GROßES PROBLEM! - Rocky Switch gesrissen -

Registriert
11. Mai 2003
Reaktionspunkte
10
Ort
Berlin
Hallo,

also ich habe ein sehr großes Problem. Und zwar habe ich vor kurzem gesehen, das mein Sitch (2003er Baujahr) gerissen ist. Und zwar an der vorderen Dämpferaufnahme, also da, wo der Dämpfer am Hauptrahmen befestigt wird. Weiß nicht, wie lange der schon ist, da ichs erst bemerkt hab, als der Lack abgeplatzt ist, was an beiden Seiten der Fall ist.

Das wär ja vielleicht noch kein Problem, wenn ich der Erstbesitzer wäre. Dann könnt ich über die Garantie gehen. Aber ich habe den Rahmen gebraucht erstanden.

Also nun meine Fragen: Was kann ich tun? Gibt es irgendeine Möglichkeit, vielleicht doch an Garantie zu kommen? Hat irgendwer von euch ne gute Idee? Wie lange werd ich damit noch fahren können? Was soll ich tun? :heul:

Bitte helft mir, denn meine Zukunft in diesem Sport hängt von diesem Rahmen ab, den einen neuen kann ich mir sicher nicht leisten.
 
schick den jungs von bikeaction einfach mal ne mail in der du dein problem schilderst...vllt bekommste ja kulanz

mfg tim
 
also ich hoffe und wünsche dir das die jungs von bikeaction ohne zicken tauschen.es darf keine rolle spielen ob du erst-oder-zweitbesitzer bist.

berichte doch bitte weiter
 
Das sehe ich genauso, wie meine Vorredner. Ich würde mein Problem genau den Leuten von Bikeaction schildern, vielleicht hast du Glück!

Viel Glück schonmal...

FLO
 
Hi! Ich hab das selbe Problem wie du! Mir ist am 1. Mai mein Switch SL ebenfalls kaputt gegangen.

Beim Abbremsen vor der Haustür ist die untere Strebe vorm Bremssattel gebrochen. Beim auseinander bauen ist mir dann auch noch ein Riss an der Schweißnaht Oberrohr/Dämpferaufnahme aufgefallen.

Ich hab mein bike ebenfalls gebraucht gekauft und der Rahmen kam von bikeaction.

Jetzt weiß ich au net was ich machen soll... Hast da schon angerufen? Was ham die gesagt?
 
Hallo,

also ich hab mich jetzt mal mit denen bei bikeaction auseinandergesetzt und muss sagen, ich bin von Rocky echt enttäuscht..

Die Modelle bis einschließlich Baujahr 2005 haben ein Jahr Garantie auf den Erstbesitzer. Ab 2006 gibt es sage und schreibe drei Jahre. Ich find das echt albern, bei einer Firma, die ca. 2500,- Euro für einen Rahmen verlangt.

Ich kann mir also die Garantie abschminken. Kulanz kann ich auch nicht erwarten, da mein Rahmen halt schon drei Jahre alt ist und ich nicht der Erstbesitzer bin. Das wars dann wohl.
Hab die jetzt mal gefragt, wie teuer die Reperatur wäre, werde es aber wohl selbst machen lassen. Hab schon nen Aluschweißer an der Hand, wird dann schon halten.

@ Freireiter19: Ich weiß jetzt nicht, welches Baujahr du hast, aber probiers einfach mal. Ruf die an oder schreib denen ne Mail. Wenn der Rahmen von bikeaction kam, dann hast du vielleicht Glück. Drück dir jedenfalls die Daumen, dass sie bei dir Kulanz zeigen. Kannst ja mal berichten.
 
Sorry, mein Beileid. Das klingt ja echt nicht gut. Hast du denn das Bike arg Strapaziert?
Also nicht das ich jetzt damit sagen will, das es gerechtfertigt wäre das der Rahmen dann aufgeben darf, aber eigentlich erwatret man ja von Rocky etwas mehr Haltbarkeit...?

