Downhill: Lebensdauer des Bikes und Teile

DH-Ralli

Stolzer Papa
Registriert
6. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Landkreis München
Hi,

ich stecke gerade etwas in einer Sinnkrise. Mein DH-Bike hat mich vor ca. 4 Jahren stolze 5.000 Euros gekostet. Und nun sind der Rahmen und die meisten Komponenten schon ziemlich fertig, um es gelinde auszudrücken. Die Umlenkung im Hinterbau hat schon äusserst viel Spiel. Die Kettenführung hat sich gerade in alle Bestandteile aufgelöst. Dazu immer wieder Probleme mit Schaltung und Bremsen. Und natürlich unendlich viel Kleinkram. Auf drei Stunden Bikepark kommen schon fast eine Stunde schrauben. Ausserdem gehen die ständigen Ersatzteile saumässig ins Geld. Mal ganz abgesehen, dass ich wohl bald sogar einen neuen Rahmen brauche. Dazu kommt noch das relativ hohe Verletztungsrisiko (vor ca. 5 Wochen hatte ich einen Sturz bei dem ich mir das Kreuzband angerissen habe).

Ich gebe zu, ich fahre nicht wie ein Engel und fahre viel DH im Bikepark (jedoch keine Rennen). Ausserdem habe ich vor 4 Jahren mit dem Sport begonnen und natürlich entsprechend viele Anfängerfehler begangen (unsaubere Sprünge, derbe Stürze, etc.).

Wie ist das bei Euch? Habt Ihr auch so viele Probleme? Haben bei Euch die Teile auch so eine geringe Lebensdauer, insbesonder in Anbetracht der hohen Kosten dafür? Was macht Ihr, um die Lebensdauer zu verlängern? Den Sport deshalb aufgeben?
 
War bei meinem alten Bike genau so hab mich dann entschieden alles rauszuhauen und komplett was neues zu besorgen

war denke ich der einzige richtige Schritt besser einmal viel investieren als dauern immer nur ein bischen und dann immer Probs zu haben


Die Lebensdauer hat sich auf jeden fall sehr erhöht ;)


Aber 1000€ sollten Pro Saison halt schon für erneueren drin sein ist halt ein etwas teurer sport aber dafür würd ich ihn niemals aufgeben wollen

Gehst halt mal nen Wochenende im Monat nicht feiern dann hast es schon fast raus

Greetz
 
meine erfahrung is das nen dh bike spätestens ende der zweiten saison sehr sehr anfällig wird .... und eigentlich in rente (mein V10 kommt übers bett ;) ) gehört wenn man nicht dauernd an irgendwas schrauben oder ärger haben will.

aber deine Sinnkrise hatt ich auch schon ... tut schon weh wenn man überlegt wieviel geld man in den Sport reinstecken muss ... aber die geilen momente die mir dieser sport immer wieder beschert sind es wert :daumen:
 
OLB EMan schrieb:
meine erfahrung is das nen dh bike spätestens ende der zweiten saison sehr sehr anfällig wird .... und eigentlich in rente (mein V10 kommt übers bett ;) ) gehört wenn man nicht dauernd an irgendwas schrauben oder ärger haben will.

... in der dritten Saison hat der Dauerärger begonnen :(

Aber ein neues Specialized Demo - mein derzeitges Objekt der Begierde - kostet schlappe 4.500 Euro :eek: Muss ne Oma lange dafür stricken
 
Man muß den Sport schn sehr lieben, um derart viel Geld und Schmerzen rein zu stecken. Da ist mir Skifoan schon lieber - kommt billiger mit geringerem Verletzungsrisiko. Aber wenn man beides machen will, braucht man echt viel Liebe und Geld. :love:
 
trickn0l0gy schrieb:
Man muß den Sport schn sehr lieben, um derart viel Geld und Schmerzen rein zu stecken. Da ist mir Skifoan schon lieber - kommt billiger mit geringerem Verletzungsrisiko. Aber wenn man beides machen will, braucht man echt viel Liebe und Geld. :love:

Das Verletzungsrisiko ist beim skifahren höher.

Mache trotzdem beides mit Leidenschaft (im wahrsten Sinne des Wortes).

