mal wieder - X.9-Schaltröllchen

Registriert
9. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

hab' heute meine Schaltröllchen demontiert (das 1- mal) , da nichts mehr ging.

Ich war echt überrascht, wie schlecht die Röllchen gedichtet sind!!! Gibts eigentlich im Amiland kein schlechtes Wetter??? Aber das nur so am Rande.

Ich hab' jetzt ein kleines Problem beim Zusammenbauen.
Die Schraube der oberen Röllchen kann man getrost "zuwuchten" - kein Problem - Schaltröllchen dreht sich wunderbar.

Wenn ich aber das untere Röllchen ebenso "zuwuchten" will, dreht es sich nicht mehr!!!

Bin ich zu blöd oder darf das untere Röllchen wirklich nur ganz locker (eigentlich gar nicht) angezogen werden? Würde evtl. erklären, dass auf der Schraube sehr viel Loctide war!

Wer weiß Rat???

Grüße Alien
 
Danke Geisterfahrer,

hab' ich mir schon gedacht mit dem Loctite. Ich finde die Lösung allerdings die einer Top-Kompo nicht für würdig. Scheinbar sind die Röllchen einer X.0 um einiges besser gedichtet. Warum wird dann hier gespart???

Gibt es mittlerweile auf dem Nachrüstmarkt Alternativen??? Die Lösung - Shimanoröllchen reinzubasteln - ist zwar ganz nett, aber mit einer Feile geh' ich nicht so gern an mein Bike.

Ach Kayn - ich kann Dich beruhigen - das Schaltwerk ist TOP :eek:

Ich denk' mal mit ner richtigen Fettpackung bekommt man das auch in den Griff!!! :p

Grüße

Alien
 
Hab auch, nachdem sie sich bei mir einmal völlig zugesetzt hatten, nach einer Ersatzlösung gesucht, bei der ich nicht schnippeln muß. Es gibt Röllchen von Tacx, die sind industriegelagert.
Offenbar geben die kleinen Lager aber auch relativ schnell den Geist auf. Nachdem ich in fünf verschiedenen Bikeläden danach gefragt hatte (u.a. Germans in Heidelberg) und mir alle abgeraten haben, habe ich beschlossen, den Originalen noch eine Chance zu geben. Bisher ist es ok. Nur bei wirklich sehr viel Matsch setzen sich die Dinger zu.

Warum die X.O. nicht reinpassen? Ist doch klar, daß SRAM sein Topprodukt abschotten möchte. Kostet ja auch einiges mehr.

Ich würde es trotzdem wieder kaufen.

Gruß Geisterfahrer
 
Zurück