Infos zur Heim 3Guide KeFü gesucht

Registriert
7. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt/Wstr. & Karlsruhe
Hi!

Nach langem rumsuchen habe ich endlich eine Kettenführung für 3 Kettenblätter (die auch noch hergestellt wird) gefunden, die Heim 3Guide.

Allerdings gibts nur ein paar spärliche Informationen auf der Website (http://www.montaramtb.com/) und vor allem habe ich keine deutsche Bezugsquelle gefunden.

Ich habe gesehen dass ein paar Leute hier im Forum die am Bike haben, deshalb meine Fragen:

- Funktioniert das Ding? Verhindert sie zuverlässig das Abspringen der Kette? Wie siehts mit dem Widerstand aus? Montage, Verarbeitung?
- Gibts das in Deutschland (oder meinetwegen Europa) und was kostet es?

Oder gibts noch andere 3-fach KeFüs?

Danke schonmal!
 
acidbrain schrieb:
Hi!

Nach langem rumsuchen habe ich endlich eine Kettenführung für 3 Kettenblätter (die auch noch hergestellt wird) gefunden, die Heim 3Guide.

Allerdings gibts nur ein paar spärliche Informationen auf der Website (http://www.montaramtb.com/) und vor allem habe ich keine deutsche Bezugsquelle gefunden.

Ich habe gesehen dass ein paar Leute hier im Forum die am Bike haben, deshalb meine Fragen:

- Funktioniert das Ding? Verhindert sie zuverlässig das Abspringen der Kette? Wie siehts mit dem Widerstand aus? Montage, Verarbeitung?
- Gibts das in Deutschland (oder meinetwegen Europa) und was kostet es?

Oder gibts noch andere 3-fach KeFüs?

Danke schonmal!

funzt einwandfrei. Kannst Du bei Bike Runner Herxheim beziehen.
 
Ja, kann mich nur anschliessen. Wirklich top. Ich hab aussen noch `nen NC 17 Big Ring Protector drangeschraubt.

bike runner
Anrufen, bestellen, ist in zwei Tagen da.
 
59 Euro + Versand. Die Konstruktion ist simpel, ein Blech aus Flugzeugstahl, 1mm stark mit `ner konischen Führungsrolle die in der Höhe zum spannen der Kette verstellbar ist. Mit Spacern lässt sich die Rolle auf die Kettenlinie einstellen, das ist alles. Hört sich popelig an, funzt aber 1a. Ich bin damit in Winterberg DH gefahren und fahre fast jeden Tag in Willingen auf`m Downhill und mir hat`s unglaublicherweise noch nicht einmal die Kette runtergehauen. Hätte ich so nicht erwartet, aber für drei KB`s gibt es nix besseres zu dem Preis. Ich hab zusätzlich noch den NC 17 Rockring drauf, perfekt...

Stefan
 
Muss ich dann irgendwelche Spacer weglassen? Hab auch ein Fusion, allerdings ein Freak aber so groß sollte der Unterschied ja nicht sein.

Noch etwas, wo finde ich das Teil auf der bikerunner Seite? Oder ist es da garnicht gelistet?
 
tool schrieb:

Das wäre ich mir nicht sicher. Die Jungs von Truvativ z.B. raten von solchen doppelten Klemmungen ab, weil sich erstens die Platten gegeneinander verdrehen können u. zweitens die Kettenlinie nicht mehr stimmt.
 
Aber man könnte doch den Umwerfer und die Kettenführung auf einen gemeinsamen Träger bauen. Den müsste man dann natürlich selber herstellen. Mal sehen.

Nochmal kurz zu bikerunner. Wie gesagt, auf der HP findet man nichts zum Heim3Guide. Die haben ihn aber trotzdem??
 
Das Blech trägt gerade mal 1mm auf, ich hab ein Race Face Evolve FR Lager und die Kettenlinie stimmt noch.
Stimmt, auf der Page von Bikerunner ist die Fürung nicht zu sehen, ich habse telefonisch bestellt.
Zu Bildern und Befestigung: Montara
Zum Lieferumfang gehört auch `ne Anleitung, zwar in englisch, aber Du kannst eigentlich nicht viel falsch machen.
Zum Thema verdrehen: ein E-Type umwerfer benötigt ja auch `ne Befestigung am Sitzrohr durch zwei Schrauben, von daher ist das kein Pronlem...

