Slopestylebike

Registriert
5. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Tach Leute,

will mir für das nächste Jahr das "perfekte Slopestylebike" aufbauen, wie stellt ihr euch das vor???

Bitte um viele Vorschläge,einzige Bedingung ist es sollte ein Fully sein, man wird ja nicht jünger und die Knochen machen ja dann auch nicht mehr so mit :)

Na,dann postet mal fleißig Vorschläge....

Mfg
Hache
 
hmmm...
finde eigentlich derren´s slopestyle bike ziemlich gelungen.
speci enduro / stahlfeder-dämpfer, ne schöne pike oder ne 36 -
kommt der sache schon sehr nahe.
oder eventuell nen fusion freak mit kurzem vorbau?
nicolai ufo :daumen:
nox flux.....

natürlich muss man(n) sich auch über die kompos gedanken machen....
kompromiss aus haltbarkeit und gewicht.

denke da an deemax / deetrax, saint etc.
 
Kona Stinky/VP Free/Uzzi VPX + 66 RC/Manitou Travis

Deemax Laufräder mit Steckachsennabe hinten
Saint Kurbeln
Gustav M Brakes
und alles schön klein und kurz gehalten


Würde mein Slopestyle-Bike definieren!
 
So hier das sind alles mal Bikes von Slopestyles:

bike_cameras.jpg


pbpic558550.jpg


pbpic268707.jpg


pbpic268685.jpg


Also ich würde bei den Teilen folgendes nehmen:

Schaltung, Kurbeln, Bremsen, Naben, Schalthebel Shimano Saint...
Lenker, Sattelstütze, Vorbau Race Face...
Felgen von Sun S-type...
Reifen von Schwalbe...
Gabel die Marzocchi 66 oder eine ähnliche Single Crown mit viel Hub...
Sattel Selle Italia Flite...
tja und der Rahmen, das würde ich auch gerne mal wissen...

storchO
 
Santa Cruz VP Free, Fusion Whiplash oder Specialized Enduro als Rahmen
stabile, dennnoch leichte Laufräder: DT Hügi Naben und EX 729 Felgen
Formula Oros mit Vorne 200mm, hinten 180
Marzocchi 66 RC2X
Race Face Lenker (660mm) + Vorbau, Thomson Stütze mit gutklemmbarem Sattel oder alles I-Beam mit I-Sky
Sram Schaltung mit langer Zugverlegung (Barspin, Tailwhip, weiss nicht was du genau machen willst ;)
Kettenführung mit Rockring
Maxxis Reifen (je nach Bedingungen, möglichst wenig Profil/Rollwiederstand am Hinterrad + Schläuche
Bei gutem Fahrstil ne XT / Hone Kurbel ansonsten Race Face Diabolus oder Holzfeller DH
Chris King Steuersatz
grosse Flatpedals (Tioga SF Mx Pro)

Rahmen relativ klein wählen und keine Spacer, ein schön kleines und kompaktes Bike also, trotzdem Laufruhig und leicht (auf jeden Fall um 17kg),

des sieht dann ungefähr so aus:
[imgl]http://photo.pinkbike.com/photo/268/pbpic268685.jpg[/imgl]



























































Dann will ich dich aber auch beim Slopestyle in Saalbach oder bei Crankworkx sehen! :daumen:
 
So,will ich auch mal:

Santa Cruz VP Free weiß
Marzocchi 66 Sl schwarz-weiß
Atomlab Trailpimp DHR auf Chris King gold
Formula Oro
Answer Pro Taper gold mit Syntace VRO schwarz
Chris King Gold
SS mit Kettenspanner (ja ich weiß :D) schwarz
Shimano Hone Kurbel 06 schwarz
Maxxis Minion 40a)
Wellgo B18 Ti mit extralangen Pins
leichte Kefü (getunete Boxguide?)
I-Beam

Sowas bau ich mir auch mal :)
 
Da kannst du so ziemlich jedes Fully ab Enduro fahren. In Saalbach fuhr Timo Pritzel mit dem Nitrous und Pike (auf ca 100mm runtergeschraubt - U-Turn), die Specis fast alle auf Enduro und einer der Amis mit Reba. Downhiller fuhren eigentlich fast nur die old school Fahrer.

