Erfahrungen: Trek Session

Registriert
5. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Paderborn
Hallo alle zusammen!
Ich habe scott dirtbike weg getan und mir ein trek session7 geleistet.:D
Wollte mal hören ob noch einer ein session fährt und welche erfahrungen ihr damit gemacht habt.
 
ja. richtig. Habe das bike aber zum super kurs bekommen und konnte mein altes inzahlung geben. Außerdem fahre ich seit zwei jahren ein liquid und bin sehr zufrieden damit.
 
ich habe auch seit knapp zwei monaten das session 7 (05er, also auch in silber)

bin mitm dem bike echt zufrieden, nur die gabel lässt zu wünschen übrig...sonst TOP
 
das problem mit der gabel habe ich auch schon gemerkt. Erinnert mich vom ansprechverhalten von einer indy sl von 97, die ich an meinem ersten mtb hatte.:( Ich denke das ich sie in geraumer zeit gegen eine travis tauschen werde. Werde sie aber erstmal im bikepark testen.
was mir auch noch aufgefallen ist das einpaar sachen verbaut wurden die sau schwer sind. z.b. kassette, reifen, schläuche, sattelstütze, sattel. Habe sie gegen genau so stabile und wesendlich leichtere teile getauscht.
 
Das schwarze Bike ist ein 77 und hat auch eine Breakout.

Des Session gefällt mir vom Rahmendesign bis ins Detail supergut.:daumen:

Aber im 7ner ist nur die Stance drinn und das ist ungefähr der gleiche Reinfall wie bei der Breakout das SPV:(

Mein Tipp zu deinem geilen Bike ist.
Versuch bei Ebay oder wo auch immer eine Sherman Breakout 170mm OHNE SPV zu bekommen wenn dir die Travis irgendwie doch zu teuer ist.
Hat auch den Vorteil das sie leichter ist.:daumen:


G.:)
 
ja. auf die idee bin ich auch schon gekommen. Aber ich habe gehört das sherman probleme mit der dichtigkeit hat. Wollte doch lieber noch ein wenig sparen und mir dann die travis gönnen:daumen: .
 
ich spare und gönne mir irgend ne sexy singlecrown...
888 oder 66
was fettes auf jeden fall ;)

das mit den superschweren sachen: das bike ist trtzdem recht leicht, hab noch gar nix getauscht...bis ich nächsten sommer in winterberg bin jedenfalls

darf ich fragen was du für dein Session bezahlt hast?
 
Findest du? Ich meine das 19kilo ziemlich schwer sind für einen freerider. Ich habe jetzt gut einen kilo runter. Ich habe 1499euro dafür bezahlt. Wollte eigendlich mein dirtbike weiterfahren aber bei dem angebot konnte ich nicht wiederstehen.
Vielleicht sieht man sich mal in winterberg!:daumen:
 
ach, da fällt mir noch was ein. Weiss einer was die aufgeschweißte hülse links am sattelrohr für eine aufgabe hat? Mein bikehändler hat auch keine antwort darauf. könnte mir vorstellen das es für eine bremsmomentabstützung sein könnte. was anderes kann ich mir nicht vorstellen.
 
hab gerade auf der seite von track geguckt und es scheint eine aufnahme für einen bremsmomentabstützung zu sein.

gruß

clemens
 

Anhänge

  • Picture 1.jpg
    Picture 1.jpg
    27,5 KB · Aufrufe: 230
habe mein bike noch nicht gewogen. Laut testbericht der mtb-rider soll es 19,3kg wiegen. fand es vom gefühl her schon recht schwer. Wie schwer ist deins denn? Welche Rahmengröße hast du?
 
