Dringend: Bitte um Hilfe : Merlin 1"

der_raucher

Yetisiert
Registriert
12. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo

ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich habe die Möglichkeit einen Merlin 1" Rahmen zu bekommen; allerdings steht das Angebot nur heute. Preis wäre 2000,–. Was wäre er wirklich wert?

smoking kills
 
Titan-Markenrahmen in neuwertigem Zustand (Merlin, Litespeed, etc...) dürften bei ebay zwischen 500.- und 1.000.- Euro gehandelt werden.

Wenn es ein neuwertiger Newsboy ist (gab es den mit 1'?) ist 2.000.- ok, ansonsten viel zu hoch.
 
1" sagt nicht viel darüber aus weil merlin's gab's bis 95/96 herum mit 1", newsboys hatten (afaik) alle 1 1/8".
 
Wenn der Marktpreis bei maximal 1.000.- liegt und Du 2.000.- zahlen sollst: Was dennkst Du denn selbst: Sollst Du kaufen oder nicht???
 
Hi
Denke auch daß der Preis ziemlich deftig ist - 2000€ für ein Komplettrad oder nur den Rahmen ? Habe selbst kurz vor Weihnachten hier ein Merlin mit 1" erstanden - hat mich etwas über 1000 € gekostet , dafür war aber noch ne komplette XTR dran sowie neu eingespeichte Laufräder , sowie einige Syncros Parts . Das Rad wurde damals wochenlang feil geboten ohne das es jemand haben wollte und als ich herausfand , dass es nur 130km entfernt steht hab ich zugeschlagen .
Schließe mich Olli an - Marktpreis in der Bucht für den Rahemn je nach Tagesform 500-1000 Euro - mußt selber entscheiden ob du das Doppelte oder gar noch mehr bezahlen willst.
gruss Benjamin
 
@ der_raucher:

Der Verkäufer ist nicht recht bei Trost.
Ich hab 1992 für ein Merlin Mountain mit WTB/Suntour GreaseGuard Innenlager,
Lenklager und der sauteuren Ritchey Starrgabel genau 4.000 DM bezahlt.

Für ein '95er Merlin Mountain beim gleichen (fairen) Händler ohne alles 3.750 DM.

Und Dich dann auf jetzt-gleich-sofort festnageln zu wollen, ist mehr als unseriös.

Welche Größe brauchst Du? Eventuell könnt' ich mal rumfragen....

Viele Grüße, speichenprof
 
generell sind nur heute angebote nie wirklich gut sie verleiten zu unueberlegtem handeln ein mrlin sollte hier in d zwischen 800 und 1200 euro zu haben sein komplettraeder mit etwas glueck rahmen aber mit sicherheit insofern finger weg
 
Quasi wie auf einnm Türkischen Basar, für 2000 angeprangert und für 1200 Verkauft, schon etwas merkwürdig, der Verkäufer.^^
 
Super!

1200 kann man dafür ausgeben.
Was ist es denn für ein Jahrgang?

Auf jeden Fall freu ich mich mit Dir...

Grüßle, speichenprof

jahrgang 1996-1998 meinte der verkäufer. würd mich selbst interessieren. vielleicht weiss jemand mehr nach bild. auf den fall 1" steuerror, 26,9 sattelstütze (wenn man's ganz genau nimmt) bei 27 muß man würgen. auf der linken kettenstrebe steht "desig by rob vandermark".

sorry, mehr kann ich dzt nicht sagen.
 
jahrgang 1996-1998 meinte der verkäufer. würd mich selbst interessieren. vielleicht weiss jemand mehr nach bild. auf den fall 1" steuerror, 26,9 sattelstütze (wenn man's ganz genau nimmt) bei 27 muß man würgen. auf der linken kettenstrebe steht "desig by rob vandermark".

sorry, mehr kann ich dzt nicht sagen.

hmm, waere das erste merlin das ich kennen lerne, das NICHT eine 27.2 stuetze braucht. sicher, dass die klemme nicht verformt ist? hat es eine lose, aufgesteckte klemme oder die ueblichen angeschweissten oesen?

gruss, carsten
 
hmm, waere das erste merlin das ich kennen lerne, das NICHT eine 27.2 stuetze braucht. sicher, dass die klemme nicht verformt ist? hat es eine lose, aufgesteckte klemme oder die ueblichen angeschweissten oesen?

gruss, carsten

angeschweisst. der aussendurchmesser des sattelrohres wird ab der schweißstelle oberrohr dünner.
 
angeschweisst. der aussendurchmesser des sattelrohres wird ab der schweißstelle oberrohr dünner.

klingt eher nicht so gut. verlaeuft der klemmschlitz hinten noch genau parallel oder nach oben hin zusammen? sind die klemmoesen nach innen gebogen? braeuchte zwar schon einen echten grobmotoriker um das bei titan so zu verformen aber wer weiss...

letztlich bliebe die frage ob es sich wirklich um einen merlin rahmen handelt?? die ausfallenden sind charakteristisch, seriennummer auf der innenseite vom schaltauge, sbend ketten und sitzstreben etc.

carsten
 
naja so 93 hatten sie ein wenig probleme mit der masshaltigkeit der sitzrohre war dann eher 27,1 als 2 aber weniger war es nie, liess sich durch etwas aufreiben leicht beheben, bei 26,9 wuerde ich sehr vorsichtig sein kein geld ueberweisen das teil selber abholen und anschauen, das klingt nach murksquadrat
 
jahrgang 1996-1998 meinte der verkäufer. würd mich selbst interessieren. vielleicht weiss jemand mehr nach bild. auf den fall 1" steuerror, 26,9 sattelstütze (wenn man's ganz genau nimmt) bei 27 muß man würgen. auf der linken kettenstrebe steht "desig by rob vandermark".

sorry, mehr kann ich dzt nicht sagen.

