Sram X.9 Trigger Zusammenbauen

Kayn

-------✂-------
Registriert
19. August 2004
Reaktionspunkte
8
Ort
Rheinhessen
ich hab heute mein X.9 schalthebel (rechts) vom dualbike aufgrund wartung, komplett ausseinander genommen gereinigt und gefettet, jetzt hab ich allerdings gemerkt, dass es nicht wieder so leicht wie ein shimano schalthebel zusammen geht.

hat jemmand ne kleine anleitung oder hat zufällig ein bild von einem offenen x.9 trigger ?

andernfalls müsste ich von den von meinen CC Rad abmontieren und ebenfalls wieder neu zerlegen, aber diesmal wenigstens ein paar fotos vorher schießen :lol:
 
hab ich mir schon gedacht, keiner macht so eine shice wie ich, so doof kann nur einer sein....

naja werd dann wohl oder übel die anderen trigger auch aufbrechen müssen
 
Weißt du nicht wo du die Feder einsetztn musst oder wie was?
Ich frage mich überhaupt wozu man einen ganzen Schalthebel zerlegt...um zu reinigen, klaro... was soll da dreckig geworden sein, oder hat SRAM unpräzise geschaltet? ;)

Grüße, Lev.
 
ne war bissl sand und staub drinnen, da der schaltzugstopfen weg war.

hab jetzt den anderen trigger komplett zerlegt, dann ist mir aufgefallen das dieser etwas differenzen zum anderen trigger hat, z.B. viel weniger federn., einfacherer aufbau und 4 statt nur 3 schrauben.

die hieraus gewonnen kentniss hat mich auf jeden fall etwas weiter gebracht, es war ein höllen akt kann ich nur sagen, 1 stunde hat die ganze aktion gedauert.

ich fass nie wieder sachen von den Amis an, haben die 3 hände oder wie bauen sie die teile zusammen ?

am ende ist noch eine feder für die justierung des schaltzugs übrig geblieben die für die rasterung zuständig ist, da ich mit den nerven am ende war und nach dem 100 versuch so happy war das ich es doch halbwegs hingekriegt habe hab ich es doch lieber sein gelassen, 3 mögliche stellungen haben nix gebracht, ich muss da wieder dran wenn ich nicht mehr so gereizt bin dann find ich auch noch raus wie die da rein kommt, wahrscheinlich kann ich ihn wieder komplett zerlegen, da diese feder sicherlich ganz am anfang drauf kommen müsste, so wie es beim neueren trigger auch ist, der aber ganz easy aufgebaut ist, technik ist trotzdem die selbe, nur die federn sind andere und anders befesstigt.

ich kann nur jedem ans herz legen, falls der trigger mal etwas fett benötigen würde, kauft euch lieber direkt ein neuen, der kosten/zeitaufwand ist dadurch um einiges attraktiver.
 
killuah1 schrieb:
Weißt du nicht wo du die Feder einsetztn musst oder wie was?
Ich frage mich überhaupt wozu man einen ganzen Schalthebel zerlegt...um zu reinigen, klaro... was soll da dreckig geworden sein, oder hat SRAM unpräzise geschaltet? ;)

Grüße, Lev.

ausserdem muss ich alles erstmal ausseinandernehmen und ohne hilfe wieder zusammenbauen, das war schon immer so...

erst dann hab ich vertrauen in die technik. :daumen:
 
so hab kein bock mehr, jetzt nach insg. 2 stunden bin ich noch immer kein bisschen weiter gekommen.

attachment.php


so schaut das ganze aus, vieleicht weiß ja von euch jemmand wo ich mit der feder hin soll oder habt ihr selber noch einen alten Sram X.9 Trigger, mit nur 3 schrauben, falls ja könnte sich ja jemmand die mühe machen grad den deckel abzuschrauben, um zu fotografieren...

danke für eure bemühungen und hilfe. :daumen:
 

