Eure Erfahrungen sind gefragt - 180er Scheibe mit DEORE 525

schlappmacher

Lust-Fahrer
Registriert
12. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bavaria
Hallo,

es ist ja bekannt, dass sich die Shimano DEORE 525 Scheibenbremse am Vorderrad durch Grimeca oder Magura 180er Bremscheiben und Adapter (hinteren SM-MA-R160P/S Shimano Postmount Adapter nach vorn oder Hayes Adapter 98-15073) auf 180mm "tunen" lässt. Dass dabei die Garantie flöten geht, ist ebenfalls bekannt..

Da sich unsere MTB-Saison so langsam dem Ende neigt, hoffe ich auf Eure praktischen Erfahrungen mit einer auf 180mm "hochgerüsteten" 525er Deore Bremse. Was mich besonders interessiert:

- Passt soweit alles mechanisch? Welcher Adapter und welche Bremsscheibe habt ihr verbaut (Typ-Bezeichungen)
- Ist die Bremsleistung durch die 180er im Vergleich zur 160er deutlich besser geworden?
- Habt ihr Schleifgeräusche oder lästiges Quietschen?
- Bremsbelagverschleiss?
- Nach einigen andere Postings ist es wohl so, dass der Bremsbelag nicht auf der vollen Fläche bei jeder Bremsscheibe trägt. Könnt ihr das bestätigen?

Ich selbst bin nach einer Saison mit der Bremsleistung der Deore 525 recht zufrieden - nix schleift oder quietscht- nur noch ein wenig standfester könnte die Bremse sein... Ich wiege 80kg und fahre hauptsächlich Touren mit knackigen Abfahrten. Meine Gabel ist eine Fox Vanilla RLC 125mm mit IS2000-Befestigung.

Ich danke herzlich im voraus :daumen:

Euer Schlappmacher
 
Mit der o.g. nicht, aber bei Bike Box gibt`s einen Adapter+Scheibe von A2Z, damit haste vorne 185mm, bin ich zwei Jahre lang ohne Probleme gefahren.
 
N' Abend,

so, 180er Scheiben und Adapter sind bestellt... Wolln wer ma sehen; ein paar Wochen zum Ausprobieren sollten wir ja wohl noch haben...

Ciao,

Der Schlappmacher
 
N' Abend,

so, der erste kleine Test mit der Deore BR-M525 mit 180er Scheibe am Vorderrad ist prima gelaufen!

Danke an skuehnen für die wertvollen Tips! , auch wenn's bei dem Thread um eine XT, nicht um die Deore ging....

Hier in Kürze meine Erfahrungen:

Bestellt habe ich die folgenden Teile bei http://www.bike-import.ch. Prompter Versand, geringer Versandkosten, prima Service.

2 Stück Grimeca 180er Bremsscheibe, 6-Loch 180mm á 48 sFR
1x Adapter Shimano Hinterrad (der steht noch aus) Shimano Artikel Nummer: SM-MA-R180P/S á 20.90 sFR
2 Stück Schraubensatz mit Sicherungsblechen á 10sFR (braucht man nicht unbedingt)
Der Hinterrad-Adapter für die 160mm Scheibe passt zur 180er Bremsscheibe vorn und ist identisch mit Shimano Artikel Nummer:SM-MA-F180P/S

Zusammen also knapp 90 € für beide.

Ich wollte keinen weiteren Adapter verbauen, um potentielles Quietschen nicht zu fördern. Daher hab ich mich für die Shimano-Adapter und gegen die "IS+20" Adapter entschieden.

Benötigt habe ich ausserdem noch die dünnen Unterlegscheibchen (Disc-Shims) von Syntace. 5 Stück wurden gebraucht, um die Scheibe 1mm (!) weiter nach aussen zu bringen. Erst dadurch lässt sich der Bremssattel bei meinen Laufrädern (XT Naben) und der Fox Vanilla RLC-Gabel mittig ausrichten. Tip: Die Scheibchen entfetten und jeweils dünn mit flüssiger Schraubensicherung
versehen. Dadurch wird ein fester Verbund erreicht. Den Adapter und den Sattel ebenfalls mit Schraubensicherung montieren.

