Heimgarten - Herzogstand, fahren verboten ???

M

maxa

Guest
Hallo Leute,

war letztes Wochenende am Kochelsee, und bin den Herzogstand rauf und anschließend oben übern Grad zum Heimgarten getrailt. Drüben war ich ganz überrachst als ich das Schild vor der Heimgarten-Hütte fand siehe Bild.. :daumen:

Kann mir das gemand erklären. :confused:
 

Anhänge

  • Heimgarten - Herzogstand.jpg
    Heimgarten - Herzogstand.jpg
    17,2 KB · Aufrufe: 941
Ist schon merkwürdig, ein Schild ohne "Absender" aufzustellen.
Da der Autor sich ja auch als MTBler bezeichnet hoffe ich doch nicht, dass das Schild von der DIMB kommt :) :) :) :)

Grüße Tim

P.S.
Ich hoffe, vier Smilies reichen, damit ich nicht falsch verstanden werde...
 
TimTailor schrieb:
Da der Autor sich ja auch als MTBler bezeichnet hoffe ich doch nicht, dass das Schild von der DIMB kommt :) :) :) :)

Is schon klar! ;)

Übrigens, DIMBos fahren ja selbst gerne solche Strecken, die vermeintlich nur für Wanderer und Bersteiger geeignet sind, die Dinger machen doch am meisten Spaß! :daumen:

Dennoch finde ich solche Hinweise besser, als einfach ein Verbotsschild aufzustellen. So denkt der eine oder anderer ggf. auch mal über seinen Fahrstil und sein Verhalten gegenüber anderen Nutzern nach.
Ich schätze, das sich dort jemand gestört fühlt.
Das muss man erstmal akzeptieren. Besser wäre natürlich, wenn derjenige sich auch offen dazu äußert und man gemeinsam über Lösungen sprechen könnte.
Häng doch mal einen Zettel mit deiner Mobilnummer dran und biete an, dass ihr euch unterhaltet.


Grüße vom DIMB-Team
Norm
 
der grad herzogstand heimgarten ist in der regel ein no go für mtbler.
man kann probleme auch provozieren.
der grad ist normalerweise mit wanderen mehr als nur bevölkert.
da braucht man sich dann nicht wunder das es zu sperrungen und konflikten kommt.

es gibt genug wege die nicht so stark frequentiert sind.

außer vielleicht früh morgens oder spät am abends.
gewisse strecken sollte man halt so fahrn das man den massenbewegungen aus dem weg geht und dank bergbahn ist dort nomalerweise bei guten wetter immer die hölle los.schon passiert das man auf dem weg zum gipfel von der herzogstandbahn im gänsemarsch spaziert ist und da ist dann ein biker leider fehl am platze, wenn einen schon die wanderer massen nerven.
 
@clemson: stimme Dir voll und ganz zu!! Indem man solche Wege fährt
provoziert man Konflikte mit Wanderern die absolut unnötig sind..es gibt
genügend Wege die man streßfrei fahren kann.
 
Schau einfach mal auf die Landkarte!

Es gibt an einem Wochenende kaum einen mehr begangenen Weg als die Herzogstandüberschreitung, vielleicht grad mal die radtaugliche da breit genuge Bergstraße zum Rotwandhaus.

Obwohl ich als Bergsteiger und Mountainbiker auf radelnde Bergfreunde viel Rücksicht nehme, wenn ich zu Fuß unterwegs bin - weiß ja selber, daß man da ungerne ausgebremst wird - wenn auf der Herzogstandüberschreitung an Rushhourtagen einer daherkommt, dann soll er schauen, wie er mich tragend überholt. SO NICHT! :mad:

ciao Christian
 
@cos75: da ich selber wie auch Christian geschrieben hat auch Wanderer +
Mountainbiker bin muß ich es auch hinnehmen das an manchen Tagen eben
ein paar Leute mehr unterwegs sind, es steht ja jedem das Recht zu sich
in den Bergen frei zu bewegen..

Und da auf den Herzogstand ein Bahn rauf geht + ein Berggasthof da oben
ist kann ich daraus kombinieren das da wohl auch ein paar Fußgänger unterwegs sind. Weiß ja nicht wie Deine fahrtechnisches Können ist aber ich
kann mir vorstellen das es nur ganz wenigen nur Freunde bereiten dürfte
dieses Gratweg zu befahren!

