Gibt es eigentlich auch gute Bikeläden?!

  • Ersteller Ersteller Radfahrer24
  • Erstellt am Erstellt am
R

Radfahrer24

Guest
Hallo,

nachfolgend mal ein paar Gedanken zu "Fahrradläden" allgemein. Kann jemand diese Erfahrungen teilen / bestätigen, oder sehe ich da etwas komplett falsch?! Vielleicht kann sich ja auch jemand aus der Branche dazu äußern? Würde mich freuen!

Da ich mir in den letzten Wochen ein neues Rad zusammengebaut habe, kam ich natürlich wieder mal (nach langer Zeit) in Kontakt mit einigen der o.g. Läden & Online-Versender.

Meine negativen Eindrücke muss ich sagen, übertreffen die positiven bei weitem:

- ewig lange Wartezeiten, bis man bedient wird (von 10 bis 25 Minuten ist alles drin!)
- unfreundliches Personal ("Suchen Sie was?!")
- unzureichend informiertes Personal (nein der Rahmen hat def.nur 170 mm Federweg, da hat der Hersteller wohl falsche Angaben auf seiner Homepage; Anmerkung: es handelt sich hier um Specialized)
- Standard-Artikel nicht auf Lager (Speichen, Nippel? Ohh, die haben wir leider nicht da, müssen wir bestellen. Dauert aber dann 2 Wochen)
- Lange Wartezeiten in der Werkstatt (Laufrad einspeichen / zentrieren? MINIMUM 2 Wochen dauert das!)
- blöde, überflüssige Kommentare (Die Laufräder sind halt schon zu alt, da gibt`s keine E-Teile mehr, DER Rahmen soll steif sein?)
- eine Kommunikation mit dem Kunden, bei dem es einem fast schlecht wird ("Noch mal lauf ich nicht ins Lager", "Das dauert halt so lang" usw.)

...und DAS sind nur die Dinge die mir spontan einfallen. Bei weitem aber nicht alle!

Bevor ein falscher Eindruck entsteht, bzw. um Fragen vorzubeugen: Ich fahre seit 9 Jahren Mountainbike. Cross-Country, Downhill und früher auch Rennen. NEIN ich war nicht in irgendwelchen Hollandrad-Läden, sondern in "namhaften" bekannten Geschäften, ich kenne mich mit der Materie selbst ganz gut aus.

Jetzt bin ich mal gespannt, was ihr dazu sagt!

Grüße
 
in Kontakt mit einigen der o.g. Läden & Online-Versender.
Wenn ich bei Actionsports oder Rose bestelle, war die Website noch niemals unfreundlich und hat auch nie 'nen dummen Kommentar abgegeben. Gleiches passiert einem auch nicht, wenn man dort anruft, um zu bestellen.

Wieso gehst du aus einem Laden, der keine Speichen führt, nicht einfach sofort rückwärts wieder raus?
 
Ich habe mittlerweile (fast) aufgegeben, einen kompetenten Laden in der Umgebung zu suchen. Der eine hat nichts auf Lager, der andere hat keine Ahnung...

Naja, so kommt es halt, dass ich hauptsächlich online kaufe. Da habe ich sogar 14 Tage Rückgaberecht (wobei ein gute Händler das meiner Meinung nach auch geben sollte).

Das Problem, was ich für einige Händler sehe ist, dass jeder seine ganz speziellen Teile haben möchte und sich nur ungern mit Alternativen zufrieden gibt. Ein kleiner Händler kann es sich wahrscheinlich nicht leisten, die ganzen Teile auf Verdacht zu kaufen und bei einem Großen ist es nicht unwahrscheinlich, dass die persönliche Betreuung aufgrund des Mehr an Personal leidet.

Naja, kaufe ich halt weiter in Onlineshops ein. Da habe ich zwar meistens auch keine kompetente Unterstützung, aber zumindest günstigere Preise.
 