Anhänge

  • trigger.jpg
    trigger.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 3.782
Hab nicht wirklich ne Ahnung wie die Feder reingehört. Aber rein von optischen her, würd ich sagen die kommt so in der Art rein. Ich habe nen X7 Schalthebel und bin der Meinung, das ich beim Einführen des Schaltzuges auch so ne Art Feder in der Bohrung des Schaltzuges gesehen habe.

 
hab ich alles schon probiert, so geht nichtmal der deckel drauf, einmal hab ich die feder durch die runde feder durchgedrückt, hat auch net geklappt und einmal dahinter, da konnte man nimmer schalten.

ich glaub eher die feder muss etwas angewinkelt werden, da der zapfen am ende auch nicht in die richtung gebogen ist wie die ganze feder...

hab jetzt sportimport.de angefragt, hab immerhalb 5 minuten eine antwort bekommen, die schicken mir jetzt postlich eine explosionszeichnung zu, dann passt das schon. :daumen:

ausgezeichneter service, danke noch mal an dieser stelle.

:love: WWW.SPORTIMPORT.DE :love:

---

falls jemmand das selbe problem haben wird, steh ich gerne mit rat zur verfügung.
 
hatte das gleiche problem beim x7 .. ich hab die feder einfach mal weggelassen *uuh* und komischerweise schaltet das ding genau so wie vorher
 
Hey cool, kannst dann mal die Zeichnung online stellen oder via E-Mail verschicken? Kann ja sein das meine Trigger auch mal verdrecken.
 
ja es kommt drauf an welche edition ihr habt, die neue mit 4 schrauben hat diese feder nicht in dieser form, die feder ist dazu da die schaltzug schraube (die wichtig für die richtige justage des zuges zuständig ist) zu rasten / halten /sichern, konsequenz ohne, wäre eine verstellte schaltung die nicht mehr sauber schaltet, da sich durch das ziehen und loslassen des schaltzuges sicherlich das gewinde in bewegung kommt.

wenn ich die zeichnung habe, werd ich sie auf jeden fall online stellen.

die aktuelle X.9 ist vom aufbau total easy, die krieg ich blind innerhalb 3 min komplett ausseinander und wieder zusammen.

obwohl es auch bisschen geschicklichkeit und den richtigen griff benötigt.
 
so habs jetzt doch ohne fremdeinwirkung kurzweilig hingekriegt, beim genauen betrachten ist mir der fehler doch recht schnell aufgefallen.

die runde feder hätte anders fixiert werden sollen, da sonst der deckel nicht geschlossen werden kann, also unsere idee (jatschek) lag garnicht mal so daneben.

http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=114974&stc=1&d=1154171195

der Trigger schaltet jetzt so smoth, es ist ein Traum.
Und man hört ihn kaum noch, also richtig viel fett reinpressen, aber möglich nicht komplett ausseinandernehmen, weil es ist richtig schwer ihn wieder zusammen zu bekommen man brauch mindestens 4 hände oder viele versuche/geschick und glück.

attachment.php


wie ihr sieht hab ich auch ne lösung für den fehlenden Stopfen gefunden, ich hab einfach ein altes dunlup ventilkäpchen aus weichen gummi genommen und es rein gedrückt, geht etwas fummelig rein, aber doch noch leicht. also genau richtig!

in dem sinne nochmal danke an alle die mir versucht haben zu helfen. :daumen:
 

Anhänge

  • trigger1.jpg
    trigger1.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 1.037
  • trigger2.jpg
    trigger2.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 1.797
Verdammt, mir ist gerade eingefallen das ich doch noch einen SRAM Attack 9fach rumliegen habe. Den hab ich gerade aufgemacht und wollte nen Bild in deinen Thread einfügen. Habe eben erst gesehen, das sich das Problem schon geklärt hat. Aber die Federn sind genauso eingehangen, wie bei deinem X9 Trigger.

