Freeride/DH im Pfälzerwald...wie stellt ihr euch das zuküntig vor?

ich fänds zum beispiel cool wenn in heidelberg for example eine freeride dh strecke abgesperrt wäre extra für uns.
das größte problem ist das des schwer durchzusetzen ist.
 
boah..großes thema!
aber ich denk das wir die gelegenheit nutzen sollten und jede gruppe ihre interessen und wünsche vorlegt.
im prinzip wärs mitr am liebsten, wennman einfach weiter so fahren könnt wie bisher.. für krasse action muss halt n bikepark her.. und bei touren den ein oder anderen drop oder sprung mit einzubauen ist doch legitim. bisher hatte man ja auch keine probleme mit dem größten teil der anderen waldbesucher..
ich weiß nur nicht genau, wie das "Problem" gelöst werden soll? soll dann jede fraktion ihr eigenes territorium zugewiesen bekommen :lol: das kann doch auch nicht der weg sein....warum kann nicht ein normales, freundliches miteinander bestehen?? Menschen sind manchmal so kompliziert ...:wut:
Ein Saarländer zum Thema PW ... ;)
 
fire-flyer schrieb:
ich fänds zum beispiel cool wenn in heidelberg for example eine freeride dh strecke abgesperrt wäre extra für uns.
das größte problem ist das des schwer durchzusetzen ist.

Seit wann ist Heidelberg im Pfälzerwald :confused: :wut: :ka: ;) ....;) ...nix für ungut ;)

Es geht hier jetzt wirklich ausschließlich um die Thematik "Biken im Pfälzerwald", welche Wünsche, Anregungen habt ihr!?
Wie sollte vielleicht eine abgesperrte Strecke aussehen?
Was würdet ihr z.B. auf euch nehmen....

@burnz
es wird sicherlich nicht jeder sein eigenes abgestecktes Revier bekommen:lol: , sicherlich wollen wir auch weiter auf den Trails fahren (ich auch), aber vielleicht überdenkt man bei den Gesprächen auch die ERschließungh einer DH/Freeride-Strecke oder noch besser, eine Bikeparks (also einen richtigen)

Ich denke wir sollten diesen Thread einfach mal als eine Art Brainstorming verstehen und Ideen sammeln! Was, bzw. ob etwas davon umgesetzt wird bleibt abzuwarten, aber die Hoffnung stirbt zuletzt:daumen:
 
ich denke einfach das unser sport von den gemeinden und städten akzeptiert und als "sport" angesehen werden muss, für den dossenheimer Bürgermeister is das nämlich wohl ein sehr sehr großes problem den sport zu akzeptieren und ihn minimal zu ünterstützen oder ist es zuviel verlangt ein gelände oder einen platz der meinetwegen irgendwo in der pampa ist von einer stinkreichen gemeinde zu verlangen???
 
Ich könnte mir das ganze so vorstellen, dass es eine feste Dh (Freeride) Strecke gibt, die mit künstlichen und natürlichen Hindernissen gespikt ist.

Von der Länge her, sollte die Abfahrt auf jeden Fall länger als die Rinne sein. Wünschenswert wäre ein Abfahrt vergleichbar der Kalmit - Maikammer Strecke.

Sinnvoll wäre auch, dass man das ganze gegebenfalls um besser trainieren zu können, shutteln kann.

Der Vorteil einer solchen Strecke dürfte und sollte primär darin liegen den illegalen Streckenbau zu unterbinden.

Zum Entspannen kann man ja dann weiterhin die normalen Trails fahren, da das Touren auch für mich nach wie vor dazugehört.
 
fleroy schrieb:
ich denke einfach das unser sport von den gemeinden und städten akzeptiert und als "sport" angesehen werden muss, für den dossenheimer Bürgermeister is das nämlich wohl ein sehr sehr großes problem den sport zu akzeptieren und ihn minimal zu ünterstützen oder ist es zuviel verlangt ein gelände oder einen platz der meinetwegen irgendwo in der pampa ist von einer stinkreichen gemeinde zu verlangen???

Wenn noch nicht einmal die Stadt Heidelberg bereits ist Geld in die Jugend zu investieren warum soll es dann eine klein Gemeinde machen?
 
Speedbullit schrieb:
Ich könnte mir das ganze so vorstellen, dass es eine feste Dh (Freeride) Strecke gibt, die mit künstlichen und natürlichen Hindernissen gespikt ist.

Von der Länge her, sollte die Abfahrt auf jeden Fall länger als die Rinne sein. Wünschenswert wäre ein Abfahrt vergleichbar der Kalmit - Maikammer Strecke.

Sinnvoll wäre auch, dass man das ganze gegebenfalls um besser trainieren zu können, shutteln kann.

Der Vorteil einer solchen Strecke dürfte und sollte primär darin liegen den illegalen Streckenbau zu unterbinden.