Die Grimeca Scheiben sind etwas dicker; daher ist das korrekte Ausrichten ein wenig kniffliger als mit den 160er Scheiben. Die Scheibe zeigt ausserdem einen leichten Seitenschlag, diesen habe ich durch vorsichtiges Biegen auf der Werkbank gerichtet.
Dazu die Scheibe zwischen zwei kleinen v-förmig ausgerichteten Brettern mit dem Hammerstiel vorsichtig richten und per Haarlineal gegen's Licht prüfen.

Vor der Benutzung die neue Bremsscheibe mit Spiritus gut entfetten. Im Bildchen erkennt man noch ein bisschen blaue Schraubensicherung direkt nach der Montage; also alles schön sauber machen :D

Die alten (Original Shimano-) Beläge waren noch gut, also habe ich diese wiederverwendet. Nach dem üblichen 20-mal kräftig Einbremsen zeigt sich die Bremsleistung gegenübver der 160mm Original-Version deutlich gesteigert.

So montiert, habe ich nun eine

- absolut schleiffreie
- nicht quietschende
- mit angenehm sanften Druckpunkt ausgestattete
- absolut leistungsfähige Scheibenbremse. :daumen: Ich würde die Bremsleistung der Louise FR ebenbürtig beurteilen; aber bitte keine Diskussion drüber...


Im Anhang ein paar Bilderchen.

Was noch auffällt:

1) Die Deore ist die einzige Bremse, bei deren Scheibe die Stege nach vorn "abfallend" oder gegen den Uhrzeigersinn orientiert sind. Die Rotationsrichtung ist eingeprägt; also Verwechslung ausgeschlossen. Alle anderen, auch die Grimeca-Scheiben sind andersrum zu montieren - siehe Bildchen...

2) Die Bremsfläche der Grimecascheibe ist mit ca. 14mm geringer als bei der original Deore mit 17 mm, aber negative Folgen gibt's nicht. Andere Scheibenbremsen "bremsen" auch auf den Stegen der Scheibe.

Also, Shimano Deore - die Sorglosbremse :D

Ciao, Der Schlappmacher
 

Anhänge

  • IMG_2871.JPG
    IMG_2871.JPG
    55,7 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_2872.JPG
    IMG_2872.JPG
    54,3 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_2896.JPG
    IMG_2896.JPG
    42,7 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_2897.JPG
    IMG_2897.JPG
    40,4 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_2873.JPG
    IMG_2873.JPG
    55,4 KB · Aufrufe: 54
schlappmacher schrieb:
Benötigt habe ich ausserdem noch die dünnen Unterlegscheibchen (Disc-Shims) von Syntace. 5 Stück wurden gebraucht, um die Scheibe 1mm (!) weiter nach aussen zu bringen. Erst dadurch lässt sich der Bremssattel bei meinen Laufrädern (XT Naben) und der Fox Vanilla RLC-Gabel mittig ausrichten.
Komisch, bei mir ging das ohne weiteres Gebastel. Du hast doch auch Postmount, wie ich auf den Bildern sehen kann.

schlappmacher schrieb:
Die Scheibe zeigt ausserdem einen leichten Seitenschlag, diesen habe ich durch vorsichtiges Biegen auf der Werkbank gerichtet.
Dazu die Scheibe zwischen zwei kleinen v-förmig ausgerichteten Brettern mit dem Hammerstiel vorsichtig richten und per Haarlineal gegen's Licht prüfen.
Das kann ich mir noch nicht so bildlich vorstellen, wie du das gemacht hast. Vor allem besitze ich kein Lineal aus Haaren :confused: Meine Scheibe schleift auch ab und zu ein wenig. Einmal habe ich sie mit dem Engländer etwas verbogen und danach war sie eine Weile ruhig. Aber nach der nächsten Ausfahrt hat sie wieder geschliffen. :heul:

schlappmacher schrieb:
Die Deore ist die einzige Bremse, bei deren Scheibe die Stege nach vorn "abfallend" oder gegen den Uhrzeigersinn orientiert sind. Die Rotationsrichtung ist eingeprägt; also Verwechslung ausgeschlossen. Alle anderen, auch die Grimeca-Scheiben sind andersrum zu montieren - siehe Bildchen.
Nö, Grimeca ist einer der wenigen Hersteller, die Scheiben mit nach hinten ziehenden Stegen moniert. Ich glaube aber, dass es egal ist, wie rum man die Scheibe verbaut und habe sie wie die Hinterradbremse verbaut.

