AMS Pro FR: seltsames geräusch beim springen

fohns

Gegenwindmagnet
Registriert
12. März 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe ein seltsames problem, hier und im netz habe ich keine lösung gefunden:
beim springen schon über kleine hindernisse macht mein AMS FR Pro (modell 2005, felge: rigida taurus 2000, reifen: schwalbe albert:, 2 bar) hinten ein recht merkwürdiges kurzes geräusch. hört sich an, als würde der reifen an der oberen zwischenstrebe am hinterbau (keine ahnung, ob die wirklich so heißt) schaben.

ist das möglich??
der reifen sieht zumindest auch in der mitte so aus, als würde genau das passieren. der abstand zwischen der strebe und dem reifen ist SEHR knapp, schätze mal 5-6 mm. daher ist auch mehr luftdruck auf den reifen nicht möglich, der reifen kommt dann der strebe in dem fall noch näher......
ich habe auch schon versucht, etwas mehr oder weniger druck auf den dämpfer zu geben. hat keine auswirkungen, das geräusch verfolgt mich weiterhin.

hat jemand eine idee, wie man das abstellen kann?

grüße und danke vorab,
fohns.
 
Hallo,

danke erstmal.
ich habe mal ein foto angehängt, das das problem zeigt.
weitere ideen?
 

Anhänge

  • IM000030_1.JPG
    IM000030_1.JPG
    36,3 KB · Aufrufe: 158
Wenn beim Albert schon so wenig Platz ist, wie ist das dann beim Fat Albert??? Und daß bei einem All Mountain. Beim 06er AMS comp (hat n Kumpel) und beim 04er AMS pro (hatte ich mal) ist der Fat Albert ohne Platz-Probleme reingegangen.

Zu deinem Geräusch: schau mal alle Verschraubungen am Hinterbau nach, Speichenspannung prüfen, Verschaubung der Bremse prüfen, Zugverlegung prüfen (kann ein Zug beim einfedern evtl. den Reifen berühren).
 
Hallo,

ich gehe jetzt mal davon aus, daß das Geräusch auftritt wenn das Hinterrad nach dem Sprung den Boden berührt. Sollte der Reifen wirklich die Strebe berühren müssten an der Strebe ja auch Spuren zu sehen sein.
Bau das Hinterrad aus und schau mal nach. Wenn du dir nicht sicher bist ob das vom Reifen kommt was du siehst mach doch mal einen abgefahrenen Reifen mit fast ohne Stollen drauf und versuch es nochmal.

Falls dem so ist bleibt dir nur mit anderen Reifenmodellen zu experimentieren.

Gruß Robert
 
die bremsleitung hatte ich auch schon im verdacht...
verschraubungen habe ich auch schon kontrolliert, nichts auffälliges.

aber Robert hat recht gehabt. ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber der gute albert hat richtige drei spuren von unten in die strebe gefressen.
nicht zu fassen.

also reifenwechsel. dumm nur, dass ich mir vor einigen wochen zwei alberts gekauft habe. spaßeshalber habe ich den gerade mal montiert, vielleicht ist das geräusch bald weg, wenn sich der albert durch die strebe gefressen hat :(

trotzdem finde ich das ein sehr komisches problem. und hausgemacht.
bernd e bringt es auf den punkt: das bike will ja ein AllMountainBike sein....

welche reifen kämen denn in frage?? theoretisch dürften die nicht so hoch sein.
was fahren denn die anderen AMS Pro FR - Leute hier??
 
fohns schrieb:
also reifenwechsel. dumm nur, dass ich mir vor einigen wochen zwei alberts gekauft habe. spaßeshalber habe ich den gerade mal montiert, vielleicht ist das geräusch bald weg, wenn sich der albert durch die strebe gefressen hat :(

Na wenns dann am Albert liegt hätte ich vier mögliche Lösungsansätze:

1. Die beiden Alberts vorne montieren und für hinten einen passenderen suchen
2. Das Geräusch ignorieren. Müsste in Folge von Verschleiß irgendwann ja aufhören
3. Die störende Strebe mit einer Flex entfernen :lol: :lol: :lol:
4. Die mittleren Stollen mit einem Saitenschneider abzwicken :hüpf: :hüpf:

Okay war'n Spaß. Was hattest du denn vorher für Reifen drauf?

Gruß Robert
 
der-silberfisch schrieb:
3. Die störende Strebe mit einer Flex entfernen :lol: :lol: :lol:

genau das war mein erster gedanke.

der albert ist der erste und einzige bislang.
ich habe wirklich einen neuen albert draufgemacht, weil ich den seit wochen hier rumfliegen hatte. dem neuem profil kommt diese :mad:strebe schon bedrohlich nahe.
da muss einfach etwas anderes drauf, Du hast recht.
die frage ist nur: welcher reifen solls denn sein???

