MX-Pro, Rock-Shox Tora, oder ganz was anderes?

Registriert
3. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
bin neu hier, und will mir demnächst eine neue Federgabel zulegen da meine Alte mir einfach zu wenig Federweg bietet, dabei habe ich mir auf die Empfehlung eines Freundes die Marzocchi MX-Pro mal angeschaut, die habe ich hier für 199€ am Günstigsten gefunden, allerdings ist diese Version ja ohne ETA, und mit ETA finde ich keine guten Angebote. Auf hibike.de ist mir nun noch diese Gabel aufgefallen (ROCKSHOX XC TORA 318 SOLO AIR / U-TURN), diese ließe sich durch U-Turn ja auch im Federweg verstellen.
Jetzt meine Fragen, was hätte die Tora gegenüber der MX-Pro für Nachteile, welche würdet ihr nehmen, und weiß einer ob die beiden Shops vertrauenswürdig sind?
Und weiß jemand wo es die MX-Pro mit ETA günstig gibt?
Danke schonmal für die, hoffentlich zahlreichen, Antworten.
MTBnoob
 
Hmm fahre mit dem Bike viel im Wald, und auf härteren Wegen, manchmal allerdings auch im BikePark, derzeit habe ich eine SR Suntour Axon mit 65mm (habe mit Kabelbindern nachgemessen) Federweg.
 
Habe noch hier die XC 600 gefunden, die scheint ja nochmal einen Tick besser zu sein, und der Preis wäre auch noch im Rahmen, allerdings finde ich die Gabel nirgends sonst so günstig - hat jemand Erfahrungen mit diesem Shop (Bike-discount.de) gemacht?
 
H&S Bikediscount ist ein Super Laden, nie Probleme damit gehabt. Das Ding ist, wenn du im Bikepark dich hin und wieder aufhälst, dann nimm doch lieber ne Dirt jumper oder so, auf keine Fall ne XC Gabel. Ich geh halt davon aus, wenn du da rum springst kommen durch aus Drops mit über einen Meter zustande, und da sind sind XC Gabeln nicht ausgelegt für.

Gruß

Maik

P.S. Definiere genau deinen Einsatzzweck, und suche dann dafür ne Gabel.
 
Naja, das mit BikePark ist vllt. 2x im Jahr, da mach ich nicht zu schlimme Sachen, und ich hab ja auch ein recht niedriges Körpergewicht (~50KG).
Dirt-Gabeln werden auf Touren wohl nicht so geeignet sein...
Gruß,
MTBnoob
 
hallo,

da ich ebenfalls mit dem Gedanken spiele mir eine neue Federgabel zuzulegen,
bin ich jetzt am überlegen welche es denn sein soll.

Preislimit liegt eigentlich bei maximal 250 €

In die engere auswahl sind folgende Gabeln gekommen

Federgabel Marzocchi MX Pro Air 2007 für ca. 189 € + Versand
Tora 318 U-Turn 85-130 mm Disc only Modell: 2006 für ca. 189 € + Versand


Wichtig für mich ist auf jedenfall eine Scheibenbremsaufnahmen für eine Magura Julie 2006 Ø = 180 mm und möglichst Wartungsfrei soll sie sein.

Körpergewicht: ca. 71 KG

Einsatzgebiet sind Waldwege, Feldwege ab und zu quer durch den Wald (keine Meterhohen Sprünge)

Jetzt gibt es von den zwei oben aufgeführten Gabeln verschiedene Ausführungen ETA bei Marzocchi SoloAir Poplock und U-Turn bei Rock Shox.
Lohnt sich der Mehrpreis für die 2 Zusatzfunktionen?

welche würdet ihr empfehlen?

Gruß
 
Ich habe mir jetzt die Marzocchi XC 600 Retro für 269€ bei bike-discount.de bestellt, da die DHL Express verschicken, hast du die Gabel wohl nach 1-2 Tagen...
Gruß,
MTBnoob
 
Ich habe mir jetzt die Marzocchi XC 600 Retro für 269€ bei bike-discount.de bestellt, da die DHL Express verschicken, hast du die Gabel wohl nach 1-2 Tagen...
Gruß,
MTBnoob

Dann sei doch bitte so nett, und gib beizeiten einen ersten Erfahrungsbericht über die XC 600 ab. Nach meinem Urlaub werde ich mir das Teil wahrscheinlich auch zulegen.
 
Leider hatte ich davor eine Suntours Axon die relativ besch*ssen war, und habe daher nicht sooo die Ahnung von Federgabeln.
Die Gabel hat aber ein meinen ersten Fahrten nach suuper Ansprechverhalten (meiner Meinung nach besser als die MX Comp Eta von einem Kumpel).
Der ETA-Regler ist aber locker und wird während der Fahrt verloren, muss man eventuell festschrauben (unten ist ein Gewinde, der Deckel hat aber keines.)
 