Zum Entspannen kann man ja dann weiterhin die normalen Trails fahren, da das Touren auch für mich nach wie vor dazugehört.
Genau so stelle ich mir das auch vor.

Für die Interessen der Tourenbiker die hier auch mit vertreten sind gibt es ja eine extra Gruppe. Vielleicht sollte man soviel Vertrauen der anderen Gruppe entgegenbringen und sich nur um seine "Hauptinteresse" kümmern. Wenn jemand die meiste Zeit Touren fahren will und nur ab und zu mal bergab Gas geben will ist er in einer anderen Gruppe vielleicht besser aufgehoben.
Das soll kein Schubladendenken sein, nein nur ein gewisser Grad an Organisation, dass nicht alle durcheinanderwurschteln.
Gruß!

nico
 
Ich führ meinen Teil würde mir das so vorstellen, dass wir ein Gebiet zugewiesen bekommen, das zum Shutteln geeignet ist oder wo man vielleicht öffentliche Verkehrsmittel nutzen kann (Lindemannsruhe)…da muss natürlich mit den Verkehrsunternehmen geklärt werden!
Weiterhin sollte das Gelände die Möglichkeit mehrere Lines bieten, z.B. eine DH-Strecke und eine Art Slopestyle Strecke die auch den Ansprüchen von Anfängern gerecht wird. Optimal wäre dann natürlich, wenn im Start oder Zielgebiet die Option für eine Dirtline wäre….somit hätten wir alles erschlagen!
Ich denke schon, dass die Verantwortlichen gewillt sind unser Anliegen mit aufzunehmen, deswegen sollten wir uns ja jetzt auch so viel Gedanken wie möglich dazu machen!

Im Moment dürfen wir uns ja alles vorstellen…z.B. Whistler in der Pfalz *lol*
 
Speedbullit schrieb:
Wenn noch nicht einmal die Stadt Heidelberg bereits ist Geld in die Jugend zu investieren warum soll es dann eine klein Gemeinde machen?

Weil unser toller Bürgermeister MR. Lorenz damit geworben hat das ihm die arbeit mit und für Jugendliche sehr wichtig ist und er für alles offen ist:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Ich für meinen Teil würde mir wünschen, dass hier ein ganz normaler Bikepark entsteht!

Toll wäre natürlich wenn dieser z.B. in Edenkoben entsteht, da dort schon ein Lift vorhanden ist! Ob der Betreiber mit sich verhandeln lässt, soll jetzt ers mal nicht interessiern.

Dort müsste ein Waldabschnitt, oder 2-3 Wege frei gegeben werden, die man bebauen darf! So sollten dort ca. 2-3 Abfahrten mit unteschiedlichen Schwierigkeitsgraden entstehen, so dass keiner davor zurückschrecken muss, den DH-Sport mal auszuprobieren und richtige Krack´s voll auf ihre kosten kommen!

Meiner Meinung nach sollte dieser Park ev auch durch Bike-Zeitschriften bekannt gemacht werden! Denn wenn der Park richtig in der Öffentlichkeit steht, hat man vielleicht auch das Glück einen Sponsor zu finden, der in den Park Geld für Pflege investiert!
Anderswo funktioniert sowas ja auch!

Naja, wie auch immer, mich würde freuen, wenn hier überhaupt was öffentliches entsteht!
 
Hey,

also ich die Idee von Speedbullit fänd ich schon hammer gut, das was THBiker vorgeschlagen hat wär natürlich ein Traum!


Pfalzyeti schrieb:
. . . . . . Denn wenn der Park richtig in der Öffentlichkeit steht, hat man vielleicht auch das Glück einen Sponsor zu finden, der in den Park Geld für Pflege investiert!

Also ich wüsste jemanden der ein solches Projekt sehr gerne unterstützen würde.

Daniel
 
Pfalzyeti schrieb:
...

Dort müsste ein Waldabschnitt, oder 2-3 Wege frei gegeben werden, die man bebauen darf!

Ich denke mit "man" darf bauen wird da bestimmt nichts.
Entweder baut vermutlich die zuständige Gemeinde, oder keiner. Wenn "man" da anfängt zu bauen und zu basteln, und irgendwelche Rampen krachenzusammen während gerade einer drüber fährt, und der bricht isch dann das Genik, ... Deshalb wird die zuständige Behörde da nur jemanden ranlassen, der sich nachweislich damit auskennt (die Gelben Seiten wären doch ein Sponsor :D ).
 
Haardt schrieb:
Ich denke mit "man" darf bauen wird da bestimmt nichts.
Entweder baut vermutlich die zuständige Gemeinde, oder keiner. Wenn "man" da anfängt zu bauen und zu basteln, und irgendwelche Rampen krachenzusammen während gerade einer drüber fährt, und der bricht isch dann das Genik, ... Deshalb wird die zuständige Behörde da nur jemanden ranlassen, der sich nachweislich damit auskennt (die Gelben Seiten wären doch ein Sponsor :D ).

