Danke Dominik für deine Unterstützung!
Ich kann Dir nur zustimmen - die beiden "Super-Biker" machen es sich hier sehr einfach.
OK - Langsam gewöhne ich mich daran, dass immer dann, wenn irgendwo ein Stückchen Lehm von nem Kicker rutscht, frosthelm verantwortlich gemacht wird...
Obwohl es mit der Zeit schon langweilig wird... zumal diese Vorwürfe seltsamerweise immer aus derselben Ecke kommen!
Bedenklich finde ich aber, dass einigen der Sachverhalt in der Diskussion komplett zu entgehen scheint oder dieser (mehr oder weniger bewußt) ausgeblendet wird .... stattdessen werden Halbwahrheiten und Polemik verbreitet.
Nur zur Klärung:
Frosthelm ist bald seit 6 Jahren online und die Altenberger 3 Mühlen-Tour gehörte mit zu den ersten Touren, die dort vorgestellt wurden ...
Dem aufmerksamen Leser wird nicht entgehen, dass dort Touren mit einer durchschnittlichen Länge von 25 - 35 km vorgestellt werden - die Spots, an denen diese vorbeiführen, sind bestenfalls Teilstücke, Varianten oder Ergänzungen.
Aber Frosthelm ist damit nur EINE Quelle um Hinweise auf Spots oder Trails zu bekommen, ... Holytrails oder IBC (um nur einige wenige zu nennen) sind andere!
Frosthelm ist dabei keineswegs "leichte Kost" ... sondern "schmeckt" vielleicht einigen nur besser
Auch hier Dominik hat vollkommen Recht:
Gerade hier im Forum verabreden sich Gruppen und fahren irgendwelche Trails ... alles klar soweit.
Aber wenn ich dann lese, wie stolz alle sind, weil sie mit bis zu 15 Mann (und mehr) durch die Wälder streifen + das am besten noch Nachts mit Flutlichtanlagen auf dem Kopf, ... dann krieg ich das Kotzen!
DAS nenn ich Überbeanspruchung!
Aber darüber regen sich hier die beiden selbsternannten "Trail-Sheriffs" natürlich nicht auf ... vielleicht weil sie selbst Teil solcher Veranstaltungen sind ?
Und sind diejenigen, die hier große Reden schwingen und anderen Fahrfehler vorwerfen, denn SELBER wirklich so sicher im
Sattel?
Ehrlich gesagt, bezweifel ich das!
Eure Verallgemeinerungen und pauschalen Vorverurteilungen von Bikern "aus der bösen Stadt" "mit den bösen Bikes" sind peinlich und unangebracht.
Die Behörden als unsere "Gegner" zu diffamieren hingegen ist gefährlich.
In sieben Jahren wurden zwei Trails gesperrt. Einer führte über Wasser/Naturschutzgebiet und der andere über denkmalgeschütztes Gebiet. Diese Trails dürfen nicht mehr befahren werden ...
NA UND? ... müssen wir uns deshalb hier Grabenkämpfe liefern?
Wem oder welcher Trailnutzung reden Manni und Energy eigentlich hier das Wort? Weiterhin illegale Trails bauen und nutzen, aber "Fresse halten" ... ?? Das ist einfach nur dumm.
Es gibt so viele gute Trails, deren Benutzung gestattet und/oder geduldet wird. Lasst uns diese durch vernünftigen Umgang erhalten und nicht den Behörden ein (falsches) Bild vermitteln, das wir in Grauzonen ausweichen um in unserem Tun unentdeckt zu bleiben!
Die Idee von nrw-freerider/Dominik empfinde ich als wegweisend:
Anstatt den nächsten GEHEIMSPOT zu buddeln, sollte man eher über Lösungen wie die Einrichtung "Bikearena Bergisches" nachdenken, ... so wie es andere Regionen schon erfolgreich vorleben!
Aktionen wie die des Dirtjumpers Cologne e.V. (
www.djc-ev.de) sind ebenfalls sehr zu begrüßen und zu unterstützen!
Denn nur so werden wir Biker zu einer streßfreien Trail-Nutzung und zu dauerhaften "Hüpfburgen" kommen.
In der Zwischenzeit sollten wir einfach an die Spielregeln halten - dann werden wir auf den Trails auch weiterhin akzeptiert.
Gruß, Thorsten