5th.
Wie schon mal erwähnt, ist´s schwer pauschal zu sagen!
Hängt viel von deinem Einsatzgebiet, Fahrweise, Vorliebe etc. ab.
Ich hatte vorher eine 350er und das hat mir nicht so gut gefallen.
PSI habe ich zwischen 80 und 130, je nachdem was anliegt, Sag ca. 20/30%.

Cheers,
Straw.
 
ich hab vermutlich ein relativ spezielles setup. :rolleyes: mit knapp 80kg eine 300er feder, 7bar im ausgleichsbehälter, nur wenig progression reingedreht (ca. 20%), alle druckstufeneinstellungen offen, zugstufe soweit geschlossen, dass er angenehm ausfedert und nicht kickt. ich fahre mit ~40% sag.
vielleicht versuch ich dann mal die 350er, bis jetzt taugts mir aber ganz gut so. :)

gruss pat :D
 
Fahre zwar kein Patriot 7+, aber mein Bullit ist ja vom Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus praktisch identisch.

Ich fahre bei rund 80 kg eine 325er Feder. Luftdruck 120 psi, Volumen ca. 2 Umdrehungen rein, Druckstufen weiß ich jetzt nicht aus'm Kopp... ;) Sag sind auch so an die 40 %.

(Bei meinem 222 fahr ich ebenfalls ne 325er Feder. Da war zuerst ne 400er drin, aber die war mir viiieeel zu hart.)
 
Dank für die Anregungen,
Werde jetzt erstmal die 350er Feder behalten. Die macht 30% Sag
bei 90psi und einem um eine Umdrehung reduziertes Kammervolumen.
Druckstufen sind ganz offen und die Zugstufe (geringstes Problem ;) )
2 Umdrehungen zu.
Hat mich ein ganzes WE gekostet, selbst mit der guten Hilfe hier.
Danke!

Habe übrigens O-ringe aus dem Baumarkt über die Züge im Inneren des Hinterbaus gefädelt, kein Klappern mehr!!!

Nur nen Kettenstrebenschutz der nicht nach eingegibstem Bein aussieht habe ich noch nicht gefunden.
 
Zurück