@kajetan:
Wie soll ich das mit dem Winter denn verstehen? Wenn ich bei meinem Auto Sommerreifen brauche, warte ich auch auf den Winter?!

Ich frage mich immer wenn ich in einen Bikeladen komme: Ist für die zum ersten Mal Sommer? Dass die Leute wenn es wärmer wird ihre Räder reparieren lassen ist doch nichts neues. So etwas nennt man dann Auftragsspitzen!

@hammelhetzer:
Dass die Website unfreundlich ist, habe ich auch noch nicht erlebt. Nur dass stundenlang keiner ans Telefon geht, das schon.

Wenn ich aus einem der o.g. Gründe jedes Mal rückwärts aus dem Laden gehen würde, wäre ich NUR NOCH am RÜCKWÄRTS laufen!

Genau das ist ja meine Beobachtung. Es gibt offensichtlich keine guten Läden!
 

Genau das ist ja meine Beobachtung. Es gibt offensichtlich keine guten Läden!


das stimmt so nicht! Ich kenne einige gute Bikeläden.
Ich habe natürlich auch schon öfters die gleichen Beobachtungen gemacht wie du...
Ich suche mir, abhängig vom Wohnort, immer einen gescheiten Stammladen aus, bei dem ich mir sicher bin das ich nicht verar**** werde. Das hat bisher immer geklappt. Ich könnte dir aus dem Stand ein paar gute Läden in der Umgebung von Heidelberg nennen.
Ich denke, in jeder größeren Stadt sollte man einen gescheiten Laden finden.

Viele Grüße Tim
 

Ich frage mich immer wenn ich in einen Bikeladen komme: Ist für die zum ersten Mal Sommer? Dass die Leute wenn es wärmer wird ihre Räder reparieren lassen ist doch nichts neues. So etwas nennt man dann Auftragsspitzen!


Er meint halt dass es ein Saisongeschaeft ist... Auftragsspitzen schoen und gut und was macht das personal welches im Winter nicht gebraucht und bezahlt werden kann, stempeln gehen?

Ciao

P.S. ich kenne auch ein-zwei gute Läden!
 
@kajetan:
Wie soll ich das mit dem Winter denn verstehen? Wenn ich bei meinem Auto Sommerreifen brauche, warte ich auch auf den Winter?!

Ich frage mich immer wenn ich in einen Bikeladen komme: Ist für die zum ersten Mal Sommer? Dass die Leute wenn es wärmer wird ihre Räder reparieren lassen ist doch nichts neues. So etwas nennt man dann Auftragsspitzen!


Genau die Frage dürfen sich alle im-Sommer-in-die-Läden-und-sich-über-die-Wartezeiten-Beschwerer auch stellen. Die Antwort lautet also: Nein, es ist jedes Jahr irgendwann mehr oder weniger Sommer, und sobald die Temperatur konstant über 18 Grad beträgt, fällt allen ein: OH, ich habe ja ein Rad im Keller, das ist seit Oktober platt, ich glaube, ich muss es heute sofort reparieren lassen, damit ich fahren kann und den Winterspeck wegbekomme. Mit diesem guten Vorsatz gehen sie in einen Radladen und treffen dort - wen? Genau! 20.000 andere, die die gleiche Idee gehabt haben. Diese Spezies ist übrigens eng verwandt mit den ich-stehe-gleich-um-10 Uhr-im-Laden-damit-ich-nicht-warten-muss.

Und so ist es jedes Jahr. Man nennt das Saison - und Fahrradläden sind ein Saisongeschäft, in dem man im Sommer im Prinzip einen Großteil des Umsatzes für das ganze Jahr machen muss, weil im Winter nur die paar Radler kommen, die das ganze Jahr über fahren. Und wenn du von Leuten beraten werden möchtest, die halbwegs Ahnung haben, dann kannst du auch nicht erwarten, dass im Sommer plötzlich doppelt soviel Personal im Laden steht, denn die müssen ja auch über den Winter gebracht werden bzw. die fähigen Aushilfen nur für den Sommer sind rar gesät.