Wirklich große Unterschiede seh ich jetzt zwischend einem X9 Bild und meinem Trigger Attack auch nicht. Was soll dann daran besser bzw. präziser schalten?

 
jatschek schrieb:
Verdammt, mir ist gerade eingefallen das ich doch noch einen SRAM Attack 9fach rumliegen habe. Den hab ich gerade aufgemacht und wollte nen Bild in deinen Thread einfügen. Habe eben erst gesehen, das sich das Problem schon geklärt hat. Aber die Federn sind genauso eingehangen, wie bei deinem X9 Trigger.

Wirklich große Unterschiede seh ich jetzt zwischend einem X9 Bild und meinem Trigger Attack auch nicht. Was soll dann daran besser bzw. präziser schalten?


danke für die schnelle hilfe :lol:

ne die scheinen echt gleich zu sein (bis auf den Aluhebel - den hat man dann aber beim Rocket), wahrscheinlich haben nur die zähne einen anderen abstanstand zueinander.

der trigger ist jetzt so smoth, man hört die schaltvorgänge überhaupt nicht mehr und das serienmässige leichte spiel was vorher am hebel war, ist auch weg, durch das fett.
 
Hey ja, immerhin schneller als sportimport.de . ;-)

Aber den Tipp mit den Fetten werd ich mal berücksichtigen. Find nämlich das mein X7 Trigger recht hacklig schaltet.

Was für Fett hast denn da reingeschmiert?
 
Bosch Bohrmaschinen Getriebefett, ich glaub das macht keinen großen unterschied was man nimmt, hauptssache die konsistenz ist genau richtig, also nicht zu grob/trocken und nicht zu fein.

hätte ich jetzt noch allzweckfett mit Mos² übrig oder so, würd ich wahrscheinlich das nehmen.

sonst kommt bei mir überall das billige allzweckfett drauf, ausser an lager. da nehm ich das "Atlantic - Brillantfett", an schrauben und pressverbdinungen (sattelstütze usw..) kommt "Atlantic - Vaseline (weiß)" drauf.

bin mit den mitteln sehr zufrieden und brauch nichts besseres (teureres).
 
Hallo Zusammen,

haben heute das gleich Problem mit einem zerlegten X.9 Trigger gehabt. Bei der Recherche sind wir hier auf diesen Thread gestossen.

Wir haben es uns nicht nehmen lassen die Montage mit Detailfotos zu dokumentieren.
Also wer Hilfe benötigt, mehr gibt es unter www.omerbach.de zu sehen. Gerne stehen wir auch für Fragen und Hilfestellung zur Verfügung.

 
Ihr zerlegt eure Schalthebel? Wozu das bitte? Baut ihr auch euer Innenlager aus um nachzusehen ob alles in Ordnung ist? Klassischer Fall von Kaputtrepariert:D
 
Ihr zerlegt eure Schalthebel? Wozu das bitte? Baut ihr auch euer Innenlager aus um nachzusehen ob alles in Ordnung ist? Klassischer Fall von Kaputtrepariert:D

klassischer fall von die technik erstmal verstehen :-)

ich würd jeder zeit jetzt wieder einen trigger ausseinanderbauen um ihn zu reinigen und zu fetten.

schliesslich läuft er hinterher auch total leise und weich.

und vergess net, es gibt auch noch innenlager die gewartet werden müssen.
 
Ich hatte heute mal meinen Schalthebel abmontiert und weiß jetze nicht mehr wie das Federende im langen Schalthebel saß. Kann mir jemand von euch helfen? Habe den Schalthebel abgeschraubt und bekomme den Trigger jetzt nicht mehr zum schalten.
 
@booker: falls das noch akut ist. ich hatte gerade dasselbe problem mit dem 3fach trigger, da die anzeige laufend daneben stand. die anleitung aus post#18 hat mir gut geholfen, les das mal durch, das ist fast selbsterklärend.
 
Zurück