bridgestone mb1 1990 kaufen?

Registriert
21. Januar 2007
Reaktionspunkte
17
Ort
bei Wernigerode/Harz
hallo.

bei meiner suche nach einem bike für mich bin ich bei ebay auf diesen klassiker gestoßen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...E:L:RTQ:DE:1&viewitem=&item=160093353757&rd=1

ist sowas für einen mountainbike einsteiger empfehlenswert? (ich kenne mich mit der materie leider noch nicht wirklich gut aus, find aber klassisches in allen lebensbereichen toll...nur hab ich ein wenig angst, meine fähigkeiten zu überfordern...einmal das technische selbst in den griff zu bekommen - bin zwar nicht ganz ungeschickt aber mir fehlt fachwissen zu benötigten ersatzteilen und auch das entsprechende werkzeug...bekommt man im notfall für so ein altes rad noch ersatzteile (ebay usw.) oder kann ich da auch im schlimmsten fall bei einem totalschaden landen?)

und: ist so ein bike zu schade für die ausgiebige nutzung? -> ich wollte für den anfang durch den harz touren und bei besserer kondition auch öfters mal zur arbeit fahren (2x18km)...

und die abschließenden fragen: was kann man guten gewissens für so etwas schööööönes ausgeben und vor allem: wird mir nun jemand von euch dieses schätzchen wegschnappen..;-)

dank und gruß

wolf
 
Also wenn man nicht unbedingt auf Ami-Krempel steht bietet dir das B-Stone ein absolut brilliantes Fahrvergnügen.Ich hatte es in der Grösse und es ist so komfortabel wie ein Titanrahmen und dabei recht leicht .Wenn du nicht grad ein "Figur-Bär" bist dann müsste die Steifigkeit auch OK gehen.
Ausserdem ist es hervorragend verarbeitet.
Da kannste nix verkehrt machen ausser das du das ganze "Wolfsrudel" aufgeschreckt hast und dich mit denen rumschlagen darfst.


Viel Erfolg
wünscht
nick
 
Ist ja schön wenn ihr einem Neuling gleich so einen Klassiker aus dem Zeitraum empfehlt.
Wo doch die meisten schon eher auf Mitte 90er stehen und es da auch das meiste Angebot gibt.
Und diese Mitt-90er-Freaks auch schon nicht mehr die Ahnung von altem Kram haben – lass mal nur ein altes Lager aus Einzelteilen drin sein…

Und ich vermag anhand der Infos nicht mal genau zu sagen ob es eine 18-Gang Schaltung oder 21-Gang hat…
(schätze zwar mal letzteres wobei der Rahmen so alt wirkt als müsse 6fach dran sein)

Wenn dann ein Problemchen ist… die Kette durchgenudelt und damit das mittlere/große und/oder kleine Kettenblatt hin ist…
Da geht man dann mangels Ersatzteilen und besseren Wissens zum Händler und denkt der wühlt mal ein bißchen im Lager…

OK, kein Problem sagt der – da wird großräumig ausgetauscht): Da haben wir ja die FC-M30 Garnitur – zusammengepresste Stahlblätter, die Garnitur für unter 30 Euro.

HR mit krummer Felge: OK, Deore-Hr rein, Spacer und Kassette drauf.
So kann man den Klassiker immer wieder hinflicken aber es ist wirklich nicht zu empfehlen.

Vorne Schalthebel kaputt – ok, ne billige 7fach-STI-Lenkerschaltkombi drauf (endlich ist sie weg)

Dass man einen Klassiker lange ohne Wartung/Reparatur/ersetzen von Teilen richt „nutzen“ kann ist utopisch.
Da greifen selbst Klassikfreaks lieber zu Stangenware zum kaputtfahren.

Da sieht es schon nicht mehr klassisch aus weil man ja neuere Reifen verwendet – die Alten sofern falsch gelagert sind zu schade und porös/hart...
Das Fett in Naben und Steuersatz ist schon fest und in die Ecke gedrückt, da laufen die Kugeln ohne Nacharbeit trocken auf Stahl – so verschleisst es schon sehr schnell und macht keinen Spass mehr.

Ich habe Klassiker die ich im Alltag mal genutzt habe bzw. noch nutze wo fast jedes Teil schon mal getauscht wurde.
So tauscht manch einer schnell gegen etwas anderes statt es richtig zu warten/pflegen/ölen/fetten/aufzuarbeiten etc. – ist das Rad dann noch das wofür man es angeschafft hat?