Also fahr wass du willst!

MfG Stefan
 
trauntaler schrieb:
Da kannst du so ziemlich jedes Fully ab Enduro fahren. In Saalbach fuhr Timo Pritzel mit dem Nitrous und Pike (auf ca 100mm runtergeschraubt - U-Turn), die Specis fast alle auf Enduro und einer der Amis mit Reba. Downhiller fuhren eigentlich fast nur die old school Fahrer.

Also fahr wass du willst!

MfG Stefan
Naja, also es soll ein Fully sein und es soll was wegstecken können (denke ich). Von dem her fliegt ne Reba schon mal raus, er muss die Sachen wenn sie kaputtgehen selber zahlen, die Pros nicht!
Und des Nitrous hat 170mm wenn mich nicht alles täuscht... ausserdem würde ich Saalbach nicht als Massstab nehmen, da der grosse Drop keine Punkte gab und es eher auf den Braun Wallride und die Dirts ankam (meine Meinung). Beim Monsterpark waren viele noch auf BigBikes unterwegs (Vanderham, Romaniuk, ... alles keine Oldschool fahrer, eher im Gegenteil). Ansonsten Darren und Aaron Chase auf Longtravel Enduros, die beide auf Slopestyle ausgelegt waren und auch hier möchte ich nochmal anmerken: Der Chase ist Pro, der kann nen Prophet fahren (hatte ja den neuen DT Swiss Endurolaufradsatz drinnen, der sehr leicht ist) und es zerlegen, und ist Kyle Strait nicht in Saalbach sein Endurohinterbau gebrochen (kein Problem, da Pro!)? Von dem her würde ich eben als nicht Pro einfach in ein bisschen mehr Federweg, ein bisschen mehr gewicht und stabilität investieren!

Deshalb: siehe oben und bei The Passenger, genau so wie er es ausdrückt habe ich es auch gemeint, vor allem hat er noch Hammergeilen style reingepackt, was ich auch so in Planung habe! Style will always rule!
 
evil_rider schrieb:
entweder nen richi oder nen last!

da bekommste viel und gute qualität zu angemessenden preisen. :daumen:

Genau Evil hat Recht ein Last Exit wäre ne schöne Alternative aber ich werde es wahrscheinlich so machen

Ende des Jahres werde ich meinen Ripper verkaufen und mich aus der New School Street Szene verabschieden ich komme hier einfach nciht oft genug in nen Skatepark und 2 Fahrräder nerven einen irgendwie. Wenn man mal einen Drop sieht, "ne geht nicht hab ja mein Richi" und bei nem schönen curved Wallride "Verdammt ich fahr ja das Duncon, dass ist viel zu behäbig dazu"

Dann kauf ich mir einen Richi Thorhammer der ist stabil, leicht und von 120 bis 180mm einstellbar. Vielleicht nimm ich ihn in Wunschgeometrie. Als Dämpfer würde sich ein FR orientierter Luftdämpfer anbieten

42.jpg

Auf der letzten Eurobike war ja ein Thorhammer der einem Slopestylebike schon sehr nahe kommt.

Als Gabel würde sich eine Pike oder Sherman super eignen es gibt leider keine Niveauregulierungsmechanik von Marzocchi außer ETA :(

Schaltung: komplett Saint. Saint Kurbeln sind für den Streeteinsatz und den Streetstyle viel wichtiger ist aber das Schaltwerk das ist nämlich das einzige was son Style überhaupt dauerhaft überlebt. Wers schon gefahren ist wird mit beiflichten. Ein Deore wiegt dabei auch nur 40g weniger als das Shortcage Saint.

