XTR 07 -Multi Release Hilfreich?

Registriert
4. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
hallo,
ich bin am überlegen,ob ich meine Deore Schalthebel gegen die neuen XTR 07 Rapid Fire Shifter auszutauschen.
hat jmd. von euch erfahrung damit gemacht?und wie gut sind sie?

aber nun zum eigentlichen anliegen.

wie findet ihr den multi release? ist es hilfreich 2 gänge mit einmal zu schalten oder nur spielzeug???

danke schon mal:)
 
fährst du cc-rennen?? dann macht dass nämlich was aus, aber ansonsten brauch man die nun wirklich nicht unbedingt (xtr ist ja auch die Race-Klasse von shimano...)
 
Ich kann leider nichts zum Multi Release schreiben. Noch nie ausprobiert. aber in der Theorie sicher extrem geil. Vermisse ich oft.

Allerdings etwas anderes: Fährst du Invers? Falls ja, haben deine Deore-Hebel wahrscheinlich kein 2-Way-Release, oder? DAS möchte ich nicht mehr missen an meinen XT-Hebeln. Ich bediene seit der Umstellung auf Invers die Schaltung nur noch mit den Daumen. Also kein Ziehen mehr mit dem Zeigefinger. Und das ist echt verdammt geil nach der kurzen Umgewöhnungsphase. Alleine deswegen würde ich an deiner Stelle schon neue Hebel kaufen.

Gruß,
Dominik.
 
Multirelease ist ein nettes fiedscher, man muss sich nur ein klein wenig daran gewöhnen es auch zu benutzen, toweh auch, brauch ich aber nicht unbedingt und ist für mich (und nur für mich!, liegt am Lenker) etwas umständlich zu bedienen. Aber ganz einfach nur gut ist der enorm kurze Schaltweg > Instant Release. Nur ab und an rutscht es beim dritten oder vierten Gang auf einmal durch.
 
also so wie ich das hier entnehmen kann,ist es zwar ein cooles feature,aber es hilft den wenigsten...??
also werd ich mich ma mit nem sram x.o trigger befreunden
 
Ich komme gerade von einem kleinen 45 km Joy-Ride und habe Multi-Release ausgiebig ausgetestet. Nix anderes mehr! Sind die besten Schalthebel die ich je gefahren habe (und das sind schon eine ganze Menge).
 
ich hab hier im forum gelesen,dass die sram schaltung viel leichtgängiger sein soll.
ein kleiner blick in die aktuelle BIKE sagt aber das die shimano leichtgäniger sein soll..???
ich denkma ich vertraue hier lieber dem forum,oder?
 
in wie fern fandest du den schaltvorgang von 2 schaltsprüngen gut? also doch ein kauftipp??
Ich habe an meiner Rennschnecke eine Reihe von Teilen verbaut, die alle zusammen theoretisch nicht funktionieren.
1. Kettenblätter 24-36-48
2. eine 11-34'er XTR-Kassette
3. eine Kettenlänge die auch 48/34 schalten kann
4. ein XTR 2007 Down-Swing Umwerfer (bis max. 44 Zähne :) )
5. ein kurzes XTR 2007 Schaltwerk
Und natürlich Rapidfire Plus.

Funktioniert trotzdem perfekt, wenn man weiß was und wie man es macht.

Die Züge sind beide durchgängig/gedichtet verlegt. Das Schaltwerk ist zusätzlich mit einer Umlenkrolle versehen (Mindeststandard bei mir). Leichtgängigkeit ist also absolut kein Problem.

Bei dieser Kombination schalte ich öfter vom großen Kettenblatt aufs mittlere und gleichzeitig, bzw. kurz zeitversetzt auf das übernächste kleinere Ritzel. Da erweist sich Multi-Release als äußerst praktisch.
 
aber der faktor des ungewolten 2schaltgänge vorgangs ist doch ziemlich hoch,oder?
Eigentlich nicht, zumindest ist mir das noch bisher nicht passiert. Ich fahre fast täglich und so auch bei den bisher noch niedrigen Temperaturen früh morgens bei Dunkelheit. Dann mit langen Handschuhen > DH von Axo. Selbst damit habe ich keine derartigen Probleme.

Die Schalttastenbetätigung ist da sehr genau definiert. Wie gesagt, ich bin begeistert von diesen Schalthebeln. Allein schon wegen der enorm kurzen Schaltwege zum Schalten auf größere Ritzel sind die Hebel jeden Cent wert.

Verbesserungen sind noch beim Hebel für die Kettenblätter denkbar. Da könnten die Schaltwege auch ruhig kürzer sein.
 
Also die X0 ist extrem leichtgängig. Umlenkrollen braucht man auch nicht, da SRAM ohne diese Shimano Eichhörnchenschlinge auskommt.
Der Zug geht in gerader Linie ins Schaltwerk. :)

Die Schaltwege sind kurz und einmal durchdrücken sind 4 Gänge auf einmal.
:)
 
also ich hab ganz normale deore schalthebel am rad. wenn ich mit dem daumen einen gang nach unten schalten will, muss ich den hebel erst einmal 1,2 centimeter eindrücken,bis der druck kommt und uich entgültig schalten kann.
woran könnte das liegen?

bleibt nur noch die frage offen,was mehr sinn ergibt.
ein x.0 trigger mit x.9 schaltwerk oder ein xtr RF mit xt schaltwerk?
bin am überlegen von shimano wegzukommen und auf sram umzusteigen...
 
