Entlacken von Scandiumrahmen

Registriert
17. Februar 2003
Reaktionspunkte
88
Ort
cochem
wie entlacke ich am besten einen scandiumcrossrahmen?
das ganze soll materialschonend sein ,weil der rahmen extrem dünnwandig ist
1144 gramm bei 56 cm!

weiss jemand ne firma die das ganze schnell ausführt ?

kann ichs selbst machen?
elmar
 
Glasperlstrahlen, dürften die größeren Firmen wie Rockenstein anbieten, chem. oder Sandstrahlen würde ich nicht empfehlen.
 
Die Krähe! und nix anderes!!!!

Ist ein chemisches Abbeizmittel welches Alu und AL-Legierungen nicht angreift.

Hab meine BBS Alufelgen in kürzester Zeit damit entlackt und die Oberfläche unter dem Lack nimmt keinen Schaden!!! Auch die gepulverte Race Face Turbine hab ich damit vom Lack befreit.

Kostet ca. 7-10 Euro die Dose und ist im Farbenfachhandel erhältlich. Nicht bei Obi und co!!!

Kann sein dass sie es nicht gleich rausrücken weil das Zeug alles andere als gesund ist, aber es wirkt!!!!! :daumen:
 
Ich empfehele nach wie vor meine Methode, da einfach unschlabar billig!

Außerdem kann man sagen "ich hab´s selbst gemacht" :D

Gummihandschue sind empfehlenswert. Einfach den Rahmen einpinseln mit dem Zeugs und 5 Minuten warten und siehe da kein Lack mehr drauf :daumen:

Die Farbe quillt auf und man kann sie mit nem alten Lappen einfach abwischen!!! Das kann selbst ein Artz der sonst keinen Nagel in die Wand bekommt :lol:
 
hi,

ich suche auch diesen abbeizer "die krähe", nur kann keiner was mit dem namen anfangen. könnte bitte jemand der das hat, mal den genauen namen, hersteller, evtl. bestellnummer, usw. posten, dass würde die suche/bestellung wessentlich erleichtern.
ich habe jetzt alle großen im raum frankfurt/main abtelefoniert, aber keiner kennt das zeug.

vielen, vielen dank im voraus, ich muss irgendwie die beknackte farbe von der kurbel abbekommen :)
 
hi,

ich suche auch diesen abbeizer "die krähe", nur kann keiner was mit dem namen anfangen. könnte bitte jemand der das hat, mal den genauen namen, hersteller, evtl. bestellnummer, usw. posten, dass würde die suche/bestellung wessentlich erleichtern.
ich habe jetzt alle großen im raum frankfurt/main abtelefoniert, aber keiner kennt das zeug.

vielen, vielen dank im voraus, ich muss irgendwie die beknackte farbe von der kurbel abbekommen :)

gibt's auch noch in anderer Aufmachung (Handwerker):
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/302285

kostet bei uns beim örtlichen Farben-Fachhandel 6,50 Euro (1kg);
Hersteller ist die Firma Hohmann GmbH in Schillingsfürst

Gruß
charlliemike
 
HI,

Wie viel g würde ich sparen wenn ich meinen Rahmen damit entlacke ??



Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
gar nix, da du ihn ja wieder beschichten mußt. Wenn du ihn allerdings eloxieren willst sparst du so zwischen 100 und 200 Gramm. Kann aber auch variieren, je nach alter beschichtung.
 
vielleicht hatten wir das schon 1000x wenn ja dann sorry!
scandium und eloxieren?
ich habe einen rocky mountain element rahmen, dem ich auch gerne ein neue oberfläche geben würde.
die rohre sind von easton (SC7000).
easton schreibt selbst zum eloxieren:

2.8.2 Anodizing
Anodizing SC7000 frames should not be performed.
Anodizing will significantly reduce frame fatigue
life. In addition, the unusual grain structure of
SC7000 tubes will become visible after anodize
resulting in an undesirable cosmetic finish.

es gibt aber eloxierte scandium rahmen.
sind da dann die rohre nicht von easton oder gibt es doch ein eloxierverfahren was vielleicht "schonender" ist?
 