Dann vielleicht ein Klassiker der weniger schade für so was ist.

EDIT:
Habe gerade mein Foto von letztem Wochenende von genau demselben Modell aus meiner Digitalkamera auf meinen Computer gespült...
Es ist definitiv ein 6fach, also 18Gangrad - also mit Teilen aus dem Zeitraum von 1986-88 (wenigstens 19 Jahre alt).
Foto war für den Thread "neulich am Radständer" gedacht, habe das Rad in Frankfurt zusammen mit einem Fuji-Rad zusammen an einem Verkehrsschild gesehen, es steht öfter dort (für die die lieber nichts für ein Rad ausgeben wollen :lol:).
 
sorry aber zu was fur haendlern gehst du denn bitte es findet sich immer ein sachkundiger, mal mal nicht immer so schwarz,

ich fin nur das teil ist ziemlich runter zumindest machen di bilder den eindruck
 
hallo.

bei meiner suche nach einem bike für mich bin ich bei ebay auf diesen klassiker gestoßen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...E:L:RTQ:DE:1&viewitem=&item=160093353757&rd=1

ist sowas für einen mountainbike einsteiger empfehlenswert? (ich kenne mich mit der materie leider noch nicht wirklich gut aus, find aber klassisches in allen lebensbereichen toll...nur hab ich ein wenig angst, meine fähigkeiten zu überfordern...einmal das technische selbst in den griff zu bekommen - bin zwar nicht ganz ungeschickt aber mir fehlt fachwissen zu benötigten ersatzteilen und auch das entsprechende werkzeug...bekommt man im notfall für so ein altes rad noch ersatzteile (ebay usw.) oder kann ich da auch im schlimmsten fall bei einem totalschaden landen?)

und: ist so ein bike zu schade für die ausgiebige nutzung? -> ich wollte für den anfang durch den harz touren und bei besserer kondition auch öfters mal zur arbeit fahren (2x18km)...

und die abschließenden fragen: was kann man guten gewissens für so etwas schööööönes ausgeben und vor allem: wird mir nun jemand von euch dieses schätzchen wegschnappen..;-)

dank und gruß

wolf

Hallo Wolf,

ich will es so kurz wie möglich machen.:lol: So wie Du Dein Fachwissen einschätzt ist es nicht ratsam ein Oldi zu kaufen. Du kannst das nicht mit einem alten Tisch vergleichen, der ab und zu mal geölt werden muß.:(

Das Teil ist schön aber alt. Und trotz seiner damals guten Qualität werden sich Alterserscheinungen zeigen (Rost, hartes Fett, brüchige Kunststoffe und Gummis, spröde Zughüllen usw.).:heul:

Die Verschleiß-Teile im Laden durch neue (Billigteile die noch für 7-fach produziert werden) ersetzen lassen kostet Geld und Dein Oldi ist bald ein verschandelter alter Bock! Sorry! Selber machen ist ohne Fachwissen und Spezialwerkzeug je nach Teil auch nicht möglich (selbst Gepfuschtes funktioniert schlechter oder es beeinflusst die Sicherheit und den Verschleiß).:eek:

Die Verschleiß-Teile selber suchen (Ebay) ist schon möglich, allerdings ist da auch Fachwissen (Baujahr, Kompatiblität usw.) und manchmal Spezialwerkzeug nötig (wie oben auch schon erwähnt).:eek:

Und warum willst Du Dich als Anfänger mit einem alten Bike quälen? Es ist ungefedert, die Geometrien sind bei den Dingern wesentlich ungemütlicher als heute (selbst bei Racebikes).:daumen:

Mein Tipp! Kauf Dir ein schönes neues klasisches Hardtail mit Federgabel und Shimano Deore Ausstattung. Das Funktioniert besser als das alte mit XT-Ausstattung, Du sitzt bequemer, Du bekommst überall Ersatzteile, hast Garantie, Du fährst mit wesentich besseren Bremsen sicherer und und und.
So hast Du erst ein mal Deine Ruhe und kannst Dich aufs Wesentliche konzentrieren. Kondition, Fahrtechnik und Natur genießen!:daumen:

Und nach Zehn Jahren kaufst Du Dir ein neues Bike und stellst Dein altes ins Wohnzimmer. Dan hast Du auch einen Oldi (aber viel cooler, weil selbst gefahren).:lol:

Und übrigens, schlafende Hunde soll man nicht wecken! Viele aus dem Forum werden sowieso das "schööööne Teil" schon lange beobachten und die Anderen jetzt nach Deiner Frage. Und der Preis wird wahrscheinlich für ein Bike dieses Alters in schwindelige Höhen klettern. Und dieser Preis ist es, für einen Anfänger der das Ding auch nutzen will, nicht wert.

