Fahrtechnik in münchen?

clumsy

YETI-Schlumpf
Registriert
28. August 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Servus,

gibts hier in München irgendwo Kurse, bei denen man Sachen wie Bunny Hop oder Wheelie lernen kann?
Irgendwie bekomm ich das nie auf die Reihe...

clumsy
 
Ja, das würde mich auch interessieren, da schließe ich mich der Frage an. Wenn es sowas (noch) nicht gibt, könnte man ja vielleicht sogar was organisieren (DIMB-mäßig, oder IBC-Racing-Team-mäßig oder so?).

Ich glaube, dass der DAV Sektion München - Oberland Sachen anbietet. Ich prüfe das mal und melde mich dann wieder.

Gruß
Dominikus
 
ich bin MTB Guide für DAV-München. ich finde die bewegungsart für Wheelie sehr wichtig als grundlage für wietere fahrkönnen. (dann ein Wheelie mehere meter fahren zu können sieht eher nur cool aus obwohl es gutes balanz erfördet). deshalb wird wheelie sehr gut erklärt und ziemlich viel geübt in meinen fahrtechnikkurse.

bei DAV gibt es FT 1 bis 4.
Wheelie wird erklärt und viel geübt bei mir in FT 2 und FT 3... (über halbe-stunde bei beide kurse)
Bunny-Hop (echte und "falsche" mit klickies) wird erklärt und gezeigt bir mir in FT 2,3,4 aber nicht _so_ viel geübt. wenn man schon wheelie fahren kann, dann ist es ja empfehlendswert ein paar diese artikeln zu lesen.
Wheelie-drop ist denn in FT 4 (hatten wir gerade letzten sonntag in Bischofsmais)

leider war mein FT 3 gerade vor 3 wochen und FT 4 letzte WE... ich glaube ich habe noch FT 2 im September 2 mal: 10.09 und 25.09 -- http://m97.de/technik.htm

-nathan
 
wie schon gesagt... einfach mal bei ner streetsession mitfahrn...
klingt zwar für tourenfahrer ehre langweilig, aber die es fahren doch paar Leute mit die ihr Handwerk echt verstehn...
außerdem macht es spaß anderen dabei zu zuschaun wie sie sich hinlegen :D
 
Machiavelli schrieb:
Moin

Bei Bunnyhop und Wheelie bringen dir Fahrtechnikkurse reichlich wenig. Für die Grundlagen schau mal bei http://www.bike-magazin.de/bko/show.php3?id=58&nodeid=58&ps_lo=0
rein.
Und dann üben üben üben....

MfG
Machiavelli

S. Hermann führt manche Fahrtechnikkurse in Leogang durch und bei der Gelegenheit habe ich die Teilnehmer immer mal während der Gondelfahrt befragt. Waren alle äusserts begeistert.

Schliesse mich persönlich aber Machiavelli an: Fahrtechnikkurse bringen wenig. Das einzige was wirklich hilft ist üben, üben, üben, üben. Fang klein an und investiere viel Zeit. Auch wenn es bei manchen alles so einfach aussieht: Bunny Hop, Wheely, Drops, Jumps. Frag die mal wie lange sie dazu gebraucht haben.
 
Na guck, da hat sich doch mit NathanK gleich ein kompetenter Mann vom DAV selbst gemeldet. :daumen: Ich schau mal, ob ich einen der Termine wahrnehmen kann.

@Blondfeld & Urlauber: Wann / wie /wo / warum ist denn die nächste Streetsession?

Gruß
Dominikus
 
also ich selber hab bis mitte August kein freies wochenende mehr,
aber mach doch einfach mal selber nen thread dazu auf...

finden sich eigentlich immer paat Leute die für so was zu haben sind
 
steffan hermann ist immer 2 mal im jahr bei mir in germering für einen kurs an der bmx bahn. und ehrlichgesagt: für blutigste anfänger ok aber für solche, die schon etwas erfahrung haben (wirklich nicht viel) lohnt es sich echt ned fürs geld
 
Mein Vorschlag:

Gehen doch mal die Leute, die Dinge wie Wheelie und Bunny Hop interessieren zusammen mit ein paar anderen (die das schon können) fahren.
Dann nimmt man sich den Tag zum üben und sich kennenlernen.
Das macht doch deutlich mehr Spaß! :D
Bei ner Streetsession, muss ich zugeben, gibt´s doch gerade in solchen Belangen eine gewisse Hemmschwelle. Bitte nicht falsch verstehen liebe Freeride Fraktion ;)

Ich persönlich hab meist unter der Woche recht viel Zeit und am WE ab und an und würd mich freuen sowas mit ner Biergartenrunde zu verbinden :bier:

Stimpy
 
ich kann gern ein paar leuten ein paar tips geben, natürlich bringen einem die tips nix, wenn man nicht die motivation hat stundenlang wie ein idiot wheelie zu üben.
aber ich fahr gern mal ne runde und versuch ihnen was beizubringen, sogut ich kann natürlich.
 
