Deutlich mehr Ausleuchtung durch großen Reflektor ?

Registriert
10. Februar 2004
Reaktionspunkte
6
Guten Abend, Gemeinde & Freunde der Nacht....

heute bin ich seit Langem mal wieder bei der Elektroapotheke mit dem großen C gewesen um ein paar Brocken zum Lampenbasteln zu kaufen.

Auf dem Weg zur Kasse sprang mir ein 12 V Strahler mit sehr großem Reflektor in´s Auge. Für knapp 7 Öro erschien mir das Ding billig genug um es für weitere Nachforschungen mit nach Hause zu nehmen.

Die offizielle Conradbezeichnung lautet: Halogen Niederdrucklampe QRB 111. Das Leuchtmittel ist eine herkömmliche GU 5.3 Birne mit 20 Watt. Der Reflektor hat einen Austrittwinkel von 45° (also nix zum Durch die Stadt fahren).

Mit ein bisschen Bastelei hab ich das Ding montagetauglich für´s Mounty gemacht.

Doch nun zu meiner eigentlichen Frage:

Dass die "Leuchtstärke" (oder wie auch immer man das nennen mag) nicht nur von der Wattzahl des Brenners abhängt ist mir absolut nicht neu. Aus dem Grund bin ich auch von meinen kleinen 35 mm Halogen zu 50 mm Halogen gewechselt. Der Zuwachs an Ausleuchtung ist mehr als deutlich.

Mit dem QRB 111 ist es nun so, dass er mir bei meinen Test im Keller und im Garten deutlich heller vorkommt als mein üblicher Osram 20 Watt Floodstrahler vom Mounty.

Sicher, der Reflektor ist mit 11 cm (!) mehr als doppelt so groß wie die herkömmlichen Halogenstrahler, aber kann das so ein Unterschied sein ?

Hat einer von euch schonmal mit größeren Reflektoren experimentiert ?

OK, optisch is das Ding so jetzt keine Augenweide, aber nachts wäre mir das egal wenn die Leistung stimmt.

Für nächsten Freitag hab ich ja mit nem Kumpel nen Nachtdownhill vom Hoherodskopf geplant. Dann kann ich ja sprichwörtlich Erfahrungen sammeln.

Den dicken Strahler wollte ich neben meinen 20 Watt 50 mm Osram an den Lenker klemmen. Da hab ich dann den direkten Vergleich.

Sollte sich die Lampe aus deutlich leistungsfähiger erweisen, dann werde ich wohl den 50er Halogenteilen adé sagen müssen... :love:

Gruß,
H.

P.S.: So ganz "Conrad"-eigen sind die Lampen wohl kaum: http://www.sld-shop.com/shop/niederdrucklampe-2075w-p-425.html

P.P.S: Und ja, ich weiß das die Lampen nicht ideal sind (offene Bauweise, billiger Reflektor, usw), aber für den Anfang ganz nett.
 

Anhänge

  • Lamp1.JPG
    Lamp1.JPG
    35 KB · Aufrufe: 316
  • Lamp2.JPG
    Lamp2.JPG
    35,5 KB · Aufrufe: 282
  • Lamp3.JPG
    Lamp3.JPG
    38,2 KB · Aufrufe: 237
Uff, sieht ja klasse aus, wenn man sich selbst antwortet :D

Also, Nachtrag zum Nachtrag:
Wie ihr unten sehen könnte hab ich die Lampe heute an´s Bike geschraubt. Zugegeben, der große Reflektor sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber "Form follows function" ;)

Darüber hinaus ist ja die ausladende Bauform primär darin begründet, dass ich lediglich einen simplen "Montagerahmen" aus Flachalu gebastelt habe. Würde man den äußeren Rand des Reflektors runterdremeln (äußerer Steg) und die Lampe mit dem kleinen Stück Alu, was am Reflektor vernietet ist, montieren,
dann sähe das Ganze wieder viel kleiner aus. Von hinten würde sich vielleicht das Laminieren mit Carbon anbieten. Auch die festverlötete Birne würde ich dann eher durch ne GU5.3 Steckfassung ersetzen. Eventuell langen auch schon 10 Watt um eine vernünftige Ausleuchtung im Nahbereich zu bieten.

Der ausladende Reflektor blockiert in meinem Fall auch der Strahl meines 50 mm Floodstrahlers. Für ne gute Kombi würde ich den 3W Luxeon LED von Conrad einfach oben auf den Teil der QRB Halterung schrauben. So würden
beide Lampen auf der gleichen Achse leuchten und sich nicht behindern. Schließlich ist der QRB 111 bei mir mit 45° sehr weit ausleuchtend.

Na ja, Ende der WE kann ich euch mehr sagen und werde mal meinen Erfahrungsbericht hier posten.

Gruzz,
H.

P.S.: Kritikern sei ebenfalls gesagt, dass der Reflektor superleicht ist. Hab das Ding jetzt nicht auf die Waage gelegt, aber schwerer als mein 50 mm Halogenstrahler inkl. DN 50 HT ist er nicht.
 

Anhänge

  • QRB_1.jpg
    QRB_1.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 240
  • QRB_2.jpg
    QRB_2.jpg
    33,1 KB · Aufrufe: 259
  • QRB_3.jpg
    QRB_3.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 166
  • QRB_4.jpg
    QRB_4.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 171
  • QRB_5.jpg
    QRB_5.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 182
ROTFLMAO....

Für Naturfreunde kann ich das Ding ja noch mit Alugitter versehen. Hab eh noch ne Tafel rumstehen :D

-H
 
Bereits bei einer Xenon DL50 (Lichbogenlänge 4,2mm) kommen mit 10cm Reflektor das doppelte Licht raus wie mit 5cm.

Mit 20cm noch mal das selbe.

Hängt mit der Lichtbogen oder Glühfadenlänge zusammen.

Mehr Länge, mehr Durchmesser.

Da geht nix über Hubraum.
 
Genau! Was auch kaum einer weiß, vor kurzem ist die Sonne vorzeitig verglüht. Man hat einfach eine SSC P4 (Tint Bin SUN, klar) genommen und einen 1392000km OP-Reflektor raufgetackert. Hat fast keiner was gemerkt.

MfG Manne
 
Genau! Was auch kaum einer weiß, vor kurzem ist die Sonne vorzeitig verglüht. Man hat einfach eine SSC P4 (Tint Bin SUN, klar) genommen und einen 1392000km OP-Reflektor raufgetackert. Hat fast keiner was gemerkt.

MfG Manne

...doch ich!

Deswegen habe ich mir sofort eine 7-fach Seoul mit 20 mm Reflektoren gebaut, um wenigstens die Nordhalbkugel wieder mit Licht zu versorgen...

So, jetzt ist es raus ...

...ja, ich geb´s zu, ich war´s!!! :D

Greetz SR--71
 
Zurück