Bikepark Feuerberg vor dem Aus?

D

dubbel

Guest
http://www.rhoenforum.de/viewtopic.php?t=659

Bikepark vor dem Aus?

Feuerberg (top) "Heuer wird es keinen Bike-Park Feuerberg geben", Betreiber Rudolf Ott ist hörbar sauer. Ob sich 2007 wieder Mountainbiker in halsbrecherischer Fahrt über Wurzeln oder Sprungschanzen stürzen können, ist nicht entschieden. Der Grund: Es gibt keine Genehmigung.

Vor allem das Landratsamt Rhön-Grabfeld und die Forstverwaltung sehen die Betreiber als Verantwortliche. Dort wehrt man sich: Die Anlage sei in den vergangenen Jahren ohne Genehmigung geduldet worden, es gebe aber Probleme mit dem Naturschutz, weil vereinbarte Trassen nicht eingehalten würden. Die fehlende Genehmigung für das laufende Jahr schmeißt indes die Veranstaltungspläne, im Juli sollten am Feuerberg deutsche Downhill-Meisterschaften stattfinden. Die Behörden wollen nach der Schneeschmelze einen Ortstermin abhalten - zu spät für das laufende Jahr, so Ott. Alle Seiten betonen, dass der Bike-Park sehr positiv gesehen werde.

Quelle: www.mainpost.de

auch hier schon thema:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=210055
 
hab R. Ott inzwischen mal gemailt wegen
0 Angaben, was steht im Flächennutzungsplan?
0 wenn es irgendwelche Beseitgungsverfügungen o.ä. gibt, auch diese.

mal sehen...
 
Ich habe seitens der DIMB die Sache auf dem Tisch.

Bitte rücke wer auch immer bald und schnell (usw.) die wesentlichen Informationen ´raus ([email protected], Grafiken bitte in DOC Files versenden), ich kann das nicht alles erraten!!!!!

Es ist einfach nicht gut, wenn bei "Hilferufen" noch nicht mal dabeisteht, wo und warum die jeweilige Sache abgeht (Ort, Kreis, Bundesland, wer will wem an den Kragen und warum genau etc.).

Es wäre wirklich besser (vor allem, wenn´s brennt), wenn man da nicht jedesmal selber alles zusammensuchen müßte.
 
ja, versteh ich schon ...
ich hab das ganze Thema im MRM-Forum aufgeschnappt und hab es danach gleich hier im IBC Forum reingeschrieben...
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=210055

ich würde mich ja gern um die ganzen Unterlagen kümmern, aber ich wohne LEIDER 2std vom ort des geschehens weg...

es gibt anscheinend zu wenig "einheimische" die das thema juckt?!
 
@tilman

ich stehe dem dimb ja sehr positiv gegenüber.
was ich nciht verstehen kann, ist wie ihr euch bei diesem thema bisher anstellt bzw. nach außen verkauft. das sieht nach allem nur nciht nach professionalität aus.

wieso kontaktiert ihr denn bitte nicht ganz einfach die betreiber des parks?
was soll es denn bringen sich hier infos aus zweiter hand zusammenzusammeln?
 
der springende punkt ist:
irgendjemand muss kontakt aufnehmen,
aber die, die es direkt betrifft, habe da bisher noch nichts gemacht.
(wobei ich den thread hier auch nicht als hilferuf gesehen hab, sondern erst mal als info. ich kann auch ohne den park leben)

der dimb an sich kann das ganze ja erst mal wurscht sein, erst auf eine aktion seitens der betroffenen kann sich da was tun. und tilman will ja audrücklich keine infos aus zweiter hand, sondern die fakten.

oder bist du der meinung, ein vertreter der dimb sollte beim bauamt vorsprechen: "tach, wir haben gehört, da soll was gesperrt werden, aber wir wissen nicht genau wo. wir sind dagegen!"?
 
ich versteh es immer noch nicht wirklich.

zugegeben dem dimb kann es grundsätzlich wurscht sein.
dann würde er aber meiner meinung nach seiner rolle als interessenvertretung der biker nicht wirklich nachkommen.
wenn da aber die entscheidung gefallen ist, dass man dieses thema zu seinem eigenen thema machen will, dann soll man es doch ganz einfach in die hand nehmen. also ich würde dann nicht warten bis sich irgendjemand evtl. mal bemüht irgendwo diese infos einzuholen. das kann zum einen ewig dauern und zum anderen weiß man nicht wie sehr man sich auf diese infos verlassen kann.

anscheinend geht es doch um die fragen
wo?
wer macht probleme?
warum?

wo?
das der bekannte park gemeint ist sollte klar sein. wieso dann frage nach ort, kreis, bundesland?
noch genauere infos bekommt man wohl sinnvollerweise am besten vom betreiber.

wer macht probleme? warum?
wen will man da fragen außer den betreiber? wenn man jetzt hier darauf setzt, dass dies jemand anders übernimmt, weil man zb verständlicherweise die last auf die dimber verringern will, dann landet man unvermeidlich bei den oben genannten problemen.
also ich würde mich gerade bei so "weichen" infos nciht auf das prinzip stille post verlassen.
da geht sowieso die hälfte verloren oder wird falsch wiedergegeben.
lieber gleich an die quelle.

