- Registriert
- 10. Februar 2004
- Reaktionspunkte
- 6
Guten Abend, Gemeinde & Freunde der Nacht....
heute bin ich seit Langem mal wieder bei der Elektroapotheke mit dem großen C gewesen um ein paar Brocken zum Lampenbasteln zu kaufen.
Auf dem Weg zur Kasse sprang mir ein 12 V Strahler mit sehr großem Reflektor in´s Auge. Für knapp 7 Öro erschien mir das Ding billig genug um es für weitere Nachforschungen mit nach Hause zu nehmen.
Die offizielle Conradbezeichnung lautet: Halogen Niederdrucklampe QRB 111. Das Leuchtmittel ist eine herkömmliche GU 5.3 Birne mit 20 Watt. Der Reflektor hat einen Austrittwinkel von 45° (also nix zum Durch die Stadt fahren).
Mit ein bisschen Bastelei hab ich das Ding montagetauglich für´s Mounty gemacht.
Doch nun zu meiner eigentlichen Frage:
Dass die "Leuchtstärke" (oder wie auch immer man das nennen mag) nicht nur von der Wattzahl des Brenners abhängt ist mir absolut nicht neu. Aus dem Grund bin ich auch von meinen kleinen 35 mm Halogen zu 50 mm Halogen gewechselt. Der Zuwachs an Ausleuchtung ist mehr als deutlich.
Mit dem QRB 111 ist es nun so, dass er mir bei meinen Test im Keller und im Garten deutlich heller vorkommt als mein üblicher Osram 20 Watt Floodstrahler vom Mounty.
Sicher, der Reflektor ist mit 11 cm (!) mehr als doppelt so groß wie die herkömmlichen Halogenstrahler, aber kann das so ein Unterschied sein ?
Hat einer von euch schonmal mit größeren Reflektoren experimentiert ?
OK, optisch is das Ding so jetzt keine Augenweide, aber nachts wäre mir das egal wenn die Leistung stimmt.
Für nächsten Freitag hab ich ja mit nem Kumpel nen Nachtdownhill vom Hoherodskopf geplant. Dann kann ich ja sprichwörtlich Erfahrungen sammeln.
Den dicken Strahler wollte ich neben meinen 20 Watt 50 mm Osram an den Lenker klemmen. Da hab ich dann den direkten Vergleich.
Sollte sich die Lampe aus deutlich leistungsfähiger erweisen, dann werde ich wohl den 50er Halogenteilen adé sagen müssen...
Gruß,
H.
P.S.: So ganz "Conrad"-eigen sind die Lampen wohl kaum: http://www.sld-shop.com/shop/niederdrucklampe-2075w-p-425.html
P.P.S: Und ja, ich weiß das die Lampen nicht ideal sind (offene Bauweise, billiger Reflektor, usw), aber für den Anfang ganz nett.
heute bin ich seit Langem mal wieder bei der Elektroapotheke mit dem großen C gewesen um ein paar Brocken zum Lampenbasteln zu kaufen.
Auf dem Weg zur Kasse sprang mir ein 12 V Strahler mit sehr großem Reflektor in´s Auge. Für knapp 7 Öro erschien mir das Ding billig genug um es für weitere Nachforschungen mit nach Hause zu nehmen.
Die offizielle Conradbezeichnung lautet: Halogen Niederdrucklampe QRB 111. Das Leuchtmittel ist eine herkömmliche GU 5.3 Birne mit 20 Watt. Der Reflektor hat einen Austrittwinkel von 45° (also nix zum Durch die Stadt fahren).
Mit ein bisschen Bastelei hab ich das Ding montagetauglich für´s Mounty gemacht.
Doch nun zu meiner eigentlichen Frage:
Dass die "Leuchtstärke" (oder wie auch immer man das nennen mag) nicht nur von der Wattzahl des Brenners abhängt ist mir absolut nicht neu. Aus dem Grund bin ich auch von meinen kleinen 35 mm Halogen zu 50 mm Halogen gewechselt. Der Zuwachs an Ausleuchtung ist mehr als deutlich.
Mit dem QRB 111 ist es nun so, dass er mir bei meinen Test im Keller und im Garten deutlich heller vorkommt als mein üblicher Osram 20 Watt Floodstrahler vom Mounty.
Sicher, der Reflektor ist mit 11 cm (!) mehr als doppelt so groß wie die herkömmlichen Halogenstrahler, aber kann das so ein Unterschied sein ?
Hat einer von euch schonmal mit größeren Reflektoren experimentiert ?
OK, optisch is das Ding so jetzt keine Augenweide, aber nachts wäre mir das egal wenn die Leistung stimmt.
Für nächsten Freitag hab ich ja mit nem Kumpel nen Nachtdownhill vom Hoherodskopf geplant. Dann kann ich ja sprichwörtlich Erfahrungen sammeln.
Den dicken Strahler wollte ich neben meinen 20 Watt 50 mm Osram an den Lenker klemmen. Da hab ich dann den direkten Vergleich.
Sollte sich die Lampe aus deutlich leistungsfähiger erweisen, dann werde ich wohl den 50er Halogenteilen adé sagen müssen...

Gruß,
H.
P.S.: So ganz "Conrad"-eigen sind die Lampen wohl kaum: http://www.sld-shop.com/shop/niederdrucklampe-2075w-p-425.html
P.P.S: Und ja, ich weiß das die Lampen nicht ideal sind (offene Bauweise, billiger Reflektor, usw), aber für den Anfang ganz nett.