Welche Gabel für's Fully

kleinbiker

Magura-Feind
Registriert
27. Oktober 2002
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich werde hoffentlich in den nächsten Wochen ein neues Bike bekommen. Ein Cube Stereo mit 130mm Federweg am Heck und normalerweise Federgabeln mit einstellbar 90-130mm Federweg. Ich möchte aber die vorhandene Gabel ersetzten durch eine Manitou Minute4 oder Nixon Platinum. Beide mit dem innovativen IT Verstellsystem mit Federwegen zwischen ca. 40-130mm (Minute4) bzw. 40-145mm (Nixon).

Die Minute sollte problemlos von der Geometrie her passen, schließlich hat sie ja auch die max. 130mm Federweg. Aber lieber würde ich die Nixon mit bis zu 145mm Federweg nehmen, um in der Abfahrt mehr reserven zu haben, und die Geometrie auch im DH besser anpassen zu können, denn sie bietet ja 15mm mehr Federweg. Wenn ich dann in der Ebene fahre kann ich ja den Federweg auf die "normalen" 110-130mm reduzieren, wie ich ihn bei der Minute ja maximal habe. An Steigungen auf 50-100mm je nach Steigungswinkel.

Liege ich da mit meiner Vermutung, dass die Nixon auf Grund der 15 mehr mm eine größere Bandbreite besser abdeckt, richtig? Oder passt die Geometrie dann gar nicht mehr?

Lieber etwas mehr Federweg oder Federwegslänge beibehalten?

Für eure Meinungen und Hilfen wäre ich sehr Dankbar.

Grüße
kleinbiker

P.S. Bitte keine Diskussion Contra Manitou betreff Performance, Qualität etc. In dem Punkt steht die Entscheidung fest. Frage ist nur auf die Federwegslänge bezogen.
 
Hi,

Glückwunsch zum neuen Bike. Weisst du schon wann du es kriegen wirst? Weil ich warte schon sehnsüchtig auf mein Fritzz.

Zum Thema Federgabel: Hast du dich mal informiert was das Thema "Garantie" angeht? Bei der Minute 4 wirst du ja sicher keine Probleme haben, aber was ist bei der Nixon mit 15mm mehr Federweg? Wenn dir das Thema allerdings egal ist (bzw. die Rahmenfreigabe keine Probleme bereitet) würde ich persönlich natürlich zu der Nixon mit ein wenig mehr Federweg greifen.

Persönliche Erfahrungswerte kann ich leider nicht beisteuern, aber die Geometrie sollte sich nicht allzu drastisch ändern und wenn man Reserven zur Verfügung hat, wird der Weg den Singletrail hinab, sicher mehr Freude bereiten als sich im nachhinein über zu wenig zu ärgern.
Aber vielleicht wäre es da besser diese Frage deinem Dealer an den Kopf zu klatschen...;)

Alex
 
Hallo Axel,

Bonzai1982 schrieb:
Hi,

Glückwunsch zum neuen Bike. Weisst du schon wann du es kriegen wirst? Weil ich warte schon sehnsüchtig auf mein Fritzz.

Bonzai1982 schrieb:
Zum Thema Federgabel: Hast du dich mal informiert was das Thema "Garantie" angeht?

Nein, hab ich mir ehrlich gesagt noch nicht. Ich dachte, das wäre nur bei Doppelbrückengabeln interessant. Hinzu kommt, dass ich keinen wirklich harten DH damit fahren werde sondern einfach nur mehr Reserven haben möchte und die horizontalere Sitzposition als Vorteil sehe. Zudem wiege ich auch nur knapp 58 kg.

Einen Definitiven Liefertermin habe ich aber auch noch nicht. Aber das läßt sich ja erfragen.

Grüße
kleinbiker
 
Leider betrifft das "jegliche grundlegende Veränderung für die das Bike nicht ausgelegt/bestimmt ist".
Aber wie gesagt, schliesse dich da mal mit deinem Händler kurz, der hilft dir sicher weiter.
Oder das Cube-Forum. Der Sebastian kann dir da mit Sicherheit auch weiterhelfen.

Sicher, ich sehe den Mehrfederweg (in dem geringen Maß) auch nur als Vorteil. Bei den Preisklassen möchte ich (persönlich) aber auch nicht die Garantie auf's Spiel setzen. Es kann ja sein das der Rahmen dafür nicht ausgelegt ist und durch den veränderten Winkel ein Bruch schneller provoziert wird. Da genügen manchmal nur momentane, minimal erscheinende Kräfte und knack...Rahmen durch. Ich will weiss Gott nicht den Teufel an die Wand mahlen, aber derselbe ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen.

Alex
 
Auf jeden Fall vorher nach den Garantiebestimmungen erkundigen, sonst hast du beim Reklamationsfall der Fälle schlechte Karten.

Der Axel kann auch nicht mehr warten, bis das Bike da ist.....;)
 
Bonzai1982 schrieb:
Zum Thema Federgabel: Hast du dich mal informiert was das Thema "Garantie" angeht?

Ok, Anfrage läuft.

Um die Garantie hab ich mir wie gesagt noch gar keine Gedanken gemacht. Ist es aber theoretisch nicht so, dass Grundsätzlich bei (fast) jeder Veränderung die Garantie flöten geht. Ich meine da mal was gehört zu haben.

Besten Dank und Grüße
kleinbiker
 
Moinsen,

ja, wie schon oben geschrieben: "jegliche grundlegende Veränderung für die das Bike nicht ausgelegt/bestimmt ist". Was jetzt nicht heisst das die Garantie futsch ist wenn man einen Reifen wechselt oder die Schläuche austauscht. Aber so Sachen wie längerer (nicht für die Einbaulänge vorgesehener) Hinterbaudämpfer, zu grosse Bremsscheiben und eben auch "Mehrfederweg" beeinträchtigen die bestehende Garantie.
Solltest du mal Probleme haben, der Rahmen bricht, du legst dich nieder...dann wird das evtl. Probleme geben.
Soweit wurde es mir von meinem Händler erklärt.

Gruss

Alex
 
Zurück