Ich persönlich fahre auch lieber einen Trail als eine langweilige Forststraße;
wenn ich ein bißchen in die Karte schaue und dann nicht unbedingt zu den
"Rush-Hour" Zeiten fahre gibt es da schon einige Möglichkeiten!
 
die schulter zwischen heimgarten und herzogstand ist nach meiner meinung für biker nicht geeignet. allein der sessellift zum herzogstand verheisst viele sandalettenwanderer, dazu dann der noch tw. ausgesetzte weg ... man kann sich als biker natürlich das leben auch bewusst schwer machen :rolleyes:
sorry norman, aber das ist ein absoluter hotspot und für 95 % der biker auch nicht richtig fahrbar!

kann mir mal jemand bitte den bikeführer nennen, der diesen weg als route ausweist??? das muss ich dem moser ja wieder zugute halten, dass er das (zumindest nach meiner info) nie gemacht hat!


wenig frequentierte wege? karte in die hand nehmen, distanz vom nächsten parkplatz abmessen, ab 1 h fussentfernung werden die wanderer deutlich weniger. soll nicht arrogant klingen, aber so lassen sich in der regel schöne touren finden und auch gute leute (egal wie die unterwegs sind!!!) treffen :daumen:
 
dertutnix schrieb:
wenig frequentierte wege? karte in die hand nehmen, distanz vom nächsten parkplatz abmessen, ab 1 h fussentfernung werden die wanderer deutlich weniger. soll nicht arrogant klingen, aber so lassen sich in der regel schöne touren finden und auch gute leute (egal wie die unterwegs sind!!!) treffen :daumen:

Die Technik muß ich mir merken:daumen:

Dieses Jahr hab ich mich eher auf die Schlecht-Wetter-Taktik verlassen: "Ist die Wurzel glatt wie Eis, bleibt es doch ein kleiner Kreis..."

Aber bei schönem Wetter ist´s natürlich schon schöner...
 
...die Technik ist absolut richtig... 1 h kommt auf jeden Fall hin... würde sie noch um 200 hm (ohne Seilbahn) erweitern...

Sind Erfahrungswerte, die aber immer wieder z.B. im Karwendel, wo sich die Wanderasseln mit dem Bus in die Eng reinfahren lassen, bestätigt wurden;-)

LG
Willi
 
dertutnix schrieb:
kann mir mal jemand bitte den bikeführer nennen, der diesen weg als route ausweist??? das muss ich dem moser ja wieder zugute halten, dass er das (zumindest nach meiner info) nie gemacht hat!

Also ich kenne keinen Bike-Führer der diese "Gratwanderung" als Route ausweist... egal das Schild ist glaube ich auf den Weg zur Heimgarten Hütte aufgestellt und geht hauptsächlich vom Wirt dieser Hütte aus, der ist nicht gerade gut auf Mountain Biker zu sprechen.....im Moser Bike Guide ist das bei der Tour nur auf den Heimgarten auch ganz gut beschrieben (u.a. mit Foto des Hüttenwirt mit seinem Raupenschlepper...)
 
so fahr ich z.b. regemäßig den pionierweg am herzogstand....
und mehr als 5-10 wanderer hab ich auf diesem trail noch nie getroffen....
egal zu wecher jahreszeit und ob we, feiertag oder unter der woche

Den Pionierweg finde ich nicht sehr geeignet zum fahren. Die Spitzkehren sind so eng das man dauernd absteigen muss, man ist aber auch so dauernd am absteigen.

Auch krass finde ich wenn man nach der Kesselbergstr. (dort wo 60 Radar ist) nach rechts Richtung Herzogstand fährt. Die Strecke geht da ohne Serpentinen gerade nach oben, da musste ich glatt absteigen und schieben :love:
 
mal eine frage: wie würdet ihr denn den grat von der schwierigkeitsstufe einschätzen? also: bezogen auf die schwierigkeitsskala von s0-s5.
 
also, was nun?
0:
s0.jpg

oder 4:
s4.jpg

ich frage deswegen, weil ich meine grenze gerne einschätzen würde. bin die strecke 2x zu fuß gegangen, habe mir beide male gedacht: geil für's mtb + ich trau' mich ja doch nicht...
 
:lol: hmmmm, bei M97 gibt`s z.B. Fahrtechnikseminare...

Duck u. wech u. Gruß
Oli

Du bekommst von mir 1 Mio wenn du da ohne absteigen durchkommst, zudem ist der Weg höchstgradig monoton

sorry aber solche Kommentare kannste dir stecken, saß die meiste Zeit auch im Sattel aber ne 180Grad Wendung bei 30cm breiten Weg ohne vom Pedal runter zu gehen (das ist bei mir absteigen) das zeigste mir mal
 
Den Pionierweg finde ich nicht sehr geeignet zum fahren. Die Spitzkehren sind so eng das man dauernd absteigen muss, man ist aber auch so dauernd am absteigen.

