Gatorbrake

trickn0l0gy

panta rhei
Registriert
14. Februar 2005
Reaktionspunkte
543
Ort
Hochtaunus
www.gatorbrake.com/page3.htm

Ein 8 Kolbenmonster aus Taiwan. Hmm naja, sieht sehr mächtig und stabil aus, aber mal im Ernst, wer braucht titanlegierte Stahlrotoren, die an Perforiersucht leiden? Ist ja mehr Maschendraht als Bremsrotor. Außerdem finde ich den Claim "Deadly Braking Force" etwas verunglückt. Ich will ja eigentlich durch Bremsen mein Leben verlängern, gell? :D

p83a.jpg

p80a.jpg

p81a.jpg

p84a.jpg


Hat einer technische Daten zu der Bremse, z.B. Gewicht? Und Preise? Oder sogar schon Einsatzberichte? :confused:

Wäre toll. Immer her mit Eurer Meinung! :love:
 

Anzeige

Re: Gatorbrake
killuah1 schrieb:
ab 180 €
330gr pro stück
durchmesser: 180 und 160mm

Danke für die Info. Aber ich denke mal, daß die Angaben nur für die kleinste Version gelten? Die 8 Kolbenbremse wird doch mit Sicherheit gut über 300€ kosten, bei den Spezifikationen?
 
natürlich, sonst wär das ja keine gute werbung, ausserdem heißt es immer "AB" 180€ ...
naja, ich ahb im moment eine...^^ brauch jetz net unbedingt eine GATOBRAKE!
 
Die gabs doch schon lange, von "Point" oder so. Sieht/Sah exakt genauso aus inklusive der Maschendrahtscheibe...

So ein Kokolores. Wenn man Bremskraft und Dosierung wirklich verbessern will, dann schraube man sich eine Motocrosser Bremse dran.... Eine Scheibe, nicht innenbelüftet oder so... ein 2 Kolben Schwimmsattel (wie Gustav M ) oder 4-Kolben Festsattel, vernünftig dimensioniert, fertig. Bremst besser, dosierbarer und standfester als ALLES was ich je an Fahrrädern gesehen habe.

8 Kolben haben nichtmal die MotoGP Maschinen, weil es eben auch Nachteile hat. Die fahren 4-Kolben Festsättel, genau wie inzwischen wieder fast alle Strassenmaschinen. Sogar von den 6-Kolben Anlagen ist man wieder weggekommen.
Man denke mal allein an die Zahl der Dichtungen...

Mehrkolben Anlagen wurden erfunden, um die Bremsbeläge gleichmäßiger auf die Scheibe zu drücken - nur ist das bei den Minibremsen an MTBs nun wirklich nicht das geringste Problem.
 
trickn0l0gy schrieb:
Hmm 170mm vorn und 150mm hinten? Die wollen mich wohl verarschen? Die Dinger werden doch viel zu schnell heiß! :mad:


Es gibt auch hinten und vorne 203-er Scheiben, ich werde bald ein Testset der 6 Kolbenbremse mit 203-er Scheiben bekommen, dann kann ich mehr darueber schreiben.
Gruss
Dani
 
Jetzt mal ne ganz dumme frage .... bei ner 8 Kolben Bremse , muss ich 16 !!! beläge wechseln wenn ich ma vorne und hinten erneuern will ???

Zur standfestigkeit , denke mal bei der Sattelgröße reicht auch locker die 170er scheibe , bei dem was der sattel an wärme abführen kann ...
 
JoolstheBear schrieb:
Jetzt mal ne ganz dumme frage .... bei ner 8 Kolben Bremse , muss ich 16 !!! beläge wechseln wenn ich ma vorne und hinten erneuern will ???

Zur standfestigkeit , denke mal bei der Sattelgröße reicht auch locker die 170er scheibe , bei dem was der sattel an wärme abführen kann ...

wohl eher nicht. Die Mono4 und Mono6 haben ja auch nicht jeweils 4 bzw. 6 Einzelbeläge, sondern einen je Seite, der dann von den Kolben an die Scheibe gepresst wird. Die alte M4 hatte jeweils 4 Einzelbeläge, aber sonst wüsste ich keine.

Osti
 
Ich habe noch nie eine in "freier Wildbahn" gesehen. Üblich sind Shimano, Avid, Magura, Hope, ... Ander sind schon deutlich seltener, aber Gatobrake ist völlig aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden. Die werden auch nie in den Bikebravos getestet. Haben die noch ihre Daseinsberechtigung hinsichtlich Gewicht und Bremsleistung?
 
Zurück