Eurobike 2006 - Liteville

Ich versteh ihn leider nicht so recht. "hänge banger"?? und das zweite?? hmmm :D

Aber generell, super Idee mit den Videos! wow! :)
 
cosimo schrieb:
er meint damit den "hanger banger" welches ein ähnliches produkt ist wie der rockguard aber eben nicht am rahmen sondern an der achse festgemacht ist (das zweite teil welches er erwähnt ist von specialized). alle drei teile sind zum schutz des schaltwerks gedacht ...

Danke, kapiert habe ich es schon. "Rockguard", bist du narrisch, da versteh ich ja noch eher Go-K(g)art als sonst was *g*

ICh wiederhol mich aber gerne - super! :daumen:
 
ja wenn sie als einzige neuerung die option auf eine 200€ teure lackierung und ein optionales bestimmt ebenfalls schweineteures optimiertes lager bieten find ich das nicht gut :o
 
hab' ich das Richtig verstanden?

Das Losbrechmoment des Gleitlagers ist das Wippunterdrückungssystem beim Liteville?

Das ist ja mal 'ne Weiterentwicklung :lol:
 
... und ich hab bis jetzt immer gedacht, diese Aufgabe übernimmt ein Plattformsystem des Dämpfers...
So kann man sich irren! Man braucht eigentlich keinen Dämpfer, das übernehmen ab jetzt die Lager!
Gar nicht so schlecht, das spart wieder einiges an gewicht!
 
Muhaha, Lager, höhöhö, saulustig... blablabla! War auf der Eurobike und habs gefahren. Hab selbst nen SPV Dämpfer und das System mit den Gleitlagern fährt sich erheblich angenehmer. Sobald der Hinterbau aktiv ist, ist er eben wesentlich sensibler und das Wippen wird bei heftigem Treten im Sattel mindestens genauso gut unterdrückt. Es ist simpel, aber es funktioniert hervorragend. Das macht in meinen Augen eine gute Innovation aus!
Ist nicht böse gemeint, aber was in meinen Augen zählt, ist das Ergebnis.
 
Fràgt sich nur wielange die Gleitlager halten...

und wer baut die ein? Oder gibts den Rahmen schon so zu kaufen?
Was kost der Umbau von Kugel- auf Gleitlager?

MichL
 
Ich fahre mein Liteville seit April.
Da der Hinterbau auch mit den normalen Industrielagern auf der Geraden und bergauf kaum wippt,
vorausgesetzt man hat nen halbwegs runden Tritt, ist der Gleitlagersatz meiner Meinung nach hauptsächlich für Racer und XCer Interessant,
die noch die letzten mü Wippen unterdrücken wollen.
Für All-Mountain und Touren Biker reicht das herkömmliche System mit den Industrielagern vollkommen aus,
wenn man nicht gerade auf der Jagt nach den letzten Hundertsteln ist:daumen:
 
Hi,

@nightracer: Gleitlager halten definitiv sehr lange wenn es gut gemacht ist! Siehe Nicolai oder Hi-Tec. Habe selbst einen Hi-Tec Rahmen und die Lager sind auch noch nach 4 Jahren nicht ausgeschlagen, obwohl er bei Schnee und Matsch gerockt wird. Das Litevillelager hat so weit ich weiß auch je Seite einen Quadring als Dichtung. Das hält auf jeden Fall dicht!


MFG

Wast
 
also wenn ich auf der Jagd nach den letzten hundertstlen bin,
dann fahre ich das hier:

DSC04043.JPG



...da wippt garantiert nur die Sattelstütze...hehehe


MichL
 
Die Sache mit den Gleitlagern is ne Super Idee.
Plattformdämpfer sind nur was für Konstrukteure die von Kinematik keine Anung haben (oder kein Geld ausgeben dürfen).
 
oh man. gleitlager. ja schön. darüber aber die hälfte des videos als die neuerung zu debatieren ? lächerlich. zusätzlich die behauptung das funtkioniert wie ne plattformdämpfung. blödsinn, das eine hat mit dem anderen nix zu tun.

Wenn ich jetzt wie liteville ein offensichtlich ZU ansprechendes system habe, das bereits kugelgelagert ist, dann biete ich gerne ein gleitlager an, denn das heisst, dass ich die reibung in diesem lagerpunkt erhöhe. somit funktioniert die federung nicht mehr so feinfühlig. offensichtlich ist das so von den xc und marathon spezialisten gewünscht. aber der beschiss beginnt eigentlich da, wo liteville die teuren rillenkugellager aus baut und für den einsatz von ein paar gleitis wahrscheinlich noch nen aufpreis kassiert.

imho.
 
Zurück