Race Face Evolve Dh vs. Hone oder Lx

Registriert
8. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Hi, wie der Tietel schon sagt kann ich mich nicht zwischen diesen 3 Kurbeln entscheiden. Wäre nice wenn ihr mir vor und nachteile zu den Kurbeln schreiben könnt. Achja haupt einsatzweck währe leichter DH! Thx Diff
 
Also die Evolve DH wiegt mal 300gr mehr als LX und Hone. Die quasie Baugleich sind, bis auf die Farbe.
Hardcore = Evolve DH
PS: Seele 666 wiegt schätz auch mal sein 90kg und ist mit ner LX dies Jahr den Mbr-Cup gefahren. Kurbel is noch heile.
 
Hi

Die Hone - Kurbel unterscheidet sich in kaum einer Weise von den Deore-LX - Kurbeln, ausser die Farbe und der Schriftzug. Im Prinzip kann man also die Hone Kurbel links liegen lassen und zur günstigeren aber ebenso guten Deore LX greifen (wenn einen die Farbe nicht stört).
Die Race Face Evolve DH ist sicher um einiges teurer, aber was Haltbarkeit und Verarbeitungsqualität angeht, ganz weit vorne mit dabei. Abgesehen davon, die Optik ist einfach klasse....:daumen:

Alex
 
Fahre die Evolve DH im HT-DH - hab auch viele Drops (3-4m) damit gemacht und viele unsanfte Landungen, auch den schlimmen Autounfall wo ich mit 60 überfahren wurde haben sie überlebt. Für mich DIE Kurbeln mit super Preis/Leistung :daumen:
 
Dem Pavel kann ich zustimmen, echt geile Kurbel. Ich wurde zwar nicht von einem Auto überfahren, bin aber auch ein notorischer Kurbelzerstörer.
 
Airhaenz schrieb:
Also die Evolve DH wiegt mal 300gr mehr als LX und Hone. Die quasie Baugleich sind, bis auf die Farbe.
Hardcore = Evolve DH
PS: Seele 666 wiegt schätz auch mal sein 90kg und ist mit ner LX dies Jahr den Mbr-Cup gefahren. Kurbel is noch heile.


Naja fast (nich die 90 , die hadder locker :D) , aber ne Hone hat er letzte Saison ausgerissen ...

Passiert zwar nich oft , is aber ab und an bei der Kurbel schon vorgekommen , is halt 7005er Alu auf Stahlpedalgewinde ... würd wenn ne U Scheibe montieren , bei mir auffem Freerider hält se bis jetzt ...

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst , entweder ne Hone 06 (Hat nen Stahlinlet , is aber noch recht rar die Kurbel) oder ne Holzfeller ... das 7020er Alu reißt wesentlich schwerer aus , da Zugfester ...
 
Wie sieht denn die Evolve DH im Vergleich zur Saint von Shimano aus? Da bewegen wir uns ja schon mal eher im gleichen Preisraster. Bei Kurbeln schaff ich es immer wieder die Kettenblätter zu zerstören und Zähne auszureissen. Von der Optik her gefällt die Race Face ja auch besser, aber wie sieht der Vergleich sonst aus?
 
Gehts auch um den Preis?

FSA hat auch sehr gute DDD Kurbeln mit H2 Technologie im Programm
Die Saint gibt es auch noch und die ist auch leichter als die Race Face

Generell kann man Hone und Evolve nicht vergleichen die Race Face ist halt ne Hardcorekurbel.

Das betrifft natürlich nur die neue X-Type Version der Race Face die ISIS Variante ist der Hone unterlegen
 
JoolstheBear schrieb:
naja ok , meinetwegen fahr nen freerider mit 3fach kb ... jedem das seine ...

aber du reisst zähne durch deinen antritt raus ???

