Federgabel austauschen - wie mit Vorbau fixieren

Fexxx

TurboTorpedo
Registriert
1. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
München-Laim
Hallo zusammen,

sorry für die Newby Frage! :)

Also, ich tausche gerade meine alte Axel Manitou gegen eine Marzocchi SL 105 MX Gabel aus und stehe jetzt vor dem Problem, dass die Marzocchi Gabel völlig hohl ist, also kein Gegenstück im Rohr hat, um es mit dem Vorbau oben zu verschrauben? Habe schon versucht das Ding aus der alten Gabel zu nehmen, aber das bekomme ich da nicht raus?

Außerdem ist das Rohr viiiel länger als das meiner alten Gabel, brauche ich dann dafür auch Spacer (ca. 10cm) ?

Danke euch ;)

Vg
Fexxx
 
Hi

Was im neuen Gabelschaft fehlt ist die "Kralle". Die musst Du neu besorgen und GERADE einschlagen oder besser gerade einschlagen lassen (gibt nen passendes WErkzeug dafür). Ich habs immer mit ner passenden Nuß aus dem Knarrenkasten reingedängelt. Die alte Kralle kann man eigentlich nur nach unten durchschlagen, ist dann aber danach gern mal im Eimer. Da es ein Centartikel ist, neu.

Was die Länge des Schaftes angeht... kürzen. Also, Steuersatz einbauen (den Ring unten auf dem Gabelschaft nicht vergessen) und einsetzen. Immer ein paar Spacer (je nach Wunsch) drin lassen, damit der Schaft nicht zu kurz wird und man die Gabel ggf. auch später noch in nen anderen Rahmen reinbekommt. Vorbau drauf und anzeichnen. Gabel raus und absägen. Bitte gerade absägen und dann auch entgrate (mit Feile innen und vor allem außen die Kante rund machen). Danach KRalle einschlagen, alles zusammen bauen, Steuersatz einstellen Fertig.

Die Kralle benötigst Du nur zum Steuersatz einstellen. Der Vorbau wird nach dem Einstellen mit den Vorbauschrauben fixiert.

Grüßle
 
Ich habe gestern eine neue Gabel verbaut, das ist garnicht so schwer. Wie von Daywalker beschrieben einfach erstmal alles zusammenbauen, anzeichnen. Ich habe dann aber 2 mm unter den angezeichneten Stelle mit einem Dremel abgesägt, ging ziemlich gut. Danach wieder zusammengebaut. In die Kralle eine längere Schraube eingedreht und dann eingeschlagen. Dadurch das die Kralle zwei Haken-Ringe hat, zieht sie sich eigentlich von selbst gerade, ging mit nem normalen Hammer einwandfrei. Habs zum ersten mal gemacht, war insgesamt echt easy.
 
Hi

Jo, das schaut auch ganz gut aus. OK, bei mir passt einfach die Knarrenverlängerung aus dem Knarrenkasten genau in den Gabelschaft.

Problem beim Einschlagen ist aber bei der Federgabel dann das Problem das die Gabel ja einfedert beim schlagen ;) Da braucht man dann z.B. das passende Geländer um die Gabelkrone (mit Polsterung) unten aufzusetzen. Da ist Eure Methode entsprechend einfacher.

Oder man nimmt keine Kralle sondern rausnehmbare Krallen. Die arbeiten auf Basis eines Konus. Werden eingeschoben und ziehen sich dann fest beim schrauben. Sind wiederverwendbar.

Der Gang in den Shop ist ja bei den Arbeiten recht günstig und schnell gemacht. Guter Shop nimmt da nicht die Welt für. Und man hat es gleich passend.

Grüßle
 
Zurück