Möchte nicht falsch verstanden werden, ich liebe die schööönen alten Bikes:love:, aber ein Anfänger tut sich nichts gutes damit.

Bikende Grüße aus dem Allgäu

Christian
 
bridgestone-1988-05.jpg


Quelle

Damit man weiss von was man spricht. Ist übrigens von 1988.

\\Guzz
 
Hallo Wolf,

ich will es so kurz wie möglich machen.:lol: So wie Du Dein Fachwissen einschätzt ist es nicht ratsam ein Oldi zu kaufen. Du kannst das nicht mit einem alten Tisch vergleichen, der ab und zu mal geölt werden muß.:(

Das Teil ist schön aber alt. Und trotz seiner damals guten Qualität werden sich Alterserscheinungen zeigen (Rost, hartes Fett, brüchige Kunststoffe und Gummis, spröde Zughüllen usw.).:heul:

Die Verschleiß-Teile im Laden durch neue (Billigteile die noch für 7-fach produziert werden) ersetzen lassen kostet Geld und Dein Oldi ist bald ein verschandelter alter Bock! Sorry! Selber machen ist ohne Fachwissen und Spezialwerkzeug je nach Teil auch nicht möglich (selbst Gepfuschtes funktioniert schlechter oder es beeinflusst die Sicherheit und den Verschleiß).:eek:

Die Verschleiß-Teile selber suchen (Ebay) ist schon möglich, allerdings ist da auch Fachwissen (Baujahr, Kompatiblität usw.) und manchmal Spezialwerkzeug nötig (wie oben auch schon erwähnt).:eek:

Und warum willst Du Dich als Anfänger mit einem alten Bike quälen? Es ist ungefedert, die Geometrien sind bei den Dingern wesentlich ungemütlicher als heute (selbst bei Racebikes).:daumen:

Mein Tipp! Kauf Dir ein schönes neues klasisches Hardtail mit Federgabel und Shimano Deore Ausstattung. Das Funktioniert besser als das alte mit XT-Ausstattung, Du sitzt bequemer, Du bekommst überall Ersatzteile, hast Garantie, Du fährst mit wesentich besseren Bremsen sicherer und und und.
So hast Du erst ein mal Deine Ruhe und kannst Dich aufs Wesentliche konzentrieren. Kondition, Fahrtechnik und Natur genießen!:daumen:

Und nach Zehn Jahren kaufst Du Dir ein neues Bike und stellst Dein altes ins Wohnzimmer. Dan hast Du auch einen Oldi (aber viel cooler, weil selbst gefahren).:lol:

Und übrigens, schlafende Hunde soll man nicht wecken! Viele aus dem Forum werden sowieso das "schööööne Teil" schon lange beobachten und die Anderen jetzt nach Deiner Frage. Und der Preis wird wahrscheinlich für ein Bike dieses Alters in schwindelige Höhen klettern. Und dieser Preis ist es, für einen Anfänger der das Ding auch nutzen will, nicht wert.

Möchte nicht falsch verstanden werden, ich liebe die schööönen alten Bikes:love:, aber ein Anfänger tut sich nichts gutes damit.

Bikende Grüße aus dem Allgäu

Christian


hat nicht auch ein anfaeger das recht anzufangen oder duerfen nur leute die seit damals alt bikes fahren das heute auch noch, dann glaube ich waeren viele hier glaube ich fehl am platz

ad
 
und ws mir noch so einfaellt, er hat das forum doch schon gefunden wo stellt sich da noch das problem der ersatzteilversorgung, jeder von uns der einem bekanntem swas sagt luegt sich doch in die eigene tasche
 
Es geht nicht einfach um die Versorgung sondern man muss auch dahinterstehen, der Enthusiasmus muss da sein.
Den will ich ihm nicht abstreiten…

Dann muss auch die Geduld da sein länger nach Teilen zu suchen, oder zu warten bis man ein gewünschtes – das richtige – Teil ersteigern kann.
Und auch hier im Forum bekommt man noch lange nicht ein Teil…
Dann kostet das auch noch Geld was man bereit sein muss auszugeben.
Also sollte man zu dem Klassiker noch ein Zweitrad haben und da hörts bei vielen dann schon wieder auf.

