zu leicht für Marathon...?

Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
9
Ort
Schweiz
ich hab soeben ne zusammenfassung der Marathon-WM im schweizer fernsehen angeschaut. Ralph Näf hat das rennen auf seinem Merida HT gewonnen. ich weiss nicht ob er auch gewonnen hätte wenn Christoph Sausers eigenbau-Carbon-Kurbel nicht wärend des rennens gebrochen wäre. er lag zu dem zeitpunkt zusammen mit Näf an der spitze...

naja, leichtbau in ehren aber das ist nicht das erste mal dass Sauser seinem leichtbau tribut zollen muss. ich versteh das eigentlich nicht ganz obschon ich ja auch das material ausreitze. aber als profi solche teile zu verbauen erstaunt mich schon.

Frischi wurde auf dem neuen 2007er Scott Spark sechster. er hatte wegen seiner muskelverletzung ein handicap.
 
Die Powerarms hätten vielleicht ein paar Rennen gehalten bevor sie langsam auseinanderbröseln
Übrigens:eine PBC-Kurbel(365g)ist mir auch schon zerbrochen
es ist gut das es irgendwo Grenzen gibt,vorrausgesetzt man zieht etwas mehr als 0,8Nm an
 
Hab den Bericht auch gesehen und mir ist genau dasselbe durch den Kopf gegangen als ich das Wort "Kurbelbruch" gehört habe. Sausi ist ja bekannt für seine Leichtbauteile.... Schade...hätte es es ihm auch gegönnt...denn er ist ja bekanntlich auch berühmt an Grossanlässen vom Pech verfolgt zu sein!

Leichtbau ist sehr faszinierend, nur halt schade, wenn es einem zum Verhängnis wird:heul:
 
War das die Spezialized Compakt Kurbel, von der es nur vier Stück von gab und die ursprünglich für RR entwickelt wurde? Stand jedenfalls so in einer der letzten BSN.
 
Also ich kenne da einen, der wird diesen Thread auch lesen, aber ich nenne mal keinen Namen.. ;) dem ist schon so manches weggebrochen und gerissen im Wettkampf...
Eggbeater Lager, naja kann mal passieren...
KMC, natürlich die leichteste, die es gibt, ist 2 Rennen hintereinander gerissen...
Mach1 Magnesium Felge im Wettkampf gerissen

Das neueste Unglück, eine NewUltimate Stütze im Wettkampf gerissen...

Und das innerhalb 3 Monaten, nicht schlecht ;)
 
Hallo

Habe das Bike von Sauser am Rennen in Bern (6.8.06) auch angeschaut. Damals hatte er nachfolgende Kurbel montiert (2-fach).
 

Anhänge

  • Kurbel.JPG
    Kurbel.JPG
    51,2 KB · Aufrufe: 501
kennen wir da nicht auch noch jemanden der mit ultraleichbauteilen (sattel) wichtige rennen versaut hat?
Tja, mitlerweile dürten sich einige Teile erledigt haben für rennfahrer....
 
:lol: Pech für Sauser und in meinen Augen ganz schön Plöde sowas nicht erst Monatelang ausschliesslich im Training zu testen.
Wenigstens kann der Sponsor nicht meckern ;)

dieser extreme Leichtbau ist und bleibt im ernsthaft betriebenen MTB Sport Mumpitz (wie schon lange mein reden) !!
 
Zitat von einer (grossen) Berner-Tageszeitung (Der Bund, 14.8.06, S. 13) zum Vorfall:

"Beim Berner verklemmte sich nach 40 km ein Stein zwischen der Kurbel und dem Tretlager. Dadurch wurde die Kurbel abgepresst; Sauser war zur Aufgabe gezwungen."
 
naja, dafür hat er mit seinen leichtbausachen auch schon ne menge gewonnen. was halt ein bisschen zeitpunktunglücklich ist, ist, dass specialized/sauser gerade so die r-maschine angeschmissen haben (es war ja überall von tollem leichten material zu lesen).
dennoch finde ich es unterm strich schade, da wieder die "hab ich doch gleich gesagt" fraktion auf den plan kommt. ich finds gut, dass er testet, wenn auch bei der wm
 
Das geschieht dem Sauser gerade recht.