Andersrum als normale Schaltlogik. Also mit dem Daumen schaltest du hinten auf kleinere Ritzel, mit dem Zeigefinger auf grössere.
Geht intuitiver, leichter und schonender als normal...
 
Ich war auch am überlegen, an meinen Freerider ein X0-Schaltwerk zu schrauben... Habe dann aber doch zum Saint gegriffen, weil mich einfach die Beweglichkeit des Schaltwerks bei nem "Aufsetzer" und die Robustheit überzeugt hat.
Ich fahre nun ein Saint-Schaltwerk (die sind ja irgendwie immer invers) mit XTR07-Hebelchen und komplett durchgängigen XTR-Zügen.
Zusammengefasst: ich bin absolut begeistert.
- Selbst mit dicken Handschuhen gut zu bedienen. Versehntliches "zu weit schalten" ist mir zwar zu beginn passiert, aber nach ner kleinen Angewöhnungsphase kein Poblem mehr,
- In welchselndem Gelände komme ich sehr schnell und ohne langen hebelweg direkt 4 Gänge höher um richtig speed zu geben. (schaltest Du noch, oder trittst du schon? ;))
- In der Leichtgängigkeit kann ich zu dem X0, das ich mal gefahren bin keinen gravierenden Unterschied feststellen
- Ich habe keine (in meinen Augen lächerliche) ganganzeige mehr :D

Inzwischen habe ich mir im übrigen für mein CC-Radel auch XTR07-Shifter und ein kurzes, inverses Xt Schaltwerk geordert. Schlussendlich wird dir allerdings nur vergleichen bei nem Händler oder Freunden und eine kurze Probefahrt die richtige Entscheidung in der Frage Sram/Shimano bringen ;)
 
bin am überlegen von shimano wegzukommen und auf sram umzusteigen...
Wozu? Für manche ist es ja hip nicht Shimano zu fahren :)

Aber im Grunde genommen ist es egal. Mir gefällt Sram aufgrund des Designs nicht. 2007 hat Shimano endlich mal wieder ein anständiges Design bei der XTR auf den Markt gebracht, so dass ich nach über 12 Jahren Nutzung meine alte XTR-Schaltung und die XT V-Brakes austauschen konnte.

Aber nicht weil die nicht mehr funktionierte. Und das unter extremsten Einsatzbedingungen und vielen tausend km während all der Jahre; Schnee/Salzwasser, Vulkanstaub, Sand, Schlamm. Und es läuft alles immer noch klaglos. Allerdings erfolgte im Laufe der Jahre ein Umrüstung auf 9-fach, also Ritzel, Schalthebel, SG-X Kettenblätter. Ketten wurden natürlich auch häufiger getauscht.

So gesehen kann man sagen, dass die Shimano-Teile doch recht haltbar sind.

UND! Keine Ganganzeige, die hatte ich schon bei den alten XTR-Schalthebeln abmontiert.
tongue.gif


Schrecklich? Das beste, was ich je gefahren bin.
Wie gesagt, ich hab schon so ziemlich alles gefahren, was es gibt. Angefangen von Sachs Dreigang-Schaltern für Nabenschaltungen, Rücktrittschaltung, Grip-Shift, Dual-Control, Rohloff, Campagnolo > aktuell Chorus Flatbar, XT Daumenschalthebel oder Rapidfire, Suntour Dual-Command oder so ähnlich, alle möglichen Shimano Rennradschalthebel: Schalt-Bremsgriff o. Rahmen, Sachs/Suntour/Campagnolo/Shimano/Rohloff Schaltungen und weiß der Henker was nicht noch alles.

Man entwickelt eben gewisse Vorlieben und Angewohnheiten. Ich komme mit Invers auf jeden Fall nicht klar.
 
Du musst Kraft aufwenden um in einen schwereren Gang zu kommen und klickst dich zurück in einen leichteren.
Mir persönlich sagt invers garnicht zu, da ich vor einem Berg schneller einmal durchdrücken kann um mich oben in einen schweren Gang zu klicken.
Invers ist vorallem für DualControl gedacht, ansonsten Geschmackssache.

Was SRAM angeht, reicht derzeit das aktuelle X9 Schaltwerk/Trigger. Ist mit X0 identisch bis auf die Carbonteile, dafür günstiger.
 
na dann bin ich schon beides gefahren. inverse und normal. ich persönlich finde es besser wenn man mit dem zeigefinger runter schalten kann,aber das ist wie schon gesagt,alles ne frage der gewöhnung.

warum hat dann sram überhaupt noch die x.o serie wenn die x.9 serie identisch ist?
 
Zurück