Der finanzielle Aufwand schreckt mich aber mehr und mehr ab (kannst Du aber mit Saionsonkarten wenigestens halbwegs deckeln)
 
Ich hab mich beim skifahren auch schon mehr verletzt und teurer ist es auch noch, überleg dir mal wo du da hinfahrn musst :o
teuer!
Biken auch.... Verletzungen hatte ich bisher zum Glück noch nicht viele, und es geht schon! Ich mein viele sportarten sind teuer, ne? Spaß ist teuer... leider
 
denk mal dran was andre leute in ihre autos reinstecken, oder wieviel geld man in eine pc reinstecken kann.

oder zb. was eine raucherlunge so kostet?

ich glaub wir haben schon ne sehr geilen sport erwischt.
 
Ich würde mir auf jeden Fall ein Rad aufbauen. GMP gibt doch Prozente soweit ich weiß wenn man vorher nen Grossmann gefahren hat

Die Rohloff ist dch bestimmt nicht kaputt die würde ich doch drin lassen

Kurbeln sind viel besser geworden dank Hollowtech 2 und X-Type

Kettenführungen kosten nichts mehr wenn man z.B. ne Box Guide kauft
 
o mann, sprecht ihr mir aus der seele... meine gurke gibt auch langsam nach 4 jahren wildbad und todtnau
4319o1.jpg
den geist auf... vor 3 wochen ist der hinterbau gebrochen, zum glück hat der ingo ihn wieder geflickt (danke nochmal, er hält!) und der todtnau-felix hat haarrisse entdeckt... kein so schönes feeling. und irgendwie mach der cockpit jaulende geräusche... mittlerweile fahr ich singlespeed, da ich satt bin schaltungen zu kaufen und richten usw...

ich häng aber so an den rahmen, dass ich ihn nicht schrotfrei geben will. ich hab mir überlegt den neu zu pulvern (lassen) und die sollen dabei schauen, ob er noch hält. vielleicht zahle ich fürs ganze €150 aber besser als tausende und noch viel besser als kaputte fresse, wobei das auch mit neuen bike wunderbar geht... :D



4319RIMG0136.JPG
 
nochmal ne frage zur lebensdauer

ich möchte mir für die nächste saison wieder ein möglichst dh taugliches rad kaufen. mein budget ist mit 2000€ allerdings sehr begrenzt, neu kommen da die üblichen verdächtigen von kona, specialized, etc in frage.
auf dem gebrauchtmarkt findet man da schon eher schnäppchen...wichtig ist mir aber in erster linie, dass das rad möglichst lange hält!

kann man per se sagen, dass die anschaffung von allem was 2 jahre und älter ist, eher eine investition in einen sanierungsfall ist?
 
meiner meinung nach niemals im Extrembereich (wozu allg. DH/FR gehören) ein Gebrauchtrad kaufen.
Du weisst ja nicht, wie der Vorbesitzer damit gefahren ist. Wenn noch Garantie auf den Rahmen (und vielleicht Teile) besteht, kann man es sich überlegen.

Ein Gruss
 
Hi. Ich durchlebe auch gerade so eine Sinnkrise. Habe mir die letzten 3 Jahre immer irgendwas gebrochen. Da zweifle ich so langsam an meinem Fahrkönnen und dann noch die vielen Euros die ich schon verheizt hab....
Eigentlich macht es nicht viel Sinn aber ich werde mein Hobby in der nächsten Zeit wohl nicht aufgeben, schließlich hat es mir auch viele schöne Momente beschert.

@Vorstadtkind : Schau mal bei Commencal die sind recht günstig und gut.
 
@DH-Ralli
Nen schönen Satz neuer LAger ins Demo rein und dann sollte doch der Hauptbrocken erledigt sein. Lenker und solche Teile müsten eh alle 2 JAhre mal getauscht werden. Die Kostenfrage kenn ich jedoch nur allzu gut.
Im Morzine ist mir das Pedalgewinde rausgerissen. Helicoil vor Ort, 25 Euro, hat genau 10 sek. gehalten. Geldzurückgarantie :lol:
Mit neuer Kurbel/Innenlager, in D gekauft, 170 Euro. Was ja irgendwo auch 332 DM sind.
Handschuhe von Fox > Nähte gehen auf > 5x fahren > unbrauchbar 35 Euro >68 DM :spinner:
So zieht sich das durch´s Jahr.
Kleinigkeiten wie 1 Schaltzug + 2m Hülle > 12 Euro regen mich am meisten auf. Zumal Schaltungen meist eh nur Suboptimal laufen.