schlappmacher schrieb:
Die Bremsfläche der Grimecascheibe ist mit ca. 14mm geringer als bei der original Deore mit 17 mm, aber negative Folgen gibt's nicht. Andere Scheibenbremsen "bremsen" auch auf den Stegen der Scheibe.
Im Stumpjumper 04 Thread haben sich einige Deore Besitzer aufgeregt, dass die von Specialized verbauten XT-Scheiben für die Deore zu schmal sind und erhöhte Abnutzungserscheinungen auf den Stegen festgestellt. Die Scheiben wurden daraufhin vom Händler anstandslos gegen Deore getauscht. Ob das bei der dickeren Grimeca Scheibe auch Probleme macht, kann ich wg. fehlender eigener Erfahrung nicht sagen. :ka:
 
Hallo,

Nett, von Dir zu hören! Ein paar Details hierzu:

skuehnen schrieb:
Komisch, bei mir ging das ohne weiteres Gebastel. Du hast doch auch Postmount, wie ich auf den Bildern sehen kann.

Also, ich hab 'ne Deore BR-M525, Deine ist eine XT. Wir haben wohl auch noch unterschiedliche Naben/Gabeln. Es ist postmount, aber der Punkt ist, dass der Einstellbereich/das Langloch ohne die Scheibchen bei meiner Kombination Nabe/Gabel halt am Anschlag ist. Die Scheibchen bringen die Scheibe weiter nach aussen; weiter zur Mitte des PM-Langlochs. Alles klar?

skuehnen schrieb:
Das kann ich mir noch nicht so bildlich vorstellen, wie du das gemacht hast. Vor allem besitze ich kein Lineal aus Haaren :confused: Meine Scheibe schleift auch ab und zu ein wenig. Einmal habe ich sie mit dem Engländer etwas verbogen und danach war sie eine Weile ruhig. Aber nach der nächsten Ausfahrt hat sie wieder geschliffen. :heul:

Ein Haarlineal, ehem Brüller... Ist des Schlosser's zweitliebstes Werkzeug. Ein Schlosserwinkel tut's auch. Ich habe die "schleifende Stelle markiert", die Montagestelle an der Nabe ebenfalls und dann wie beschrieben mit dem Hammerstiel sanft Druck ausgeübt. Dann mit dem Lineal gegen das Licht geprüft, bis ich keine Abweichung mehr gesehen habe. Das letzte Zehntel habe ich dann an der montierten Scheibe gerichtet....


skuehnen schrieb:
Nö, Grimeca ist einer der wenigen Hersteller, die Scheiben mit nach hinten ziehenden Stegen moniert. Ich glaube aber, dass es egal ist, wie rum man die Scheibe verbaut und habe sie wie die Hinterradbremse verbaut.

Hm, die Rotationsrichtung auf der Grimeca-Scheibe zeigt andersrum als bei Dir montiert. Auf den Shimano Deore Scheiben steht's wiederum anders 'rum. Daraufhin hab ich mir mal ein paar Bike-Magz angeschaut; die Specialized Homepage... Und tatsächlich, da hab ich mich vertan: die meisten zeigen andersrum als die Grimeca-Drehrichtung :eek: Die Grimeca Videos / Anleitungen bestätigen allerdings die Richtigkeit dieser Angabe; und ich halte mich dran. http://www.grimeca.it/eng/manutenzione/index.htm

[/QUOTE]

skuehnen schrieb:
Im Stumpjumper 04 Thread haben sich einige Deore Besitzer aufgeregt, dass die von Specialized verbauten XT-Scheiben für die Deore zu schmal sind und erhöhte Abnutzungserscheinungen auf den Stegen festgestellt. Die Scheiben wurden daraufhin vom Händler anstandslos gegen Deore getauscht. Ob das bei der dickeren Grimeca Scheibe auch Probleme macht, kann ich wg. fehlender eigener Erfahrung nicht sagen. :ka:

Danke für den Tip. Ich warte mal ab, was der Verschleiss über Monate so macht.

Ciao,

Der Schlappmacher
 
Zurück