Ich will mir auch die Marzocchi XC 600 holen, nur haben die die 2 mal. Einmal in schwarz und einmal in grau, wobei die in schwarz 270€ kostet und die in grau 450€, was mich doch stark irritiert... ;)

Kannst du, wenn du sie dann hast mal ein Foto machen??
Und vielleicht kurz mitteilen, ob die da eine Pumpe dabei ist.
 
Ich habe irgendwo im Forum gelesen, dass die 270 Euro-Version eine OEM Gabel ist ohne Anspruch auf Serviceleistungen bei Cosmicsports. Zudem ist das "Bomber"- Emblem auf der Gabel nicht in der markanten, dreidimensionalen Ausführung.

Die 450 Euro-Forke sieht einfach besser aus.

Ich hoffe, ich habe das so richtig wiedergegeben.
 
Sehe ich genauso. Frage ist halt wie das dann mit der Garantie aussieht... Garkeine?

Ach ja, weiß jemand ob die XC 600 irgendwie groß anders (sprich besser) federt als die MX Pro? Weil die MX Pro bekomme ich heute (als Tagesangebot) für 180€, und wenn die vom Aufbau und Federverhalten gleich sind würde ich die MX Pro nehmen. Das ETA von der XC 600 bräuchte ich nicht. Aber wenn die XC doch besser federt, würde ich die 80€ Aufpreis investieren.
Allerdings gibts die MX Pro ja auch als MX Pro ETA, also wird die MX Pro sich doch noch in was anderem von der XC 600 unterscheiden... Nur in was?

Also, weiß das jemand zufällig?
 
Die mx Pro ist ne reine Luftfedergabel, und die XC 600 hat eine Stahlfeder mit Luftunterstützung.
Guckstu hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=280138

Da hat hai-nik sehr anschaulich erklärt, wie die xc 600 funktioniert, und welche Vorteile sie haben soll.
Ob das so ist, können nur diejenigen beurteilen, die das Teil schon fahren.

@Dusk:
Mal 'ne Frage: warum kein ETA? Bis jetzt ist jeder, den ich darauf angesprochen habe (z.B. bei Rennen) begeistert von dem System.
 
Erstens stört mich das wippen nicht sonderlich und zweitens ist das Rad dann 7cm weiter runten. Und ich stoß schon so oft mit den Pedalen wo an.
Also würde ich von dem ETA selten bis garkein gebrauch machen. Und für etwas, was man voraussichtlich nicht braucht 80€ auszugeben macht IMHO kein Sinn. ;)

Wenn die XC allerdingt deutlich besser federt, wäre ich bereit die 80€ auszugeben.

Und ist nicht eine reine Luftfedergabel besser einzustellen und spricht damit sensibler an? Also wäre das nicht ein Argument FÜR die MX?

Die MX koste ja normal 220-250€, und die XC 450-500€. Also müsste die XC ja besser federn, oder sehe ich das falsch? Ist jemand schon mal die MX gefahren und weiß ob die halbwegs taugt, und ob der Unterschied zur XC groß ist?
Hatte erst mit der Tora 318 geliebäugelt, aber als ich die dann im Laden mal kurz getestet hatte, fand ich die nicht sonderlich überzeugend. Die Recon und Reba hatten mir da mehr zugesagt, aber Marzocchi hat ja den besseren Ruf. Und wenn die Marzocchi MX nicht besser als die Tora bzw. gleichwertig mit der Reba/Recon ist, würde ich halt entweder zur Recon oder zur XC greifen.
Ich hoff ihr versteht was ich meine...
 
Aaaaaallsoo,
Dusks Fragen auch gleich mal hier beantwortet:
Die Gabel ist schwarz, und hat ein großes, silbernes, dreidimensional herrausstehndes Bomber-Emblem, sie sieht der MX Pro sehr ähnlich, ist allerdings bis auf den Eta-Dreher, und den Ventil-Deckel komplett schwarz.
Sie federt meiner Laien-Meinung nach besser als die MX Comp ETA von einem Kumpel, und spricht super an.
Eine Gabelpumpe ist leider nicht dabei.
Einziges Manko dass mir bisher aufgefallen ist, ist wie bereits erwähnt der ETA-Deckel, den man während der Fahrt öfters verliert, habe allerdings im lokalen Radladen bereits welche zum Schrauben entdeckt, denn unter dem Deckel ist ein Gewinde.
ETA Remote Control hat sie (im Gegensatz zur Grauen?!) nicht enthalten.
Gruß,
MTBnoob

EDIT:Photos kann ich mangels Kamera derzeit nicht machen, habe die Gabel aber schonmal auf eBay mit Foto entdeckt.
 