Laufräder natürlich ncihts übertrieben leichtes halt SIngletrack, Mavic, wenns edel sein soll DT. 26" wäre schon besser. INMO vorne ne Steckachsenenabe egal welche und hinten was Saint kompatibles. Die Saint wäre schon das Nonplusultra leider ist die so teuer wie ne Hügi FR aber zur Not tut es auch die Nachbaunabe von ALutech oder ne Hone bzw. jede Andere Shimano Nabe die man auf Schraubachse umbauen kann. mit hilfe eines Adapters ist eine Hone ja auch 6 Loch kompatibel

Bei den Bremsen ncihts allzu schweres also kein Gustl oder Grimeca. Shimano Deore, XT, Formula ORO, Hayes El Camino, Avid Juicy etc.

Bei der Kefü finde ich optisch und auch teschnisch was kompaktes ganz gut so NC-17 Blackspire oder E-13 wäre ne schöne Alternative :daumen:

Natürlich sollte das Rad leicht sein also kommt Race Face Poser Kram sowieso nciht in Frage. Syntace Vorbau, Lenker und Thompson Stütze, wenns güsntiger sein soll eine von Roox oder NC-17

Beim Sattel könnte man auf einen relativ leichten BMX Sattel zurückgreifen lässt sich für Barspindrops besser klemmen ;)

Als Reifen wären DUalreifen die richitge Wahl so Maxxis Lopes Bling Bling oder was vergleichbares. nciht gropstolliges man will ja kein DH damit fahren.

also bei mir folgendermaßen

Rahmen: Richi Thorhammer (auf 150mm)
Gabel: Rock Shox Pike Race
Shifter: Shimano LX
Schaltzüge: Nokon
Kurbeln: Shimano Saint mit 38er KB
Kefü: NC-17 Blackspire Dual
Schaltwerk: Shimano Saint
Kassette: Shimano 105 12-25
Nabe vorne: Grimeca 20mm
Nabe hinten: LX mit Schraubachse
Felgen: sun MTX S-Type 32 Loch
Schläcuhe: Schwalbe Standard
Bremsen: Saint 200mm mit XT Hebeln und Dangerboy Hebelchen :love:
Pedale: Shimano MX-30
Reifen: Maxxis Lopes
Vorbau: Syntace Superforce
Lenker: Syntace Vector DH
Lenkergriffe: Syntace Moto
Sattelstütze: NC-17 Super Pro
Sattel: kA Flite oder Nova
Steuersatz: Acros AH-01
Natürlich VR BRemse durch den Schaft wird allerdings ein bisschen schwieriger bei der Pike

Ich hoffe ich bin finanziell so gut bestückt im Herbst dass ich das Vorhaben in die Tat umsetzten kann. ;)
 
Joah schön muss es sein :)
Ne 66SL
Rahmen mit 15-17 cm (Trek Session, Speci Enduro, Fusion, Cannondale Prophet oder Gemini...) Solid Liberator 190 mm
Mavic Xm 321 mit Hügi 440 Naben Comp speichen
Hone kurbeln
Syntace Vector Lenker und Superforce Vorbau 45mm
Hinten Kenda K-Rad vorne Big betty oder so
BMX Sattel (I-Sky mit I-Beam Stütze)
Tioga FS-MX Pedale
X9 kruscht
leichte schöne kefü oder SS
und wenn du jetzt nicht gewinnst, lags nicht am bike :)
Sollte so 15-16kg wiegen, je nach Rahmen... :daumen:
 
Dirt Rider schrieb:
Joah schön muss es sein :)
Ne 66SL
Rahmen mit 15-17 cm (Trek Session, Speci Enduro, Fusion, Cannondale Prophet oder Gemini...) Solid Liberator 190 mm
Mavic Xm 321 mit Hügi 440 Naben Comp speichen
Hone kurbeln
Syntace Vector Lenker und Superforce Vorbau 45mm
Hinten Kenda K-Rad vorne Big betty oder so
BMX Sattel (I-Sky mit I-Beam Stütze)
Tioga FS-MX Pedale
X9 kruscht
leichte schöne kefü oder SS
und wenn du jetzt nicht gewinnst, lags nicht am bike :)
Sollte so 15-16kg wiegen, je nach Rahmen... :daumen:

das bekommste nie mit de Komponenten auf 15-16 kg das wird locker 17 wiegen
 
wieso? Gabel 2,8
Rahmen (Freak) ~ 3,2 kg mit Dämpfer
Laufrad Vorne + Hinten 2kg
Reifen: 1,7
Schläuche 0,5
Sattel + Stütze 0,35
Kockpit: 0,5
Kurbel: 1
Bremsen Formula Oro 0,9
Kette, Zahnkranz, Schaltwerk 0.7
Kefü: 0,14
Pedale: 460g
mhm ungefähr 15kg
Nen Solid Rahmen und wir sind bei 16kg :daumen:
 