Tuning ist ja schön und gut macht jeder, aber sich die Teile extra bauen zu lassen, dann am besten nach jedem Rennen tauschen, das kann jemand der bei Specialized dick dabei ist. Die Konkurrenz kann es nicht. Und auch der Endverbraucher profitiert nicht von solchen Auswüchsen!
 
klar profitierst du davon. Jetzt wissen sie Specis dass die kurbel evtl. nen schwachpunkt hat und verändern etwas daran. Ist Zukunftsweisend lager und teile in ein festes system zu integrieren... ob man es verkaufen kann wird zeigen ob sich sowas durchsetzt. aber ohne mutige versuche gibts auch keinen fortschritt.
 
Irgendwo hat er gesagt das er alles erst über einen längeren Zeitraum am Trainingsrad testet. Ich finde es eigentlich schade das es gerade jetzt passiert obwohl ich kein Schweizer bin. Und wenn es wirklich so passiert ist wie beschrieben dann kann wohl jedem ähnliches passieren. Wurde ja geschrieben das die Strecke Freeride-Charakter hat. Dort wird das Material ja doch etwas stärker beansprucht. Schadenfreude ist auf jeden Fall fehl am Platz.
 
epicrider schrieb:
Muesch eifach no schwizerdütsch lärne...:lol:
cool - ich han gar nöd gwüsst das me so biiträg chan im internet aaluege. geili gschicht. dä andi hät mer gseit du segsch emal bi im z'ebmatinge gsi...wo bisch du eigentlich dihei?

gruess nino
 
Weitere "Kuriositäten" vom Bike gem. Aufbau am Rennen in Bern vom 6.8.06:
  • Der Syntace Duraflite Carbon Lenker wurde mit "bösen" Extralite Barends (Klemmung) verziert. Aus Gewichtsgründen (berechtigte Annahme) natürlich ohne die gemäss Syntace vorgeschriebenen Plugs.
  • Die Bremszange wurde mit Alu-Schrauben befestigt (siehe auch Restmengen von Loctite).
  • Die beschichtete Alu-Bremsscheibe jedoch mit gemeinen Stahlschrauben. Aufgrund von sintflutartigen Regengüssen wurde dann aber für den rennmässigen Setup ein LRS mit ordinären Stahlscheiben montiert.
  • Man suche weiter....
 

Anhänge

  • Scheibe.jpg
    Scheibe.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 299
  • Lenker.jpg
    Lenker.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 291
roothopper schrieb:
Weitere "Kuriositäten" vom Bike gem. Aufbau am Rennen in Bern vom 6.8.06:
  • Der Syntace Duraflite Carbon Lenker wurde mit "bösen" Extralite Barends (Klemmung) verziert. Aus Gewichtsgründen (berechtigte Annahme) natürlich ohne die gemäss Syntace vorgeschriebenen Plugs.
  • Die Bremszange wurde mit Alu-Schrauben befestigt (siehe auch Restmengen von Loctite).
  • Die beschichtete Alu-Bremsscheibe jedoch mit gemeinen Stahlschrauben. Aufgrund von sintflutartigen Regengüssen wurde dann aber für den rennmässigen Setup ein LRS mit ordinären Stahlscheiben montiert.
  • Man suche weiter....
...und Carbon-Ti schnellspanner.
 
... schön, dass sich die (übrigends sehr schwer aussehenden) Griffe seines Bikes auch verdreht haben & dagegen mit Draht gesichert wurden .......
Wenn ich mir den X0 Dreher so ansehe kann das Bike nicht viel gefahren worden sein ;) und mit offenen Lenkerenden darf er sowieso nicht starten :lol:
 
Zurück