Ja, das Bild habe ich auch gesehen, aber das ist leider nur Daumennagelgroß. ;)

Vom Ausehen kam sie mir stark wie die XC 500 vor. Stimm das?
http://www.marzocchi.com/Template/detailSPAForksMTB.asp?IDFolder=113&IDOggetto=30784&LN=UK&Sito=mtb

Sie federt meiner Laien-Meinung nach besser als die MX Comp ETA von einem Kumpel, und spricht super an.

Kannst du das vielleicht noch ein bischen präzisieren. Spricht sie so viel besser an, als dass es sich lohnen würde, die 80€ mehr auszugeben? Oder einfach nur minimal besser und an sich tuts auch die MX?
Bin halt stark am schwanken zwischen der:

- Rock Shox Recon 327/351 Solo Air für 250€
- Rock Shox Reba SL 2006 für 265€
- Marzocchi MX Pro für 190€
- Marzocchi XC 600 für 260€

Welche würdet ihr nehmen und warum??
 
Naja, die XC 500 ist schön matt, die XC 600 glänzt wie die MX Pro.
Die 80€ mehr kann ich nicht beurteilen, da mein Kumpel wie gesagt die MX Comp besitzt, und diese ist noch teurer als die Mx Pro oder die XC 600...
Betreibe die Gabel allerdings nahezu ohne Luft da ich knapp 50 KG wiege...

EDIT:
Es handelt sich aber definitiv um die XC 600, wie auf der Innenseite vermerkt ist.
 
Also, wenn das ETA definitiv nicht gebraucht wird, würde ich die MZ MX Pro empfehlen. Das soll eine echte Sorglosgabel sein, und der Preis ist zudem recht attraktiv. Ob das etwas bessere Ansprechverhalten der XC 600 dir 80 Schleifen mehr wert ist, musst du schon selbst entscheiden.

Wie bereits gesagt: ETA ist geil, insbesondere in starken Steigungen, auch "Knippchen" genannt...
 
Ob das etwas bessere Ansprechverhalten der XC 600 dir 80 Schleifen mehr wert ist, musst du schon selbst entscheiden.

Dafür müsste ich ja beide mal gefahren sein, was leider nicht geht. Also bleibt mir nichts anderes übrig, als nach jemandem zu gucken, der beide mal gefahren ist, und mir sagen kann, ob die XC auffällig / deutlich / merklich besser ist, oder nur so minimal besser, dass es keinem (kaum einem) auffällt.

Wenn jetzt z.B. jemand sagt, dass er in der gleichen Situation war, und sich für die XC oder MX entschieden hat weil ihm "xy" aufgefallen ist, würde mich das schon gut weiterbringen.

Bis jetzt habe ich halt nur das Statement, dass die XC besser ist als die MX Comp, wobei die dann wohl nicht auf den Fahrer abgestimmt war. Und am eigenen Bike kommt einem ne Gabel immer besser vor, weil man sein Bike gewohnt ist. ;)

Und wenn jemand mal die Recon 327 oder 351 (gibt sich wohl nichts) und die XC 600 oder MX verglichen hat, würde mir das auch weiterhelfen.

Also z.B. Erfahrungen wie: "Recon 327 kann nicht mit der XC 500 mithalten, wobei die 600 nochmal besser ist" oder "MX Pro fährt sich merklich schlechter als die Recon 351" oder oder oder...
 
Das ist mir schon klar. Es wird nur sehr schwierig sein, jemanden zu finden, der diese Gabeln bereits ausgiebig und auf sein Gewicht abgestimmt gefahren hat.
Dürfte ich dir da vielleicht den Federgabeltest in der "Mountain-Bike", ich glaube, es war die Ausgabe 3 diesen Jahres anz Herz legen? Da wird unter anderem die XC 600 und die xc 500 getestet.

Hier mal der Link: http://www.mountainbike-magazin.de/federgabeln.181515.htm

Hoffentlich klappt der Link
 
Habe mir jetzt die XC 600 für 269€ geholt, einfach in dem Glauben, dass eine Gabel die regulär 500€ kostet einfach gut sein MUSS. ;)

Werde sie nach Möglichkeit am Wochenende einbauen (ev. aber auch erst nächstes, da ich grade viel zu tun habe), und euch auf dem Laufenden halten.
 
Habe mir jetzt die XC 600 für 269€ geholt, einfach in dem Glauben, dass eine Gabel die regulär 500€ kostet einfach gut sein MUSS. ;)

Werde sie nach Möglichkeit am Wochenende einbauen (ev. aber auch erst nächstes, da ich grade viel zu tun habe), und euch auf dem Laufenden halten.

Au ja, bitte tu das!
Bin jetzt zwar 2 Wochen in Urlaub, aber danach werde ich auf dem "Gabelmarkt" tätig und bin auf deinen Bericht sehr gespannt.

Es könnte sein, dass die teurere Version über einen Lenkerhebel verfügt, um das ETA zu betätigen. Aber deshalb dieser Preisunterschied?

Nun denn, wir werden sehen!
 
Zurück