Subraid schrieb:
Du bist nicht der Erste mit diesem Problem.
Schau mal dieses Posting an und hier die Bilder.

die lösung, die dort gepostet wird, habe ich auch gerade vorgenommen:
albert durch albert ersetzt ;)
das sollte sich aber ändern. selbe frage bleibt: welcher reifen solls denn sein???


grüße,
fohns.
 
fohns schrieb:
also reifenwechsel. dumm nur, dass ich mir vor einigen wochen zwei alberts gekauft habe.
Na, ich habs ja gesehen (und gehört). Ich finde das einen echten Konstruktionsfehelr und gefährlich noch dazu. Stell Dir vor, da klemmt sich mal was ein!

Und es ist ja nicht nur der Reifen, Dein Umwerfer stösst ja auch an die Schwinge. Nachdem ich das gesehen habe, kann ich gar nicht glauben, dass das Bike in den Testberichten immer so toll abschneidet.

Mal versucht, es zu reklamieren?
 
BlackTrek schrieb:
Na, ich habs ja gesehen (und gehört). Ich finde das einen echten Konstruktionsfehelr und gefährlich noch dazu. Stell Dir vor, da klemmt sich mal was ein!
Und es ist ja nicht nur der Reifen, Dein Umwerfer stösst ja auch an die Schwinge

ich stimme Dir zu wegen dem konstruktionsfehler betreffend der strebe.
der kratzer an der kettenstrebe kommt mE nicht vom umwerfer. bei gelegenheit schauen wir nochmals genauer hin, da erzähle ich Dir meine version.

grüße,
fohns.
 
Also das mit dem Bike und gut abschneiden:
Die Berichte die ich bis jetzt in Mountainbike und Bike gelesen hab waren immer nur über das Pro und nicht das Pro FR.
In mein AMS Comp 05 (siehe Galerie) geht der Fat Albert ohne Probs rein hatte auch schon Maxxis Minion Dh 2,5 drin.

Das kommt aber ja auch auf die Felge mit an wie breit die is.

Ich würd etz halt entweder den little Albert reinbauen oder nen Nobby Nic.
Sind beide nicht schlecht.
 
Hi fohns,

was war denn im Auslieferungszustand drauf?
Vielleich mal mit Contis experimentieren, wie von Silberfisch vorgeschlagen. Ich hatte Michelins auf meinem Vorgänger-Bike, die haben auch einen ganz anderen Reifenaufbau als die Schwalbes. Meiner Meinung würden die noch mehr Probleme bei Dir bereiten.
Ist schon seltsam !?

Grüße
Jochen
 
JSchmitt schrieb:
Hi fohns,

was war denn im Auslieferungszustand drauf?
Vielleich mal mit Contis experimentieren, wie von Silberfisch vorgeschlagen. Ich hatte Michelins auf meinem Vorgänger-Bike, die haben auch einen ganz anderen Reifenaufbau als die Schwalbes. Meiner Meinung würden die noch mehr Probleme bei Dir bereiten.
Ist schon seltsam !?

Grüße
Jochen

Hallo Jochen,
habe ja schon sehnsuchtsvoll auf Deine antwort gewartet ;)
der schwalbe albert war bei auslieferung schon drauf.
ich habe schon ein paar reifen angeboten bekommen zum experimentieren. allerdings sind einige tubeless dabei... da bin ich nicht so begeistert von.

wie sieht das denn bei Dir unterm sattel aus? welche reifen fährst Du denn?

ich denke, das problem wird sich nur durch montage eines anderen laufrades/felgens in verbindung mit anderem reifen lösen - dumm wärs, wenn es "nur" besser würde.

zunächst mal danke an alle vorschläge,
fohns.
 
Hi Fohns,
ich kenne den Fehler... glaube ich auf jeden Fall.
Hatte am Anfang ebenfalls dass Problem bei meinem AMS Pro FR... habe auch ewig überlegt woher das merkwürdige Geräusch kommen könnte.
Habe darauf hin mal den Dämpfer komplett luftleer gemacht und da hab ich das Problem bei meinem Bike erkannt. Der Reifen ist beim maximalen Einfederen des Hinterbaus am Schaltzug zum Umwerfer angegangen.:eek:
=> erhöhe mal den Druck in der Hauptkammer deines Dämpfers ein wenig dann sollte es weg sein.:daumen:

Grüßli
 
Hallo Wolperdinger und die anderen,

ich habe nun den dämpferdruck (dämpfer DT Swiss HVR 200) wieder erhöht und bin mal im gelände testgefahren. keine besserung des problems. der albert fräst sich weiter durch die streben, schon beim landen von kleineren hügeln. das kanns also nicht sein...

ich halte Euch auf dem laufenden.
erstmal werde ich das AMS meinem händler übergeben.

grüße vom fohns.
 