OMG ... beeindruckt bin :eek: :eek: :eek:


vielleicht wäre eine weiche cc-kurbel gut, die bricht vielleicht bevor die zähne ausreissen?

aber. was hat zähne ausreissen mit der kurbel zu tun? sind die zähne nicht am kettenblatt? :eek:
 
JoolstheBear schrieb:
naja ok , meinetwegen fahr nen freerider mit 3fach kb ... jedem das seine ...
Zum einen hat das nix mit ausgerissenen Zähnen zu tun und zum anderen betrachte ich mein Helius FR ohnehin als Tourenfreerider. Evtl würde ich dennoch auf Bashguard gehen, wenn ich von Haus aus die richtigen Kettenblätter drauf bekomme. 22/34 oder 22/36 wäre dann der Wunsch. Ist aber auch kein Urban-, Dirt- oder Parkbike, deswegen seh ichs ned so eng.

JoolstheBear schrieb:
aber du reisst zähne durch deinen antritt raus ???
OMG ... beeindruckt bin :eek: :eek: :eek:
Bisher 2x beim schalten am Berg im Tritt. Oder wie willst Du sonst auf dem mittleren oder kleinen Blatt Zähne ausreissen? Jedenfalls hat beide Male Kette (SRAM) und Ritzelpaket (auch SRAM) gehalten und das Kettenblatt war die Schwachstelle.

fone schrieb:
aber. was hat zähne ausreissen mit der kurbel zu tun? sind die zähne nicht am kettenblatt? :eek:
In der Regel kauf ich ne Kurbelgarnitur mit Kettenblättern. Und bei manch einer Kurbel (zB Shimano XT) kostet ein Satz Kettenblätter fast so viel wie ne neue Kurbelgarnitur. Dann überleg ich mir natürlich 2x, ob ich nur die Kettenblätter kauf oder gleich auch ganz was anderes.
 
Splash schrieb:
In der Regel kauf ich ne Kurbelgarnitur mit Kettenblättern. Und bei manch einer Kurbel (zB Shimano XT) kostet ein Satz Kettenblätter fast so viel wie ne neue Kurbelgarnitur. Dann überleg ich mir natürlich 2x, ob ich nur die Kettenblätter kauf oder gleich auch ganz was anderes.

ja, aber wenn die kurbel hält, gefällt usw. wäre es doch sinnvoll einfach passende kettenblätter, muss ja irgendwelche stabiEleren geben, zu kaufen, also nicht wieder die selben XT. die halten dann, die kurbel hält. alles super? so stell ich mir das vor.
:daumen:

ich muss natürlich zugeben, dass ich nicht das tret-monster bin, dachte aber immer es würde eher die kette reissen als die zähne. respekt. :eek:
 
Splash schrieb:
Bisher 2x beim schalten am Berg im Tritt. Oder wie willst Du sonst auf dem mittleren oder kleinen Blatt Zähne ausreissen? Jedenfalls hat beide Male Kette (SRAM) und Ritzelpaket (auch SRAM) gehalten und das Kettenblatt war die Schwachstelle.


du weißt aber schon das man den kettenzug beim schalten entlasten muss?:rolleyes:

fahr vorn ein kb mit kefü dann kannst nixmehr kaputtmachen...
 
Mir ist schon bewusst, dass man beim Schalten normalerweise nicht mit voller Kraft in die Pedalen tritt *g*, dennoch passiert es mir schon mal, dass ich im Berg auf dem falschen Kettenblatt bin und dann nicht unbedingt zum Schalten anhalten will. Das sollte ein ordentliches Kettenblatt dann aber auch aushalten. Fairerweise muss ich aber auch zugeben, dass auf dem jeweiligen Kurbelarm im Berg ein dreistelliges Gewicht lastet, was nicht unbedingt dem Durchschnittsbiker entspricht. Deswegen such ich auch nach ner stabileren Kombo. Die XT mach ich dann auch aufs Mistwetterhardtail. Dafür wird die schon noch reichen g*

Im Moment steht RF Evolve DH bei mir in deR diskussion, evtl Saint oder ne Holzfeller. Bei der Saint hab ich wieder Bammel wegen der Kettenblätter, bei der Holzfeller bin ich mir nicht sicher, weil der rechte Kurbelarm nicht fest mit der Achse ist, sondern daran montiert wird, wenn ich das richtig sehe ...
 
