Edison Fahrwerk

Registriert
15. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Tirol
Servus!

Wollte mal in der runde fragen wie sich das auswirkt wenn ich an meinem edison die vordere Dämpferaufhängung um einen "Zahn" nach hinten setze - sprich den radstand verkürze und das tretlager anhebe.
was sind die vorteile/nachteile, lohnt sichs das mal zu probieren?

grüße
harry
 
Rein gefühlsmässig würde ich folgendes sagen, wenn der Radstand kürzer und dafür der Lenkwinkel steiler wird, führt das zu:

  • agileres Händling im Singletrail, Du bist einfach wendiger

  • aber weniger "Stabilität" im Downhill

Kommt darauf an, was Dir wichtiger ist, ein wendigeres Bike oder eines, was bergab läuft wie sau. Mir persönlich gefällt es, es bergab so richtig krachen zu lassen. Ich hatte vorher ein Hardtail mit kurzem Radstand und steilem Lenkwinkel. Damit tat ich mir in steilen Passagen und ruppigen Downhills immer ziemlich schwer. Mit dem Edison knacke ich nun mehr und mehr Trails, wo ich früher abgestiegen bin.

Habe ich mit meiner Hypothese recht? Was sagen die anderen Edison Spezialisten dazu?

Gruss
Nicki-Nitro
 
An die Fahrwerksepzialisten und Freunde der Kunst:

Ihr seid da schon auf einem guen Weg und die Theorie stimmt auch zum großen Teil. Ich möchte noch hinzufügen, dass es eben mehrere Komponenten sind, die das Fahrgefühl beeinflussen und minimale Änderungen an der Geometrie sehr große Auswirkungen haben können.
Können, nicht müssen.

Zu deinem Setup - Wunsch ist folgendes zu ergänzen:
Wenn Du die Verstellung in Richtung Tretlager verschiebst, kommt das Tretlager höher und der Radstand wird länger.

Der Volksmund sagt: Länge läuft, was heißen würde, dein längerer Radstand ist gut, allerdings vermittelt ein niedrigeres Tretlager mehr Laufruhe und damit Sicherheit auf dem Trail.

Wir fahren mit der Standardeinstellung da in einem Fall
( Verschiebung nach vorne) die Geometrieeinstellung sehr krass wirkt und bei einer Verstellung nach unten eben eher gering.

Man sollte das Setup dann wirklich bewußt ändern und sich im Klaren sein, dass man " experimentiert " .
Wenn Du die Verstellung genutzt hast, meld Dich ruhig mal hier und erzähle davon.

Viel Spaß beim Spielen
Andi
 
Sali Häri,

hast Du schon mit der Fahrwerkseinstellung an der vorderen Dämpferaufhängung ein wenig rumgespielt und Erfahrungen sammeln können?

Lass mal hören.
Nicki-Nitro
 
Servus Nicki-Nitro!

Habs bis jetzt noch nicht probiert, war jetzt ein paar tage am gardasee, da hab ich nicht rumgeschraubt.
Werde es aber demnächst probieren.
Ganz klar ist mir die Erklärung vom Andi aber nicht... wenn ich die Aufhängung richtung Tretlager schiebe dann verkürzt sich der Radstand doch... oder irre ich da wiedermal?
grue aus tirol
harry
 
Servus Nicki-Nitro!

Habs bis jetzt noch nicht probiert, war jetzt ein paar tage am gardasee, da hab ich nicht rumgeschraubt.
Werde es aber demnächst probieren.
Ganz klar ist mir die Erklärung vom Andi aber nicht... wenn ich die Aufhängung richtung Tretlager schiebe dann verkürzt sich der Radstand doch... oder irre ich da wiedermal?
grue aus tirol
harry

Sali Häri,

hast Du zwischenzeitlich schon man am BIONICON QUICK SHOCK MOVER die Einstellung verändert und einen Unterschied feststellen können?

Gruss
Nicki-Nitro
 
Servus!

habe die Dämpferaufnahme Richtung Tretlager verstellt
bin seither 2 Touren (eine eher harmlos - auf Forstwegen, die andere mit Singleltrailabfahrt (ziemlich technisch, eng, langsam) damit gefahren.