Stimpy schrieb:
Mein Vorschlag:

Gehen doch mal die Leute, die Dinge wie Wheelie und Bunny Hop interessieren zusammen mit ein paar anderen (die das schon können) fahren.
Dann nimmt man sich den Tag zum üben und sich kennenlernen.
Das macht doch deutlich mehr Spaß! :D
Bei ner Streetsession, muss ich zugeben, gibt´s doch gerade in solchen Belangen eine gewisse Hemmschwelle. Bitte nicht falsch verstehen liebe Freeride Fraktion ;)

Ich persönlich hab meist unter der Woche recht viel Zeit und am WE ab und an und würd mich freuen sowas mit ner Biergartenrunde zu verbinden :bier:

Stimpy

sehr guter vorschlag. würder ich auch meinen...

falls sowas zusammenkommt, bin ich auf jeden fall dabei! momentan fehlt mir nur noch das rad dazu...mein yeti kommt erst am freitag (hoffentlich!) :lol:
 
Positive Resonanz ist was richtig schönes :hüpf: :D

Ich mach mal am WE einen ExtraThread dafür auf.
Also ab nächster Woche hab ich meist mehr als genug Zeit und ein termin findet sich bestimmt :)

Wird sicherlich ein Spaß :lol:

Eine schöne Woche euch allen noch! :winken:

Stimpy
 
JJOOOOAAAAA!!!!

Bin auch dabei!! :D

*lernen und üben will*

Hatte letztens auch mal beim Kurs vom S. Herrmann mitgemacht.... War recht nett, bissl was hats auch gebracht in Sachen Balance.... Aber für des Geld? Naja....

CU on da Wheelie-Session!!! :daumen:
 
FattyFR01 schrieb:
JJOOOOAAAAA!!!!

Bin auch dabei!! :D

*lernen und üben will*

Hatte letztens auch mal beim Kurs vom S. Herrmann mitgemacht.... War recht nett, bissl was hats auch gebracht in Sachen Balance.... Aber für des Geld? Naja....

CU on da Wheelie-Session!!! :daumen:

erzähl mal, was lernt man denn da so?

Wie ich oben schon geschrieben habe, ist der Herrmann öfters mal in Leogang und ich finde das immer ziemlich affig, wenn die Teilnehmer wie eine Entenfamilie hintereinader herfahren. Zudem bin ich überzeugter Meinung, dass man nur durch ständiges üben, üben, üben weiter kommt. Aber wie gesagt, die Teilnehmer sind immer total begeistert. Aber ich vermute, dass kommt eher aus der Gruppendynamik heraus und wenn man es ein paar Wochen später etwas nüchterner betrachtet.... Vor allem ist der Preis ja schon deftig.

Jedenfalls wäre sicherlich für einige ein Erfahrunsgbericht sehr interessant.
 
wir dimbos haben kürzlich etwas fahrtechnik an der isar gemacht und wollen das im herbst weiter machen, infos kommen rechtzeitig

hab den stefan h. jetzt 2x auf einer guide-ausbildung und 1x am lago in seinem lago-camp erlebt. muss aber zu mir sagen, dass ich kein besonders toller techniker bin und mir eher als guide dann auch die didaktik/methodik wichtig ist.
mir hat er aber trotzdem viel vermitteln können, auch wenn die hauptarbeit dann im persönlichen danachüben zu sehen ist (und da bin ich leider faul ...)

was er dir zeigt ist sicher meist aus den mags bekannt, für mich persönlich ist es halt wichtig, dass ich das sehe und nicht nur lese, aber da lernt jeder anders.
die kosten fand ich angemessen, ca 100 euro für übernachtung, frühstück, guide/trainer, shuttle und testrad sind ok, sicher sind dann 400 euro für 4 tage viel geld, aber die leistung dafür ist wirklich ok

wenn ich zeit hab', schliess ich mich aber gerne hier dem angebot an, der bunnyhop ist für mich immer noch ein buch mit 7 siegeln :rolleyes:
 
DH-Ralli schrieb:
erzähl mal, was lernt man denn da so?

Wie ich oben schon geschrieben habe, ist der Herrmann öfters mal in Leogang und ich finde das immer ziemlich affig, wenn die Teilnehmer wie eine Entenfamilie hintereinader herfahren. Zudem bin ich überzeugter Meinung, dass man nur durch ständiges üben, üben, üben weiter kommt. Aber wie gesagt, die Teilnehmer sind immer total begeistert. Aber ich vermute, dass kommt eher aus der Gruppendynamik heraus und wenn man es ein paar Wochen später etwas nüchterner betrachtet.... Vor allem ist der Preis ja schon deftig.

Jedenfalls wäre sicherlich für einige ein Erfahrunsgbericht sehr interessant.

Naja, was lernt man da....
Vorweg: Mein Kurs-Leiter war nicht der Stefan persönlich.... Vielleicht lags daran, dass ich mich nicht zu Begeisterungs-Stürmen hinreissen lassen konnt....

Erst gehts los mit Balance-Übungen, wie auf der Stelle stehen mit, und dann ohne Hilfe etc.
Kurventechnik mit Pylonen.
Auf der BMX-Strecke Doubles richtig nehmen. (OHNE Springen versteht sich!)
Ansätze zum Wheelie, Stoppie, Surfen und Bunny Hopp, was aber natürlich nur nach langem regelmäßigen Üben richtig klappen kann...
Und dann der letzte Tag 6-7 Stunden auf den Isartrails bei Grünwald, bei denen auch hauptsächlich auf Kurventechniken und Balance etc, eingegangen wird...

So, und jetzt tut mir alles weh, weils mich vorhin bei der letzten Abfahrt am Geisskopf sauber zerlegt hat.... Scheiss Wanderer im Weg, die da gar ned hätten sein dürfen!! :mad:
 
Zurück