Auch krass finde ich wenn man nach der Kesselbergstr. (dort wo 60 Radar ist) nach rechts Richtung Herzogstand fährt. Die Strecke geht da ohne Serpentinen gerade nach oben, da musste ich glatt absteigen und schieben :love:

ich kenne den pi-weg nicht, wollt ihn aber immer mal fahren, hab mich aber immer für was anderes entschieden da der weg sich auf dem S2 nivau bewegt und das für mich nicht so spannend ist.
august hat aber recht mit fahrtechnik ist fast jede kehre zu meistern!
und die rampen bei der auffahrt schaftst du mit training! bin die mit meinem 18kg FR hochgekommen, dann muß das mit ner CC-feile doch locker gehn!
 
ich kenne den pi-weg nicht, wollt ihn aber immer mal fahren, hab mich aber immer für was anderes entschieden da der weg sich auf dem S2 nivau bewegt und das für mich nicht so spannend ist.
august hat aber recht mit fahrtechnik ist fast jede kehre zu meistern!
und die rampen bei der auffahrt schaftst du mit training! bin die mit meinem 18kg FR hochgekommen, dann muß das mit ner CC-feile doch locker gehn!

An dem Weg ist eigentlich auch nichts besonderes, aber diese Kehren fährt niemand ohne den Fuß auf den Boden zu setzen. Und nicht ohne Grund ist in Touren angegeben den Weg nur bergab zu fahren (was ich zum Glück machte). Das wir uns richtig verstehen, ich war zu 95% auch im Sattel aber mich nervt das an wenn man ständig den Fuß ausklicken muss.

Es ging nicht immer so stark bergauf (alte Kesselbergstraße oder wie das heisst, rechts den Weg zum Herzogstand rauf) aber da war ein ca. 500m Teilstück drin das müsste 20-25% Steigung oder so haben, mir hat es schon vom schieben in den Beinen gebrannt. Aber ist ja schon logisch das hier öffentlich keiner zugeben will wenn man schieben muss.
 
Nur weil man was selber nicht fahren kann heißt das noch nicht, dass es nicht fahrbar ist. Mein Freund ist diese steile Rampe schon mal hochgefahren, aber logisch, dass man dafür einen guten Tag haben muss, wo alles paßt.
Und es gibt Leute, die können bergab das Hinterrad versetzten, d.h. deren Kurvenradius tendiert gegen Null. Dafür genau ist eben Fahrtechnik vonnöten, die 98% der Biker fehlt (leider mir inclusive). Ob man das allerdings bei M97 lernt, wage ich zu bezweifeln, zumindest braucht es sicher mehr als 1x 4 Std. Training :-) Allerdings sind Wege, auf denen diese Technik notwendig ist, mehr als S2!
 
Es ging nicht immer so stark bergauf (alte Kesselbergstraße oder wie das heisst, rechts den Weg zum Herzogstand rauf) aber da war ein ca. 500m Teilstück drin das müsste 20-25% Steigung oder so haben, mir hat es schon vom schieben in den Beinen gebrannt. Aber ist ja schon logisch das hier öffentlich keiner zugeben will wenn man schieben muss.

ich hätte kein problem damit das zuzugeben, muß ich aber nicht :spinner:
und in der kleinsten übersetzung 22-34 auf dem sattel etwas nach vorn rutschen und dann geht das schon!!!
vorausgesetzt du hast saft in den beinen, was ja wohl das hauptproblem zu seien schein :aetsch:

@Pfadfinderin kann deiner aussage zustimmen ;) zum schwierigkeitsgrad kann ich nix sagen da ich den weg nicht kenne? werd mal sehn ob ich mit meinem tourenrad die runde mal hinbekomme?!
 
Ja kann gut sein das die letzten 10 Jahre Büroarbeit nicht all zu vorteilhaft waren. Es war ja nur das kurze Stück so extrem und weniger wie 22/32 habe ich nicht. Vielleicht wirds mit dem 20er besser. Am Rennrad bin ich es eher gewohnt schneller zu treten (15km/h bei 10% und 90er TF). Die Serpentinen rauf hatte ich weniger Probleme.

Was diese Kehren angeht, wenn man da nen Wheelie hinbekommt (auch noch bergab) und gleichzeitig das HR versetzt oder gleich einen 180 Grad Sprung aus dem Stand hinbekommt, ja dann ... Aber das ist eher was für Hans Rey & Konsorten. Hier im gesamten Forum dürfte es wirklich nicht viele geben die sowas hinbekommen.

Aber was ich letztendlich sagen will, es gibt wo anders weitaus bessere Trails z.B. Ammersee Ostufer.
 
Zurück