Dirt Rider schrieb:
wieso? Gabel 2,8
Rahmen (Freak) ~ 3,2 kg mit Dämpfer
Laufrad Vorne + Hinten 2kg
Reifen: 1,7
Schläuche 0,5
Sattel + Stütze 0,35
Kockpit: 0,5
Kurbel: 1
Bremsen Formula Oro 0,9
Kette, Zahnkranz, Schaltwerk 0.7
Kefü: 0,14
Pedale: 460g
mhm ungefähr 15kg
Nen Solid Rahmen und wir sind bei 16kg :daumen:

Hm benutz mal die richitigen Gewichte nicht die aus dem Katalog

außerdem ist der LRS nicht DDD tauglich. Frag mal Fashizzel und der kann fahren ;)

welche Kefü wiegt 140g wir reden von keiner Dualführung ;)

die Pedale wiegen über 500 laut Waage

der K-Rad wiegt über ein kg der Schwalbe über 900g ;)
 
also für mich muss das perfekt slopestylerad leicht aber stabil klein und wendig sein es sollte eine bmx sattel haben da man den gut klemmen kann .. kurzeer lenker kurzer vorbau.. bremsen zwar mitt großen scheiben aber bremsen wie die gussteks sind meiern meinung anch unnötig , finde ich zu schwer .. mir würden saints reichen die haben genug power .. ein SC gabel sollte ebefalls verbaut werden .. amit tricks wie x.up´s und bar spin´s gehen ... federweg vo+hi 150 mmm damit kommt man voll und ganz aus !evtl. noch mit nem fr orientierten luftdämpfer wie der dhx air anchrüsten oder so. ansonsten stahlfeder tuts auch !
also ich würd es mir so aufbauen

Rahmen: speci sx trail
Gabel :FOX 36 rc2
Laufräder: saint naben + mavic ex 729
Kurbeln:saint
Schaltung : saint
Shifter: XT
Bremsen: saint mit 203 mm scheiben
Lenker+Vorbau: diabolus (vorbau in 30 mm)
Steuersatz: en king
Reifen: Holy Roller 2,4"
Sattel: dmr dirt jump
Pedalen: Wellgo irgendwas
Kettenblatt: ein kleines um die 36 zähne
KeFü: e13
sattelklemme und stütze irgendwas was funktioniert ..egal .. und optional halt noch en dhx air oder so das wäre für mich das perfecte slopestyle rad ..! :daumen: :daumen:
 
Wenn´s das Intense 6.6 endlich mal gäbe....das wäre für so´n ideales Bike...160-170mm Federweg...net so schwer wie´s VPX....


Weiß da jemand was, wann das kommt oder ob´s überhaupt kommt :confused:
 
gwathdraug schrieb:
ich stimme dem evil mit nem LAST zu
oder halt nen spec biggy mit 66
Was fürn Last bitte? Das Herb ist fürn zu Slopestyler zu fett... zu viel Federweg, bzw. zuviel Sag... Das Exit hat zu wenig... und der Freerider kommt wenn dann erst wohl Mitte nächsten Jahres... der ist allerdings schick...
 
lukstarr schrieb:
Was fürn Last bitte? Das Herb ist fürn zu Slopestyler zu fett... zu viel Federweg, bzw. zuviel Sag... Das Exit hat zu wenig... und der Freerider kommt wenn dann erst wohl Mitte nächsten Jahres... der ist allerdings schick...

Slopestyle ist kein Freeride dass ist für Leute die sich ihre Fahrtechnik nciht mit Federweg abtöten wollen ;)

MC0X6684.jpg


Slopestylebike mit 4-5" hinten :love:
 
Zurück