So wie ich lese hat er von Floidacroid ein tolles Rad bekommen aber zurückgegeben weil die Federgabel es nicht tat

(ein CD-V) – wenn jemand dahintersteht und das Modell unbedingt haben will dann besorgt man sich das Ersatzteil oder lässt die Gabel machen oder oder…
Was wenn bei dem Bridgestone ein Mangel nicht genau erklärt wurde…
Bei so einem Rad fällt ja vieles schon unter „altersübliche Gebrauchsspuren“ die zu erwarten sind.
Allso wieder zurückgeben… !?
Und neu suchen und wieder unglücklich werden...
 
hallo und vielen dank für die hilfreichen antworten:

@andy1 : die sache mit floid acroid: wir haben uns absolut gütlich geeinigt und ich wäre gern bereit gewesen, die federgabel irgendwie in ordnung zu bringen, nur hätte ich das zu seinem maximalen preisnachlass finanziell nicht befriedigend gebacken bekommen und hab mich daher schweren herzens zur rückgabe entschieden. deshalb hab ich mich dazu entschlossen, einen klassiker nur zu nehmen, wenn er ohne federgabel ist. ein korintenkacker, der alles sofort wieder zurückgeben muß, wenn ein verschleißteil sorgen macht, bin ich nun ganz sicher nicht und eine irreperable federgabel ist schon etwas anderes, als ein defektes lager o.ä. (zur vollständigkeit halber: ich hab das bike beim cd-dealer prüfen lassen und bei eightyaid angerufen -> aussage: nix zu machen, gabel schrott, austausch für 160 euro möglich, dann hab ich hier im forum erfolglos gabelbesitzer angeschrieben und hätte auch weiter gesucht aber wir haben uns dann doch geeinigt, daß eine rückabwicklung sinnvoller ist)

zu dem bridgestone: ich find schon, daß andy2 recht hat, ein klassikbike wäre für mich nur sinnvoll, wenn ich es tatsächlich als superschnäppchen bekomme aber danach siehts wohl eher nicht aus....wollte nicht mehr als 250 euro ausgeben...

und zum thema: wolfsrudel aufschrecken und " wer denken kann, ist klar im vorteil"

ich hatte eigentlich erwartet, daß grad die user eines classik-forums viel wert auf anstand und fairness legen würden, also nicht für ein bike bieten, welches jemand anderes hier aus dem forum gern haben würde. deshalb hab ich den thread so freimütig gestartet und gehofft, daß sich jemand, der das bike uuunbedingt haben will, sich bei mir per pm melden würde, oder sowas.
ich find das rad nämlich "nur" toll und würde natürlich nicht mitbieten, um den preis für jemanden hochzutreiben, der sich so ein bike schon seit jahren wünscht oder so...auch auf die gefahr hin, daß man mich wieder als naiv bezeichnet...;-)

aber das dürfte eh alles irrelevant sein, wenn das bike so extrem teuer wird...

vielen dank für die netten beiträge...

wolf
 
das ding ist doch so - du musst wissen ob du mit den maken eines alten rades leben kanst oder lieber die maken eines neuen erträgst. und bei den 250 euro wird es sicher nicht bleiben da du teile tauschen musst die verschlissen sind. wenn du aber die passenden alten gefunden hast und das ding rollt und du nach und nach immer mehr tauschst und dir irgendwann noch ein altes bike kaufst weil da genau die kurbeln dran sind die du suchst und das ganze dir auch noch spass macht - herzlich willkommen im classic forum

und wenn nicht wirst du es relativ schnell merken das rad wieder verkaufen und dir ein neus kaufen und vielleicht damit glücklich werden - aber das ist was was du selber rausfinden musst

so long sebse
 
erwartet, daß grad die user eines classik-forums viel wert auf anstand und fairness legen würden, also nicht für ein bike bieten, welches jemand anderes hier aus dem forum gern haben würde. ... gehofft, daß sich jemand, der das bike uuunbedingt haben will, sich bei mir per pm melden würde

selbst wenn das so wäre, kommen doch auf ein member sicher 10 mitleser ohne anmeldung. andererseits hätte jemand, der sich explizit für bridgestone interessiert, die auktion sowieso automatisch gefunden.

man hätte eigentlich notieren sollen, wieviele beobachter die auktion vor deinem post hatte, und wieviele es jetzt sind. das muß zwar nichts heißen, aber uninteressant ist es auch nicht. vielleicht probier ich sowas mal...
 