Also in der Rinne ist meines Wissens auch nix zusammengebrochen! Und da war, glaube ich, auch keiner, der sich NACHWEISLICH damit auskannte!
Im Übrigen war es ja nur ein Vorschlag und heißt noch lange nicht, dass es so ausgefürt werden muss!

Wenn ein Streckendesigner kommt und was baut, wäre natürlich auch sehr geil! So kann "man" direkt fahren und hat keine Arbeit!
 
..also, alle besorgen sich stabile nasen....
ne mal im ernst. das beste wäre wirklich, wenn wir eine gemeinde oder stadt (düw) von unserer "idee" Bikepark überzeugen könnten. vorteile sind auf jeden fall, dass der tourismus angekurbelt wird und keine wilden strecken mehr gefahren werden "müssen".
 
Zuerst mal zu meiner Nase :eek: :heul: ...da kann di strecke wirklich nix dafür wenn ich....nee ich erzähls nicht, das ist ja megapeinlich :heul:

zurück zum Thema
Ich denke ein Problem mit der Bausicherheit gibt´s erst wenn so ein Park kommerziell genutzt werden soll, aber das wollen wir ja nicht!

Es gibt genug Bike-Anlagen auf denen gebaut wird, dass einem die Augen ausfallen...auch in Deutschland! Guckt in Worms oder beim BMCC die haben ein Gelände und können bauen wie sie wollen!
So was ähnliches wollen wir ja auch, nur im Wald (und größer :D :D :daumen: )

schreibt doch mal ein paar Pro und Contra´s z so einer Strecke bzw Bike Parks! Ich werd das dann alles mal sammeln und zusammentragen :daumen:
 
ich denk einfach das wenn ein Bikepark da wäre, dann gesagt wird... ihr fahrt im park und nicht mehr auf den trails, daher find ich das eher nit so toll...
# Bikepark wär natürlich super, hab aber kein bock dafür auf die geilen trails verzichten zu müssen...
 
Ich denke ein Problem mit der Bausicherheit gibt´s erst wenn so ein Park kommerziell genutzt werden soll, aber das wollen wir ja nicht!

die strecke in boppard wird auch nicht kommerziell genutzt. sie musste aber glaube ich gleich drei mal abgenommen werden und zwar von sachverständigen der versicherung, der landesstrukturbehörde und dem tüv!
ich kann mich bei interesse aber mal näher erkundigen ...

wenn der park wie in boppard aus eigeninitiative entstehen sollte, hätten es die mitglieder dieser initiative sehr wahrscheinlich selber in der hand, wie der park umgesetzt wird. natürlich immer in rücksprache mit der behördlichen seite ...

mir selber würde auch eine weitere parkstrecke gefallen, welche ein wenig vom "nordpark trail" hätte. eine steile, ein wenig richtung trial tendierende abfahrt, deren charme das ausnutzen des natürlich vorhandenen, möglichst fesligen geländes ausmacht. eine abfahrt bei der nicht unbedingt die zeit, sondern die rotpunkt-befahrung den ehrgeiz anstachelt.
sowas in der art wäre mal ein novum in D!
 
Naja Worms ist auch versichert, da ist nichts abgenommen...zumindest war das nicht vor 2-3 Jahren! Und der Versicherungsheini sagte damals, dass man bauen kann wie man will...versicherungstechnisch!

Ok, aber da müßten wir uns nochmal schlau machen!

Nordparktrail....naja....technisch ja gerne und felsig auch, aber NPark soll ja schon ziemlich übel sein.....aber dafür gibt´s in der Pfalz eh kein geeignetes Gelände...zuminest nicht ein längeres Stück, oder? :confused:


jetzt brauchen wir überhaupt erstmal die Option für ne Strecke!

@Burnz
genau das wollen wir ja nicht, deswegen die vielen anderen Threads zu diesem Thema...wir wollen alle Biker Interessen repräsentieren...da ist auch normales Touren fahren dabei :daumen:
 
@dave:
Nordpark feeling lässt sich hier glaub ich nicht umsetzen,dafür ist s nit steil genug... geil wärs natürlich schon..
Nordpark rules!
 
bikeburnz schrieb:
@dave:
Nordpark feeling lässt sich hier glaub ich nicht umsetzen,dafür ist s nit steil genug... geil wärs natürlich schon..
Nordpark rules!

der NPT ist halt auch nur die ideal-vorstellung als richtlinie. es müsste ja gar nicht so lang, extrem steil o. technisch sein. auf die idee kommt's mir an. ;)
 
Zurück