@xtobix

Ich bin seit 4 Jahren ein zufriedener Besitzer eines schwarz eloxierten Price Premium Scandium-Rahmens ( www.price-racebikes.ch, [email protected] ).
Die Eloxierung ist sehr gleichmässig und es ist keine Maserung vom Legierungs-Gefüge zu sehen.
Du kannst ja mal nachfragen von welchem Lieferanten sie die Rahmenrohre beziehen und wie sie die Rahmen eloxieren.

Gruss

Eddieman
 
Die Krähe! und nix anderes!!!!

Ist ein chemisches Abbeizmittel welches Alu und AL-Legierungen nicht angreift.

Hab meine BBS Alufelgen in kürzester Zeit damit entlackt und die Oberfläche unter dem Lack nimmt keinen Schaden!!! Auch die gepulverte Race Face Turbine hab ich damit vom Lack befreit.

Kostet ca. 7-10 Euro die Dose und ist im Farbenfachhandel erhältlich. Nicht bei Obi und co!!!

Kann sein dass sie es nicht gleich rausrücken weil das Zeug alles andere als gesund ist, aber es wirkt!!!!! :daumen:


Werden dadurch nicht die Korngrenzen angeätzt? So ganz kann ich es noch nicht glauben! Will im Winter einen Klein Rahmen neu lackieren lassen und suche auch noch nach einer schonenden Entlackungsmethode!

MfG der_raubfisch
 
Werden dadurch nicht die Korngrenzen angeätzt? So ganz kann ich es noch nicht glauben! Will im Winter einen Klein Rahmen neu lackieren lassen und suche auch noch nach einer schonenden Entlackungsmethode!

MfG der_raubfisch

Nö,

die werben sogar auf der Dose damit, dass Alu nicht angegriffen wird. Bestimmt besser als Strahlen!!!
 
Klingt sehr gut, deine Methode. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich dann auch nicht groß abkleben, da das Zeug quasi eine Paste ist, die ich auf die abzubeizenden Teile draufpinsele?

Aber wie ist das denn jetzt mit giftig?
Wie giftig ist das Beizmittel denn? Entsorgung? Schutzkleidung? Geruchsentwicklung?

Danke schonmal für Tipps.
 
Hi,
mit Sicherheit all das! Nur das sollte dich wohl nicht davon abhalten. Eine Garage wäre vielleicht die geeignete Umgebung. Handschuhe sind bei sowas Pflicht! Brille schadet bestimmt auch nicht.
 
Klingt sehr gut, deine Methode. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich dann auch nicht groß abkleben, da das Zeug quasi eine Paste ist, die ich auf die abzubeizenden Teile draufpinsele?

Aber wie ist das denn jetzt mit giftig?
Wie giftig ist das Beizmittel denn? Entsorgung? Schutzkleidung? Geruchsentwicklung?

Danke schonmal für Tipps.

Heutzutage bekommt man nur noch die relativ harmlose Version die kaum riecht und sich nicht sofort durch die Gummihandschuhe frisst :heul:
In der Wohnung braucht man das Zeug auf jeden fall nicht anwenden!!!

Zeitungspapier im Keller oder Garage auslegen und die Reste die daneben tropfen auf dem Papier trocknen lassen --> Mülltonne.

Das Zeug ist ein glibbriger Schleim den man mit dem Pinsel auftragen kann. Man muss den Rahmen evtl. auf 2 mal einpinseln (links/rechts).

Wie gesagt, Brille und Handschuhe sind nicht verkehrt. Habs auch schon ohne Schutz angewendet, aber ihr wisst ja --> saftey first :cool:
 
Hallo,

funktioniert "die Krähe" auch bei PULVERBESCHICHTUNGEN? Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob die oben beschriebenen Race Face Kurbeln bepulvert sind.

Viele Grüsse raze
 
Hallo,

funktioniert "die Krähe" auch bei PULVERBESCHICHTUNGEN? Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob die oben beschriebenen Race Face Kurbeln bepulvert sind.

Viele Grüsse raze

Ich würde stark vermuten, daß die lackiert sind, da es erstens so aussieht, und da es zweitens mit dem CFK-Anteil kaum gehen dürfte sowas zu pulvern.

Gruß Peter
 
Zurück