ich hatte eigentlich erwartet, daß grad die user eines classik-forums viel wert auf anstand und fairness legen würden, also nicht für ein bike bieten, welches jemand anderes hier aus dem forum gern haben würde.
wolf

Wie kommst du denn da drauf? :lol:

Du glaubst gar nicht, wonach wir weltweit bei ebay suchen ... und was wir dann auch noch finden! Und Du kannst sicher sein, dass da schon einige Dutzend Beobachter auf dem Bridgestone sind ... ohne Deinen freimütigen Thread gelesen zu haben. Und sowas wie "reservieren" gibt's hier nicht.
 
ganz einfach: ich komme darauf, weil ich es so machen würde. und weil man sich gegenseitig direkt finanziell schadet, wenn z.b. 2 forenteilnehmer auf das selbe bike bieten, anstatt sich vorher kurz abzusprechen...von reservieren war nicht die rede.

ich bin gespannt, wie hoch das bridgestone weggeht...
 
@ andy1: Das Cannondale hatte wohl einen plötzlichen Luftverlust an der Gabel und ich habe es daher zurückgenommen, aber auch, weil ich vergessen hatte in der Offerte anzugeben, dass es sich um einen Privatkauf handelt und somit Garantie/Gewährleistung und Rücknahme ausgeschlossen sind.
Das Rad hat aber innerhalb von wenigen Stunden einen neuen Abnehmer gefunden, dem fast das Wasser in den Augen stand, als er das schicke Teil sah.

@ tunfaire: Falls es was nicht klassisches sein soll, dann schau dir doch mal das hier an: http://www.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=44267&sort=1&cat=500&page=1
 
hat nicht auch ein anfaeger das recht anzufangen oder duerfen nur leute die seit damals alt bikes fahren das heute auch noch, dann glaube ich waeren viele hier glaube ich fehl am platz

ad

Das Wichtigste ist Ruhe bewahren!

Er hat sogar das Recht sich eine Mondlandefähre zu kaufen! Und in meinem Text ist das auch nicht anders zu verstehen.:confused:

Nur hat er als Anfänger und wie er sich selbst beschreibt einfach nichts davon!:ka: Also gab es, was er auch wollte, einen guten Tipp von jemanden der sich damit auskennt.:daumen:

Fals er sich das Bike kauft, ist das auch toll, und wenn er Hilfe braucht und ich helfen kann, werde ich das auch tun.:bier:

So und jetzt ENTSPANNEN und Sonne genießen!:hüpf:
 
@centi

seh ich auch so, ich fand grade deinen thread sehr produktiv!

und übrigens: wenn ich das bike für einen erträglichen preis bekomme, hab ich im
bedarfsfall eher reserven für reparaturen, als bei einem 400-euro luftgabeltrallalading, was meine finanzen bis aufs letzte ausreizt...wenn ich nicht grad einen totalschaden hab, wär ich durchaus interessiert, mich ein wenig intensiver mit pflege und eventuell auch dem horten von ersatzteilen zu beschäftigen...vielleicht ist es ja als anfänger sogar garnicht schlecht, ein altes bike zu kaufen, um sein interesse an der erhaltung zu wecken...im gegensatz zu einem aktuellen, wo ich bei problemen z.b. mit der federgabel auf jeden fall zum händler muß.

ich bin zwar absolut kein bike-bastler aber was nicht ist, kann ja noch werden und bei einigen hier im classikforum würde ich mich mit problemen und fragen sehr gut aufgehoben fühlen...:)

p.s. http://cgi.ebay.de/LEGO-Raumfahrt-3...yZ100131QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

darf ich echt? ;-)
 
@tunfaire

grundsaetzlich finde ich, dass so ein rad durchaus genau richtig sein kann auch fuer einen "anfaenger". wo ich eher bedenken habe, ist, ob ebay der richtige markt fuer dich ist. also unbesehen kaufen, ggf. mit unfairen methoden hoch geboten werden etc. wenn es nicht genau das rad sein soll, schau besser im lokalen kleinanzeigenmarkt, bei haendlern etc., so dass du das objekt vorher anschauen, probe fahren (wuerde das MB-1 ueberhaupt passen??) und fair verhandeln kannst. da sind die chancen auch groesser, dass du in deinem preis rahmen bleibst.

