Maxxis High Roller

mqp

Registriert
3. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Endorferhütte
Nach der guten Bewertung im Reifentest der letzten "Mountain Bike", habe ich mir den Maxxis High Roller fürs Vorderrad bestellt. Nach 15 Jahren Mountainbiking ist das der mit Abstand beste Reifen, den ich jemals gefahren hab. Ich hielt vorher nicht allzuviel von der Marke. Aber dieser Reifen hat mich eines besseren belehrt.

Martin
 
Der Tip von MB war ja vorn High Roller und hinten Minion.

Würd ich schon mal probieren. Weiß jemand einen günstigen Online-Shop, der das ganze Maxxis-Programm hat?
 
Danke.
Allerdings werd ich mir wohl eher 2,35er zulegen, da ich doch meist längere Strecken fahre.
 
N'Abend.
Wie sieht es denn aus, wenn ich vorne Minion (2.7) und hinten High Roller (2.7) montiere? Ich meine so von der Kompatiblität (Verhalten/Charakteristik) und Haftung.
Denn hier wurde ja die umgekehrte Variante vorgeschlagen.

Danke
 
N'Abend.
Wie sieht es denn aus, wenn ich vorne Minion (2.7) und hinten High Roller (2.7) montiere? Ich meine so von der Kompatiblität (Verhalten/Charakteristik) und Haftung.
Denn hier wurde ja die umgekehrte Variante vorgeschlagen.

Danke

Bin vorher Minion F 2,35 vorne gefahren. Super im Trockenem und auch auf dem Alpencross wenn es nass wird.
Auf feuchtem Waldboden fährt er allerdings dann wieder schlecht.
Hab jetzt daher vorne den 2,5 highroller und den 2,35 F nach hinten gemacht.
Hat sich am Sonntag bei den angefeuchteten Boden vorne super angefühlt.
Ist natürlich auch im Trockenem gut.
Der Minion R ist hinten von der Traktion natürlich bestimmt besser, aber vom Kurvengripp war die Kombi gut.
Allerdings fahre ich Touren und keinen Extrem-Downhill, wofür die superschweren 2,7er wohl ausgelegt sind.
Darüber gibt es bestimmt im ddd forum mehr Infos!
Gruß
 
Momentan hab' ich vorne den High Roller in 2.35 und hinten den Minion R in 2.5.
Also eigentlich genau die gleichen Größenverhältnisse wie bei Dir.
Die Reifen sind so natürlich auch schon ausreichend, aber der Grund, dass ich sie in 2.7 will, ist schlicht die Optik (und auch die Auflagefläche).
Fall es dieses Angebot http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=48530&sort=1&cat=24&page=1
also noch gibt, könnte ich es genau so machen wie Du.
Ich hätte dann also einen vollständigen High Roller und eine Minion-Satz (F/R).

Und Extrem-Downhill fahre ich auch nicht, Downhill reicht.
 
Hi,
hol dir doch für vorne den 2,5er highroller und fahr hinten den Minion 2,5 R.
Im Winter würde ich dann den 2,35 highroller nach hinten machen.
Hab interresenhalber mal bei silberfische.net nachgeschaut, den 2,7er gibt es nur mit Downhill Karkase und 1340g schwer. Der 2,5er normal wiegt ca.910 g.
Das würde ich mir nicht nur wg. der Optik antun, wenn man damit auch mal Touren fahren will.
Gruß
 
Ja, also jetzt habe ich wieder freie Wahl, da es das Angebot nicht mehr gibt.
Aber 2.5 finde ich eigentlich zu schmal, da das bei Maxxis gerademal 2.3er sind.
Deshalb müsste ich mir dann di 2.7er holen, um 2.5er zu haben.
Und ob die mehr-Breite noch 'was ausmacht bezweifle ich - man kommt ja schon so kaum vorwärts.

Hast Du oder irgendjemand anders eine Ahnung, warum hier niemand die Kombination Minion F/R empfiehlt, sondern alle für High Roller vorne sind?
Genauso hab' ich's zwar gerade auch, nur in zu schmal.
 
Hi Eiersalat,
bin bis vor 2 Monaten den Ninion 2,35 F vorne gefahren, ist schon ein klasse Reifen, vor allem im Gebirge und auch auf nassen Steinen, vor allem aber im trockenem.
Da es hier in Bonn überwiegend Waldwege gibt, die auch zwischendurch mal feucht und matschig sind, habe ich mich nun für den highroller vorne entschieden, wg. den Querstollen.Da ist der minion schlechter als z. B. albert.
Ich finde das die 2,35 minions und auch die 2,5er highroller relativ gut laufen jeweils in der leichtesten Version.
Aber 1340g beim 2,7er werden garantiert spürbar schlechter laufen als 690 bzw. 910 g.
Die beiden Reifen fühlen sich dicker an als sie sind.
 
moin, ich wollte mir die High Roller 2,7 auf die Sun Double Track ziehen... wird dat zu schwer?^^...
beim gewicht bin ich einiges gewohnt mein altes bike hatte breite stahlfelgen und ne dicke michelin decke die waren sehr schwer xD... aber ich bin jeden berg hoch gekommen ... achso nochwas hab hinten jetzt eine Shimano Deore nabe drauf da passt ne 8er und 9er kassette drauf ich hab aber ne 7er kann ich die da drauf bauen oder is das nicht möglich?
 
also in 2,1 hmh für mich wär dat nen bissl dünn... aber für touren is der bestimmt gut... musst du wissen was du damit anstellen willst
 
ja touren/Gelände und bissl straßentaugliches..
aber ist eher darauf bezogen ob der auch so den wahnsinns Gripp hat
klick
auf diesem Bild sieht es anch so einem normalem "slick" ding aus...
 
hmh wie das mit dem grip jetzt aussieht... weiß ich nich direkt aber für touren und street reicht es allemale, aber nen bissl mikrig sehen die ja schon aus...naja ich bevorzuge die 2,7ner version :)
 
Ja, also jetzt habe ich wieder freie Wahl, da es das Angebot nicht mehr gibt.
Aber 2.5 finde ich eigentlich zu schmal, da das bei Maxxis gerademal 2.3er sind.
Deshalb müsste ich mir dann di 2.7er holen, um 2.5er zu haben.
Und ob die mehr-Breite noch 'was ausmacht bezweifle ich - man kommt ja schon so kaum vorwärts.

Hoi zsemma,

was bedeutet eigentlich hier "zu schmal"? Heisst dass, dass die 2.35er schmäler bauen, als z.B. ein 2,35 Fat Albert, den ich zur Zeit fahre? Gewichtsmässig müssten die ja ungefähr gleich sein. Also ich weiss, dass Michaelin AT in 2.2 Zoll ziemlich "breit" bauen und einen FA gleich kommen. Ist es nun bei Maxxis genau andersrum, dass die schmäler bauen, also die 2,35 Zoll aussehen wie 2.25 Zoll bei Schwalbe? Die 2.5er Maxxis wären mir dann definitiv zu schwer.

Merci im Voraus für die Aufklärung.
Nicki-Nitro
 
Zurück