Magura Marta und Schnellspanner

Registriert
29. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Ostsee SH
Moin,

ich habe gerade mein neues MTB bekommen und das erste Mal Scheibenbremsen dabei. Magura sagt in der Anleitung, die Schnellspanner sollten auf der anderen Seite festgemacht werden. D.h. ja man muss den Hebel am Hinterrad am Schaltwerk festklemmen. Ist das so korrekt. Normalerweise klemme ich hinten eben nicht am Schaltwerk. Welche Konsequenzen hat es wenn ich weiter den Heble an der seite der Bremse klemme ?
Mir ist das nicht ganz einsichtige. Kann mir jemnd da Erhellung bringen.

Schon mal vielen Dank

Gruss

Angostura
 
Hallo Angostura,

diese Empfehlung ist eine Vorsichtsmassnahme und gilt für Schnellspanner die Elastomereinlagen haben. Diese können beim Heisswerden der Bremse weich werden und dadurch die Spannung vermindern. Dadurch ist evntl. der Sitz des Laufrades gefährdet, das System Laufrad/Federgabel wird instabil(er)
Schnellspanner ohne diese Einlagen machen keine Probleme.
 
Tach!

Das Thema hatten wir schonmal.
Die Möglichkeit, dass eine Bremse dermassen überhitzt, dass die Hitze über die Scheibe, über die Nabe, über die Schnellspanner-Achse an den Schnellspanner gelangt, ist quasi NULL! Den Punkt halte ich daher für Quatsch.

Allerdings kann es -je nach Schnellspanner- sein, dass dieser in die Scheibe reinklappen kann. Das wäre natürlich nicht so gut. Mir ist ein solcher Spanner aber noch nicht untergekommen.

Daher: Entspannen und den Spanner dahin machen, wo man ihn am liebsten hat.

Cheers,
Dan
 
Danimal schrieb:
Die Möglichkeit, dass eine Bremse dermassen überhitzt, dass die Hitze über die Scheibe, über die Nabe, über die Schnellspanner-Achse an den Schnellspanner gelangt, ist quasi NULL! Den Punkt halte ich daher für Quatsch.Dan

Hm, da gäge es noch die andere Richtung, über Bremssattel und Gabelbein.
Hier gibt es eine kraftschlüssige und gut wärmeleitende Verbindung. Wenn eine Er- oder Überhitzung über die Schnellspannerachse erfolgen würde, wäre ein Drehen des Schnellspanners ja ebenfalls nutzlos.
 
... richtig, über den Sattel ginge das natürlich auch. Halte ich aber für genauso unwahrscheinlich... immerhin ist der Rahmen ein ziemlich grosser Kühlkörper.

Selbst bei elendig langen Abfahrten, bei denen die Scheiben kochen, habe ich am Rahmen noch keine Temperaturerhöhung feststellen können.

Cheers,
Dan
 
Wenn du den Hebel auf der Scheibenseite hast kannst du dir die Pfoten an der Scheibe verbrennen. Angabe vom CD-Coda-Scheibenbremsen-Schulungs-Minister. Kann man auch einfach ignorieren, kenne aber tatsächlich jemanden der sich die Finger schon mal verbrannt hat, ich wars nicht.
 
Danimal schrieb:
... Selbst bei elendig langen Abfahrten, bei denen die Scheiben kochen, habe ich am Rahmen noch keine Temperaturerhöhung feststellen können.
Wenn es bei eben so einer langen Abfahrt mal zum Reifendefekt kommt (soll ja gelegentlich vorkommen) und man dann in der Hektik schnell zum Schnellspanner greift, kann man sich an der noch kochenden Scheibe ganz schön die Pfoten verbrennen. Wenn der Schnellspanner auf der anderen Seite sitzt, ist das Risiko diesbezüglich um einiges geringer.

Vielleicht steckt ja dieser Gedanke hinter der Empfehlung? :ka:

Grüssle
Martin
:bier:
 
Zurück