Splash schrieb:
Im Moment steht RF Evolve DH bei mir in deR diskussion, evtl Saint oder ne Holzfeller. Bei der Saint hab ich wieder Bammel wegen der Kettenblätter, bei der Holzfeller bin ich mir nicht sicher, weil der rechte Kurbelarm nicht fest mit der Achse ist, sondern daran montiert wird, wenn ich das richtig sehe ...

die saint hat schon echt dicke kb, wenn du die kaputtmachst, machst du alles kaputt.
wegen der holzfeller: meinst du, es gibt problreme mit der steifigkeit?
 
Ne Holzfeller kaputt zu machen würde mich ebenfalls beeindrucken , die alte hat ja nen normales Isis lager , wobei das in der Regel der Schwachpunkt is ... die Holzfeller is aus 7020er Alu ... das is recht zugfest , wesentlich stabiler als 7005er wie z.b. anner Hussefelt (Da schlägt dann auch schon mal die kurbelaufnahme aus) daher brauch die Holzfeller auch keine Stahlinlets wie ne Hussefelt , sondern nur ne U Scheibe ...
Vom Lager her müsstest halt schaun , die Neuen Holzfeller gibts ja nur noch mit Howitzer Lager (äußere Abstützung , ähnlich ner Integralkurbel , hat aber einzelnes innenlager) die alten sind am besten mit nem FSA Platinum zu kombinieren , is auch ne sausteife Kombo und hält ewig ... Hab eine die im gegensatz zu nem Gigapipe DH absolut keine Probs macht (Knarzen oder so) geht nem kumpel von mir genauso ...
 
Ich kanns halt schlecht beschreiben. Bei den Howitzer Kurbeln kommt der rechte Arm ja auf das Innenlager. Bei den X-Drive und Hollowtech II Kurbeln ist der rechte Arm direkt fest mit der Achse verbunden. Ich stelle mir gerade vor, dass das ein Schwachpunkt werden kann und meine es auch des öfteren bei ISIS und Co gelesen zu haben. Allerdings hab ich noch keine Howitzer Kurbel in der Hand gehabt.

Was die Saint angeht, ist AFAIK doch nur das grosse Blatt anders. Das mittlere und kleine Blatt soll doch kein spezielles sein?
 
Splash schrieb:
Ich kanns halt schlecht beschreiben. Bei den Howitzer Kurbeln kommt der rechte Arm ja auf das Innenlager. Bei den X-Drive und Hollowtech II Kurbeln ist der rechte Arm direkt fest mit der Achse verbunden. Ich stelle mir gerade vor, dass das ein Schwachpunkt werden kann und meine es auch des öfteren bei ISIS und Co gelesen zu haben. Allerdings hab ich noch keine Howitzer Kurbel in der Hand gehabt.

Prinzipiell hast du recht (das meinte ich mit Kurbel oder Achsaufnahme) die schlagen halt bei "weichem" Alu (7005er z.b.) irgendwann aus (wo sind se , die cmp "ich hab alufolie im Kurbelarm" fahrer) die CMP Kurbel schlägt da z.b. recht schnell aus und auch irgendwann ne Hussefelt ... nur bei ner Holzfeller kommt nen anderes Alu zum einsatz was wesentlich zugfester ist und sich daher nich so stark verformt .. daher is mir noch keine ausgeschlagene Holzfeller untergekommen ...

is ja schließlich auch rampage tauglich der stuff :D
 
Die Kurbelarme der aktuellen Holzfeller sind aus 7050 lt H&S. Irgendwie tendier ich doch immer mehr zur Holzfeller, auch wenn ich das kleine Blatt direkt austauschen darf.

Ist das Werkzeug für Howitzer identisch mit dem für Hollowtech II bei Shimano? Optisch siehts ja so aus, aber in den Katalogen wirds extra geführt ...
 
äh ja .. huch 7050er mein ich doch :D ... 7020 is recht selten im Bikebau :D

Werkzeug sollte ohne Probs passen , is umgekehrt nich anders (02er XTR passt auch auf nen Truvativ Gigapipe , auch wenns auch gesondert aufgeführt wird) ...
 
Jetzt stehe ich entscheidungstechnisch irgendwie wieder inner Zwickmühle. Dabei ist die Holzfeller definitv auch noch billiger als die Evolve DH (beide mit 2KB+BG+Innenlager) ...
Aber Danke auf jeden Fall für die Infos. Die Saint ist raus ausser Tombola und ich guck halt mal weiter :D
 
Zurück