In der Regel kaufe ich daher mein Zeugs im Winter, dann sind die im Radladen freundlich, haben Zeit, kümmern sich und ich bekomme alles, was mein Herz begehrt. Ich würde auch Sommerreifen im Winter kaufen, weil ich sie dann vermutlich deutlich billiger bekomme. Im Übrigen werde ich dadurch, dass man mich noch vom Winter her kennt, auch im Sommer immer gut versorgt und kann nicht klagen. Aber ich bin auch bereit zu warten, oder gar später noch mal zu kommen, wenn ich sehe, dass der Laden gerade platzt. BTW: Die Tage als es geregnet hat, waren die Radläden zumindest in dieser Stadt auch schön leer. Und in Göttingen kenne ich mindestens drei Läden, die völlig in Ordnung sind. Oft ist es auch eine Frage des Auftretens, wie man behandelt wird.

Wenn es ganz heiß zugeht, dann kann es übrigens auch sein, dass selbst dem Großhändler das Material ausgeht. Das wiederum liegt daran, dass alle gesagt bekommen, dass die Lagerhaltung optimiert werden muss, weil der Kunde ja immer den Superpreis haben will. Kanppes Lager und Just-in-Time Lieferung kann aber auch schnell bedeuten: Aus die Maus. Keine Schaltzüge, keine Bremshülle, keine Beläge etc. Da muss der Händler weiß Gott nicht dran schuld sein.
 
Ich frage mich immer wenn ich in einen Bikeladen komme: Ist für die zum ersten Mal Sommer? Dass die Leute wenn es wärmer wird ihre Räder reparieren lassen ist doch nichts neues. So etwas nennt man dann Auftragsspitzen!

Kannst dir mal Gedanken machen, wie du die Abfedern willst.
Im weiteren Gilt in dieser Brache: 4 Monate machen >70% vom Jahresumsatz.

Ich bin für Lösungen offen. ;)
 
habe dasselbe problem-kein vernünftiger bikeshop in der nähe. dadurch wurden meine freunde und ich eigentlich ins i-net und zum selbstschrauben getrieben. ich würde durchaus wartungsarbeiten an meinen bikes vergeben-aber nicht wenn sie von ahnungslosen und/oder desinteressierten mechanikern durchgeführt werden. wenn ich beim bikeshop um die ecke ein teil bestelle wartet der chef bis 5 andere dasselbe ordern um angeblich versandkosten zu sparen. nach 5,6 wochen kommt dann der anruf,dass die bestellung eingagangen wäre.....:mad:
 
ich habe die erfahrung gemacht
das im winter nicht unbedingt die mechaniker freundlicher sind

wie schon gesagt wurde kommt es sehr auf das auftreten an
wenn du mit einem 5000€ carbon-cc-rad kommst das du am besten noch in dem laden gekauft hast
und nur kommst weil der hinterreifen abegefahren ist und ein neuer drauf soll
DANN
wirst du durchaus freundlich behandelt.

oder du kennst den chef persönlich und alle mitarbeiter wissen das
dann sind auf einmal teile auf lager die vorher bestellt werden mussten...

es gibt aber definitiv auch läden die sehr freundlich sind
egal ob es samstag ist und der laden voll oder nicht
und der eine mitarbeiter trotzdem 5mal für dich ins lager rennt...

man sollte einfach mal verschiedene läden in der umgebung ausprobieren
und denen auch mal die meinung sagen...
 
Wieso gehst du aus einem Laden, der keine Speichen führt, nicht einfach sofort rückwärts wieder raus?

