Befestigung Hinterbau

Registriert
24. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
CH
Ich habe heute einmal die Befestigung meiners XC5 Hinterbaus genauer angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim unteren Schwingenlager die Abstände zum Rahmen links und rechts unterschiedlich sind. Auf der Kurbel Seite ist nur ein sehr kleiner Abstand zwischen Rahmen und Schwinge vorhanden, links ist der Abstand ca. 2mm.



Ist es Normal, dass diese Abstände unterschielich sind? Wenn nicht, wie kann ich die Schwinge wieder zentriert montieren?

Kann mir jemand relativ einfach erklähren bzw. aufzeichnen wie die Schwingenachse konstruiert ist, damit sich da nichts seitwärts verschieben kann?
 
Hi,

ich hatte das auch bei meinem Bulls bike. Bei mir hat sich der Hinterbau sogar nach rechts und links drücken lassen. Jetzt hab ich nen neuen Rahmen und rechts und links ist immer noch etwas Spiel.

Schau mal ob der Hinterbau sich nach rechts und links drücken läßt am Schwingenlager (Das sollte nicht sein). Fest sitzen muß er schon !!!!!

Wenn ja zieh die Achsschraube mal an. Wahrscheinlich mußt Du die Kurbel demontieren um die Schraube kontern zu können (Beachte das Moment).

Und bitte bau das Lager nicht ganz auseinander. Im ungünstigsten Fall bekommst Du es nicht mehr zusammen. Geschehen bei mir und meinem Bulls biks siehe oben.

Noch ein Tipp: Vielleicht hast Du nen Spezi mit nem Canyon schau mal wie es bei dem ausschaut.

Gruß Sundance
 
@Sundance: Das Lager sitzt fest, man kann es von Hand nicht verschieben.

@Canyon: Wie sind dir Drehmomente für die Schrauben im Hinterbau?
 
Hi pitch,

ich gehe davon aus das bei Deinem bike alles paßt.

Die Bilder sind leider zu undeutlich um etwas erkennen zu können.

Ich habe verstanden, daß das Lager auf einer Seite ein Spiel (Spalt) von 2mm hat.

Das einzige was evtl. sein könnte ist, das die Achsschraube sich leicht gelockert hat.

Anzugsmoment steht bei meinem Bulls unten aufm Rahmen unter dem Tretlager.

Schau mal bei Deinem Canyon vielleicht steht da auch was.

Wenn nicht einfach mal mit Gefühl nachziehen. Du merkst sofort ob die richtig angezogen oder locker ist. Keine rohe Gewalt anwenden sonst reißt Du noch die Schraube ab. Dann haßt Du ein richtiges Problem.
Gruß Sundance
 
Ich habe in den Fotos eingezeichnet wo mein Bike unterschiedliche Spaltmasse hat. Dass der Hinterbau asymetrisch konstruiert ist, hat damit nichts zu tun.
Das Problem ist, dass Hinterbau und Rahmen aneindaner schleifen, wenn sich der Hinterbau etwas weiter nach rechts verschieben.

Kann jemand bestätigen, dass es OK ist, wenn die Spaltmasse stark unterschiedlich sind?

Wie ist die Lagerung aufgebaut? Auf jeder Seite des Lagers sieht man eine Imbusschraube (Lagerachse) die von einer grossen "Schraube" umgeben ist. Wozu ist die grosse Schraube gedacht?
Wie ist sichergestellt, dass sich die Lagerachse nicht seitlich verschieben kann?
 
Hi nochmal,

also bei meinem Bulls biks ist die Achse so aufgebaut.

von links nach rechts bzw. rechts nach links da symmetrisch:

Nylon Dichtung - Lager - Lager - Disantzbuchse - Lager - Lager - Nylon Dichtung

Wobei die Nylon Dichtung eben rechts und links Abschluß bildet und verhindert, daß Metall auf Metall reibt. Im eingebauten Zustand kann man u.U. die Anwesenheit der Dichtung schwer oder gar nicht erkennen (war bei meinem Bulls so).

Der Rahmen bei Dir schleift bestimmt nicht aufeinander da ist mit Sicherheit noch eine Dichtung drin. Lass Dich nicht verrückt machen !!
 
@Sundance
Vielen Dank für Deine Antworten. Leider hilft mir das nichts, wenn ich weiss wie die Lagerung beim Bulls aufgebaut ist. Bei meinem GT-STS mit Stöckli-Lager gibt es zum Beispiel übergaupt keine Distanzscheiben oder Dichtungen. Das komplette Lager wird dort nur durch zwei Konus geklemmt und in Position gehalten.

Die Anzugsmomente von Weissbierbiker habe ich übrigens auch selber gefunden, leider hilfen mir die überhaupt nicht weiter, da dort das untere Schwingenlager nicht explizit angegeben wird.

Falls das Canyon gleich wie mein GT-STS aufgebaut ist, könnte zum Beispiel die "Zentralschraube der Konuszapfen" der Lagerachse des unteren Schwingenlagers entsprechen. Oder ist etwa die "Schraube am Kettenstreb Gelenk" das was ich suche (nehme zwar an, dass das er Horst-Link ist).
 
Pitsch,
ich hab genau das gleiche "Problem". Hab vor ca 8 Wochen deswegen bei Canyon angerufen und das Problem versucht genau zu erklären. Der Mann klang kompetent und wußte sofort Bescheid: er sagt es sei absolut normal.
 
Ich habe heute der Canyon-Werkstatt ein Mail bezüglich des Lagers geschrieben. Habe auch sofort eine Antwort auf alle meine Fragen erhalten. So wies aussieht ist bei meinem Bike alles i.O.

Muss hier mal ein Lob an Canyon aussprechen. Ich habe noch nie auf eine Mailanfrage länger als einen Tag gewartet. Finde den Kundendienst von Canyon wirklich super.

@Staabi. Geht es in Ordnung, wenn ich den Aufbau des Schwingenlagers aufskizziere und hier poste?
 
hatte auch schon so meine probleme mit dem schwingenlager.
hab versucht die lagerkonstruktions zu öffnen, da ich mir das lager mal anschaun wollte zwecks ursachenerforschung eines netten knackgeräusches. bin aber gescheitert. hab im es6 thread mal angefragt... ging aber unter...
es6 thread post 329
kann mir jemand erklären wie das schwingenlager aufgebaut ist und vor allem wie ich es aufbekomm?
 
hatte auch schon so meine probleme mit dem schwingenlager.
hab versucht die lagerkonstruktions zu öffnen, da ich mir das lager mal anschaun wollte zwecks ursachenerforschung eines netten knackgeräusches. bin aber gescheitert. hab im es6 thread mal angefragt... ging aber unter...
es6 thread post 329
kann mir jemand erklären wie das schwingenlager aufgebaut ist und vor allem wie ich es aufbekomm?

...hab das mal wieder ausgegraben ! Weil ich das nun auch wissen muß ! Also wer da "Plan" hat bitte posten !:)
 
Zurück