aber anscheinend ist das selbstverständnis des dimb an dieser stelle etwas anders.
man setzt da anscheinend eher auf delegation.
ist ja auch schön, insofern es funktioniert.
vielleicht reichen die vorhandenen ressourcen auch für nix anderes.
nach meinen erfahrungen klappt das aber meistens eher nciht.
solange es etwas zu palavern gibt sind ncoh alle da, wenn es dann an die arbeit geht sind alle weg.
außerdem ist hier der aufwand minimal. kontaktaufnahme mit betreibern. sicherlich ist es besser wenn dies durch den dimb erfolgt als wenn das irgendein beliebiger "hansel" übernimmt.
die recherche übernehmen dann die. und wahrscheinlich sind sie sogar mehr als ausreichend motiviert, wenn sie wissen, dass eine organisation wie der dimb hinter ihnen steht und ihenn helfen will.
irgendwie ist das doch ncht wirklich kompliziert, oder?
 
@ tilman

ich glaube, dass die situation einfach noch nciht richtig bei dir angekommen ist.
1. der betreiber ist nicht derjenige, der das thema hier im forum aufgeworfen hat:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=210055
das waren einfach ein paar besucher vom bikepark.
2. es gibt keinerlei indiz, dass der betreiber sich hier im forum rumtreibt.
3. wieso sollte der betreiber sich denn an euch wenden? vielleicht weiß er nciht einmal, dass es euch gibt bzw. das ihr bereit seit ihm zu helfen? wo ist denn das problem zuerst auf ihn zuzukommen?

zum thema impressum:
http://www.feuerberglifte.de/conpresso/winter_impressum/index.php
das habe ich nach ca. 30 sekunden suche gefunden.
 
lt. dem posting am anfang von diesem thread ist rudolf ott der betreiber und der steht neben gerhard lindner auch im impressum.

leider fehlt im impressum eine detaillierte adresse bzw. telefonnr.
aber zumindest email-adr ist vorhanden.
bei www.telefonbuch.de findet sich zumindest auch ein gerhard lindner in langenleiten.

ich möchte auch noch kurz anmerken, dass ich kein persönliches interesse an dem bikepark habe.
ich steh nciht so auf bikeparks.
ich komme nur so grob aus der gleichen gegend.
ich möchte also wirklich nicht arbeit auf dich tilman abwälzen.
ich wollte nur darauf hinweisen, dass das gewählte vorgehen evtl. nicht erfolgversprechend ist.
 
ttbitg schrieb:
lt. dem posting am anfang von diesem thread ist rudolf ott der betreiber und der steht neben gerhard lindner auch im impressum.

leider fehlt im impressum eine detaillierte adresse bzw. telefonnr.
aber zumindest email-adr ist vorhanden.
bei www.telefonbuch.de findet sich zumindest auch ein gerhard lindner in langenleiten.
Wie war das? Ist doch einfach herauszufinden? ;)

Wie man aber auch hier lesen kann gab es schon im letzten Jahr Probleme mit der Inbetriebnahme des Parks zur Saison.
Daher ist es schon verwunderlich das der Betreiber sich nicht rechtzeitig um die benötigten Genehmigungen bemüht.
 
Der Betreiber weiss Bescheid (vgl. auch http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2562303&postcount=2) und es geht doch wohl (ich habe das schon richtig mitbekomen) auch darum, dass die Leute im Forum wissen, was Sache ist.

Was die DIMB hinsichtlich des Feuerberges sonst noch im Einzelnen macht (und sie macht ´was), stellt man im laufenden Verfahren sinnvollerweise nicht ins Internet.
 
bei lindner geht keiner ans tel.,
die nummer von ott stimmt nicht,

jetzt hab ich noch das da:
Feuerberglifte Gesellschaft mit beschränkter Haftung
97657 Sandberg (Langenleiten) - (0 97 01) 81 25

aber da is auch keiner...
 
hab gerade mit nem Freund in der Rhön gesprochen.

Der Park ist wohl zu...

Da wohn ich 20 Jahre um die Ecke, kaum zieh ich weg bauen die einen Park und kaum hab ich zeit wieder hinzufahren machen sie ihn wieder Dicht...

*inddieeckegehundheul*
 
Bleibt er denn auch zu, oder besteht die chance das die nächstes jahr wieder aufmachen?

ich finds zum kotzen! im winter kann man mit dem snowboard überall fahren, auch quer durch den wald und abseits aller pisten. wenn die saison dann langsam zu ende geht fährt mann unten schon wieder über das gras und keinen störts.

aber wenn ein paar biker am wochenende den berg runterfahren stört sich der naturschutz...........
 
die HP hier
ist noch auf dem Stand von September 2005 ...

[Zitat] Das ultimative Downhillerlebnis kann man in 2007 wieder am Feuerberglift erleben - wenn die Besitzer den Downhillpark wieder öffnen. [/Zitat]
demnach liegt es an den Betreibern ... aber wer die politische Schlammschlacht verfolgt hat, weiß, dass dies ein schwieriges Unterfangen ist
 
Zurück