Kleines Rechenbeispiel für eine Sorte Speichen von einem Hersteller in einer Farbe:
Speichenlängen immer in 2mm-Schritten. Um zumindest den 24" / 26" und 28" Laufradbereich abdecken zu können, benötigt der Händler den Bereich von ca. 220mm bis 294mm, also rund 38 verschiedene Speichenlängen. 200 Stck. sind das allermindeste, was er da auf Lager haben sollte, weil doch einige Naben (z.B. Chris King) vorne und hinten und linker und rechter Flansch die selbe Speichenlänge benötigen.
Weiter gehts:
Sind also schon mal 7600 Speichen, die im Lager liegen. Jetzt noch den ganzen Spaß in der anderen üblichen Farbe (silber und schwarz sollten immer vorhanden sein), macht dann schon rund 15000 Speichen im Lager. Immer noch nur ein Hersteller, nur ein Modell, zwei Farben. Jetzt will der Kunde aber nicht die "normalen" 2,0/1,8/2,0mm Speichen, er verlangt stattdessen 2,0/1,5/2,0mm oder mit 2,34mm Kopf oder gar Messerspeichen. Wenn's ein Rennradfahrer ist, nimmt er auch gerne mal 1,8/1,6/1,8mm. Natürlich weiß er noch nicht so genau, ob in silber oder schwarz. Sollte aber alles auf jeden Fall verfügbar sein, damit er nicht wieder sofort rückwärts aus dem Laden geht.
Mitgezählt? Beim Händler im Lager liegen inzwischen 75000 Speichen. Und wenn der Kunde jetzt mit DT Swiss überhaupt nichts anfangen kann, sondern lieber Sapim möchte? Dann muss der Händler 150000 Speichen einlagern. Bezahlt werden muss der ganze Kram natürlich auch. Wieviel soll denn eurer Meinung nach denn ein Laufrad bei dem Händler kosten (der ja nicht auf Laufräder spezialisiert ist, sondern die Speichen, um nach euren Kriterien als guter Händler zu gelten, allein schon aus Servicegründen vorrätig haben sollte). Und wenn der Kunde den Preis hört - der zwangsläufig wegen der Nicht-Spezialisierung und deswegen auch Nicht-Automation deutlich höher als bei einem reinen, allein auf Laufräder spezialisierten Anbieter sein wird - lehnt dieser dankend ab. Und die Speichen liegen im Lager und warten, und warten,...Glaubt mir, für einen "normalen Händler" lohnt sich das wirklich nicht (außer man hat als Hobby Laufradbau :D )
Leider erwarten hier immer noch zu viele Leute, die zudem doch augenfällig praxisfremd sind und für meinen Geschmack etwas wenig die Sachlage durchschauen, alles sofort und dann noch am liebsten zum Nulltarif haben zu wollen. Das geht nun mal nicht.
Aber in einem muß ich den Vorpostern schon zustimmen: Als Händler von vorneherein unfreundlich zu sein, gehört sich einfach nicht. Das darf man höchstens werden, wenn der Kunde zuerst pampig wird. Aber ich mag die unfreundlichen und überheblichen Händler in unserer Region: Von den verprellten Kunden kommen dann auch einige zu mir :D

PS: Diskussion? Gerne. - Aber bitte mit fundierten und sachlich richtigen Argumenten. Halbwissen, dazu noch voller Inbrunst vorgebracht, finde ich inakzeptabel.

bike-it-easy
 
Beispiel für einen sehr guten Bike-Laden:

bikes n´boards in Schorndorf. Angefangen hat er in einem kleinen Laden, heute sind es einige hundert Quadratmeter. Und das nicht ohne Grund: Chef und Personal sind freundlich, hilfsbereit und kompetent.

Das Konzept, im Sommer Bikes und im Winter Snowboards zu vekaufen, sorgt für eine ganzjährige Auslastung und für entsprechende Kapazitäten in der Werkstatt.

So Manches wurde schon an meinen Bikes geschraubt, ohne das eine Rechnung gestellt wurde. Und mit der Kundenkarte sind die meisten Komponenten billiger als bei der Apotheke Rose. Der Preis für mein neues Bike war ebenfalls mehr als fair! :daumen:

Es ist schon vorgekommen, das ich unangemeldet gekommen bin, weil ich nur eine Kleinigkeit wollte und dann wurde eine Stunde ohne zu murren an meinem Bike geschraubt.