wenn doch auf ebay/www, frag den verkaeufer so viel wie moeglich, um ein gefuehl fuer den zustand zu bekommen. ein haeufiges problem bei alten (stahl) rahmen ist zb., dass die sattelstuetze fest korridiert ist. das bedeutet auf jeden fall viel arbeit oder u.u. sogar einen totalschaden. von moeglichen durchrostungen mal ganz zu schweigen. all das geht aus den bildern nicht hervor.

gruss, carsten
 
wenn ich nicht so viel um die ohren haette haette ich es mir angeschaut ist um die ecke hatte es schon seit ein paar tagen auf dem radar aber bei den bildern ist der habefaktor nicht so gross sieht eher grtreten aus
 
@tunfaire: Kannst Du das denn abholen? Dann könntest Du überlegen, vorher mal hinzufahren und es Dir anschauen und probefahren. Wenn nicht, kommen ja auch noch recht hohe Versandkosten dazu.

Wenn Du Gefallen an den alten Böcken gefunden hast, kannst Du ja auch mal hier eine Suche für ein komplettes Rad aufgeben.

Auf jeden Fall: Willkommen! ;)
 
...ich les immer "sieht getreten aus" "zustand würde mich nicht umhauen"...usw. also irgendwie fehlt mir da anscheinend doch einiges beim betrachten der bilder: den einzigen "mangel" seh ich an der leicht verschlissenen felge...ansonsten fällt mir nix auf, was auf starke beanspruchung schließen läßt...was ist mir denn da so alles entgangen?

abholen kann ich das bike leider nicht und anschauen ist auch unmöglich - ich arbeite von morgens bis abends und außerdem würde das eh nicht viel sinn machen: der verkäufer kennt sich offenkundig nicht sehr gut aus und ich auch nicht...da würde ich eh nur doof davor stehen und eventuelle mängel nicht bemerken.

ich hab ihn aber schon mit fragen gelöchert: schaltung funktioniert, seinem gefühl nach sind die lager ok, kette neu, züge sollten geoelt bzw. erneuert werden, reifen sind ok, lackmit macken(vor allem im bereich der kettenstrebe)

ich will ihm nicht zuuu sehr auf die nerven gehen, wollte aber nach dem tip von carsten zumindest noch wegen dem sattelrohr udn durchrostungen fragen (kann man rost, der dann wohl von innen nach aussen frisst, als laie überhaupt erkennen?)....der einfachheit halber: gibt es sonst noch etwas, was man erfragen sollte? ich will den verkäufer nicht dauernd mit neuen mails nerven...

zum thema ebay/www: bei uns in der gegend (harz) gibt es leider keinen regionalen anzeiger, alles, was es gibt ist entweder zu weit weg oder hoffungslos überteuert - ich schau ja bei meiner, nunmehr schon 2 monate dauernden, bikesuche auch immerwieder in dhd24, quoka und zweitehand aber da hab ich rein garnix für mich gefunden.

passen sollte das bridgestone, denk ich: ich bin 183cm und wiege 73kg

gruß

wolf
 
...ich les immer "sieht getreten aus"

ich habe nicht den eindruck, dass es viel gefahren und verschlissen ist. die schwarze eloxierung von den kurbeln ist abgenutzt aber das geht bei der mageren shimano eloxierung sehr schnell. die felgen sehen nicht ausgebremst aus und wenn das noch die originalen XT bremskloetze sind (gehe ich mal von aus) sind die nicht viel abgebremst.

bitte den verkaeufer mal die sattelstuetze raus zu machen. er muss ja nur den schnellspanner loesen und sie raus ziehen. wenn das noch geht bist du die sorge schon mal los. wenn er dann noch so freundlich ist, mit einer taschenlampe ins sitzrohr zu leuchten um am unteren ende evtl. rost im sitzrohr zu erspaehen und da nichts ist, sollte auch der rest der rohre noch ok sein. setzt natuerlich voraus, dass er dir gegenueber ehrlich ist.

wenn der rost so stark ist, dass er von aussen zu erkennen ist (also zb. der lack blasig ist oder schon weg) lass die finger weg. dabei muss man natuerlich unterscheiden koennen, ob der rost aussen oberflaechlich ist wie bei lackmacken oder ob es wirklich von innen durchgerostet ist. das ist i.d.r. beim unterrohr (unterseite) und beim sitzrohr der fall, da wo sie ans tretlagergehaeuse angeschweisst sind.

gruss, carsten
 
Zurück