Oho oho, klingt nicht wirklich gut.

Hoffentlich läuft alles zu deiner Zufriedenheit.

*daumendrück*
 
bei meinem war die sattelklemmung auch leicht verdrückt, aber nicht schlimm. 27,0er ist da noch fast durchgefallen. bei 26,9 würde ich auch zur vorsicht raten, klingt nach roherer gewalt.

ps: in der aktuellen bike ist ein 98er xlm für 666,- VHB drin. soviel zur preisspanne.
 
Der letzte Jahrgang mit 1" war 1994. Das sich über dem Oberrohr verjüngende Sitzrohr passt auch dazu, weil die eingeschweißte Verstärkung bis 1992 extrem dickwandig und damit unflexibel war und die Sattelstützen im Hinblick auf die "Verteilung" des Biegemomentes sehr stark beansprucht hat.
Die Verjüngung und außerdem mehr "Überstand" des Sitzrohres gabs meines Wissens ab 1993.

Auf jeden Fall ist das ein Merlin aus einer Ära, wo noch richtig viel Aufwand betrieben wurde. Da war noch keine Investorengruppe, und Litespeed war auch noch nicht mit im Boot.

Das Rad hat wahrscheinlich noch einen Gegenhalter für Cantilever-Bremsen.
Hinsichtlich des Sitzrohres: Merlin hatte immer 27,2 mm.
Allerdings habe ich auch mal einen Rahmen nachträglich ausgerieben.
Mit viiiiiieeeel Schneidöl immer rechts rum - auch beim rausdrehen.

Poste mal ein paar Bilder, dann kann ich Dir vielleicht mehr sagen.
Wahrscheinlich hab' ich sogar noch Prospekte....

Grüße, speichenprof
 
Der letzte Jahrgang mit 1" war 1994. Das sich über dem Oberrohr verjüngende Sitzrohr passt auch dazu, weil die eingeschweißte Verstärkung bis 1992 extrem dickwandig und damit unflexibel war und die Sattelstützen im Hinblick auf die "Verteilung" des Biegemomentes sehr stark beansprucht hat.
Die Verjüngung und außerdem mehr "Überstand" des Sitzrohres gabs meines Wissens ab 1993.

Auf jeden Fall ist das ein Merlin aus einer Ära, wo noch richtig viel Aufwand betrieben wurde. Da war noch keine Investorengruppe, und Litespeed war auch noch nicht mit im Boot.

Das Rad hat wahrscheinlich noch einen Gegenhalter für Cantilever-Bremsen.
Hinsichtlich des Sitzrohres: Merlin hatte immer 27,2 mm.
Allerdings habe ich auch mal einen Rahmen nachträglich ausgerieben.
Mit viiiiiieeeel Schneidöl immer rechts rum - auch beim rausdrehen.

Poste mal ein paar Bilder, dann kann ich Dir vielleicht mehr sagen.
Wahrscheinlich hab' ich sogar noch Prospekte....

Grüße, speichenprof

du bist echt krass - danke! bilder kommen morgen. :love:
 
Jetzt bitte ich mal (allerdings nicht ganz so dringend :p) um eure Hilfe:

Angenommen :D ich hätte ein Merlin mit der Rahmennummer #3964. Es besitzt gerade Kettenstreben, press-in Grease Guard Innenlager und Cantilever Sockel.

Kann mir jemand sagen, ob für diesen Rahmen die schwarzen, oder die weissen Decals die richtigen wären?

Der Verkäufer meinte, es wären die schwarzen drauf gewesen, allerdings mit dem 3.25 Titanium Logo oben am Sitzrohr. Ich kenne dieses nur von den weissen Decals :ka:. Wisst ihr da mehr?

Desweiteren ist auf der Merlin Homepage folgendes zu den Rahmennummern angegeben:
3518-3604 (1990) -> 86 Rahmen
3605-6353 (1991) -> 2748 Rahmen (?!?)
6354-8150 (1992) -> 1796 Rahmen

Ich vermute, daß 1991 irgendwo ein Bruch in der Nummerierung stattfand. Aber warum? Wegen den S-Bend Streben? Ab welcher Nummer wurden die weissen Decals verwendet?
Fragen über Fragen und Merlin Fotos mit Rahmennummernangabe habe ich nur wenige gefunden...

Danke und Gruß,
Christian
 
Zurück