Heute habe ich 3 Sättel zum Ausprobieren für ein paar Tage mitgenommen. :cool:

Ist man dort erst mal bekannt, muss man immer damit rechnen, von der Mechanikern auf den Arm genommen zu werden, aber das passt schon, ist halt ein lustiges Völkchen... :D

Fazit. Ein sehr empfehlenswerter Händler im Großraum Stuttgart! :cool:

LG

Bernd, weder verwandt, verschwägert oder umsatzbeteiligt... ;)
 
Ich habe mittlerweile (fast) aufgegeben, einen kompetenten Laden in der Umgebung zu suchen. Der eine hat nichts auf Lager, der andere hat keine Ahnung...

Naja, so kommt es halt, dass ich hauptsächlich online kaufe. Da habe ich sogar 14 Tage Rückgaberecht (wobei ein gute Händler das meiner Meinung nach auch geben sollte).

Das Problem, was ich für einige Händler sehe ist, dass jeder seine ganz speziellen Teile haben möchte und sich nur ungern mit Alternativen zufrieden gibt. Ein kleiner Händler kann es sich wahrscheinlich nicht leisten, die ganzen Teile auf Verdacht zu kaufen und bei einem Großen ist es nicht unwahrscheinlich, dass die persönliche Betreuung aufgrund des Mehr an Personal leidet.

Naja, kaufe ich halt weiter in Onlineshops ein. Da habe ich zwar meistens auch keine kompetente Unterstützung, aber zumindest günstigere Preise.

Will jetzt hier keine Werbung für den ein oder anderen bike shop machen - aber im Köln Bonner Raum gibt es - gerade für Leute wie ich einer bin (so mit zwei linken Händen) schon gute Läden. Muss aber auch dazu sagen, dass ich nicht umbedingt erwarte, alles was ich gerade brauche bei meinem Händler sofort zu bekommen. Für guten Service und gute Werkstattleistung nehme ich auch eine angemessene Wartezeit in Kauf.

Und übrigens, freundlich ist der auch nicht immer. Aber ein sehr guter Mechaniker. Verheiratet bin ich zum Glück nicht mit dem:D .

Scapin
 
Das Problem ist einfach, dass man in Bikeläden, selbst unter optimalen Bedingungen, niemals genug verdienen kann, um qualifizierte Leute anzulocken. Daher Honktreff

Fakt.
 
also ich habe hier in der direkten umgebung 2 bikeläden zur auswahl (mittlerweile 3, letzterer ist aber erst kurz da und ich hab ihn noch nicht getestet). der eine fällt raus, das personal ist zweifelsohne qualifiziert. aber einfach unfreundlich und service kostet bei denen...
der andere, mein stamm-händler, ist zumindest im sommer immer mehr als gut ausgelastet. wenn ich dort anrufe und was will heißt es meistens "nächste woche", wenn ich allerdings da vorbeifahre und die mich erkennen machen sies meistens direkt und sehr kostengünstig. laufrad zentrieren, naben fetten, züge neu machen kostet meistens nichts bzw insgesamt nur 5€. einfach ein super service mit durchweg qualifiziertem personal :daumen:
den 3. werd ich mal testen demnächst, noch hat der allerdings werktags nur von 16-19 uhr auf...wie gesagt, die haben den laden erst vor paar wochen eröffnet.
 
Wieso gehst du aus einem Laden, der keine Speichen führt, nicht einfach sofort rückwärts wieder raus?

Woher soll er denn wissen, daß die Hälfte aller jüngeren Radläden mehr oder weniger von ihrer eigenen Kundschaft betrieben werden... schau dich doch mal im DDD um und denk nochmal drüber nach, wieviel Prozent der Beitragsschreiber dort nen Laufrad einspeichen und zentrieren können...

Der Eröffungspost ist übrigens so lächerlich, daß ich mir jeglichen Kommentar verkneife...
 
Zurück