Der Abstand verändert sich vom Reifen zur Strebe nicht.
Ich denke die Speichenspannung wird Dein grösstes Problem sein. Oben kann der Reifen nicht an den Hinterbau kommen, wenn jedoch die Speichenspannung zu gering ist, kann das Laufrad sehr weit nach rechts und links flexen. Ist also meiner Meinung nach nur mit einer höheren Speichespannung zu beheben...

Sau das Rad doch mal so richtig ein und Du wirst an den Schleifspuren sehen, wo der Reifen, wenn er es denn ist, an den Rahmen kommen sollte...

Viel Glück und happy Trails ;-)
 
Everysmile schrieb:
Viel Glück und happy Trails ;-)

danke... auf den trails verfolgt mich aber das geräusch :(

@MTB-Max:
der reifen schabt an der strebe, daher verringert sich der abstand auf jeden fall. und zwar auf null. das ist unbedingt konstruktionsabhängigt: wenn diese strebe gebogen wäre oder höher sitzen würde, gäbe es das problem nicht. das AMS Pro CC zB. hat diese gerade strebe nicht, bei diesem bike ist sie gebogen und hat keine nennenswerte nähe zum reifen.
allerdings schabt der albert nicht beim "normalen" (oder besser: langsamen) einfedern an der strebe. das problem taucht beim landen kleinerer sprünge oder beim wechsel vom steilen berg zum flachen bei schneller fahrt vor.

@Everysmile:
ich glaube auch nicht, dass die speichenspannung dran schuld ist. das "einsauen" habe ich vorgenommen und danach den reifen ausgebaut. die spuren sind schon im lack der strebe, daher war die verschmutzaktion überflüssig. die spuren vom albert sind gleichmäßig, in der mitte logischweise mehr ausgeprägt, die beiden außenspuren nahezu gleich).

grüße vom fohns.
 
Is doch klar wen du Landest oder sonst wie Druck aufs Hr kommt erhöt sich der Luft Druck im Reifen unt dieser Dehnt sich dan ein wenig aus. Zack is der Reifen an der Strebe, meinte nich sogar wer das bei 3Bar der Reifen noch viel eher oder generel schleif?
Was sagt eigentlich cube zu dem Problem.
 
Dann hast einfach einen zu breiten Reifen... klare Sache
... aber auf die Breite kommt's auch nicht immer drauf an, die Technik machts :-D

ha ich mal gehört, aber pscht :-X
 
Everysmile schrieb:
Dann hast einfach einen zu breiten Reifen... klare Sache
... aber auf die Breite kommt's auch nicht immer drauf an, die Technik machts :-D

ha ich mal gehört, aber pscht :-X

hab ich auch schon gehört:p , aber das ams fr ist und bleibt trotzdem ein all mountain und sollte mit fat alberts fahrbar sein:rolleyes:
 
mr proper schrieb:
Is doch klar wen du Landest oder sonst wie Druck aufs Hr kommt erhöt sich der Luft Druck im Reifen unt dieser Dehnt sich dan ein wenig aus. Zack is der Reifen an der Strebe, meinte nich sogar wer das bei 3Bar der Reifen noch viel eher oder generel schleif?
Was sagt eigentlich cube zu dem Problem.

Du bringst es auf den punkt. zack.
schon vor 3 bar reifendruck küsst der reifen die strebe. wilder albert....

was Cube sagt, behalte ich mal für mich.
das AMS steht ja aktuell beim händler, um das problem -hoffentlich alsbald- lösen zu können.

MTB-Max schrieb:
aber das ams fr ist und bleibt trotzdem ein all mountain und sollte mit fat alberts fahrbar sein:rolleyes:
genau so sehe ich das auch.
und bei mir ist "nur" der normale albert drauf.

grüße vom fohns.
 
Hallo leute,

am samstag habe ich das AMS zum händler gebracht, am dienstag abgeholt. turboservice.
also: es wurde das obere teil der schwinge erneuert (hat bestimmt auch einen namen...), an dem die ominöse strebe sitzt.
bei dem neuen teil ist der abstand zwischen der strebe und dem albert etwa 10-12mm. habs im leichten (!) gelände getestet, keine schwierigkeiten und keine geräusche mehr.

grüße
fohns.
 
Zurück