Sram X0 medium Cage mit 11-34 Kassette?

andreas merlin

Carbonmichl
Registriert
9. Januar 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Stuttgart und Bad Aibling
Hallo,

habe auf der Canyon Hompage gesehen, dass Canyon serienmäßig das X0 Mediumcage mit der 11-34er Kassette kombiniert.
Der Theorie nach kann man da ja nicht alle möglichen Kombinationen fahren.
Wie funktioniert das in der Praxis?
Danke

AM
 
Richtig, diverse Sinnlos-Kombinationen (z.B. Groß-vorne u. groß hinten) kann man damit nicht fahren, wurde hier irgendwo schon mal thematisiert.
Alle sinnvollen, "vernünftigen" Varianten sind hingegen schaltbar.
 
sagen wir so: dann solltest du deinen fahrstil ändern. sicher es kommt mal vor. sollta aber nicht. der verschleiß steigt ziemlich an. das ist also eine art lehreinrichtung
 
ja klar, so gehts mir auch!
aber wer fährt bitte mit großes kettenblatt+größtes ritzel oder kleines Kettenblatt+ kleinstes ritzel - wäre ja wenig sinnvoll.

Bei geht nur groß+groß nicht rein, aber wozu denn auch
 
El-Bernardo schrieb:
Bei geht nur groß+groß nicht rein, aber wozu denn auch

Sinnvoll ist diese Kombination nicht, sollte aber machbar sein. Die Kettenlänge ist hier entscheidend, so riskierst Du bei einem verschalter das Leben deines Schaltwerkes, ungewollt !!!

SRAM X0 Schaltkäfig Länge! -> Post #7

Groß/Groß wurde von mir auch nicht gefahren bis ich mich einmal verschaltet hatte. Da hat der innere Käfigarm meines X.0 Schaltwerkes beim hochschalten vom 34-Ritzel Bekanntschaft mit diesem gemacht und sich verklemmt, ähnlich eines Gain Suck (der Arm kam nicht unterm Ritzel durch).

Laut den oben genannten Thread ist dieses Kombination in Abhängigkeit der Kettenlänge möglich, nur bei klein/klein hängt die Kette durch. Da dieses bei mir nicht der Fall war, habe ich die Kette überprüft und um zwei Glieder verlängert. Jetzt hängt zwar die Kette bei klein/klein leicht durch, aber ein verschalter auf groß/groß führt nicht mehr zu dem qualvollem Ergebnis sein edles "Carbon" X.0 Schaltwerk stranguliert zu sehen.

MMN
 
aber in der Praxis finde ich schon das sich der Antrieb sehr schnell "merkwürdig" anhört, wenn man von der Ideallinie abweicht. Also z.B.
großes KB und 3. größtes Ritzel. Oder kleinstes KB und 3. kleinstes Ritzel hört sich auch schon etwas unrund an.

Oder bin ich da zu sensibel ;-) ??
 
GT_Frodo schrieb:
aber in der Praxis finde ich schon das sich der Antrieb sehr schnell "merkwürdig" anhört, wenn man von der Ideallinie abweicht. Also z.B.
großes KB und 3. größtes Ritzel. Oder kleinstes KB und 3. kleinstes Ritzel hört sich auch schon etwas unrund an.

Oder bin ich da zu sensibel ;-) ??

wenn das so ist würd ich mal die einstellung der schaltung sowie qualität von kette und ritzeln überprüfen un ggf austauschen. bei mir gibts keine probleme bei diesen gängen.
wie gesagt groß-groß geht nicht rein, aber das liese siche beheben, aber dann ginge klein-klein nicht ;)
 
Tach Leute!
Ich bin der Meinung dass bei dem Preis eines XO JEDER Gang schaltbar sein sollte, ohne den Gang zum Händler für ein neues Schaltwerk antreten zu müssen. Sinnvolle Gangkombination hin oder her- mir ist das Teil zu teuer um es durch einen "sinnlosen" Gang zu verschrotten!
 
Tach Leute!
Ich bin der Meinung dass bei dem Preis eines XO JEDER Gang schaltbar sein sollte, ohne den Gang zum Händler für ein neues Schaltwerk antreten zu müssen. Sinnvolle Gangkombination hin oder her- mir ist das Teil zu teuer um es durch einen "sinnlosen" Gang zu verschrotten!
Dann kauf dirs doch in large:eek:
 
Richi2000 schrieb:
Tach Leute!
Ich bin der Meinung dass bei dem Preis eines XO JEDER Gang schaltbar sein sollte, ohne den Gang zum Händler für ein neues Schaltwerk antreten zu müssen. Sinnvolle Gangkombination hin oder her- mir ist das Teil zu teuer um es durch einen "sinnlosen" Gang zu verschrotten!

also das nenn ich mal wirlich keine ahnung von irgendwas :p :p :p

das hat schon seinen sinn dass es die käfige in verschiedenen größen gibt und hat doch nichts mit dem preis zu tun!!
wozu einen großen käfig kaufen wenn der leichter an wurzeln oder ähnlichem streift und wenn man ihn doch gar nicht braucht, weil nicht bei jedem bike 44 mal 34 zähne bei groß-groß zu schalten sind, sondern manchmal auch weniger, kommt eben auf die kettenblätter drauf an!
und dass gewisse schaltungspositionen wenig sinnvoll sind kann doch keiner bestreiten.
 
Also zum treten macht groß/groß wirklich überhaupt keinen Sinn. Wenn es mal lange und holprig bergab geht fahr ich schon mal vorne groß und hinten auf dem 30er! Warum, dann haut es die Kette nicht ganz so schlimm durch die Gegend (Kettenstrebe).

Gruß
Druide
 
Zurück