Du könntest es natürlich "inoffiziell Modus on" über deine Versicherung probieren. Du könntest ja versuchen lassen, das es Dir rein zufällig abhanden kommt und dann das gute Stück über die Versicherung abrechnen..? "inoffiziell Modus off".
Ich hab nix gesagt!
 
@ Jendo: Naja, arg strapaziert hab ich es nicht. Nen paar Dirts, nen paar Drops und sonst nur Bergab, jedoch kein krasses Downhill. Zwar auch mal etwas unsauber, aber im großen und ganzen würd ich sagen, hab ich einen recht ordentlichen Fahrstil. Würd also nicht sagen, dass es daran liegt, und wenn ja, ist es doch etwas schwach von Rocky.

Naja, ich glaub, deine inoffizielle Methode ist mir etwas heikel. ;)
 
Jendo schrieb:
Du könntest es natürlich "inoffiziell Modus on" über deine Versicherung probieren. Du könntest ja versuchen lassen, das es Dir rein zufällig abhanden kommt und dann das gute Stück über die Versicherung abrechnen..? "inoffiziell Modus off".
Ich hab nix gesagt!

Ohje, das Niveau hier im Forum war auch schon einmal besser finde ich...

Zum Thema Rahmenbruch: ich sehe eigentlich nicht, weshalb Bike Action fuer alle gebrochenen RM Rahmen kulant sein soll? Bevor man viel Geld fuer was gebrauchtes ausgibt koennte man sich ja vorher ueber die Garantierichtlinien des Herstellers informieren.
 
@TeamKlokke: Wenn dein Rahmen schon drei Jahre alt ist, dann kannst du bei keiner Firma mehr Garantie verlangen! Die Richtlinie was Garantie angeht liegt in Deutschland bei max. zwei Jahre auf den Erstbesitzer. Drei Jahre kann Rocky ab 2006 nur machen, weil die reklamierten Rahmen direkt nach Canada kommen und da die rechtliche Lage etwas anders aussieht. Aber dieses Problem hättest du bei jeder denkbareren Firma auch und nicht nur bei Rocky! Einen Audi, der nach drei Jahren 250.000 Km auf dem Buckel hat und dann einen Motorschaden hat, kann ich auch nicht reklamieren!
Nur soviel dazu..

Viele Grüße,
 
beiks von rocky mountain sind zwar geil,
aber das verhalten von bikeaction in solchen fällen ist genau der grund, warum mir nie wieder ein rahmen von denen ins haus kommt.

wende dich doch versuchsweise an RM direkt.
da wär ich zwar auch nicht optimistisch, aber schaden kanns ja schliesslich auch nichts...
 
@ aka: An und für sich ja richtig, aber wo ist dann die Grenze, bei welchen Rahmen man kulant ist? Und wer sagt, dass man für nen gebrauchten Rahmen viel Geld ausgegeben hat?

@ freeridechecker: Und warum gibt es dann Firmen, die mehr als zwei Jahre Garantie bieten? Wenn ich mich nicht irre gibt es bei Nicolai 5 Jahre und ich glaub sogar, dass das eine deutsche Rahmenschmiede ist. Und nur weil es in Deutschland eine Richtlinie gibt, heißt es nicht, dass man nicht mehr machen kann. (Siehe Nicolai) Und es gibt in Deutschland auch eine Richtgeschwindigkeit, aber wer fährt diese an den gegeben Stellen schon? Aber dass ist wohl alles Ansichtssache
 
Um erhlich zu sein verstehe ich die Aufregung auch nicht ganz. Sicherlich, so etwas ist aergerlich, aber das SWITCH SL ist fuer Bikepark und Downhill nicht freigegeben. So hat mir das mein Haendler damals gesagt - deswegen fahre ich Switch 06.
Selbst wenn Du es nicht getan hast, weist Du nicht was Dein Vorgaenger damit gemacht hat.
Nun hier jetzt im "sowieso und ueberhaupt" Stil wie es einige tun abzulaestern finde ich nicht angemessen.
 