Servus,
ich fahre seit zwei wochen etwa ein trek session 7 und muss sagen ein echt hammer geiles gerät....
nur das sich bei mir andauernd schrauben lösen das nervt schon ganz schön...
naja wird auch noch. vielleicht sieht man sich ja mal in winterberg
 
ja. Das mit dem federweg ist mir auch ein rätzel. Laut trek`s katalog hat der hinterbau 170mm. Ich habe wiederrum in der "rider" gelesen das er 190mm haben soll. ich denke es sind eher 190mm. Der Dämpfer hat ja eine einbaulänge von 222mm, da sind 170mm eher unwarscheinlich.
 
fühlt sich auch ganz ehrlich mehr an als nur 170 mm...
egal hauptsache man kann damit fett rocken und fette drops machen..
rride your bike hard


ride on
 
hallo, ich fahre das 77er seit letzten jahr. muss sagen, dass ich recht zufrieden damit bin. stabilität hat nunmal ihr gewicht, doch sicherlich gibts in einigen bereichen besseren stuff. wenn keine aufstiegshilfe zur verfügung steht, nervt das session schon ein wenig, doch probefahrten mit stinky d.l., demo 9 u. nem octane verliefen bergauf ähnlich schlimm bzw. mit eher mehr schiebpassagen- man sollte die strapaze als training ansehen.
da der lrs wohl ein grosses verschlankungspotenzial bietet, hab dann auch mal king jims aufgezogen, doch so gross die entspannung hochzu war, runterwärts gabs zwei platte, denn das fahrwerk lässt halt öfters das bremsen vergessen und da eignet sich ne walze wie der big earl doch besser.
da visuelle eindrücke nicht völlig unwichtig für mich sind, hat das rahmen- und hinterbaudesign, in welches ich mich sofort verliebt habe, die kaufentscheidung massgeblich geprägt. die, in meinen augen geniale, kombination von mattschwarz und oliv-gold eloxiert werde ich vorerst keinesfalls verändern- die sache an sich erscheint haltbar und wenn ich mein gewicht von 70kg und meine von verletzungsschmerzundleid durchzogene bikevergangenheit berücksichtige, sollte ich von materialnutzungsgrenzbereichsannäherungen ala profiuser sicher sein.
however, ride on.


ps. dieses jahr geht zwingend ins fichtelgebirge, weil der ochsenkopf von so freundlichen menschen wie den lettenbrüdern betrailt wird:daumen:
 
@dschugaschwill:

hi, ich bin schon länger am überlegen, mir das session 77 zu kaufen, die 6 kg rahmengewicht haben mich aber doch abgeschreckt. in meiner günstigen wunschausstattung würde ich das radl auf 18,3 kg in 19,5'' bekommen. das ist immer noch genug gewicht, daher meine frage an dich: wie beurteilst du die bergauf qualitäten des session? geht da noch was? ich weiss, dass es eine freeride bike ist, aber ich neige dazu, alles andere kaputt zu kriegen und das obwohl ich auch nur 85 kg bei 188 cm wiege... kurz gefragt: bist du schon touren gefahren mit dem teil (60 - 80 km, 1600 hm)?

danke f. die info

lg

nachtrag: wie ich in deiner galerie gesehen habe, hast du noch ein liquid.... da auf platz zwei meiner liste das remedy steht, wären mir deine erfahrungen mit dem liquid sicher hilfreich. wir (ich und meine freundin) haben mom. 5 räder (3 ht, 1 street/dirt, 1 fully) in der garage und wollten eigentlich in zukunft nur noch drei sehen. d.h. ich brauche ein bike f. park, tour und north shore und ja, mir ist klar, dass es keine eierlegende wollmilchsau gibt. aber ehrliche einschätzungen bringen mich weiter als die floskeln, die man des öfteren hier im forum hört.... ich habe mich auch mit den rädern im einzelenen befasst, nur ist das alles theoretisch. theoretisch fährt es sich in den alpen mit 19 kg schwerer als mit 14 oder gar 12... aber hinab geht es mit 19 meistens besser.... aber vllt. ist es auch am sinnigsten, ein freeride-ht und ein allmountain-fully aufzubauen (scheint mir mom. am sinnvollsten, weil kosten - nutzen)..
 
Zurück