GORE-TEX = Quatsch ? Beispiel Socken !

Registriert
15. Mai 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Düsseldorf
Ich habe hier etwas von wasserdichten Socken aus GORE-TEX gelesen.

Dazu folgende Überlegung:

Ich habe mal nachgeschaut: Die Durchlässigkeit für Wasserdampf bewegt sich bei GORE-TEX Membranen im Bereich um 15 g/m2/h bei idealen Bedingungen (außen niedrige Luftfeuchtigkeit, kein Regen !)

Den ca. 0,2g Wasser, die theoretisch überhaupt pro Stunde durch die Membran von solchen Socken gelangen könnten stehen grammweise Fußschweiss auf der inneren Membranseite entgegen.
Bei der höheren Salzkonzentration kehrt sich bei Regen dann noch das Prinzip um: Wasser dringt durch die Membran und verdünnt den Fußschweiss - die Socke füllt sich...

Ich habe selber immer wieder Sachen mit GORE-TEX oder ähnlichen Membranen gekauft und dabei letztlich die selben Erfahrungen gemacht:

Die Permeabilität reicht nicht für die kleinste körperliche Aktivität, und wenn die äußere Imprägnierung ab ist kommt auch Nässe durch.

Bei geschätzten 2 qm Kleidungsfläche können also sage und schreibe 30g Wasserdampf durch meine teuren Klamotten in einer Stunde nach außen !

Mein Fazit: Bei Bikeklamotten ist ein geschickter Schnitt mit Luftzirkulation et.c. wichtig, aber nicht die Qualität der Membran. Wenn es dicht sein soll muß die äußere Haut die Nässe abhalten.
Der gute Eindruck vieler User von GORE-TEX u. Co.-Produkten kommt vielleicht eher durch die allgemein hohe Qualität der Sachen zustande, bei denen das teure GORE-TEX verarbeiten wird, als durch die Membran selber.

Gruß von Würfelglück
 
die überlegung find ich ganz interessant...3 fragen daher

15g/m²h
wieso dann 0,2g/Socke h?
deine socken haben also ne fläche von gerade ma 133cm²? nimm die fläche mal 10 und wir kommen ungefähr in nen realistischen bereich(grob überschalgen hat meien fußsohle schon ne fläche von über 200cm² bei schuhgröße 43)
zweitens...wie viel fußschweiß produzierst du bei kühler Witterung?
Woher hast du die 15g/m²h?

nichtsdestotrotz finde ich goretex-Socken zieml. unsinnig :rolleyes:
 
Ihr sprecht mir aus der Seele!

Der Nichtslutz ist mit ner Goretex-Jacke zum Nordkap geradelt.....und wenns geregnet hat, war er halt naß - bis auf die Haut.....Ich wollte schon umdrehen und denen sagen, was ich von "guaranteed to keep you dry" halte.....

ok die sachen sind leicht und winddicht, is n müllsack aber auch!
 
@Hugo

Ja, hab mich verschätzt !

Realistischer sind 0,6g bei 400qcm.

-Erscheint mir allerdings immer noch recht wenig.
-Keine Ahnung über meine Fußschweißmenge, aber 0,6g/h sind glaube ich beim biken kein Problem...
-15g/m²h hab ich ergoogled. Ich hatte aber auch mal eine Angabe in einer Jacke mit: 15.000mg/qm/h. Du findest mehrere Angaben und Untersuchungen mit ähnlichen Zahlen, wobei GORE-TEX allerdings auch eher schlecht dastand.

Würfelglück
 
Die Schlussfolgerung ist eher, GoreTex Socken = quatsch :)


Sieh es mal so: eine GoreTex Jacke wird niemals den gesamten Schweiss nach aussen leiten, man wird auf jeden Fall nass wenn man stark schwitzt. Allerdings befördert sie zumindest einen Teil des Schweisses nach aussen, je wärmer es innen wird desto mehr. Das ist ja wohl schon erheblich besser als ein Müllsack oder eine Plastikregenjacke. Wer das nicht glaubt soll mal direkt vergleichen. Einfach wie nass es drinnen wird, wie unangenehm es sich anfühlt - unabhängig von der sonstigen Verarbeitungsqualität.

Der Punkt ist wohl nur, dass die meisten falsche Erwartungen an die Membranklamotten haben[*]. Trocken bleibt man bestimmt nicht, wenn man sich intensiv bewegt. Daher ist bei normalem Regen auf dem Rad auch eine nicht wasserdichte Windstopperjacke imo die bessere Wahl. Erst wenn es einem mit einer solchen zu kalt wird, ist man mit Goretex Zeug besser dran.


[*] woran die Firmen selbst schuld sind.. "guranteed to keep you dry", is klar..
 
weiß nicht, ob die verallgemeinerung so gilt. denn ich schwitze an unterschiedlichen körperstellen unterschiedlich viel. die jacken bringen m.e. beim radfahren gar nichts (beim bergsteigen geht's), während socken, handschuh, hose ihren soll bei mir erfüllen.
 
Mich würde mal die Zuverlässigkeit der hier präsentieren Zahlen interessieren. Grundsätzlich hat das "bessere" GoreTex eine Wassersäule von bis zu 30.000mm (je nach Ausführung). Unter 8.000mm kann man einen Stoff nicht ernsthaft als wasserdicht bezeichnen.

Dazu kommt noch die wenig praxistaugliche Testmethode in den Labors. Sobald ich zum Beispiel mich mit angewinkeltem Knie in den Matsch knie, lastet ein wesentlich größerer Druck auf dem Material der dann eben doch das Wasser durch die Poren drückt.