Zur Aufklärung:

Gewährleistung: In D gesetzlich festgelegt auf zwei Jahre, mit Beweislastumkehr im ersten halben Jahr. Kommt keiner drumrum, gilt für alle in D verkauften Produkte. Ansprechpartner ist immer der Händler wo das Produkt erworben wurde. Falls nicht mehr vorhanden, dann der Importeur.

Garantie: Liegt im Ermessen des Herstellers / Importeurs. Er allein definiert in seinen Bedingungen die Dauer der Garantie und alle sonstigen Parameter (z.B. Erstbesitzer, regelmäßige Inspektionen, alle vier Wochen irgendeinem Gott ein Opfer darbringen, oder was immer er für sinnvoll hält)

Kulanz: Wenn die Punkte 1 und 2 nicht mehr zutreffen, kommt unter Umständen eine Kulanz seitens des Herstellers oder Importeurs oder auch Händlers in Betracht. Dies ist aber nirgends definiert und alleinig vom Goodwill des Kulanz-Gebers abhängig. Also nicht gleich rumbrüllen, das schließt Punkt 3 dann nämlich meistens aus.


@TeamKlokke: Lies dir die Garantiebedingungen durch. Das was da steht ist bindend für dich. Einen weitergehenden Anspruch wirst du nicht haben. Und zu einer Kulanzleistung kannst Du BA, wie oben beschrieben nicht verpflichten. Punkt.


Gruß

bike-it-easy
 
Dacht eigentlich das mittlerweile alle 03er gerissen sind;)
Hatte auch ein 03er, ein LTD.
Hatte aber das Glück das es schon im ersten Jahr an der Dämpferaufnahme Risse bekam.
Habe dann von BA ein 04er Pro bekommen:daumen: , weil ich sagte das ich kein 03er mehr will da ich es sonst eh wieder nach 6 Monaten kaputt vorbeischicke.
Und die 04er ja an der Stelle schon etwas stabiler sind.(Lerneffekt von RM:daumen: )
Und ich auch net mehr damit gemacht habe als das für was es gebaut wurde:D

Lustige Geschichte dazu:
War dann mit meinem Reaper am Geißkopf und da sah ich doch jemanden mit genau dem schönen Bike wie mein ehemaliges.
Sind dann ins Reden gekommen,usw....und 1Woche drauf schickt er mir eine Mail das seins auch da Risse bekommen hatte.

Also ich würde dir raten den Rahmen schweißen zu lassen und gleich ein paar Verstärkungsbleche mit dazu ranbrutzeln:daumen:


G.:)
 

Anhänge

  • SwitchLTD gebrochen2.JPG
    SwitchLTD gebrochen2.JPG
    11,1 KB · Aufrufe: 100
  • SwitchLTD gebrochen.JPG
    SwitchLTD gebrochen.JPG
    16 KB · Aufrufe: 160
@ LB Jörg: lol, genau da ist mein Switch auch gerissen. :) Aber nur auf einer Seite. Ich lass es gleich mit Verstärkungsblechen schweißen und dann neu lackieren. :daumen: Hoffe, nach der Aktion hält es dann.

Weiß jmd, ob man die Rocky Mountain Schriftzüge irgendwo als Aufkleber herbekommt?
 
also ich hatte auch ein switch und wenn ich das so lese bin ich froh dass ich es verkauft hab.
so wie ich das sehe reden wir über bike im oberen preissegment.
ich hab ein whiplash von fusion.ist sogar günstiger, aber sicher ned schlechter verarbeitet und nach nem schwingenriss nach 2,5 jahren ist der chef am ostersonntag extra ins geschäft gefahren und hat mit mir ne neue schwinge installiert.sowas nen ich service und dann ist mir der riss auch ziemlich wurscht.war natürlich kostenlos.
was wäre für bike action dabei dir nen rahmen zum selbstkostenpreis anzubieten??ohne den passenden service ist der rm preis einfach nicht zu rechtfertigen-meiner meinung nach...
 
Zurück