Stefan
 
Onkel_Fungus schrieb:
Aber man könnte doch den Umwerfer und die Kettenführung auf einen gemeinsamen Träger bauen. Den müsste man dann natürlich selber herstellen. Mal sehen.

Nochmal kurz zu bikerunner. Wie gesagt, auf der HP findet man nichts zum Heim3Guide. Die haben ihn aber trotzdem??

Hey,

das Teil funzt einwandfrei, ohne irgendwelche Änderungen am Innenlager. Genial durchdacht. Die Kette läuft fast geräuschlos auf der Rolle und schalten ohne Problem. Die Rolle kann man optimal anpassen durch verschieben. Bike Runner hat das Teil noch nicht auf der Seite, da sie die 3guide erst kürzlich ins Programm genommen haben. Hatte auch per Mail bestellt, zwei Tage und das Teil war da. Preis 59,- euro + Versand. :daumen:
 
tool schrieb:
Das Blech trägt gerade mal 1mm auf, ich hab ein Race Face Evolve FR Lager und die Kettenlinie stimmt noch.
...
Zum Thema verdrehen: ein E-Type umwerfer benötigt ja auch `ne Befestigung am Sitzrohr durch zwei Schrauben, von daher ist das kein Pronlem...

Stefan

1mm für die keFü + 2mm für das Blech vom Umwerfer, da wird es schon eng. Und nicht jeder E-Type Umwerfer hat die Befestigungen für's Sitzrohr, zumindest nicht die drei, die ich für's Free getestet habe.

Apropos KeFü, kriegst demnächst ein Bild von Deiner Shiftguide, die jetzt für die Kombi 38/24 getunt wurde :daumen:
 
Das mit der Sitzrohrbefestigung war mir jetzt neu. Mein Sitzrohr geht ja nicht mal bis zum Tretlager durch, also kann ich da ja nichts besfestigen.

Zum zusätzlichen mm. Die 2mm des Umwerfers sind ja jjetzt auch schon da, es würde also nur der eine hinzukommen. Was für Auswirkungen kann das denn haben?

Evtl. könnte man ja den Umwerfer und den Heim 3Guide irgendwie gegen gegenseitiges verdrehen sichern. Oder doch beides auf einen Träger bauen.
 
Stimmt, da gibt`s Unterschiede, aber bei sorgfältiger Montage verdreht sich da nix. Meine Kombi im Detail:

Race Face Evolve FR innenlager
Race Face Evolve DH Kurbel 3 KB`s
Shimano LX E-Type Umwerfer mit Sitzrohrbefestigung
Heim3Guide
NC 17 Big Ring Protector

PS: Bin mal auf den modifizierten SG gespannt...
 
Blechinfettseb schrieb:
Gibt es da nicht was vergleichbares wo billiger ist?
Das hier sieht ähnlich aus und kostet 'bloß' 49,95€.
stinger.jpg


Ich weiss aber nicht, ob der auch mit 3 KB zu fahren ist.
 
saturno schrieb:
da hast Du recht, es sieht so ähnlich auf, man die guide ist ne schaltbare Kettenführung und die nc 17 nicht. Erst denken, dann schreiben.

Falsch. Die NC-17 Führung ist für 2 Kettenblätter. Erst denken, dann schreiben, zum zweiten.
 
Moin!
E-thirteen hat das Design und soweit ich weiß das komplette Produkt von Heim gekauft.
Weiß jemand ob man die schon irgendwo kaufen kann?
Zweig, Shaman Enduro und wie sie alle heißen sind keine wirkliche Alternative zur Heim, da sie einen zu kleinen Bereich abdecken. Oft nur zwischen z.B. 32 und 44 Zähne, was für den FR-Einsatz wie ich finde zu wenig ist.
Merci für Tips!
 
Zurück