Meine ersten Eindrücke:

- schon auf den ersten Metern ungewohnte Agilität
- uphill effektiver (rein vom Gefühl her direkterer Vortrieb)
- Sitzposition nicht mehr ganz so "enduromässig" aufrecht
- alles spielerischer, leichtgängiger (mir kommts vor als ob das bike aufgewacht wäre...)
- gleiches Sicherheitsgefühl bei der Abfahrt (läuft zwar nicht mehr ganz so
stur gradeaus wie früher, habe aber das Gefühl alles sofort u. direkt
korrigieren zu können - komischerweise geht das freihändig fahren bedeutend
besser... (fragt mich nicht wieso)

- im verwurzelten oder verblockten Singletrail hat mich das Gefühl, mehr
Bodenfreiheit zu haben gefreut.

das sind halt die ersten, spontanen - persönlichen - eindrücke die natürlich rein subjektiv sind.
ich denke ich habe vorerst einmal >mein< setup gefunden
muss dazusagen, dass ich technische trails lieber mag als highspeed downhills.

liebe grüße
harry
 
hi!

habe die Verstellung um eine Stufe Richtung Tretlager gestellt...
aber:
ich denke es gibt nur 2 mögliche Positionen, nämlich vorne oder hinten...?

grüße harry
 
Sali Häri,

kannst Du abschätzen, wie sich die Winkel (Sitz- + Lenkwinkel) verändert haben? Ist nun alles ein wenig steiler geworden? Ist der Radstand nun auch ein wenig kürzer geworden?

Ich bevorzuge nämlich eher flachere Winkel und längere Radstände. Da habe ich subjektiver weniger Überschlagsgefühle.

Merci + Gruss
Nicki-Nitro
 
hi!
du hast recht, "alles" ist steiler geworden, nur ein wenig aber doch spürbar.
an steilen stellen konnte ich (bis jetzt) fast keinen unterschied spüren.
werde das ganze in der nächsten zeit ausgiebig testen.. im moment
taugts mir sehr.
lg.
harry
 
Hallo Häri,
fährst du noch immer mit deiner Geometrieverstellung Richtung Tretlager?
Was ich auch nicht verstehe ist Andi´s Erklärung: Tretlager höher und Radstand länger? Die folgenden Sätze von Andi widersprechen sich meiner Meinung nach auch. Bei mir war von Haus aus die Verstellung auf "Vorn", also Fahrtrichtung, eingestellt - das wäre dann aber laut Andi ein kurzer Radstand und nix mit "Länge läuft"! Vielleicht könnte sich Andi nochmal eindeutiger dazu äußern.
Grüße vom Radl-Freund
 
Servus radl freund!

habe mein setup vor ca. 1 Monat wieder verändert indem ich die Dämpferaufnahme wieder in die vordere Position geschoben habe.
Grund dafür war, dass ich in letzter zeit öfters bei uns im nordpark gefahren bin wo`s ziemlich steil ist und da wollte ich doch rein gefühlsmässig eher mit der "downhill orientierteren" einstellung fahren.
für mich ist auch folgendes logisch: wenn ich die Aufnahme nach hinten verschiebe wandert das tretlager höher, der radstand verkürzt sich, das bike wird handlicher...

nebenbei gesagt macht mir das edison immer mehr spass, der einsatzbereich ist schon gewaltig, von bis zu 2400 hm touren bis bikepark ist alles drinn, wenn man nicht überall der schnellste sein muss.

lg. aus tirol
 
Nein, da hast Du schon recht -
war ein Schreibfehler, wenn das TRetlager höher geht, kann der Radstand nicht länger werden.
Wäre blanker Unsinn !

Schönen Gruß Ihr Bike - Freunde
Andi Schmidt
 
Ich hab das jetzt auch mal für kurze Zeit getestet und war auch zufrieden mit dem Ergebnis: Ich bildete mir zumindest ein, das das Bike etwas wendiger wird.
Nach einer Woche hab ich aber wieder zurückgebaut, weil durch das Versetzen des Dämpfers die Schalthülle "im Rahmendreieck" zu kurz war und diese deshalb hinten immer aus der "Befestigung" sprang.

@häri: Ist das bei Dir nicht passiert?
 
An die Herren,
die nicht die Hände von der Feinabstimmung lassen können (;
wenn Ihr die Abstimmung verändert, dann verkürzt/ erlängert Ihr die Zugwege.
Ihr müsst dementsprechend die Züge längen.

Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
Zurück