Diesbezüglich haben wir bei der Bundeswehr damals auch Tests durchgeführt. Bei uns ergab das einen erfoglreichen Einsatz von GoreTex im Gelände nur bei Verwendung der dicksten und stärksten Membranen. Diese neuen Sachen mit "Paclite" und wie dieses Fisselszeug heißt halte ich fürs absolut unbrauchbar in schwerem Wetter und unter großer Beanspruchung.

Gerade bei Socken halte ich GoreTex für problematisch, da erfahrungsgemäß viele Menschen bei Kunstfasern noch stärker schwitzen als normal. Da kann die Membran einfach nicht mehr das leisten, was von ihr verlangt und behauptet wird. Aber bei Jacken mit Verstärkungen an den Schultern und Ellbogen (also allen besonders strapazierten Stellen), sowie genauso konstruierten Hosen, hat mich Gore-Tex schon immer überzeugt.

Ich habe außer einer recht schweren TNF-GoreTex Jacke und einer Mammut Hose mit 3-Lagen "Lofoten-GoreTex" noch eine Mammut Jacke mit diesem Schöller 3XCDry (oder so) und bin mit dessen gewollter Permeabilität sehr zufrieden. Dies ist ein Material, welches auch darauf angelegt ist, Wind und Wetter zu einem gewissen Grad durch zu lassen um für mehr Ventilation zu sorgen.
 
softshelljacken sind beim beiken deutlich sinnvoller.
nass wird man so oder so, und ob's von aussen durchtröpfelt oder ich im eigenen saft schmore - trockenheit ist eine illusion.

ABER:
gerade bei den socken hab ich eine andere meinung: bei dauerregen und kälte halten sie die füße einigermassen trocken und warm.
ausser mit überschuhen kann man das mit keinem mir bekannten mittel ereichen. auf die füße prasselt es halt mal viel stärker durch spritzwasser etc., und da hält sonst nichts wirklich dicht.
 
Dubbel, bei den Füßen halte ich es im Winter und bei Schmuddelwetter wie die Surfer mit dem Neopren. Das Wasser zwischen Haut und Material bildet ein wärmedämmende Schutzschicht... :D
 
dubbel schrieb:
softshelljacken sind beim beiken deutlich sinnvoller.
nass wird man so oder so, und ob's von aussen durchtröpfelt oder ich im eigenen saft schmore - trockenheit ist eine illusion.

ABER:
gerade bei den socken hab ich eine andere meinung: bei dauerregen und kälte halten sie die füße einigermassen trocken und warm.
ausser mit überschuhen kann man das mit keinem mir bekannten mittel ereichen. auf die füße prasselt es halt mal viel stärker durch spritzwasser etc., und da hält sonst nichts wirklich dicht.
Ich muß zugeben, daß ich diese Socken noch nie selber getestet habe. Für knapp 40€ ist das ja ggf. auch ein teurer Spaß. Bislang werden meine Füße bei Regen gnadenlos naß und mein Hauptproblem sind eher die Blasen als die Kälte. Und wenns wenns wirklich kalt ist sollte es ja eigentlich trocken sein.
Ich werde mir also Überschuhe besorgen, aus irgendeinem richtig dichten Zeugs und bleibe bei Baumwollsocken, die ich dann auch wieder schön mit 60° waschen kann... (anderer Thread)

Würfelglück
 
ich hab sie gratis bekommen und liebe sie.

wenn's katzen hagelt und entsprechend kalt ist, gibts nichts besseres.

bei richtiger kälte < 5° sind allerdings neopren-überschuhe noch besser.
aber zwischen 5° und 15° kann ich aus eigener erfarung gore-socken empfehlen.

theorie hin oder her.
 
also wenns ums warmhalten geht kommt man an neoprenüberschuhen wohl nicht vorbei....hab die meistens sogar noch im frühling an und werd die evtl. schon wieder am lommenden sonntag tragen...selbst wenn die füsse nass sind, es is egal weil sie warm bleiben und wenn man sie auszieht dampfts...das is cool!!
aber für die die evtl.w as zwischendrin suchen...es gibt auch goretex überschuhe, die halten dicht, zieml. zumindest, durch die sohlen kommt leider immer bissi was bei clickies und warmhalten tun die durch das luftpolster zwischen schuh udn überschuh auch :daumen:
 
Hugo schrieb:
also wenns ums warmhalten geht kommt man an neoprenüberschuhen wohl nicht vorbei....hab die meistens sogar noch im frühling an und werd die evtl. schon wieder am lommenden sonntag tragen...selbst wenn die füsse nass sind, es is egal weil sie warm bleiben und wenn man sie auszieht dampfts...das is cool!!
aber für die die evtl.w as zwischendrin suchen...es gibt auch goretex überschuhe, die halten dicht, zieml. zumindest, durch die sohlen kommt leider immer bissi was bei clickies und warmhalten tun die durch das luftpolster zwischen schuh udn überschuh auch :daumen:
die kosten aber ~75€ und schlitzen gerne mal auf.
 
meinst du den hier?
200044l.jpg

wenn ja, dann bin ich verar$cht worden.
habe auch mittlerweile neopren entdeckt.
 
weiß nicht obs ganz genau der is, aber GORETEX steht groß drauf und das dingen sieht schon in etwa so aus
hat der so ne durchgägngige gummisohle?
ich würde tippen dass er das is

neopren RULES :daumen:
 
Zurück