Im Schnitt muss man glaube echt 80 Euro/Monat rechnen. WAs ja fast noch geht. Wenn da nicht noch Bikeparkbesuche wären :eek:

Ein Faß ohne Boden.
Also mein Auto kostet mich wesentlich weniger und meine Bremsen halten schon 60000Km. Also die Beläge :lol:

Keine Ahnung wie das Leute finanzieren die nicht selbst arbeiten gehen.
Als Student/Schüler hätt ich mir das nicht leisten können.
 
Steppenwolf-RM schrieb:
Keine Ahnung wie das Leute finanzieren die nicht selbst arbeiten gehen.
Als Student/Schüler hätt ich mir das nicht leisten können.
klappt eigentlich ganz gut...ich frag mich eher warum geldverdiener solche probleme damit haben:confused:
 
Conner schrieb:
meiner meinung nach niemals im Extrembereich (wozu allg. DH/FR gehören) ein Gebrauchtrad kaufen.
Du weisst ja nicht, wie der Vorbesitzer damit gefahren ist. Wenn noch Garantie auf den Rahmen (und vielleicht Teile) besteht, kann man es sich überlegen.

Ein Gruss

ok. ich habe auch gefragt, weil ich schon einmal schlechte erfahrung gemacht habe, vermeintliches toprad gebraucht gekauft und hinterher massiv kohle reingesteckt, was dann hinter auch umsonst war weil der rahmen nen riss bekommen hatte...aber das war anno 1999. seit dem hat sich die technik, aber auch das was die räder wegstecken müssen, ganz schön geändert.naja, werde dann wohl doch eher was neues kaufen.
 
Wow - da hat jemand aber einen alten Fred von mir ausgegraben ;)

Habe mir trotz Sinnkriese letztes Jahr noch ein Demo 8 gekauft. Bin damit sehr zufriieden. Bis jetzt einen Rahmenriss (wurde aber anstandslos und kulant von Spec. getauscht), aber sonst bis auf Reifen und Bremsbeläge wenig Verschleiss. Muss aber auch gestehen, dass ich dieses Jahr wenig bergab fahre.

Zum gebrauchten: habe ich mir zwar auch überlegt, würde ich aber nicht machen. Zum einen wegen der Garantie (Spec. vergibt ja nur an den Erstbesitzer die lebenslange Garantie auf Rahmen), zum zweiten fangen die Probleme erst im Laufe der Lebenszeit an (wenngleich dann meist gewaltig).
 
hmm, das problem mit dem material und den kosten haben wohl alle dh´ler gleich, wie auch die sucht nach adrenalin ;)
bei mir ist jetzt auch beim rennen in rittershausen der rahmen gebrochen, bekomme zwar einen neuen, will den aber eigentlich gar nicht mehr fahren, daher gehe ich schon seit 3 monaten bis zu 12 std am tag arbeiten um mir was neues kaufen zu können. auch wenn ich immer noch probleme mit meinem knie seid dem sturz habe...
Ein Komplettrad wird es wohl werden, ist dann zwar eine menge geld auf einmal aber wenn ich mir überlege was ich neu brauchte sind das schon auch wieder 2/3 vom neu rad...
wenn das nicht alles wär, meinen meine eltern ich solle das geld lieber fürs studium weg legen.

jaja, ein trauriges thema und vor allem immer das gleiche ;)
 
na dann hoff ich mal das mein demo solange hält wie möglich. ok ich bin jetzt noch nicht so der profi, halt totalanfänger. aber wenn man das hier so ließt dann bekommt man schon ein komisches gefühl in der bauchgegend. weil ich doch denke das die beanspruchung meines bikes sich doch steigert im laufe der zeit. ich hab mein demo schon so ins herz geschlossen das ich es eigentlich nie hergeben will. somal es auch ne ganze stange geld gekostet hat :(
 
Es ist echt der wahnsinn was das hobby mtb kostet. Mal geht hier was kaputt, mal gibt hier was den geist auf. Bei meinem liquid ist erst das innenlager, dann die gabel, dann die laufräder usw. im ar... gegangen. Und dann noch die normalen verschleissteile(Reifen, kette, kassette...). Ich möchte nicht wissen was ich schon in den letzten drei jahren in das rad gesteckt habe:mad: . Bei meinem session ist biss jetzt noch alles ok. Fragt sich halt wie lange noch;) .

Ich habe neulich in winterberg beim downhill eine obere verschlusskappe von meiner 66 verloren. Diese dumme abdeckkappe kostet 17euro! Das ist für mich unbegreiflich:mad:
 
Zurück